Aktuelle Ausgaben
|
|
AUSGABE 07/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Meinungsterror statt Forschung und Lehre
An Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren ein zunehmender politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt, der die
Freiheit von Forschung und Lehre immer weiter einschränkt. In Zeiten der
zur Pandemie erhobenen Covid-19-Erkrankung zeigt sich in erschreckender
Weise, wie weit es linkspolitisch ausgerichteten Akteuren gelungen ist, die
Freiheit von Forschung und Lehre sowie die freie Meinungsäußerung – beides existenzielle Güter jeder freien Gesellschaft – zu beschneiden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Worüber wir noch reden und lachen dürfen
Die Zeiten, als man frei von der Leber weg Witze erzählen konnte, sind
vorbei. Humor und Sprache sind in unserer politisch überkorrekten, »woken« Gesellschaft ein Minenfeld. Ein falsches Wort, Argument oder eine
falsche Pointe, schon steht man am Pranger. Entsprechend eintönig sind
Humor und Debatten im TV, auf Bühnen und im Alltag geworden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Google macht’s vor – von wegen
unabhängige Medien
Von der Unbestechlichkeit und Unabhängigkeit unserer Medien hören
wir täglich. Die Wahrheit sieht anders aus. Analysen zeigen, dass gerade
der Gigant Google in den vergangenen Jahren Unsummen in die Medien investiert hat, auch in Deutschland. Und das bleibt nicht ohne Konsequenz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Niederlande: Ü-Wagen des Rundfunks
fahren »getarnt«
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt NOS hat die Logos von ihren
Übertragungswagen entfernt und möchte nur noch unerkannt unterwegs
sein. Journalisten werden bespuckt, beschimpft und auf den Straßen ausgebremst, weil sie angeblich zu »links« sind und über bestimmte Dinge
nicht mehr berichten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Nach Corona-Versagen: Kommen jetzt
die Bargeldrestriktionen?
Um von ihrem peinlichen Versagen in der Corona-Krise abzulenken,
startete die EU-Kommission unlängst einen neuen Vorstoß zur Einführung
von Bargeldrestriktionen auch in Deutschland. Die Resonanz war eher
bescheiden. Doch sollten die Deutschen aufpassen: Eine breite Phalanx
an Cashgegnern ist entschlossen, schon mittelfristig das Bargeld abzuschaffen, um die Bürger besser kontrollieren und noch drastischere Negativzinsen einführen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Westliche Gesellschaften am Scheideweg
Wie ernst und wie angespannt die Lage in vielen westlichen Ländern ist,
haben die Vorkommnisse der ersten Wochen des neuen Jahres erschreckend deutlich gemacht. Nicht nur Bilder aus Amerika wirkten, als ob die
USA sich unmittelbar vor einem Bürgerkrieg befänden oder sogar schon
mittendrin wären. Auch in Deutschlands direkten Nachbarländern Frankreich und den Niederlanden kam es im Januar zu Unruhen, die betroffene
Bürgermeister als »Bürgerkrieg« bezeichneten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
D(ies)er Staat ist unser Feind!
»Sollten die für die Abschaffung der in einer Demokratie garantierten Freiheitsrechte verantwortlichen deutschen Politiker vor Gericht gestellt und ihr
Agieren von unabhängigen Richtern untersucht werden?« Diese wichtigste
aller Meinungsumfragen wird nicht gestellt, während Regierungspolitiker
und Mainstream-Medien sich in Panikmache, Verfälschungen und Vorschlä-
gen zur Unterdrückung der Bürger zu übertrumpfen versuchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der nächste Schritt des großen Neustarts:
Nahrungsmittelkrise
Bereits 2015 wurde in Washington ein Planspiel durchgeführt, das eine
Welternährungskrise simulierte. In diesem Szenario sollte die Krise 2020
beginnen und bis 2030 andauern. Die Preise für Nahrungsmittel würden
in diesem Zeitraum um 400 Prozent steigen. Der einzige Ausweg aus der
Not: gentechnisch veränderte oder künstliche Lebensmittel.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 06/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
So trickst sich Scholz aus der Krise
Der Staat verschuldet sich immer mehr. Der Finanzminister trickst mit
»Minderausgaben« und »Einnahmeverbesserungen« und bringt Steuererhöhungen ins Spiel. Derweil dürfen die Dienstwagen der hohen Staatsbeamten nach wie vor bis zu 75 000 Euro kosten.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Vom multiplen Versagen des starken Staates
Der Mainstream schwärmt von einer Renaissance des starken Staates
im Zeichen der Corona-Krise. Doch der Staat zeigt sich nicht »stark«, sondern autoritär. Und auch in dieser Rolle überzeugt er nicht durch Effizienz,
sondern versagt auf der ganzen Linie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Auf dem Weg zum Polizeistaat
In Wien sind jüngst trotz Demo-Verbots Tausende Menschen gegen die
Corona-Politik der Regierung auf die Straße gegangen. Der Innenminister
und die Polizei haben mit Unterstützung der Medien versucht, die Situation zu eskalieren. Sie wollten abschreckende Bilder, es ist ihnen nicht
gelungen. Die Demonstranten ließen sich nicht provozieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Bauscham«: Das Ende des Eigenheims?
Der Traum vom eigenen Haus könnte demnächst in vielen Gegenden
Deutschlands endgültig ausgeträumt sein. Was zunächst als links-grünes
Hirngespinst abgetan wurde, ist bereits Realität: Ein Verbot für den Neubau von Einfamilienhäusern.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Bidens zerstörerische Russland-Pläne
Gleich am ersten Tag hat die neue US-Regierung unter Präsident Biden eines deutlich gemacht: Gegenüber der Russischen Föderation unter Wladimir
Putin wird sie einen feindseligen und aggressiven Kurs an den Tag legen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutsche Bomben gegen Teheran?
Die Bundesrepublik soll zur Wahrung deutscher Interessen unter Umständen »einen Militärschlag der USA und/oder Israels gegen den Iran
unterstützen«. Dies fordert die Bundesakademie für Sicherheitspolitik
(BAKS), das wichtigste militärpolitische Strategiezentrum der Bundesregierung. An Irans Feinde werden schon heute deutsche Waffen geliefert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Corona & Co.: Stresstest für die Psyche
In Kopp exklusiv 05/2021 fragten wir Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Mastnak,
der unter anderem Vorsitzender des Österreichischen Herzverbandes ist,
zu psychischen und physischen Kollateralschäden, die in Zusammenhang
mit den coronabedingten Lockdowns stehen. Aufgrund seines interdisziplinären Hintergrunds im Bereich der Psychologie, Traumapsychologie,
Kardiologie, Sportwissenschaften und der öffentlichen Gesundheit – um
nur einige Bereiche exemplarisch zu erwähnen – sprachen wir erneut mit
Professor Mastnak über einige Aspekte der Corona-Zeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Ursprung doch im Labor:
Hinweise auf eine (zweistufige) Biowaffe?
Neue Analysen bestätigen die bereits frühzeitig geäußerte Vermutung,
das SARS-CoV-2-Virus sei künstlichen Ursprungs und stamme aus einem
Labor. Handelt es sich sogar um eine Waffe?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 05/21 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Was sich hinter dem
»großen Neustart« verbirgt
Unter Präsident Biden treten die USA wieder dem Pariser Klimaabkommen bei. Und während China bekundet, spätestens 2060 strenge Maß-
stäbe bei den CO2-Emissionen anzulegen, plant das Weltwirtschaftsforum,
mit dem »großen Neustart« eine komplette Veränderung unseres Lebens.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Wie die Linke unsere
Vergangenheit manipuliert
Immer weniger Menschen besitzen gedruckte Bücher, Musik-CDs oder
DVDs. Diese Medien gelten als antiquiert. Musik und Filme werden gestreamt, E-Books sind oftmals in Clouds gespeichert. Eine gefährliche
Entwicklung, deren Konsequenzen in autoritären und postdemokratischen
Systemen von den Machthabern leicht missbraucht werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Von Maulkörben und
digitalen »Säuberungen«
Die letzten Tage der Präsidentschaft von Donald Trump haben gezeigt:
Ein Grüppchen von Tech-Milliardären kann unliebsame Personen buchstäblich von einer Minute auf die andere weitgehend vom öffentlichen Diskurs ausschließen. War dieser Machtmissbrauch erst die »Generalprobe«?
Entwickelt sich der Überwachungskapitalismus der Big-Tech-Konzerne zu
einem gigantischen digitalen Unterdrückungsapparat?
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Wenn Corona-Angst zum Herz-Risiko wird
Wie in Kopp exklusiv 03/21 erwähnt, zählten in Deutschland laut Statista im Jahr 2018 Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 36,16 Prozent aller
Sterbefälle (das entspricht einer Anzahl von 345 274) zu den häufigsten
Todesursachen. Daher sind Prävention, Aufklärung und gerade fachlich
fundiertes Wissen sowie dessen konkrete Umsetzung der Schlüssel, um
die eigene Herzgesundheit langfristig zu erhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie Corona die Richterschaft entzweit
Aktuell spiegelt sich in der deutschen Jurisprudenz und dort augenscheinlich in der Richterschaft der zunehmende Konflikt zwischen Befürwortern
und Kritikern der Corona-Maßnahmen wider. Diese Zerrissenheit zeigt sich
in Form von widersprüchlichen Urteilen ebenso wie in dem Versuch regierungsnaher Mainstream-Medien, diese kritischen Tendenzen einzuhegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
BKA: Über 1,5 Millionen Straftaten
durch Flüchtlinge
Die – anhaltenden – Grenzöffnungen seit 2015 haben eine epochale Gewalt- und Verbrechenswelle durch männliche »Flüchtlinge« verursacht.
Während die Mainstream-Medien sich in Huldigungen über Merkels Kanzlerschaft übertrumpfen, wollen wir diesen Artikel den über 1,5 Millionen
Verbrechensopfern im Land widmen. Die Folgen der grundgesetzwidrigen
Politik der Berliner Eliten (Art. 16a GG) haben längst die Ausmaße einer
kriegerischen Auseinandersetzung erreicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Quantenpunkt-Tattoos:
Die neue Überwachungstechnologie
Geschichten zu einer unheimlichen Technologie machen die Runde, und
es sind mehr als nur Gerüchte. Mit Mikronadeln sollen Impfstoffe und unsichtbare Kontrollflüssigkeiten mit Nanokristallen injiziert werden, um
damit den Impfpass gleich mit in den Körper zu pressen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 04/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Hetze gegen coronakritisches ServusTV
Der Fernsehsender des Red-Bull-Milliardärs Dietrich Mateschitz wird
seit einigen Wochen wüst attackiert. Fast jeden Tag erscheinen in den
Mainstream-Medien Hetzartikel. Grund: ServusTV ist das letzte verbliebene große Medium in Österreich, das noch kritisch über Corona-Maß-
nahmen berichtet.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Warum Links-Fanatiker
den Total-Lockdown fordern
Eine Initiative fordert in ihrem Manifest »ZeroCovid« weitreichende,
konzertierte Corona-Maßnahmen, um den »Total-Lockdown« zu erzwingen. Wer diese neue linksradikale Kaderorganisation unterschätzt, begeht einen kapitalen Fehler.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wie »Betongold« dem Virus trotzt
Wohnimmobilien sind bisher sehr gut durch die Corona-Krise gekommen. Anleger setzen in Zeiten der gigantischen Staatsverschuldung auf
Betongold. Ganz anders sieht die Situation auf dem Markt für Einzelhandelsimmobilien aus. Hier sieben aktuelle Tipps, worauf man als Anleger
achten sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wie China seine Statistiken fälscht
Anfang Dezember verkündete Chinas Staatspräsident Xi Jinping, sein
Land habe offiziell die Armut ausgemerzt und damit eine seiner dringlichsten Aufgaben erledigt. Westliche Finanzexperten haben China für
die erstaunliche wirtschaftliche Erholung gelobt, die das Land erfahren
hat, seit es vor einem Jahr zur Bekämpfung des Coronavirus einen Lockdown anordnete.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Bissiger Biden »unmaskiert«:
Das geht ja gut los!
Peinliche Ausrutscher, gefährliche Unberechenbarkeit und ungehobeltes Verhalten – das alles scheint die Domäne Donald Trumps gewesen zu
sein. Die Medien stürzten sich geradezu darauf. Sein Nachfolger Joe Biden
wird nun bejubelt. Doch der ist schon lange eine einzige Blamage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Zensur? »Klimaleugnern« soll kein
mediales Forum mehr gegeben werden
Der britische Guardian hat die Regel aufgestellt, Klimaleugnern kein
Forum mehr in der Zeitung zu geben. Ebenso darf nicht mehr über den
»Klimawandel«, sondern nur noch über die »Klimakrise« oder »Klimakatastrophe« geschrieben werden. Auch hierzulande geben immer mehr
Journalisten offen zu, nicht mehr neutral zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Linksextreme agieren wie im Bürgerkrieg
Wie mehrfach in Kopp exklusiv thematisiert und belegt, schützt der
Verfassungsschutz nicht mehr vorrangig die Verfassung, sondern den
Machterhalt der Herrschenden. Wie ernst die Lage sein muss, wenn ein
Verfassungsschutzpräsident aus dieser Phalanx ausbricht und vor einem
»neuen Linksterrorismus« warnt, liegt auf der Hand.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Angst vor »zu viel« Aufklärung
Der Staat und nicht die Wissenschaft hat die Deutungshoheit über die
Geschichte des Dritten Reiches. Jeder Abweichler wird sofort als »Revisionist« gebrandmarkt. Doch ein längst vergessenes Urteil des Bundesverfassungsgerichts führt die RegierungsgeschichtsVORschreibung ad
absurdum. Ohne Revision ist Wissenschaft nämlich gar nicht möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 03/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Das deutsche Sozialkredit-System
Das chinesische Social-Credit-System ist eine real gewordene Dystopie,
ein umfassendes Überwachungs- und Erziehungssystem. Das Verhalten
der Menschen wird zentral gesteuert und bewertet. Aber ist das demokratische Europa tatsächlich so weit von den Zuständen und Entwicklungen
in China entfernt?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Neosozialismus – die »Zombie-Ideologie«
Der »Great Reset«, den ein einflussreicher Kreis als Antwort auf Covid-19 fordert, ist kein Neustart, sondern die Rückkehr eines gescheiterten »Wiedergängers« – des Sozialismus, jetzt im neuen Gewand, getrieben von den Allmachtsfantasien einer internationalen Elite und einer
mächtigen Öko-Industrie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
US-Wahlmanipulation –
ein Putschversuch Pekings?
Das außer Rand und Band geratene Bashing gegen Ex-Präsident Trump
verstellt den Blick auf mögliche chinesische Aktivitäten. Der Sturm auf
das Kapitol sei ein »Putschversuch« gewesen, ereifert sich das linke politmediale Establishment. Vielleicht aber waren die sonderbaren US-Prä-
sidentschaftwahlen tatsächlich ein Putschversuch – inszeniert von China.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
USA 2021: Der Bürgerkrieg beginnt
»This is just the beginning« (»Dies ist erst der Anfang«). Dieser Satz ist
in den USA nun häufig zu hören. Der sogenannte »Sturm auf das Kapitol«
ist jedoch kein Ereignis, das mit dem Ende der Präsidentschaft Trumps in
Verbindung gebracht werden kann und bald Geschichte ist. Jetzt, nach der
Amtsübergabe an Joe Biden, könnte die Situation erst richtig eskalieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Im Schatten von Corona:
tödliches Pestizid zugelassen
Merkels Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den CoronavirusLockdown dazu genutzt, heimlich und ohne offene Debatten Neonicotinoide
wieder zuzulassen. Diese systemischen Insektenvernichtungsmittel waren
eigentlich verboten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Kinderrechte im Fokus linker Ideologen
Anfang des vergangenen Jahres war das Thema »Kinderrechte ins
Grundgesetz« zunächst vom Tisch. Nun – wie viele andere politische Vorhaben – einigten sich Union und SPD im Corona-Windschatten auf die
erneute Aufnahme dieses Themas. Damit hat sich der Staat ein weiteres
Mal in gefährlicher Weise Zugriffsrechte auf unsere Kinder gesichert,
Gender-Ideologen noch weiter Tür und Tor geöffnet und den Weg zur massiven Schwächung von Elternrechten endgültig geebnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Unser Herz: Der Schlüssel zu körperlichem
und psychischem Wohlbefinden
Das Herz ist eines der ersten Organe, welches sich bei einem Kind
im Mutterleib bildet. Es ist eine wichtige Brücke zwischen Körper und
Psyche und keineswegs nur ein Muskel. Laut Statista waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2018 in Deutschland mit einer Anzahl von 345 274
(36,16 Prozent) die Haupttodesursache, vor allem ischämische Herzkrankheiten und Herzinfarkte – bei insgesamt 954 874 Sterbefällen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Söder – eine Gefahr für die Gesundheit
Einmal mehr hat sich Ministerpräsident Markus Söder als oberster
Hüter der Volksgesundheit in Szene gesetzt. Er befahl den Bayern, FFP2-
Masken im Alltag zu tragen. Und das, obwohl das RKI sie als eine Gefahr
für die Gesundheit bezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 02/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Bürger im »Hausarrest«,
Wirtschaft auf Crashkurs
Überraschend kam es nicht: Der Lockdown geht in die Verlängerung,
ergänzt durch einen faktischen »Hausarrest« in vielen Regionen Deutschlands. Angeblich, um das Gesundheitssystem zu entlasten. Gleichzeitig
ist die Pleitewelle schon angelaufen. Darunter auch Krankenhäuser, die
erst vor ein paar Monaten für die Aufnahme von Covid-Patienten vorbereitet worden waren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stefan Schubert/Redaktion
In 2021 drohen verschiedenste
Eskalationsszenarien
Die Warnampeln stehen 2021 in allen Bereichen auf Rot: Wirtschaft,
Arbeitsmarkt, weltweite Konflikte, Corona-Krise, eine gespaltene Gesellschaft, Menschen in Angst und Panik. Da kommt es manchen sehr zupass,
ihren in 4 Jahren gespeicherten Hass wie aus Kübeln über Donald Trump
ausschütten zu können. Die »angeleinte« Generation Corona schaut angewidert nach Washington, statt sich mit den Anschlägen auf die Freiheitsrechte im eigenen Land zu beschäftigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ein Bezirk kippt:
Muslimische Unruhen in Wien
Muslimische Männer und Jugendliche haben
in der Silvesternacht eine Spur der Verwüstung
durch den Wiener Multikulti-Bezirk Favoriten gezogen. Die Politik reagiert wie gewohnt mit hohlen Phrasen, Symbolpolitik und Sesselkreisen.
Die letzten Österreicher in diesem Teil von Wien
leben zunehmend in Angst.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Zehn Entwicklungen, mit
denen Anleger rechnen sollten
Was bringt das neue Jahr für Sparer und Anleger? Hält der Aktienboom
an? Wie entwickelt sich der Goldpreis, gerät die Inflation außer Kontrolle,
was geschieht auf dem Immobilienmarkt? Nachfolgend zehn Szenarien,
mit denen man rechnen sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die Geldvernichter: Deflation und Inflation
Die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns ebnet weltweit den Weg zu
bisher unvorstellbaren Wirtschafts- und Finanzkrisen. Dabei ist die Frage:
Wird es deflationäre oder inflationäre Entwicklungen geben? Was steckt
eigentlich hinter diesen Begriffen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Das Zerrbild vom »bösen« Kapitalisten
Vor einiger Zeit stellte das New York magazine die Frage: »Wann wird
jeder zum Sozialisten«? Jeder sicherlich nicht, aber offenbar immer mehr,
vor allem in der jüngeren Generation. Kaum verwunderlich, wenn Medien,
Schulen und Hochschulen linke Ideologie in die Köpfe junger Menschen
träufeln und kein Tag vergeht, an dem nicht das Zerrbild vom »bösen«
Kapitalisten auf die Wahrnehmungsflächen projiziert wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
E-Autos: Wenn statt »Kobolden«
der Tod mitfährt
Nach dem Willen der Merkel-Regierung und angeschlossener mächtiger
Lobbyisten soll die Elektromobilität künftig die entscheidende, am besten
die einzige Rolle spielen. Wie so oft jedoch wurden auch bei diesem politischen Planspiel die sich zwangsweise ergebenden Auswirkungen nicht
bedacht. Obwohl mit aller politischen und medialen Gewalt versucht wird,
die teure und in weiten Teilen umweltschädliche E-Mobilität durchzusetzen, gibt es bis heute kein überzeugendes Konzept dafür, wie ausgediente
Elektrofahrzeuge recycelt oder entsorgt werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kriegsgrund Mond:
Gefährliche Jagd auf Rohstoffe im All?
Alle wollen zum Mond – unser Erdbegleiter rückt mit seinen Rohstoffen
zunehmend ins Visier vieler Nationen. Die USA, China, Europa, Russland,
Japan – sie alle beabsichtigen, in den kommenden Jahren bemannte Missionen zum Mond zu entsenden. Das kann Probleme mit sich bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 01/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Deutschland verfolgt die
»dümmste Energiepolitik der Welt«
Eine über Jahre hinweg stetig geäußerte Warnung scheint sich langsam
in die Realität hinein Bahn zu brechen: Der deutsche Alleingang und die
dahinterstehende Idee, einem Industrieland die Ideologie der erneuerbaren Energie überzustülpen, um damit die Stromversorgung zu sichern,
wird – abgesehen von der Unfinanzierbarkeit – nicht funktionieren. Die
Gefahr eines Blackouts – verdeckt durch die am Laufen gehaltene CoronaPanik – steigt und steigt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Corona: Tödliches Versagen
oder »vorsätzliche Gefährdung«?
Regierungen in ganz Europa haben mit ihren Lockdowns das soziale
Leben und die Wirtschaft lahmgelegt sowie die Bürgerrechte massiv eingeschränkt. Alles, um eine Pandemie zu bekämpfen, die de facto nur für
eine Gruppe tödlich ist: für die über 70-Jährigen. Doch ausgerechnet beim
Schutz dieser größten Risikogruppe versagen die meisten Regierungen,
wie das Beispiel Österreich zeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Das verzerrte Weltbild des Bill Gates:
Was »uns« Corona doch Gutes bringt
Bill Gates, der laut Forbes-Liste drittreichste Mensch der Welt, sieht
nicht nur Schlechtes in der »Corona-Pandemie«. Das erklärte er kürzlich.
Als großer Gewinner der gegenwärtigen Krise hat er gut lachen und kündigt dabei bereits die nächste, noch größere Pandemie an.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die Rothschilds und Papst Franziskus –
eine unheilige Allianz
Heilig’s Blechle! Papst Franziskus, der globalistischste und interventionistischste Papst seit den Kreuzzügen im 12. Jahrhundert, geht ein Bündnis mit den größten Namen des globalen Finanzwesens ein, angeführt von
niemand anderem als dem Bankenadel der Rothschilds.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Schuldenorgien! Wer soll das bezahlen?
Die Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen. Wenn
das stimmt (und wer mag es bezweifeln?), dann wird spätestens nach den
Bundestagswahlen einiges auf die Bürger zukommen. Die Corona-Hysterie hat einen hohen Preis.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Operation »Opalgrün« – Anis Amri
und die kriminellen Araber-Clans
Seit Jahren wird der Bevölkerung von Sicherheitsbehörden und Politik
das Geheimdossier »Opalgrün« verheimlicht. Zufällig und nur widerwillig
sickern nun aus dem Amri-Bundestags-Untersuchungsausschuss scheibchenweise Informationen durch. Diese Hintergründe sind extrem brisant
und bedeuten eine explosive Verschlechterung der Sicherheitslage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Doch nicht »hirntot«?
Wohin steuert die NATO?
Im neuen Jahr soll alles besser werden: Das westliche Militärbündnis hat jetzt den Bericht »NATO 2030« vorgelegt, der die Allianz gegen
Russland und China in Stellung bringen will und mehr Einigkeit unter den
Bündnispartnern herstellen soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 53/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Orwell und die deutsche Wirklichkeit 2021
Die sogenannte Corona-Pandemie und das Regieren einer Handvoll
politischer Akteure zeigt klar: Das dystopische Schreckensszenario, das
George Orwell vor rund 70 Jahren entwarf, ist Wirklichkeit geworden:
Neusprech, Gedankenpolizei, Parolenschlucker, Amateurspitzel, Gewalt
gegen Andersdenkende und Gesinnungsschnüffelei sind Alltag.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Warum Islamisierungs-Leugner
so gefährlich sind
Wer die staatlichen Corona-Maßnahmen kritisiert, wird von
Politik und Medien als Corona-Leugner, Covidiot oder Verschwörungstheoretiker
bezeichnet. Die so kategorisierten
Bürger gelten als Lebensgefährder, als tödliche Bedrohung
für die Gesellschaft. Für die unzähligen Opfer der Open-
Border-Politik wird hingegen niemand verantwortlich
gemacht. Schon gar nicht die, die sie seit Jahren propagieren
und umsetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Polizei 2021: Militarisierung und
politische Umerziehung
Bei den Polizeibehörden werden derzeit gravierende Umwälzungen
vorangetrieben. Einerseits wird eine Militarisierung der Einsatzkräfte intensiviert,
die eher an Einsätze in »failed states« und auf künftige Bürgerkriegszenarien
hindeutet, anderseits benutzen nun Sozialisten und
Linksradikale aus den Reihen der SPD, Grünen und SED/Linken ihre Landesregierungen,
um Polizisten im Sinne ihrer Ideologie umzuerziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wie der »Nanny-Staat« seine
Bürger entmündigt
Eine der zahlreichen Konsequenzen der Virus-Hysterie ist die Rückkehr
des starken Staates, bisweilen beschönigend als »Nanny-Staat« bezeichnet.
Von Politik, regierungsnahen Virologen und Mainstream-Medien in
Angst und Panik versetzt, lassen sich die Bürger vieler ihrer Freiheitsrechte
berauben und gefallen sich in der Rolle der gehorsamen, braven
»Kinder«. Renitenz wird öffentlich gebrandmarkt und mit drakonischen
Bußgeldern sanktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Was Bolivien für Deutsche mit Pioniergeist
auf der Suche nach Freiheit bietet
Ein Lehrstück für den Umgang mit Politikern, die den Bezug zur Realität
verloren haben, hat uns Bolivien vorgemacht. Nach 3 Wochen Aufruhr
wegen Wahlbetrugs eskalierte die Situation und Präsident Evo Morales
musste nach 14 Jahren im Amt bei Nacht und Nebel aus dem Land fliehen.
Dass allerlei Deutsche, Österreicher und Schweizer ihre Liebe zu Bolivien
entdecken, hat freilich einen anderen Grund: In den Anden entsteht gerade
ein Dorf für deutschsprachige Auswanderer.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Corona-Skandal erschüttert
Merkel-Deutschland
Lange Zeit wurde die Regierung von Angela Merkel für ihren Umgang
mit Covid-19 gelobt. Jetzt steht sie im Zentrum einer Reihe möglicherweise
verheerender Skandale, die mit den Test-Empfehlungen und medizinischen
Ratschlägen zu tun haben, auf deren Grundlage hin der Wirtschaft
ein drakonischer Shutdown verordnet wurde, auf den im nächsten Schritt
vermutlich eine De-facto-Impfpflicht folgen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Blackfacing« und das Ende von Melchior
In den USA des 18. und 19. Jahrhunderts wurden die sogenannten »Minstrel
Shows« populär. Vor allem nach der Niederlage der US-Südstaaten
im Sezessionskrieg erfreuten sich diese Aufführungen großer Beliebtheit
bei der dortigen weißen Bevölkerung. In diesen sogenannten Unterhaltungsshows
malten sich weiße Darsteller das Gesicht dunkel an und
mimten einen Schwarzen. Diese Theatermaskerade mit durchaus rassistisch-
politischem Hintergrund, bei dem schwarze Menschen durchweg
beleidigend naiv, dumm und tölpelhaft auf der Bühne dargestellt wurden,
erhielt die Bezeichnung »Blackfacing«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Grünen werden zur Kriegspartei
Es gab einmal eine Protest-Partei, die hatte sich Abrüstung und Frieden
auf die Fahnen geschrieben. Heute spricht sich ihre Vorsitzende für Aufrüstung
und Kriegseinsätze aus – gegebenenfalls auch ohne UNO-Mandat.
Die Partei nennt sich »Die Grünen« und weil sie unbedingt mitregieren
will, findet sie es in Ordnung, wenn der Militärhaushalt erhöht wird – auch
mit Geld aus dem Corona-Konjunkturpaket.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 52/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
2021 – wenig Grund zur Zuversicht
Werden die Menschen auch im neuen Jahr im Panikmodus gehalten, damit
der »Great Reset« durchgesetzt werden kann? Beginnt 2021 der Abschied
vom Bargeld? Wie schlimm wird die erwartete Pleitewelle? Droht ein Währungskrieg? Werden die Bundestagswahlen abgesagt – und Merkel bleibt
Kanzlerin? Ein – zugegeben – etwas dystopischer Ausblick auf 2021.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ausblick 2021 (II.): Steht jetzt die
größte Krise in der UN-Geschichte bevor?
Anfang Dezember prognostizierte der Chef des UN-Welternährungsprogramms, das kommende Jahr werde eine katastrophale Entwicklung
nehmen. Die Vereinten Nationen stünden sogar dem schlimmsten Jahr
humanitärer Krisen gegenüber, mit dem die Organisation je konfrontiert
gewesen sei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ralph Studer
Nachruf auf unsere Freiheit und unsere Kultur
Wir schreiben das Jahr 2030. Das Jahr geht zu Ende. Und ein Vater in
der Schweiz erzählt seinem zunehmend entsetzt zuhörenden Sohn, was
sich damals, ab dem Jahr 2020, im Zeichen der sogenannten Corona-Krise
abspielte. Eine Fiktion, die vermutlich keine bleiben wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ibiza-Putsch: Spuren führen nach Berlin
Neue Entwicklungen in der Ibiza-Affäre zeigen, wie linke Netzwerke
arbeiten und sich krimineller Strukturen bedienen. Sie zeigen darüber
hinaus, dass dieser Kriminalfall nicht nur ein österreichischer, sondern
auch ein deutscher ist. Ibiza ist ein Lehrbeispiel dafür, wie der Tiefe Staat
grenzüberschreitend arbeitet und funktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Demoverbote und Verfassungsschutz – werden
Querdenker in den Terrorismus getrieben?
Nach einem Wasserwerfereinsatz im Regierungsviertel gegen friedliche Demonstranten sowie massiven Grundrechtseinschränkungen (inklusive des Verbots von Demonstrationen) greift der autoritäre Staat zur
nächsten Eskalationsstufe. Er jagt den Querdenkern den Verfassungsschutz auf den Hals, rückt sie in die Nähe von Gewalt und nun sogar in
die Nähe des Terrorismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Zensurmaschine« läuft auf Hochtouren
Die Zensur greift immer weiter um sich. Meinungen, die der MerkelRegierung unangenehm werden könnten, werden gelöscht, kritische
Stimmen mundtot gemacht. Mitte Dezember startete ein weiterer, orchestrierter Vernichtungsschlag.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Verschwiegen: E-Autos machen uns krank
Das E-Auto ist für die Klimaideologen »die« Lösung. Sie zerstören unsere herkömmliche Automobilindustrie und wollen uns dazu zwingen, künftig Elektroautos zu fahren. Doch sie arbeiten mit unglaublichen Halb- und
Unwahrheiten und gefährden damit rücksichtslos unsere Gesundheit und
vor allem die unserer Kinder.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Sambucus nigra: Schwarzer Holunder
als Universalmedizin der Naturapotheke
In prähistorischen Siedlungen fand man Holundersamen, Hippokrates empfahl Holunder als abführendes und harntreibendes Mittel und
selbst die Germanen sahen den Hollerstrauch als Sitz der Göttin Holda
(Buchart & Wiegele).
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 51/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
5G-Technologie: Ein Werkzeug
zur Gedankenkontrolle?
Die Kontroverse um 5G weitet sich aus. Die einen sehen darin gefährliche Konkurrenz, andere ein Spionageinstrument. Einige Ärzte warnen vor
negativen gesundheitlichen Auswirkungen, und zunehmend gerät auch
das Thema Gedankenkontrolle ins Visier.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Abwanderung:
Deutschlands folgenschwerer Aderlass
Der aktuelle Migrationsbericht der Bundesregierung hat es aufgrund
der anhaltenden und immer schriller werdenden Corona-Meldungen nicht
auf die ersten Seiten der Mainstream-Presse gebracht. Die darin enthaltenen Zahlen hätten jedoch eine exponierte Berichterstattung mehr als
verdient, um die Bundesbürger über den wirtschaftlichen, intellektuellen
und kulturellen Aderlass Deutschlands zu informieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wenn Bürger »vergesellschaftet« werden
Ursula von der Leyen kann der Corona-Pandemie vor allem positive
Seiten abgewinnen. Im September schrieb sie in mehreren europäischen
Zeitungen euphorisch: Pandemien seien »eine Chance, unsere Zukunft
neu zu gestalten.« Beim World Economic Forum sprach sie sogar von der
Corona-Pandemie als »großartigem Beschleuniger des Wandels«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Homeoffice: Büros unter »Artenschutz«?
Manche verbinden mit den diversen Lockdowns der vergangenen Monate auch gute Erinnerungen. Homeoffice zum Beispiel avancierte zu einem
populären Erfolgsmodell. Doch längst nicht für alle Branchen und Berufsgruppen ist diese Art von »New Work« geeignet. Mitunter kann sie sich
als ausgesprochen kontraproduktiv erweisen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Kinder im Corona-Panikmodus
Schon den Kleinsten wird eingetrichtert: Corona ist schlimm, Corona
kann jeden treffen. Auf dem Spielplatz spielen Kinder nicht mehr »Fangen«, sondern »Anstecken«, andere rennen herum und rufen »Hände waschen!«. Die staatliche und mediale Gehirnwäsche funktioniert gerade bei
den Schwächsten in unserer Gesellschaft am besten.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Orbáns Widerstand gegen
Brüssels »Rechtsstaatlichkeit«
Nach wochenlangem Streit zwischen der EU-Kommission undden Mitgliedstaaten Ungarn und Polen wurde Ende vergangener Woche ein Kompromiss erzielt. Ungarns Premier Orbán konnte Brüssel, so war zu hören,
zumindest die Zusicherung abtrotzen, dass sein Land nicht zur Aufnahme
von Migranten gezwungen werden soll. Im Kern ging es um das, was die
EU-Kommission unter »Rechtsstaatlichkeit« versteht. Doch was ist das?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Weimar 3.0:
Die Gefahren des Corona-Sozialismus
Über den Untergang der Weimarer Republik wird seit Jahren intensiv debattiert, gerade im Kontext der sich zuspitzenden Lage im Land. 2019 und
2020 kommt kaum mehr ein politischer Kommentator ohne eine Analogie
zu Weimar aus. Doch nach Corona wird die Welt nicht mehr so sein wie
zuvor, und der wirtschaftliche Niedergang der Republik dürfte sich rasant
beschleunigen. Deutschland rast mit Vollgas auf eine Betonwand zu, auf
der das Graffiti »Weimar« in Blutrot prangt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Wie Deutschland das Mittelmeer aufrüstet
Das Mittelmeer wird zum unruhigen Gewässer. Und Deutschland ist einer der Hauptverursacher. Denn die Bundesrepublik versorgt die ägyptische Marine massiv mit Waffen. Deren Hauptrivale, die Türkei, operiert
ebenfalls mit deutschen Kriegsschiffen. Damit sorgt Berlin für eine Verschiebung der Machtverhältnisse im Mittelmeer und eine zunehmende
Bedrohung ihres EU-Partners Griechenland.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 50/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Über die Staatswirtschaft
in die Scheinwirtschaft
Als Regulator hat sich der Staat nicht eben mit Ruhm bekleckert. Jetzt
scheint er sich zunehmend in der Rolle des Gestalters zu gefallen. Mit Milliardensummen engagiert er sich in Unternehmen. So droht aus der bewährten Marktwirtschaft eine in weiten Teilen längst gescheiterte Staatswirtschaft zu werden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Neue Identifikationsnummer für
den gläsernen Bürger
Ein Projekt, von dem in der mutmaßlich bewusst am Laufen gehaltenen
Corona-Panik wohl kaum ein Bürger etwas mitbekommen haben dürfte, ist
der Entwurf eines Gesetzes zur »Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer«. Hinter dem sperrig und technisch daherkommenden
Begriff verbirgt sich ein enorm brisantes, seit Langem vorbereitetes Vorhaben der Bundesregierung: Ein weiterer Schritt zum gläsernen Bürger.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die gezielte Islamisierung Wiens
Der 12. September 1683 war ein historischer Tag für Europa. Nachdem sie
den Goldenen Apfel, wie Wien seinerzeit von den Türken bezeichnet wurde,
erfolglos belagert hatten, traten die osmanischen Truppen von Kara Mustafa
die Flucht an. Ein Entsatzheer unter der Führung des polnischen Königs
Johann III. Sobieski schlug die muslimischen Invasoren in die Flucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schneller und schlimmer als »Covid-19«:
die nächste Krise im Anmarsch?
Im kommenden Jahr wird das Weltwirtschaftsforum (WEF) den »Großen
Neustart« zum Motto haben (Kopp exklusiv berichtete). Genau auf ihn läuft
alles längst hinaus, mit einer P(l)andemie als wesentlicher Komponente.
Und das WEF »warnt« die Welt auch gleich vor einer noch größeren Krise.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Mordzahlen explodieren
USA vor neuem Bürgerkrieg? (2. Teil)
Bei einem Blick auf die Mordstatistik des FBI kann man nur zu einem
Resümee gelangen: Auf Amerikas Straßen herrscht Krieg. Selbst die
linksliberale New York Times schreibt mittlerweile von einer »Epidemie
der Morde«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Der Euro-Fluch macht die Deutschen ärmer
Vor 20 Jahren wurde der Euro gegen den Willen des deutschen
Volkes mit einer der größten politischen Lügen eingeführt. Die
Wahrheit ist: Bis heute enteignet er uns Tag für Tag. Doch die »Gehirngewaschenen« folgen ihm wie die Schafe zur Schlachtbank,
obwohl sich ihre Vermögen dramatisch auflösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Impfkritik soll strafbar werden
Großbritanniens oberster Beamter für die Terrorismusbekämpfung fordert neue Gesetze zur Bestrafung von Personen, die »Anti-Impfverschwö-
rungstheorien« verbreiten. Wie immer wird damit in einem angelsächsischen Land vorexerziert, was dann globales Gesetz werden soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schwarmdummheit:
Problem erkannt, falsch angewandt
Bundesministerin Julia Klöckner (CDU) warnt vor einer bevorstehenden
»Schwarmdummheit« wegen mangelnden Austauschs zwischen Politikern und Bürgern, sofern die Corona-Krise bis ins Wahljahr 2021 andauert. Außerdem werde die Gesellschaft gespalten und die Demokratie beschädigt.
Sicher, nur wo liegt die wahre »Schwarmdummheit«?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 49/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Kahlschlag durch Corona-Wahnsinn
Waren bislang »nur« Gewerbemieter und deren Vermieter von den Folgen der nun in die Verlängerung gehenden Merkelschen Corona-Politik
existenziell betroffen, so steht jetzt eine wahre Kündigungswelle im
Wohnmietbereich an. Mit unabsehbaren Folgen, nicht nur für die Immobilienwirtschaft und Kreditinstitute.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Das Netzwerk zwielichtiger
Wahlmanipulateure?
Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA am 3. November kam es
nachweislich und dokumentiert zu den »üblichen« Mauscheleien – es
wählten Leute mit falschen Papieren, »Tote« gaben ihre Stimme ab, und
in den demokratisch regierten Staaten fielen die Ergebnisse der Briefwahl
doch erstaunlich einseitig aus. Auch wenn Trump inzwischen zähneknirschend den Sieg Bidens mehr oder minder eingestand, verdient es doch
eine kritische Betrachtung, welche Kräfte aus dem Ausland Einfluss auf
den Ausgang der US-Wahl nahmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Amerika vor dem Bürgerkrieg (1. Teil)
Die USA sind alles andere als die »vereinigten« Staaten. Amerika ist ein
tief gespaltenes Land. Der Mainstream ist schnell bei der Hand, hierfür einen
ihm genehmen Schuldigen zu präsentieren – Donald Trump. Doch Trumps
Präsidentschaft ist das Ergebnis, nicht der Auslöser einer seit Jahren eskalierten Spaltung. Recherchiert man zu Wirtschaftszahlen, Verschuldung,
Zensur, Medienmacht, Bevormundung, Waffenbesitz und der aktuellen Gewaltwelle auf den Straßen der USA, dann ist das Analyseergebnis eindeutig: Amerika steht unmittelbar vor dem zweiten Bürgerkrieg.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Digitaler Euro mit China als Vorbild?
Die EZB bereitet den digitalen Euro vor, in China gilt die Nutzung von
Bargeld als Strafe und auf dem Markt der digitalen Zahlungsdienstleister
entsteht ein Oligopol. Neues vom Kampf gegen das Bargeld.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Hyperinflation: Was bedeutet das
für den Einzelnen?
Die Billionen, welche die EZB in die Märkte gepumpt hat, und die vielen
Hunderte Milliarden, die noch folgen, lassen nichts Gutes erahnen. Denn
fast alle Hyperinflationen gingen mit einem übermäßigen Haushaltsdefizit
einher, das im Wesentlichen durch Geldschöpfung finanziert worden war.
Manche vergleichen die Corona-Krise und die zu erwartende Schulden-,
Wirtschafts- und Finanzkrise mit den Zuständen im Jahr 1923.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die vertuschte Flüchtlingskrise
In Politik, Öffentlichkeit und Mainstream-Medien gibt es derzeit nur ein
Thema: Corona. Selbst die alternativen, politisch unkorrekten Medien beschäftigen sich fast ausschließlich mit den Maßnahmen gegen die Pandemie. Für linke Willkommenspolitiker und die Asylindustrie ist das ein
nahezu idealer Zustand.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Verborgene Geheimnisse der Unterwelt:
Muss die Geschichte umgeschrieben werden?
Speziell in der Südoststeiermark in Österreich, aber auch länderübergreifend in Deutschland (Bayern), der Schweiz, Italien, Frankreich, Tschechien,
Rumänien und Ungarn werden immer noch Erdställe, unterirdische Anlagen, Schutzräume und Gänge (wieder)entdeckt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 48/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die gefährlichen Seiten des
neuen Coronavirus-Impfstoffs
Bill Gates finanziert und bewirbt neue, unerprobte Impfstoffe, die uns
zumindest etwas sicherer vor einem gruseligen Ableben durch das Coronavirus machen sollen und die es uns ermöglichen, wieder ein mehr
oder weniger »normales« Leben zu führen, was immer das heißen mag.
Das Mainzer Unternehmen BioNTech und der Pharmariese Pfizer haben
jetzt, wie sie sagen, »spektakuläre« Ergebnisse bei ersten Versuchen mit
menschlichen Probanden erzielt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schluss mit Merkels Angstmaschine:
Ärzte warnen – Politiker antworten?
Die Paradoxien und Diskrepanzen der aktuellen Corona-Krise zeichnen
sich immer deutlicher ab. Das Virus hat die Gesellschaft gespalten. Ärzte
verweisen nun in einem offenen Brief auf die einseitige Perspektive der
Regierung und fordern, endlich zur »Normalität« zurückzukehren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Corona-Notstandsgesetz:
Wasserwerfer gegen Demonstranten
Der 18. November 2020 ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Während im Reichstag die Altparteien ein Corona-Notstandsgesetz im Schnelldurchgang durchpeitschen, weist die politische Elite die Polizei an, Wasserwerfer, Pfefferspray, Polizeihunde und
Schlagstöcke gegen mehrheitlich friedliche Demonstranten einzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Im neuen Jahr beginnt die große Abzocke
Wie wird 2021? Auch ohne in die Kristallkugel zu blicken, lässt sich konstatieren: Das neue Jahr wird teuer. Die Bürger spüren zunehmend die Folgen der Null- und Negativzinspolitik der EZB, und nach der Bundestagswahl holt sich der Staat zurück, was er jetzt in Zeiten der Corona-Krise
scheinbar großzügig aus dem Füllhorn schüttet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Rad ab? Wie Umweltfantasten
die Automobilbranche unter Druck setzen
Maskenpflicht, Lockdowns, immer wahnwitziger werdende Freiheitsbeschränkungen: Soll das die schöne neue Welt sein, die uns unter dem
Begriff »The Great Reset« vom Establishment vorgegaukelt wird? Der
Vernichtungsfeldzug gegen den Individualverkehr und vor allem die verhassten, mit Benzin oder Diesel angetriebenen Verbrennungsmotoren – er
könnte demnächst gewonnen sein. Die Verlierer: Einmal mehr die Bürger,
von denen sich in naher Zukunft nur noch die Gut- bis Besserbetuchten
das Autofahren werden leisten können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Droht bald eine neue Währungsreform?
Seit 1948 gab es in Deutschland schon drei Währungsreformen, also
im »Durchschnitt« alle 24 Jahre. Die letzte war 2001 die Einführung des
Euros, welche uns die Politiker freilich als »Währungsumstellung« verkauften. Die nächste Geldentwertung könnte uns demzufolge im Jahr 2025
blühen. Angesichts der gigantischen Corona-Verschuldung scheint das
(leider) keine Fiktion mehr zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Waffenrecht: Der wehrlose Bürger
Die Waffengesetze eines Landes sind ein guter Indikator dafür, wie
frei die Gesellschaft und die Menschen hier sind. Es gilt die Faustregel:
Je autoritärer ein System, desto strenger die Waffengesetze. Dass im gesamten Westen die Machthaber derzeit das Waffenrecht verschärfen bzw.
verschärfen wollen, ist ein demokratiepolitisches Alarmzeichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Südkaukasus: Neuer Sieg
des Schachmeisters
Der Westen war erst gar nicht in die Partie eingestiegen. Die Türkei sah
sich schon als Gewinner. Aber am Ende hat der amtierende Schachmeister
doch wieder den entscheidenden Zug gemacht: Wladimir Putin hat nicht
nur den armenisch-aserbaidschanischen Krieg beendet, sondern sich auch
das Recht gesichert, in der umkämpften Region russische Truppen zu stationieren. Damit bremst er nicht nur türkische Großmachtpläne aus, sondern auch westliche Phantasien, sich im Süden Russlands festzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 47/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona: Das Establishment schlägt zurück
Trump gestürzt, Marionetten wie Merkel & Co. fest im Sattel, Großunternehmen am Tropf des Staates, der Mittelstand am Gängelband und eingeschüchterte, gehorsame Bürger: Das politmediale Establishment ist wieder
oben auf und weiß nun sehr genau, wie man Menschen auf Linie bringt – mit
Angst und Panik. Ein (früher) Rückblick auf das Corona-Jahr 2020.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Der ökonomische Crash lässt
Ergoğans Traum platzen
Bringt die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei Erdoğan um sein neues Osmanisches Reich? Die aktuellen ökonomischen Daten sind jedenfalls
besorgniserregend.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die Justiz als Sicherheitsrisiko
Nach dem islamistischen Terroranschlag in Wien geht die Polizei groß-
flächig gegen radikale Muslime vor. Knapp eintausend Polizisten haben
im ganzen Land rund sechzig Moscheen, Häuser und Wohnungen durchsucht. Ein wichtiger Schlag gegen den politischen Islam, der von der linken Justiz aber wieder zunichte gemacht werden könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Appeasement gegenüber
dem radikalen Islam
Die islamistische Terrorwelle hat Westeuropa erneut schwer getroffen.
Nur noch komplette Realitätsleugner verschließen die ideologisch verblendeten Augen vor den Folgen illegaler Migration aus muslimischen
Herkunftsstaaten und einer islamischen Sozialisation. Und wie reagieren
die Regierungen? Mit noch mehr Überwachung der Bürger und Deradikalisierungskampagnen für Islamisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Zahlenspiele: Traue keiner Statistik …
… die du nicht selbst gefälscht hast, so heißt es immer wieder nicht
zu Unrecht. Gerade weil Zahlen so unbestechlich wirken, sind sie Gegenstand von Manipulation und Interpretation. Auch bei Corona. Klar ist nur:
Die veröffentlichten Zahlen belegen herzlich wenig.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Zwangsimpfung – schon vor Corona geplant
Es soll ja immer noch Menschen geben, die glauben, die Corona-Krise
sei völlig unerwartet über die Menschheit hereingebrochen. Diese Gläubigen mag es überraschen, dass WHO, EU-Kommission, Regierungen und
weitere Akteure bereits lange vor dem Corona-Ausbruch Impfszenarien
vorbereitet haben. Die EU aktualisierte in Kooperation mit der WHO bereits Monate vor der Jahreswende 2019/2020 die sogenannte Roadmap für
einen einheitlichen EU-Impfpass bis zum Jahr 2022 und schlug die »Impfung für alle« vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Staatsbankrott – Märchen oder bald Realität?
Bankenpleiten, Arbeitslosigkeit, Verarmung, innere Unruhen, Zusammenbruch – Panikmache oder Vorhersage? Fest steht immerhin: Nicht zuletzt die Kosten im Zusammenhang mit Corona könnten auch Deutschland
in eine höchst prekäre Lage bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Schmutzige Geschäfte von
NGOs und »Seenotrettern«
Die Kritik an der illegalen Massenmigration über das Mittelmeer und
die Rolle sogenannter »Seenotretter« soll mit allen Mitteln verhindert
werden. Eine sachliche, faktenfundierte Diskussion war und ist hierbei
nicht nur unerwünscht, sondern wird – wie die Meinungs- und Pressefreiheit allgemein – immer weiter eingeschränkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 46/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Mit Müh’ und Not – oder doch Manipulation?
Die Protagonisten des »Tiefen Staates« waren in den vergangenen Jahren nicht gerade zimperlich bei ihren Versuchen, den gehassten Trump
aus dem Amt zu jagen. Kann es da verwundern, dass jetzt angesichts einer
Reihe von Ungereimtheiten der angebliche Wahlsieg von Joe Biden alles
andere als über jeden Zweifel erhaben ist?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Schockjahr 2021: Der Preis der Lockdowns
Kaum war der Lockdown 2.0 verkündet, da versuchte die MerkelRegierung, in der Wirtschaft aufkommenden Unmut mit einem neuen
Milliarden-Euro-Regen zu sedieren. Dabei geht es längst nicht nur um
Umsatzausfälle. Viele Selbstständige vermissen die Wertschätzung ihres
Engagements. Hier geht viel kaputt, was man mit noch so viel Geld nicht
mehr reparieren kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
WIS-Terror erreicht Österreich
Bis vor wenigen Tagen galt die Alpenrepublik als sicheres Land, als
blinder Fleck auf der Landkarte islamistischer Terroristen. Das war eine
Illusion – und der Wunsch der Vater des Gedankens. Ein 20-jähriger IS-Anhänger hat eine Blutspur durch Wien gezogen. 4 Menschen hat er getötet,
rund 22 wurden verletzt. Die Politik reagiert hilflos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Great Reset« – der massivste Anschlag
auf unsere Freiheit
Vor dem Hintergrund der immer restriktiveren Corona-Maßnahmen, der
immer tieferen, in weiten Teilen bereits existenzvernichtenden Einschnitte
in die Wirtschaft, in das gesellschaftliche und private Leben, fragen sich
immer mehr Menschen, in welche Zukunft uns dieser Corona-Terror führen
wird. Dass über diese Zukunft jedoch nicht der vermeintliche Souverän entscheiden soll, sondern vielmehr die »Corona-Pandemie« als Einstieg in eine
angeblich »grünere, smartere und fairere Welt« missbraucht wird, ist keine
Verschwörungstheorie, sondern hat einen konkreten Namen: »Great Reset«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Strippenzieher des »Großen Neustarts«
Er gilt als »Mastermind« des durch die Corona-Plandemie angestrebten Neustarts der Welt. Seine Organisation wird auch als das »Politbüro
des Kapitalismus« bezeichnet, die Zentrale der globalen Unternehmensmacht. Seit 50 Jahren zieht der gebürtige Deutsche von der Schweiz aus
die Fäden. Der Mann heißt Klaus Schwab und sein Machtzentrum Weltwirtschaftsforum.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Merkel, Medien und die Millionäre
»Getroffene Hunde bellen«, so nennt es der Volksmund, wenn sich Zeitgenossen bei Anschuldigungen pikiert zur Wehr setzen. Dann kann man
davon ausgehen, dass der Vorwurf zwar hart formuliert, aber zutreffend
ist. Bei den Anschuldigungen »Lügenpresse« und »gleichgeschaltete Medien« ist dies exemplarisch zu beobachten. Ein Aspekt wird dabei meist
übersehen: Das Geschäftsmodell, regierungskonforme Propaganda als
unabhängigen Journalismus zu verkaufen, hat viele dieser Protagonisten
zu Millionären gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
2021 beginnt die große Klimaabzocke
Die CO2-Steuer ist ein gigantisches Wohlstandsvernichtungs- und Verarmungsprogramm für weite Teile unserer Bevölkerung. Jeder Einzelne
wird in großem Umfang »blechen« müssen. Ab 2021 gibt es schon mal
höhere Spritpreise. Aber auch Lebensmittel, Heizöl, Kleidung, Strom und
Reisen werden teurer. Und das alles dank eines medikamentierten Mädchens, dem die Politiker im Gleichschritt nachlaufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Welle Zwei«: Corona-Cops, Stasi-Methoden
und »Nazi-Gesocks«
Das Jahr 2020 hat deutlicher denn je gezeigt, wie extrem die angeblich
freie Meinung diffamiert und radikal unterdrückt wird. Ein erschreckender Wandel mit erschreckenden Bildern. Erlebt die Welt die gezielte Globalisierung eines totalitären Schemas? Beobachtungen zum Auftakt der
zweiten Welle.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 45/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona-Diktatur heavy statt Lockdown light
Eine gesunde Wirtschaft braucht gesunde Menschen. Keine Frage.
Richtig ist aber auch: Gesunde Menschen werden in einer kranken Wirtschaft ebenfalls bald krank. Wer den Menschen auf so perfide Art und
Weise Angst macht wie das Panikorchester rund um Merkel & Söder in
den vergangenen Wochen, und wer dann noch das Land in ein künstliches
Koma versetzt, dem geht es nicht um gesunde Menschen in einer prosperierenden Wirtschaft. Der (oder die) führt ganz anderes im Schilde.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Corona-Wahlen: Postkasten statt Urne
Die Corona-Krise hat den Regierenden gezeigt, dass bislang festzementiert geglaubte Pfeiler einer Demokratie ohne große Gegenwehr weggeschlagen werden können. Unter »Corona-Rechtfertigung« plant die Große
Koalition nun, im Superwahljahr 2021 die kompletten Wahlen als Briefwahlen stattfinden zu lassen. Die bekannten Schwächen dieses Wahlverfahrens sollen offenbar nicht beseitigt werden. Mit Notverordnungen
scheint man die verfassungsmäßigen Grundrechte der Bürger außer Kraft
setzen zu wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wird die nächste WTO-Chefin zur Regisseurin
der Gates- und Davos-Agenda?
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die einflussreiche Welthandelsorganisation WTO demnächst von einer Frau aus Afrika geleitet – von der in Nigeria geborenen Ngozi Okonjo-Iweala. Wer ist diese Frau und aus wessen
Lager kommt sie? Sehr viel spricht dafür, dass sie die Ziele des »Großen
Neustarts« umsetzen wird, die Umwälzung der Weltwirtschaft. Und die
Coronavirus-Pandemie dürfte ihr dabei in die Karten spielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
PEPP – Rente mit Pep oder neuer Europa-Flop?
In etwa einem Jahr dürften die ersten Produkte zur Europarente auf den
Markt kommen. PEPP heißt diese neue Innovation aus Brüssel. Kritiker
hingegen sprechen von einer BlackRock-Rente. Doch unabhängig davon
bleiben Risiken, die der potenzielle Kunde beachten sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Freiheit für die Datensklaven
Von uns allen stillschweigend hingenommen, dennoch als unerwünscht
empfunden, sieht die aktuelle Normalität im Bereich der digitalen Welt
so aus: Cyberkriminalität, Trojaner und sogar Staatstrojaner, welche ohne
Wissen und Zustimmung des Nutzers auf dessen Mikrofon und Kamera
des Handys, Laptops, Computers und auf GPS-Standortdaten zugreifen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Islamismus: Das Erwachen der Linken
Wer hätte das gedacht? Nachdem ein Tschetschene bei Paris einen Geschichtslehrer enthauptet, ein islamistischer Terrorist in einer Kirche in
Nizza eine 70-jährige Frau geköpft und zwei Menschen getötet hat und ein
Syrer in Dresden einen Touristen ermorderte, melden sich auch Linke zu
Wort. Grünen-Chef Robert Habeck, SPD-Vize Kevin Kühnert und Sascha
Lobo warnen vor der islamistischen Gefahr. Eine Trendwende?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
US-Wahl: Droht programmiertes Chaos?
Als die Amerikaner Anfang der Woche einen neuen Präsidenten wählten,
wurde die vorliegende Ausgabe von Kopp exklusiv bereits gedruckt. Wir
wussten bei Redaktionsschluss also noch nicht, ob Biden ins Weiße Haus
einziehen oder Trump dort bleiben wird. Allerdings erreichten uns kurz vor
der Wahl beunruhigende Nachrichten. Droht ein Chaos in den USA?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Deepfake«: Der neue Weg zur Lüge
Dass gefälschte Bilddokumente seit Langem zur politischen Stimmungsmache und Desinformation genutzt werden, ist altbekannt. Doch
vor allem künstliche Intelligenz ermöglicht heute Unglaubliches. Jetzt beherrscht »Deepfake« das Bild. Der neue Weg zur Lüge!
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 44/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ärzte gegen Panikmache:
Verharmloser oder Aufklärer?
Erwartungsgemäß geht der Corona-Rummel erneut los, die zweite Runde zum Lockdown ist eingeläutet. Aktuelle Worte der Kanzlerin legen eine
katastrophale Lage nahe, aber stimmt das so wirklich? Experten, die anderer Ansicht sind, werden als »Verharmloser« diffamiert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Corona-Effekt: Schwätzer,
Petzer, Denunzianten
Denunzianten erfreuen sich im Allgemeinen nicht gerade einer hohen
Wertschätzung. Doch die Corona-Krise aktiviert auch diese dunklen Seiten des menschlichen Charakters. Das Motiv ist nicht immer Angst vor
Infektionen. Es geht vielmehr oft um versteckte Wünsche, Rechthaberei
und die Lust, andere Menschen zu erziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Märkte, Merkel, Markus:
Manipulation mit Maske
So mancher (auch der Autor dieses Beitrags) wundert sich, dass Angela
Dorothea Merkel im Kanzleramt und nicht im Gefängnis sitzt. Bei Rechtsbrüchen und (auf demokratische Gepflogenheiten pfeifenden) Entscheidungen zu Lasten Deutschlands ist sie historisch unerreicht. »Die Pandemie«
gibt »Mutti« nun den Rückenwind, ihr Vernichtungswerk zu vollenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Krieg und die Eisenbahn
Wie wir derzeit sehen, birgt der Südkaukasus die Gefahr eines heißen
Krieges. Wie in kaum einer anderen Region der Welt spielen Verkehrswege eine einzigartige Rolle in dem Gebiet zwischen dem NATO-Mitglied
Türkei, der Regionalmacht Iran sowie der Russischen Föderation, dem
Fixpunkt der Eurasischen Union und der Organisation des Vertrages über
kollektive Sicherheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wie »Klimaheuschrecken« Regierungen zu
mehr Klimaschutz zwingen wollen
Die Klimahysterie ist auf den internationalen Finanzmärkten angekommen. Auch die Politik überschlägt sich. Denn wer CO2 zur wichtigsten politischen Größe erklärt, hat die Weltherrschaft. Es geht um Billionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wie Meinungsumfragen manipulieren
Die politisch-mediale Maschinerie des Mainstreams nimmt jeden Tag
Einfluss auf die Meinungsbildung im Volk, 24 Stunden am Stück. Es ist
ein nahezu allumfassendes System installiert worden, das nicht zuletzt
mit rund 9 Milliarden Euro an jährlichen Zwangsgebühren wie geschmiert
läuft. Die Regierungspropaganda hat sich längst von den Realitäten im
Land abgekoppelt, fast sieht man sich bemüßigt zu sagen, dass man in
dem Deutschland des »ARD-DeutschlandTrends« durchaus gern leben
würde. Doch dieses Deutschland existiert schlicht nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Europa kapituliert vor dem Islam
Nach der Enthauptung des 47-jährigen Lehrers Samuel Paty in Frankreich blieben die entsetzten Reaktionen und Proteste weitgehend aus.
Politik und Medien beschränkten sich – um den Schein zu wahren und
Entschlossenheit vorzutäuschen – auf eingelernte Phrasen und lustlose
Symbolpolitik. In Wahrheit hat man den Kampf gegen den politischen
Islam und die Islamisierung Europas längst aufgegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Klima der Einschüchterung auch
an deutschen Schulen
Nach der Enthauptung eines französischen Pädagogen (siehe Bericht
hierzulande von Werner Reichel in dieser Ausgabe) spricht der Deutsche
Lehrerverband von einem »Klima der Einschüchterung« bei Lehrkräften.
Als eine wohlfeile Warnung sind die hiesigen Zustände, die eine unkontrollierte muslimische Zuwanderung sowie eine falsche Politik der Toleranz gegenüber der islamischen Ideologie an deutschen Schulen bereits
zementiert haben, doch seit geraumer Zeit schon bekannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 43/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Eingekreistes Russland
und die Rolle der RAND Corporation
In den Nachbarstaaten der Russischen Föderation sind in den vergangenen Wochen einige Dinge in Gang geraten, die im Kreml gewiss nicht
mit Begeisterung aufgenommen werden. Für sich genommen ist keine
dieser Krisen von überwältigender Bedeutung für die künftige Sicherheit
des russischen Staats, aber in Summe sprechen sie dafür, dass sich etwas
Unheilvolles zusammenbraut.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Peter Orzechowski
Nawalny, Schäuble und die Demokratie
Mancher mag sich noch an die Zeiten erinnern, als wir einen »echten«
Bundestag hatten. Mit Abgeordneten, die sich ihrem Wähler und ihrem
Gewissen gegenüber verantwortlich fühlten und nicht der Regierung. In
jenen fernen Zeiten war es undenkbar, dass das Parlament eines ausländischen Staates die deutschen Volksvertreter mit Bitte um Zusammenarbeit anschreibt – und der Bundestagspräsident diesen Brief einfach in der
Schublade verschwinden lässt. Genau das hat Wolfgang Schäuble Ende
September getan – wie jetzt publik wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
»Fröhliche Sklaven«
statt mutige Querdenker
Ein sicherer Job im Amt ist den meisten jungen Deutschen lieber als die
Gründung einer eigenen unternehmerischen Existenz. Sicherheit steht bei
vielen sogar über der Freiheit. Die Vermeidung von Risiken ist wichtiger
als die Wahrnehmung von Chancen. Die Regierenden registrieren dies mit
klammheimlicher Freude: Denn allzu viele unternehmerische Querdenker
sind unerwünscht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Beamte – die neuen privilegierten Adeligen?
Fast jeder ist finanziell von den Einschränkungen durch die Corona-Krise betroffen. Nicht so die Beamten. Auch wenn die Staatskassen leer sind,
werden sie im Gegensatz zum »Normalo« nach wie vor gut alimentiert.
Der Lebensstandard von Beamten erscheint demzufolge ungleich höher
als beim Rest der Bevölkerung. Das weckt Neid. Zu Recht?
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
WHO warnt vor Lockdown –
Mainstream-Medien schweig
Während die Wahrscheinlichkeit für einen zweiten Lockdown in Deutschland von Tag zu Tag steigt und die »Corona-Einordner« damit beschäftigt
sind, die Bürger in Panikstimmung zu versetzen, wird die Kursänderung
der Weltgesundheitsorganisation WHO von deutschen Mainstream-Medien schlicht verschwiegen: WHO-Vertreter warnen Regierungen davor,
weiterhin mit drastischen Lockdowns gegen die Viruserkrankung Covid-19 vorzugehen. Das hindert deutsche Politiker – allen voran Markus
Söder – nicht an dem Versuch, mit der Drohung eines neuen Lockdowns
die Bürger zu disziplinieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
FPÖ: Die gezielte Zerstörung einer Partei
Noch vor 2 Jahren war die FPÖ für viele Bürger ein Hoffnungsträger.
Über die Grenzen Österreichs hinaus. Die Freiheitlichen saßen mit Sebastian Kurz in der Regierung und setzten erfolgreich ihre konservativ-liberale Politik um. Zu erfolgreich. Die rechte Partei wurde vom tiefen linken
Staat systematisch zerstört. Jetzt liegt sie am Boden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Neues zum Placebo-Effekt:
Bald noch mehr Pseudowissenschaft?
Wer schwer erkrankt ist, ohne dass konventionelle Therapien helfen,
greift oft zu Alternativen wie Homoöpathie. Darauf erfolgende Heilungen
werden dann gern mit dem Placebo-Effekt »erklärt«. Also: Nicht das Prä-
parat hilft, sondern der Glaube daran. Wirklich so einfach?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Säuberungswelle erreicht Geheimdienste
Nach der Polizei, dem BKA, der Führungsebene im Bundesinnenministerium
und der Bundeswehr tobt die Säuberungswelle nun bei den Geheimdiensten.
Die mit geradezu stalinistischer Gründlichkeit abgearbeitete Abschussliste
wurde nach dem Bundesverfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst nun auch beim Militärischen Abschirmdienst (MAD) umgesetzt, wo
fortan eine unter Merkels und AKKs Segen stehende Dame das Sagen hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 42/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Islamische Ökosysteme«:
Weckruf aus Frankreich
Nach jahrzehntelanger Untätigkeit stößt nun auch Frankreich an seine
»islamistischen Grenzen«. Während die Merkel-Regierung unbeirrt an
dem Dogma »Der Islam gehört zu Deutschland« festhält, sind die Probleme beim Nachbarn offensichtlich so immens, dass die aktuelle französische Regierung diese nicht länger ignorieren kann und zum »Kampf
gegen Separatismen« aufruft.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stefan Schubert
Terror, Frauenhass, Gewalt:
Europa degeneriert zum Kalifat
Auch im Schatten der Corona-Krise wird die Islamisierung Westeuropas
weiter vorangetrieben. Strategisch wird diese von ganz unterschiedlichen
Akteuren ohne Rücksicht auf Verluste intensiviert. Deren immer größere Erfolge wären jedoch ohne den Kniefall der politisch-medialen Elite Deutschlands vor den verfassungsfeindlichen Bestrebungen des politischen Islam
nicht denkbar. Die vergangenen Wochen sind ein letzter Warnruf.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Krieg im Kaukasus und seine Folgen
In diesen Tagen ist im Kaukasus der alte Konflikt zwischen den Armeniern und den Aserbaidschanern wieder ausgebrochen. Der Streitpunkt:
das mehrheitlich von Armeniern besiedelte, etwa 10 000 Quadratkilometer große Gebiet Berg-Karabach innerhalb der aserbaidschanischen Landesgrenzen. Dass sich die jüngst vereinbarte Waffenruhe als dauerhaft
erweisen könnte, glauben nur die wenigsten Beobachter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Folgt der Soforthilfe bald die Abzocke?
Die Schonzeit ist vorbei: Deutschlands Finanzbehörden ordnen wieder verstärkt Betriebsprüfungen an. In den nächsten Jahren sollen unter anderem Kleinunternehmen und Soloselbstständige unter die Lupe
genommen werden, die Soforthilfe beantragt haben. Vielleicht ist dies
aber auch gar nicht mehr erforderlich, weil viele dieser Betriebe längst
pleitegegangen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Gekaufte Medien: Filz und Korruption
In Österreich hat die SPÖ bei Presse und Rundfunk über Jahrzehnte ein
System der Abhängigkeit geschaffen. Diese politmediale Symbiose funktioniert so gut, dass sie die türkis-grüne Regierung im Zuge der CoronaKrise nicht nur übernommen, sondern weiter ausgebaut hat. In keinem anderen Land der EU sind Medien und Politik so eng miteinander verflochten
wie in Österreich.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Impfstoff von Gates: Kinderlähmung in Afrika
Der Microsoft-Gründer Bill Gates hat sich zum globalen Impfzar aufgeschwungen, während seine Stiftung mit Milliardenbeträgen darauf hinarbeitet, weltweit neue Impfstoffe einzuführen. Sieht man sich aber an, wie
die Bilanz des von der Gates Foundation propagierten Impfstoffs gegen
Kinderlähmung aussieht, ergibt sich ein ernüchterndes Bild.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Die »blauen Zonen« und die Formel für
ein langes und gesundes Leben
Das ist wohl der Wunsch der allermeisten Menschen, und zwar seit alters her: Sie möchten nicht nur ein hohes Lebensalter erreichen, sondern
es mit maximaler Gesundheit und Wohlbefinden verbinden. Grund genug,
sich mit den »Blue zones« zu beschäftigen – Regionen, in denen die Lebenserwartung weltweit am höchsten liegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Vampirus:
Nachts, wenn das Virus erwacht
Das Corona-Virus scheint immer seltsamere Eigenschaften preiszugeben. Neben den vielen ungewöhnlichen Symptomen – darunter sogar
nachhaltige Verwirrung nichtinfizierter Politikerhirne – wird SARS-CoV-2
offenbar erst nachts richtig gefährlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 41/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Auf dem Weg in die Datendiktatur
Die Corona-Hysterie hat es geschafft: Begleitet vom Ruf nach der anscheinend allein selig machenden Digitalisierung bewegen wir uns in
immer höherem Tempo auf einen IT-Überwachungsstaat zu. Covid-App,
Videokonferenzen, Onlineshopping und nun neue Vorstöße zur Bargeldabschaffung – Menschen drohen zu Marionetten der Mächtigen zu werden.
Und das Schlimmste: Sie bemerken es nicht einmal und jubeln den Strippenziehern sogar noch zu.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
»Mutti« will brachial durchgreifen:
Soldaten als Corona-Sheriffs?
Die rechtliche Grundlage, um die Bundeswehr im Inneren einzusetzen,
sind in Deutschland eng umrissen. Die Bundesregierung kann nur in zwei
Ausnahmen, die im Grundgesetz definiert sind, die Weisung erteilen, Einheiten der Streitkräfte zur Unterstützung der Bundesländer heranzuziehen. Von einer Viruserkrankung, die zur Pandemie erklärt wird, ist darin
jedoch nicht die Rede. Findet im Windschatten von Corona aktuell eine
Militarisierung der Inneren Sicherheit statt?
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Linke und Corona machen Spanien zu
einem »Klon« von Venezuela
Stirbt Spanien an Corona? 750 000 Fälle und fast 32 000 Tote, heißt es.
Die offiziellen Zahlen sind die schlimmsten in Europa. Für Deutsche ist
Spanien Risikogebiet, da vergeht die Lust auf Mallorca-Urlaub. Aber wie
viele andere Länder leidet auch Spanien weniger unter Corona als an den
damit begründeten Verboten und Auflagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Impfung: Hoffnung oder Gefahr?
Alle Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Corona-Virus. Er wird
uns als die große Verheißung und einzige Lösung des Problems angepriesen, doch die Wahrheit sieht anders aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Warum die EU Viktor Orbán so sehr hasst
Er gilt als der Bösewicht in der EU, wird in Brüssel schon mal als Diktator bezeichnet. Und das nicht erst, seit er 2015 mit seinem Zaun an der
EU-Außengrenze den Migrantenstrom nach Deutschland eindämmte.
Der Hass der linken EU-Zentralisten reicht tiefer und weiter zurück in die
Vergangenheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die vergessenen Corona-Verlierer
Wer es für eine Verschwörungstheorie hält, dass die globalen Unternehmen auf dem Weg zu einer von ihnen gesteuerten Weltregierung sind,
der sollte sich einmal die Methode der sogenannten Investor-Staats-Klageverfahren ansehen. Diese Methode wird besonders erfolgreich gegen
arme Länder angewendet. Sie beraubt sie der Hilfsgelder, die sie gerade
erst für die Corona-Schäden erhalten hatten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Fukushima 2.0: »Nukleartsunami«
in Indien und Pakistan möglich?
In einer neuen Studie warnen Wissenschaftler vor den Folgen eines Tsunamis, der das nördliche Arabische Meer heimsuchen könnte. Die Auswirkungen wären nicht nur lokal verheerend, sie könnten eine weitreichende
nukleare Katastrophe einläuten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 40/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Mit Corona und von der Leyen
in die EUdSSR
Die europäische Linke nutzt das Covid-19-Virus, um ihre gesellschaftspolitischen Pläne schnell und möglichst widerstandslos umzusetzen. Ein
zentraler Punkt ist dabei die Entmachtung der Nationalstaaten. Das hat
auch Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union zwischen den
Zeilen durchklingen lassen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Moralische Erpressung und die Lust
am schlechten Gewissen
Wer eine Gesellschaft gefügig machen und jedweden Widerstand im
Keim ersticken will, muss ihr nur ein schlechtes Gewissen einjagen. Je
besser das gelingt, desto erfolgreicher funktioniert die moralische Erpressung. Die Gutmenschen geben eine Art von »Dauerbetroffenheit« als
Teil der politischen Korrektheit aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Hetze, Gewalt, Scheinheiligkeit:
Deutschland im Herbst
Während sich die politisch-mediale Elite dieses Landes ausnahmslos
mit sich selbst, der eigenen Agenda und den eigenen Befindlichkeiten beschäftigt, wird für den Bürger der fortschreitende Staatszerfall und die
Erosion der inneren Sicherheit in aller Deutlichkeit sichtbar. Dieser Artikel
ist eine Bestandsaufnahme über Deutschland im Herbst 2020.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Schweden erwacht aus dem
»Gutmenschentraum«
Eine ungeregelte Massenmigration aus vornehmlich muslimischen
Ländern in den 1980er- und 1990er-Jahren entpuppt sich in Schweden
als fataler Irrtum. Wie in Deutschland, bestimmt auch dort eine nicht
mehr beherrschbare arabische Clankriminalität das Lagebild. Vor allem
in Stockholm, Göteborg und Malmö, aber auch in ländlichen Regionen,
bedrohen arabische Banden die öffentliche Sicherheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Einstiger Riese auf tönernen Füßen:
Saudi-Arabien bald am Ende?
Beabsichtigt Saudi-Arabiens heimlicher Herrscher, Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS), das Königreich in den Abgrund zu stürzen? Seine
Wirtschaftspolitik, bei der eine schlecht durchdachte Entscheidung auf
die nächste folgt, erweckt zumindest den Anschein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
10 Praxis-Tipps:
Was man bei Aktien jetzt beachten sollte
Corona-Pandemie, Krisen, Unruhen, Börsencrash, die rasanten Berg- und
Talfahrten an den Finanzmärkten: Sollte man jetzt lieber raus aus den Aktien oder erst recht investieren? Und wenn man sich für Aktien entscheidet,
auf was sollte man achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Relative Meinungsfreiheit:
Deutschland und die Fakten
Die eingeschränkte Meinungs- und Pressefreiheit in vermeintlich autoritativ geführten
Ländern wird von unseren Medien allzu gern thematisiert.
Doch steht es mit diesen Freiheiten bei uns wirklich so viel besser?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 39/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Nach Moria brennt ganz Europa
Die Brandstiftungen in griechischen Flüchtlingslagern haben auch das
Willkommensfeuer in Deutschland neu entfacht. Getrieben von Mainstream-Medien und Zivilgesellschaft, will die Merkel-Regierung knapp
3000 muslimische Armutsmigranten ins Land holen. Sie setzt damit erneut
ein gefährliches Zeichen. Dabei sind die katastrophalen Folgen dieser Politik längst sichtbar. Vor allem Schweden ist ein abschreckendes Beispiel.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Die Kollateralschäden der Corona-Hysterie
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg,
Walter Plassmann, hat jüngst vor zu viel Panikmache in Sachen Corona
gewarnt. »Es ist kein ›Killervirus‹, das uns zwingt, im aseptischen ›Panikraum‹ zu zittern, bis der Spuk vorbei ist«, so Plassmann. Und: »Gelassenheit ist angebracht und angezeigt. Auch wenn das eine Schockwelle für
Söder sein sollte.« Volltreffer!
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ein Hammer gegen Fliegen: Schwedens
praktizierte Kritik am Lockdown
Anders Tegnell entschloss sich als schwedischer Chefepidemiologe gegen die europäische Lockdown-Philosophie. Das Land ist damit erstaunlich gut gefahren.
Tegnells Kritik an den sonst üblichen COVID-Restriktionen ist bis heute nicht zu überhören, ebenso wenig die Skepsis, was den
»Segen« eines Impfstoffs angeht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Reise nach Sardinien mit Überwachung
im Gepäck
Anfang 1993 wurde der Europäische Binnenmarkt aus der Taufe gehoben.
Die Mitgliedstaaten der EU garantierten in diesem gemeinsamen Markt die
sogenannten vier Grundfreiheiten: freier Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit sowie freier Kapital- und Zahlungsverkehr. Wie
steht es mit der Personen- und Reisefreizügigkeit in Corona-Zeiten? Unsere
Autorin machte den Praxistext.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wie die Gates Foundation Afrikas
Ernährungswirtschaft zerstört
Ausgerechnet die Gates Foundation, die bei sämtlichen Aspekten der
COVID-19-Pandemie von der finanziellen Ausstattung der Weltgesundheitsorganisation bis hin zu Investitionen in bevorzugte Impfstoffhersteller wie
Moderna ihre Finger im Spiel hat, wirkt bei einem Großprojekt in Afrika mit,
dessen Folgen verheerend sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Woher der Wind weht: Michelle Obama
und der »Rassismus« im Weißen Haus
Die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten beklagt systemischen
Rassismus im Weißen Haus. Ihre Sorge gilt »den Kindern, die nun diesen
Rassismus täglich miterleben, den Mangel an Empathie und eine Spaltung der Gesellschaft in Krisenzeiten«. Doch steckt dahinter wirklich das
Weiße Haus?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die unbekannten Tücken der Short-ETFs
Nach der Turbo-Performance an den Börsen seit dem Corona-Crash
rechnen viele mit einem erneuten kräftigen Absturz in den nächsten 2 Monaten. Auch an fallenden Kursen kann man jedoch verdienen. Besonders
gefragt derzeit: die Inversen ETFs. Sie scheinen einfach nachvollziehbar
und transparent zu sein. Doch auch bei diesen Produkten steckt der Teufel
im Detail.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 38/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Von der Klima-Panik zum Ökosozialismus
Die angebliche Klimaschutz-Politik scheint in Wahrheit lediglich als
Vehikel für eine gesellschaftliche Transformation zu dienen, die uns
Wohlstand kosten sowie Ausplünderung und Bevormundung bringen
wird. Hier die schier unglaublichen Tricks der Klimahysteriker, um einen
rein »menschengemachten« Klimawandel zu postulieren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Krawall und linker Terror in Leipzigs Straßen
Leipzig ist nicht erst seit den jüngsten linksextremistischen Ausschreitungen in Teilen ein rechtsfreier Raum. Linksextreme Täter begehen – und
nicht nur dort – Jahr für Jahr ungehindert massive Straftaten. Der fehlende
politische und mediale Wille, dies als linken Terror zu benennen und endlich effektive Maßnahmen dagegen zu ergreifen, zeigt, auf welchem Weg
wir uns aktuell befinden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Clankriminalität – die unterschätzte Gefahr
Clankriminalität ist bei uns zwar kein Fremdwort, doch berichtet wird
nicht viel darüber, sieht man von Kopp exklusiv einmal ab. Im Alltag
scheint sie keine Rolle zu spielen, und wer den Täterkreis beschreibt,
setzt sich schnell dem Verdacht der Fremdenfeindlichkeit aus. Doch kürzlich veröffentlichte Zahlen lassen aufhorchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wie unsere Heimat zerstört wird
In vielen Ländern und Regionen werden die Europäer in absehbarer Zeit
in der Minderheit sein. Die Geschwindigkeit, mit der die Bevölkerungen
ausgetauscht werden, ist atemberaubend. Das zeigt der vor wenigen Tagen präsentierte österreichische Integrationsbericht. Die Entwicklung in
Österreich ist auch auf viele andere EU-Länder übertragbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
NATO: Die Ostsee wird zur Aufmarsch-Zone
Handelshäfen werden zu U-Boot-Stützpunkten umgebaut, Flugplätze
erweitert, Großmanöver abgehalten und Aufklärungsflüge verstärkt: Die
Nordatlantische Allianz ist im Nordosten Europas aktiver denn je. Norwegen, das Baltikum und Polen werden derzeit aufgerüstet wie nie. Die langjährige europäische Sicherheitsarchitektur zerbricht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Banken: Strafzinsen und
Gebühren-Labyrinth
Das klassische Bankgeschäft funktioniert in Zeiten von Null- und Negativzinsen nicht mehr. Also denken die Geldinstitute über andere Einnahmequellen nach. Immer mehr verlangen Strafzinsen von ihren Kunden,
bitten sie für jede kleine Serviceleistung zur Kasse und wollen Sparer zu
einer Fondsanlage verleiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Geld, Gold, Viruswahn und
der Tanz auf dem Vulkan
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst: Das uns
seit Jahrzehnten bekannte Währungssystem mit Euro und Dollar wird verschwinden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir dieses Ereignis erleben, denn es findet innerhalb der nächsten 3 Jahre statt. Wenn Sie jetzt
stutzen und sich fragen, wo die schlechte Nachricht steckt, bin ich ganz an
Ihrer Seite. Denn es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass zu Lasten der Allgemeinheit manipulierte Sch(w)undwährungen auf dem Müllhaufen der
Geschichte landen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Geld, Gold, Viruswahn und
der Tanz auf dem Vulkan
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst: Das uns
seit Jahrzehnten bekannte Währungssystem mit Euro und Dollar wird verschwinden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir dieses Ereignis erleben, denn es findet innerhalb der nächsten 3 Jahre statt. Wenn Sie jetzt
stutzen und sich fragen, wo die schlechte Nachricht steckt, bin ich ganz an
Ihrer Seite. Denn es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass zu Lasten der Allgemeinheit manipulierte Sch(w)undwährungen auf dem Müllhaufen der
Geschichte landen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schuber
Horst Seehofer: Vom Migrationskritiker
zum Islam-Beschwichtiger
Politik und Medien verbreiten seit Jahren mit einer geradezu stalinistischen Sturheit die Verschwörungstheorie, wonach sich die bürgerliche
Mitte angeblich radikalisiert und nach rechts geschwenkt sei. Doch ein
einfacher Faktencheck reicht aus, um einen epochalen Linksschwenk einst
bürgerlicher Parteien zu belegen. Den Anfang machten die ehemalige FDJSekretärin für »Agitation und Propaganda«, Angela Merkel, und die CDU.
Jetzt folgten Horst Seehofer und all die Opportunisten und Pöstchenjäger
in der CSU.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 37/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona und die unheilvolle
Renaissance der Staatswirtschaft
Corona hat vieles bewirkt – sogar eine Renaissance der Staatswirtschaft. Die Politik gefällt sich in ihrer Rolle des Retters der Bürger vor
Viren und Pleiten. Auf diese Weise entsteht ein Nanny-Staat, der munter
Geld drucken lässt. Bevormundung und Bonzentum treten schon bald an
die Stelle von Innovation und wohlstandsförderndem Wettbewerb.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Zweiter Lockdown – oder Knockdown?
Überall hören wir: Die Corona-Zahlen schnellen wieder in die Höhe. Bayerns Ministerpräsident Söder droht bereits wieder härtere Maßnahmen und einen neuen Lockdown an.
Das aber würde den totalen Kollaps bedeuten. Experten warnen: Wir könnten in eine weltweite Katastrophe stürzen. Dabei verstärkt eine Krise die nächste.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die Macht des linken Schwarms
In der Corona-Debatte werden Menschen, welche die aktuelle Politik
kritisieren oder hinterfragen, pauschal als Reichsbürger, Rechtsextreme, Covidioten und Verschwörungstheoretiker verunglimpft. Vor allem
der Verschwörungs-Vorwurf dient als Totschlagargument. Doch so falsch
liegen jene Menschen nicht, die eine große Verschwörung hinter den gegen sie gerichteten Corona-Maßnahmen vermuten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Vom Überwachungskapitalismus
in die digitale Diktatur
Im Schatten der Corona-Krise wird versucht, gezielt das Image von Bargeld zu zerstören und es als Virenträger zu verleumden. Jedoch widerlegen unabhängige Wissenschaftler und Studien diese verbreitete These.
Es geht hierbei um nichts Geringeres, als die totale Kontrolle über den
Bürger zu erlangen und diesen in einer digitalen Diktatur zur absoluten
Konformität umzuerziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Chinas Agrarkrise – immer dramatischer
Chinas Landwirtschaft musste in den vergangenen Monaten einen verheerenden Rückschlag nach dem nächsten einstecken. 2019 halbierte
ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest Chinas gewaltige Schweinebestände, im Dezember kam eine Invasion von Herbst-Heerwürmern
hinzu, die Chinas Getreideproduktion bis heute bedrohen. Nun folgten
die schwersten Überschwemmungen seit rund 60 Jahren. Sie zerstören
in Zentralchina entlang des Jangtse und anderer Flüsse großflächig Reisfelder und Anbauflächen anderer Feldfrüchte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Migrationspakt 2.0:
Afrikaner sicher und legal einreisen lassen
2 Jahre nach der undemokratischen Verabschiedung des intransparenten UN-Migrationspaktes plant die EU-Kommission einen »neuen europä-
ischen Migrationspakt«. Dieser sieht einen »umfassenden, nachhaltigen
und krisenfesten Rahmen zur Handhabung der Asylverfahren und der Migration in der EU vor«, heißt es in einem zweiseitigen »Fahrplan« zur EUInitiative. Diese Pläne werden – analog zum UN-Migrationspakt – einmal
mehr vor dem Bürger verborgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wissenschaftlich bewiesen:
Handys und Internet machen »dumm«
Dank Smartphone, Tablet & Co. sind die Jugendlichen »zurückgeblieben«. Der Entwicklungsstand eines heute 18-Jährigen entspricht dem eines 15-Jährigen vor 20 Jahren. Zudem können die »Selfie-Junkies« nicht
mehr effizient lernen, sind unkonzentriert, einsamer, unselbstständig und
leiden immer mehr unter Schlafmangel und Depressionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 36/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Neue Video-Ausschnitte beweisen:
Ibiza-Skandal war linker Staatsstreich
Die erfolgreiche und populäre österreichische Mitte-rechts-Regierung
ist 2019 mit dem illegal produzierten Ibiza-Video aus dem Amt gesprengt
worden. Die von der Süddeutschen Zeitung und dem Spiegel veröffentlichten Ausschnitte stellen Ex-Vizekanzler H.-C. Strache als korrupten Politiker ohne Skrupel dar. Jetzt sind neue Ausschnitte veröffentlicht worden.
Sie zeigen ein völlig anderes Bild
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Was steckt wirklich hinter dem
Aufruhr in Belarus?
Die globalistischen Kräfte haben ganz offensichtlich beschlossen, dass
die Zeit von Alexander Lukaschenko, der Belarus viele Jahre als Alleinherrscher regierte, abgelaufen ist. Die Protestaktionen rund um die Wahl
vom 9. August weisen alle Anzeichen der für Farbrevolutionen typischen
Destabilisierungsproteste auf, dirigiert von den üblichen westlichen NGOs
und privaten Subunternehmern, welche die Demonstrationen mithilfe sozialer Medien steuern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Weißrussland: Unruhen, Kredite und Corona
Während westliche Medien wieder einmal von friedlichen Protesten
gegen Willkür und Unterdrückung schwärmen, läuft hinter den Kulissen
des aktuellen Machtkampfes in Weißrussland ein ganz anderes Spiel:
Weltbank und IWF wollen den Corona-Leugner Lukaschenko auf Linie bringen – und gleichzeitig noch näher an Russlands Grenze rücken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Börse: Corona lässt die Bullen kalt
Wer hätte das noch im März gedacht? Nach dem freien Fall der Börsenindizes zu Beginn der Corona-Hysterie erreichte der US-amerikanische
S&P-500-Index schon im August wieder ein neues Allzeithoch. Ahnten
einflussreiche Marktteilnehmer, dass Corona letztlich der teuerste Fehlalarm der Geschichte sein würde? Und wie sollten Anleger jetzt reagieren?
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Linker Kurs:
Enteignungen, Erschießungen & Co
Seit der verräterischen Strategiekonferenz im Frühjahr geht es bei den
Linken rund im Karton. Die dort geäußerten radikalen Ansichten und Umsturzpläne lassen tief blicken. Doch die Katze lässt das Mausen nicht.
Auch aktuelle Aussagen belegen: Gefahr im Verzug!
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Covid-19 traumatisiert eine
ganze Generation
Immer mehr, immer deutlicher wird Eltern, Psychologen und Ärzten klar,
welche ungeheuerlichen Folgeschäden die zur Pandemie hochgepuschte
Covid-19-Erkrankung bei jenen haben könnte, deren einziger Werteanker
die Orientierung an ihren Mitmenschen ist und deren Persönlichkeit anhand dieser Vorbilder geformt wird: unseren Kindern. Schon jetzt scheint
klar zu sein: Die seelischen Belastungen und die daraus resultierenden
Traumata übersteigen in ihrer Tragweite alle Befürchtungen. Eine ganze
Generation wird traumatisiert. Mit unabsehbaren Folgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Radionik – Brücke zwischen
Technik und Leben?
Ich sehe das, was du nicht siehst. Ich erkenne das, was du nicht fühlst
und wahrnimmst. So könnte die märchenhafte Formel lauten für die neue
Denk- und Herangehensweise der Radionik in der ganzheitlichen Therapie
und Diagnostik, die sich moderner Technologie in Form von Informationsfeldern bedient.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
EUdSSR – Jetzt fallen die letzten Masken
Der Fahrplan zur Abschaffung der Nationalstaaten, die durch das ElitenProjekt der Vereinigten Staaten von Europa ersetzt werden sollen, wird
immer deutlicher. In enger Komplizenschaft mit den Mainstream-Medien
wird die Bevölkerung erst durch eine gezielte Angst-Kampagne zu Corona in Panik versetzt, dann entrechtet und anschließend zu einer widerstandslosen Masse geformt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 35/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Chinas Digital-Yuan: Angriff auf
den Dollar und das Bargeld
China baut als erstes Land der Welt ein komplett digitales Währungssystem
auf. Der Digital-Yuan, eine vermeintliche Kryptowährung, die
aufgrund staatlicher Überwachung gar nicht mehr »krypto« ist, soll den
Dollar als Leitwährung herausfordern und eine Großoffensive gegen das
Bargeld einleiten.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Max Lindauer
Pleitewelle aufgeschoben:
Zombies auf Abruf
Schonfrist verlängert: Faktisch insolvente Unternehmen dürfen sich
vermutlich noch monatelang durchschleppen. Das gibt den Banken ein
wenig Zeit, sich auf enorme Kreditausfälle einzustellen. Doch wie sagt der
Volksmund? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Crash und Lastenausgleich:
Wie man sich bestmöglich vorbereitet
Mainstream-Medien und Regierungen beruhigen: Das Schlimmste nach
dem wirtschaftlichen Corona-Crash liegt angeblich schon hinter uns.
Wirklich? Der Autor und Finanzexperte Volker Nied ist anderer Ansicht. Er
rechnet nicht nur mit einem großen Crash, sondern auch mit einer Neuauflage
des Lastenausgleichs. In seinem neuen Buch schreibt er über Konsequenzen
und verrät, welche Vermögensklassen besonders gefährdet sind.
Wir sprachen mit dem Autor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Zwang, Propaganda, Repression: Wie die
Regierung die Corona-Angst befeuert
Als nüchterner Beobachter der ersten 8 Monate des Jahres fällt eines
auf: Politik und Medien verhalten sich konträr zu anderen Krisen. Im Angesicht
einer echten Pandemie unternehmen Ärzte und Politiker verständlicherweise
alles, um die Menschen zu beruhigen, ihnen ihre Ängste zu
nehmen. Doch bei Corona ist das Gegenteil der Fall. Seit 2020 verbreiten
Politik und Medien gezielt Ängste und Panik, schüchtern Menschen ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Sicherheit wird abgeschafft:
Wir kapitulieren!
Die Sicherheit seiner Bürger zu schützen, ist eine der Kernaufgaben eines
Staates. Sie ist seine primäre Existenzberechtigung. Trotzdem geben
die EU-Länder immer weniger Geld für Sicherheit und Verteidigung aus.
Sie setzen damit ein gefährliches Signal inner- und außerhalb der Union.
Die Bürger bleiben auf der Strecke.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Nicht ganz grün hinter den Ohren:
Linksgrüne Fantasien zur Polizei
Seit dem gewaltsamen Tod des Schwarzafrikaners George Floyd sind
die USA ein Pulverfass. Organisiert und angestachelt von marxistischen
Frontfiguren, ziehen paramilitärische Verbände durch die Städte. Die Linken
wollen die Auflösung der Polizei. Auch bei uns werden solche Forderungen
laut und gehen dabei extrem weit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie Islamfunktionäre
Parteien unterwandern
In ganz Europa haben Islamfunktionäre seit geraumer Zeit damit begonnen,
Vereine und staatliche Organisationen zu unterwandern. Insbesondere
Parteien werden zum strategischen Brückenkopf islamischer bis
islamistischer Netzwerke und deren fundamental orientierter Funktionäre.
Dass sich die CDU hier quasi zum Tummelplatz herausgebildet hat, zeigen
ausgewählte Beispiele in geradezu erschreckender Weise.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Lebensversicherungen:
Nicht zu schnell kündigen
In Corona-Zeiten kündigen viele ihre Lebensversicherung, um an Liquidität
zu kommen. Doch das ist oft mit erheblichen Verlusten verbunden.
Welche wichtigen Dinge muss man beachten, bevor man sich vorschnell
von seiner Police trennt? Und: Welche Alternativen gibt es, wenn man
dringend Geld braucht?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 34/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Der janusköpfige Staat: Zwischen
Bußgeld-Sheriffs und Beschwichtigern
Die Corona-Pandemie hat dem starken Staat zu einer unverhofften Renaissance
verholfen, vor allem wegen der Angst vieler Menschen. Doch
der Staat und seine Protagonisten zeigen sich auf verstörende Weise janusköpfig.
Hier die Corona-Sheriffs, dort die Beschwichtiger, wenn es um
Krawalle wie in Stuttgart oder Frankfurt geht.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Die neuen Untertanen in
der Corona-»Demokratur«
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft gespalten oder vorhandene,
aber verborgene Bruchlinien sichtbar gemacht. Auf der einen Seite jene,
für die Freiheit und Eigenverantwortung zentrale, nicht verhandelbare
Werte sind, auf der anderen Seite die neuen Untertanen. Sie wollen und
brauchen einen starken Staat, eine strenge politische Führung, um sich
sicher und geborgen zu fühlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Corona: Kinder in geschlossenen
Einrichtungen
Der Corona-Totalitarismus schreitet voran: Gesundheitsämter in Hessen,
Baden-Württemberg und Niedersachsen haben Schreiben an Eltern
verschickt und angedroht, bei Corona-Verdachtsfällen betroffene Kinder
zu isolieren und in geschlossenen Einrichtungen unterzubringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Offen ausgesprochen:
Was die Antifa in den USA wirklich will
US-Generalstaatsanwalt William Barr erklärt, die Antifa wolle den
Kommunismus in den USA etablieren. Die immensen Proteste nach dem
Tod des Afroamerikaners George Floyd seien von der Antifa unterwandert.
Doch unsere Medien wissen es besser – alles unsinnige Unterstellungen,
heißt es darin. Wirklich?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Droht ein neuer
»Großer Vaterländischer Krieg?«
Treten wir für einen Augenblick vom aktuellen Tagesgeschehen zurück
und werfen einen Blick auf die größeren Muster, dann erkennen wir, dass
seit mindestens 3 Jahren die globale Geopolitik von einem wahrlich irregulären
Konflikt zwischen den beiden größten Mächten auf diesem Planeten
geprägt ist – dem Streit zwischen der Volksrepublik China auf der einen
und den Vereinigten Staaten von Amerika auf der anderen Seite. Mehr und
mehr verstärkt sich der Eindruck, dass sehr dunkle globale Netzwerke auf
eine »aktualisierte Neuauflage« des von ihnen angezettelten Weltkriegs
von 1939 bis 1945 hinarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Perestroika der USA
Arbeitslosigkeit, Unruhen und eine allgemeine Unzufriedenheit: Russische
Politologen sehen Ähnlichkeiten zwischen dem, was gerade in den
Vereinigten Staaten von Amerika geschieht, mit dem, was in der Sowjetunion
in ihrer Endphase vor sich ging. Denn auch dort war die Gesellschaft
gespalten in System-Erhalter und Reformer, in Alte und Junge. Die Bürger
hatten ihr Vertrauen in den Staat verloren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Corona-Verschuldung: Die »Jungen« sind
die Dummen – oder doch nicht?
Politisch korrekt behauptet der Spiegel, dass die junge Generation
von der gigantischen Corona-Verschuldung »profitiert«, weil sie auch die
Vermögen ihrer Eltern erben werde. Ein Faktencheck zeigt, dass uns das
Nachrichtenmagazin mit Auslassungen, Vermutungen und Milchmädchenrechnungen
offenbar für dumm verkaufen möchte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Drosten und der galoppierende Wahnwitz
Die gesellschaftliche Lage in Zeiten von Corona wird immer bizarrer.
Jetzt warnt der tonangebende Virologe Professor Christian Drosten vor
einer zweiten »Corona-Welle« und fordert Bürger auf, ein »Kontakt-Tagebuch
« anzulegen. Sinn oder Unsinn?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 33/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Inflation – das unterschätzte Risiko
Im Juli verzeichneten die Statistiker in Deutschland sogar eine »negative Inflation«. Das heißt, im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die
Verbraucherpreise im Schnitt um 0,1 Prozent zurück – eine Folge der
Mehrwertsteuersenkung. Gleichzeitig wachsen aber die Inflationsrisiken.
Die Menschen spüren das – und investieren zunehmend in Gold.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Wenn linke Hetze ins Leere läuft
Es kann jeden treffen. Ein falsches Wort, ein kritisches Facebook-Posting
oder ein »Gefällt mir« unter einem politisch bedenklichen Inhalt können
eine linke Rufmordkampagne auslösen. Nicht selten endet so ein Shitstorm
mit der Vernichtung einer bürgerlichen Existenz. Doch in jüngster Zeit regt
sich Widerstand gegen die selbstherrlichen, linken Tugendterroristen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Demonstrationsfreiheit nur noch
für Systemkonforme?
Angesichts einer sechsstelligen Zahl von Demonstrationsteilnehmern,
die ein leitender Berliner Polizist dem Autor bestätigte, greift in BerlinMitte die nackte Panik um sich. Der hohe Polizeibeamte war bei der CoronaDemo in der Hauptstadt 8 Stunden selbst vor Ort und berichtete von einer
neuen Volksbewegung aus der Mitte der Gesellschaft, die in ihm zahlreiche
Gänsehaut-Momente ausgelöst habe. »Der 1. August wird als Beginn einer
breiten bürgerlichen Widerstandsbewegung in die Geschichte eingehen«,
so seine Einschätzung.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Erdogan – von der Hagia Sophia bis Tripolis
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist an mehreren Fronten
in die Offensive gegangen, weil er glaubt, ein geopolitisches Machtvakuum ausgemacht zu haben. Zuletzt hat er die Hagia Sophia in Istanbul
wieder zur Nutzung als Moschee freigeben lassen. Zudem setzte er sich
über das Waffenembargo in Libyen hinweg und unterstützt die Regierung
in Tripolis im Kampf gegen die vorrückende libysch-nationale Armee von
General Chalifa Haftar, während sein Militär weiterhin in Syrien aktiv ist
und er sich weigert, die Suche nach Öl und Erdgas in den Gewässern vor
Zypern einzustellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Muezzinruf: Solidarität oder Kulturkampf?
Im Schatten der Corona-Hysterie nehmen die Islamisierungsbestrebungen in Deutschland rasant an Fahrt auf. Immer mehr muslimische
Gemeinden versuchen, über den Dächern und Köpfen der Ungläubigen
via Lautsprecher ihr Allahu-Akbar – »Gott ist am größten« – erschallen
zu lassen. Dem Bundesbürger wird die muslimische »Landnahme ohne
Krieg« als ein »gesellschaftliches Zeichen der Solidarität« verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Die unbekannten Nebenwirkungen:
Wie aktiv »inaktive« Zusätze wirklich sind
Wir werden von allen Seiten mit gefährlicher »Alltags-Chemie« bombardiert. Auch Medikamente enthalten – über fragwürdige Wirkungen
hinaus – oft noch schädigende Zusätze. Eine aktuelle Studie belegt: Viele
davon sind entgegen allgemeiner Behauptungen eben nicht »inaktiv«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Neues vom Narrenschiff:
Babys sind »Klimakiller«
Der Klimawahn zeigt sein wahres Gesicht: Ein Baby weniger würde
58,6 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, heißt es jetzt. Ein Kind »schadet«
damit mehr als 24 Autos. Geburten werden bereits als »Umweltsünde«
dargestellt, bei Müttern würde das Gehirn »schrumpfen« und Kinderlose
seien »intelligenter«. Ein Weltklimarat-Autor sprach die Bevölkerungsreduktion zum Wohle des Klimas schon einmal an.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Paramilitärische Demonstranten:
Der Beginn einer Schreckensherrschaft?
Unter dem Vorwand der Antirassismus-Proteste wollen linke Kräfte
den gesellschaftlichen Kollaps und Umbruch nun zunehmend mit Gewalt
herbeiführen. Das zeichnet sich in letzter Zeit durch das Auftreten paramilitärischer Märsche immer deutlicher ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 32/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Zweite Corona-Welle in den USA:
Steckt dahinter nur Politik?
Nach 3 Monaten, in denen das Ziel darin bestand, die »Kurve flachzuhalten«, begannen sich die meisten amerikanischen Bundesstaaten langsam
wieder zu öffnen. Gleichzeitig jedoch meldeten einige Staaten, darunter
Texas und Florida, über mehrere Wochen hinweg neue Rekordzahlen bei
positiven Coronavirus-Tests. Zumindest ist das die offizielle Darstellung.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
US-Wahlen: Trump, Biden und
das linke Establishment
Ewiges Gerede um die »unverzeihlichen« Fehler des amtierenden US-Präsidenten – Donald Trump scheint wirklich alles falsch zu machen, will
man den Massenmedien glauben. Nur das Establishment darf ungestraft
Kriege anzetteln. Was aber brächte ein neuer US-Präsident?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona-Strafen bescheren
Kommunen Millionen
Wer nicht hören will, muss zahlen: So verfahren die Städte mit Bürgern,
die sich nicht dem Maulkorbzwang beugen oder vergessen, auf die Mindestabstände zu achten. Millionen fließen in die Kassen der klammen
Kommunen. Und das nicht zuletzt, weil es unter den Deutschen wieder
eine große Zahl von willigen Blockwarten und selbsternannten »CoronaHilfssheriffs« gibt. Wer sich die Popularität von Markus Söder vor Augen
führt, den wundert in der Tat nichts mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Europas brennende Kirchen
Der Brand in der Kathedrale von Nantes hat es in die internationalen
Schlagzeilen geschafft. Ausnahmsweise. Es handelt sich schließlich um
eines der bedeutendsten Kirchengebäude Frankreichs. In der Regel werden Angriffe auf christliche Gotteshäuser von Medien und Politik verschwiegen, obwohl sie seit Jahren dramatisch zunehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Neue Welle:
Migrationsansturm hat begonnen
Die Massenmigration nimmt erneut an Fahrt auf. An den Küsten Süditaliens treffen im Stundentakt Hunderte Migranten in kleinen Booten ein.
Auf der Atlantikroute sind aktuell sechsmal so viele Migranten in Richtung
Europa unterwegs wie im Vorjahreszeitraum. Die Bundespolizei zeigt sich
davon überzeugt, dass nach den Lockerungen der coronabedingten Reiseund Bewegungseinschränkungen ein erneuter, massiver Anstieg von Migrationsbewegungen über alle Hauptmigrationsrouten erfolgen wird und
bereitet sich intern bereits auf einen Massenansturm vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Fracking-Zeitbombe
Noch vor wenigen Monaten war Fracking der Jackpot für die Öl- und
Gasunternehmen in den USA. Doch jetzt, nach dem Ausbruch von Corona und dem Zusammenbruch der Rohstoffpreise, reichen mehr und mehr
Fracker Insolvenz ein. Der wirtschaftliche Kollaps ist dabei nicht einmal
das Schlimmste. Denn mit der Pleitewelle droht ein Umweltdesaster:
Bohrlöcher, aus denen massenhaft Methan entweicht, werden ohne Vorsichtsmaßnahmen zurückgelassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Zensus – die Vorstufe
zu neuem Lastenausgleich?
Viele Bürger haben das aufgrund der Corona- und Klima-Hysterie noch
gar nicht auf dem Schirm: Im kommenden Jahr soll die nächste Zensusbefragung erfolgen. Dabei werden hochsensible Daten über Immobilieneigentum erschnüffelt. Die Ergebnisse sollen laut Bundesinnenministerium
für »politische Planungen und Entscheidungen« genutzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
»Vorsicht Diktatur!«
Warnruf von Stefan Schubert
Erste Reaktionen sprechen bereits vom »wohl brisantesten Buch des
Jahres« und spekulieren darüber, wann die Neuerscheinung zensiert wird.
Der renommierte Sicherheitsexperte und Bestsellerautor Stefan Schubert
klagt in seinem neuen Buch Vorsicht Diktatur! nicht nur die Bundesregierung, sondern auch deren Komplizen in Medien, Verbänden, NGOs und im
EU-Apparat an.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 31/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Die künftige Journalistengeneration:
Politischer Aktivismus als Normalität
In der elitären Blase der Haltungsjournalisten, die gezielt eine Umerziehung
der Deutschen betreiben, werden Zustände wie in einer sozialistischen
Willkürherrschaft sichtbar. Objektivität gilt dort mittlerweile
nicht nur als Schimpfwort, sondern als Kündigungsgrund. Der linksgrüne
Infokrieger hat zu verinnerlichen: politische Korrektheit, absolute Regierungskonformität
und Haltung zeigen. Fakten stören bei diesem Umerziehungsauftrag
nur.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Leben im real existierenden
Multikulturalismus
Stuttgart, Wien, Frankfurt: Junge muslimische Männer fordern immer
öfter und offener die Staatsmacht heraus. Sie testen ihre Grenzen. Politik,
Justiz und Medien setzen ihnen aber keine. Im Gegenteil. Mit ihrer Vogel-
Strauß-Strategie befeuern und beschleunigen sie diese gefährlichen Entwicklungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Corona-Impfung? Vorsicht, Lebensgefahr!
Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Corona. Sollte es gelingen, eine
wirksame Vakzine zu entwickeln, ist die brennende Frage nicht nur, von
wem dieser mutmaßlich genbasierte Impfstoff in Zukunft vertrieben wird.
Investoren, die ihr Geld in die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes stecken,
dürften an einer Impfpflicht mehr als interessiert sein. Sollte es dazu
kommen, wird eine Impfung erstmals das menschliche Genom verändern.
Und nicht nur das.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Zivilcourage gegen den Strom:
Candace Owens – US-Präsidentin 2024?
Candace Owens ist eine charismatische junge Schwarzafrikanerin, die
als konservative Aktivistin für Aufsehen sorgt. Sie will der Wahrheit ein
Forum verschaffen und opponiert gegen linke Lügenmärchen. Könnte sie
2024 sogar US-Präsidentin werden?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Fake News mit den Besatzungskosten
Seit US-Präsident Donald Trump verkündet hat, die Zahl der US-Truppen
in Deutschland um knapp 10 000 zu verringern, überschlagen sich die
Mainstream-Medien mit Fake News: Die Stationierung koste den deutschen
Steuerzahler »nur« 100 Millionen Euro pro Jahr. Und außerdem würden
die USA viel mehr für ihre Soldaten auf deutschem Boden bezahlen
als Deutschland selbst. Die Wahrheit sieht ganz anders aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Paraguay: Hohe Zinsen und ein Leben
ohne Einmischung
Ist es wirklich sinnvoll, im reichen Deutschland zu leben, wo für den
Bürger so wenig übrig bleibt wie fast nirgends in der EU? Wenn die Menschen
dann auch noch unter dem Vorwand von Corona quasi eingesperrt
werden? Da macht sich mancher Gedanken, ob das so sein muss. Muss es
nicht! Zum Glück gibt es bessere Länder. Eines davon ist Paraguay.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die Akte Wirecard:
Von Blendern und Geblendeten
Noch 2 Monate vor der Insolvenz schwärmten Analysten und Finanzjournalisten
»vom großen Potenzial« der Wirecard-Aktie. Merkel rührte in
China die Werbetrommel für das Unternehmen, und das Finanzministerium
unter Olaf Scholz, so scheint es, wollte gar nicht so genau wissen, was
da im Konzern vor sich ging. Jetzt entwickelt sich die Erfolgsgeschichte zu
einem bizarren Wirtschaftskrimi.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der Gipfel: Rutte contra Orbán
Der EU-Marathon-Gipfel zum monumentalen Corona-Hilfspaket liegt
schon rund 2 Wochen zurück. Anlass für einen kritisch-distanzierten
Blick auf die Ergebnisse. Fest steht: Es ging rund auf diesem Gipfel. Vor
allem der niederländische Premierminister Mark Rutte und sein ungarischer
Amtskollege Viktor Orbán gerieten aneinander. Am Schluss sahen
sich beide als Sieger. Die Verlierer stehen auch schon fest: die deutschen
Steuerzahler..
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 30/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
China und die Weltherrschaft:
Kampf um die Nummer 1
Anfang Juli warnte FBI-Direktor Christopher Wray vor China und bezeichnete den ökonomischen Riesen als die größte Bedrohung für die
USA. Kann China den Vereinigten Staaten den Rang ablaufen? Wird es
eine chinesische Neue Weltordnung geben? Und wie gefährlich sind die
Ambitionen der Pekinger Führung, die ihre Entschlossenheit erst kürzlich
mit dem sogenannten Sicherheitsgesetz für Hongkong unter Beweis stellte? Unsere Autoren Andreas von Rétyi und Peter Orzechowski gehen diesen Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Peter Orzechowski
NATO 2030: Stoßrichtung China
Wegen der Coronakrise ist in der Öffentlichkeit untergegangen, dass
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg kürzlich die Reform des Militärbündnisses mit der Bezeichnung NATO 2030 angekündigt hat. Was dem
Scharfmacher vorschwebt, ist die Ausdehnung des eigentlich nordatlantischen Bundes in den Pazifik und die Aufrüstung gegen China.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Führt Saudi-Arabiens Ölpolitik
erneut in die Katastrophe?
Im März wollte Saudi-Arabien seine Position als Supermacht des globalen Ölgeschäfts zurückerobern. Die Folgen für das Land waren katastrophal. Nachdem Russland sich geweigert hatte, seine Fördermengen
weiter zu senken, startete Saudi-Arabien den Versuch, Russland Marktanteile abzunehmen, doch das Unterfangen entwickelte sich schnell zu einer unbeholfenen, wenn nicht gar verheerenden Wiederholung der Fehler,
welche die Saudis 2014 begangen hatten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Gold glänzt, Edelsteine aber
funkeln zurzeit kaum noch
Diamanten und Farbedelsteine sind eine sehr spezielle Form der Sachwertanlage. Während Gold und andere Edelmetalle in den vergangenen
Wochen kräftig zulegten, brachen die Preise für Edelsteine schon vor der
Coronakrise ein. Die Pandemie hat eine ohnehin schwierige Marktlage
noch einmal drastisch verschärft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
»Rassismus« und das Suhlen
in der Opferrolle
In der aktuellen Anti-Rassismus-Kampagne geht es nicht um die Diskriminierung Schwarzer oder anderer Minderheiten. Diese Gruppen besitzen in den USA und allen anderen westlichen Ländern nicht nur dieselben
Rechte, sondern vielfach sogar Sonderrechte. Dafür sorgen Quotenregelungen, sogenannte Antidiskriminierungsmaßnahmen und das politmediale Establishment. Die linksextreme Black-Lives-Matter-Bewegung will
aber mehr. Auf Kosten und zulasten der Weißen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie der Verfassungsschutzbericht
zum Propagandainstrument mutier
»Hetzen, verletzen, töten – immer mehr Extremisten werden in Deutschland zu Tätern, die meisten kommen aus dem ganz rechten Lager.« Mit
diesen Worten eröffnete unlängst die ZDF-Abendnachrichtensendung ihren Beitrag zum mehrfach verschobenen Verfassungsschutzbericht 2019.
Einmal mehr ein Paradebeispiel dafür, wie das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Wahrnehmung des Zwangsbeitragszahlers manipuliert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Corona und das Märchen
von der »sozialen Infektion«
Das linke Establishment treibt eine neue »Sau« durchs Dorf: Wer »arm«
ist, soll angeblich »schneller« an Corona erkranken und sterben als »Reiche«. Die wahren Ursachen werden dabei ausgeblendet. Mit der »sozialen
Infektion« wurde ein neuer Begriff geboren, mit dem der Kampf gegen den
Kapitalismus auch unter dem Deckmantel von Corona weitergeführt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Maulkorb, Säuberungswelle, Quoten:
Wie die CDU zur Blockpartei verkommt
Eine demokratische Partei lebt vom Debattieren und auch vom Streit. Was
früher der Stammtisch in der Eckkneipe war, findet heute in den sozialen
Netzwerken statt. Wer gut argumentiert und dabei nicht selten die eigene
Parteiführung widerlegt und damit vorführt, erreicht auf Twitter und Facebook schnell ein großes Publikum. Doch damit ist bei der CDU nun Schluss.
Die Satzungskommission hat einen Maulkorb für kritische Parteimitglieder
erlassen. Bei einem Verstoß droht nicht nur das Ende jeglicher Parteikarriere, sondern auch der zwangsweise Ausschluss aus der Partei.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 29/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Heimatfront – der Krieg
gegen die Bundeswehr
Zwei Weltkriege überlebt, aber an der Heimatfront vom linken Mainstream hingemeuchelt. Diese – zugegeben überspitzte – Formulierung
verdeutlicht die verheerende Demontage, der sich zurzeit unsere Soldaten
ausgesetzt sehen. Innerhalb weniger Wochen haben Medien und Politik
nach bekanntem Muster einzelne Vorfälle in der Truppe extrem aufgebauscht, um so – von linken Ideologen und Claqueuren unterstützt – einen
beispiellosen Feldzug gegen die eigene Truppe zu führen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Einheimische als Bürger zweiter Klasse
Vor dem Gesetz sind nicht alle Menschen gleich. Entscheidend sind
Herkunft und politische Gesinnung. Wer den richtigen Migrationshintergrund hat, darf selbst bei schwersten Gewaltverbrechen mit der ganzen
Milde des Gesetzes rechnen. Längst haben sich in vielen europäischen
Staaten zwei parallele Rechtssysteme etabliert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Der menschengemachte Klimawandel:
Ein Lügengebilde zerbröckelt
»Im Namen der Umweltschützer in aller Welt möchte ich mich formell für
die Klimaangst entschuldigen, die wir in den letzten 30 Jahren geschaffen
haben.« Dieses »mea culpa«, dieses umfassende Schuldeingeständnis
wurde von einem der führenden Propagandisten des menschengemachten Klimawandels jüngst in einem persönlichen Statement veröffentlicht.
Sein Name: Michael Shellenberger.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wenn Nonvaleurs ein kleines
Vermögen wert sind
Ganz gleich, ob alt oder uralt: Aktien in Form von effektiven Stücken
spiegeln ein interessantes Kapitel Wirtschaftsgeschichte wider und begeistern Sammler rund um die Welt. Und mit dem richtigen Riecher und
etwas Glück lässt sich damit Geld verdienen. Mittlerweile gibt es sogar
einen Index für die Wertentwicklung historischer Papiere.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
USA: Drastische Sanktionen
gegen Deutschland
Um die fast fertiggestellte Ostseepipeline Nord Stream 2 zu verhindern,
leiten die USA nun die nächste Eskalationsstufe ein. Ein Gesetzesentwurf
aus dem US-Senat soll die bestehenden Sanktionen deutlich erweitern –
künftig drohen auch europäischen Konzernen, die indirekt mit dem Bau
und Betrieb der Pipeline in Zusammenhang stehen, und sogar europä-
ischen und deutschen Behörden harte Sanktionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Bemerkenswerte Doppelmoral: Black Lives Matter und Richard Wagner
Der berühmte Komponist Richard Wagner machte antisemitische Aussagen, war das Vorbild von Adolf Hitler, und sein Schwiegersohn entwickelte eine »rassische Reinerhaltungslehre«. Warum pilgern Merkel & Co.
dennoch jedes Jahr zu den Festspielen nach Bayreuth?
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Ist der Bundesrechnungshof –
politisch nicht mehr korrekt?
Woher die Gelder für die Corona-Hilfen nehmen? Die Antwort liegt seit
Anfang Juli vor, der Bundestag hat mehrheitlich entschieden, jedoch gegen
die Empfehlung des Bundesrechnungshofes. Von dort nämlich war zuvor
das Signal gekommen, die Mittel aus der Flüchtlingsreserve zu nehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Das Ende eines Molochs: NATO beinahe tot?
Vom Rauschen im Blätterwald kaum eine Spur, schon eher Schweigen
im Walde: Wenn es um Sinn und Stabilität der NATO geht, sollen in der
weiten Medienlandschaft wohl keine Zweifel aufkommen. Und doch …
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 28/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Labortheorie« erhärtet:
Nach Corona bald auch Ebola und Nipah?
Der »Ursprung« des Coronavirus SARS-CoV-2 bleibt nach wie vor ungeklärt, allerdings stimmt es nicht, wenn die Mainstream-Aufklärer behaupten, die Labortheorie sei vom Tisch. Tatsächlich wird sie sogar immer
wahrscheinlicher. Und damit verbinden sich einige zusätzliche Sorgen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Lufthansa: Rote Zahlen mit
grünem Gewissen?
Der flügellahme Kranich ist gerettet. Vorerst
jedenfalls, denn wie sich die umstrittene Staatsbeteiligung auf den unternehmerischen Erfolg
der Lufthansa auswirken wird, bleibt abzuwarten. Und da die Regierung scheinbar gerade auf
Unternehmensshopping setzt, erwarb sie auch
gleich eine 23-prozentige Beteiligung am Biotech-Unternehmen Curevac.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Das unheilvolle Orakel der Kirsten Heisig
Die Juristin Kirsten Heisig kämpfte bis zu ihrem bis heute mysteriösen
Tod am 28. Juni 2010 gegen Jugendgewalt im vornehmlich von türkischen
und arabischen Einwanderern geprägten Berliner Bezirk Neukölln. Heisig
wurde bundesweit als Hauptinitiatorin des »Neuköllner Modells zur besseren und schnelleren Verfolgung von jugendlichen Straftätern« bekannt.
Ihr Buch Das Ende der Geduld: Konsequent gegen jugendliche Gewalttäter
erschien nur 4 Wochen nach ihrem angeblichen Suizid und deckte bereits
damals unglaubliche Justizskandale auf. Vor dem Hintergrund der jüngsten Vorkommnisse in Stuttgart erscheint das vor 10 Jahren veröffentlichte Buch wie ein unheilvolles Orakel
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Nach Dijon und Stuttgart nun
auch Unruhen in Wien
4 Tage lang haben sich in Wien Kurden, Linksextremisten und Türken
Straßenkämpfe geliefert. Sieben Polizisten sind dabei zum Teil schwer verletzt worden. Wie in Stuttgart versuchen Behörden, Politik und Medien auch
in diesem Fall die importierten ethnischen Konflikte herunterzuspielen
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Yallah Yallah, Migrantifa!«
Die Antifa ist ein fester Begriff geworden, aber die Migrantifa kennt fast
niemand. Doch ist sie auch gleich gefährlich? Immerhin wirbt sie mit Sätzen
wie »Auf den Staat ist kein Verlass – Migrantischen Selbstschutz aufbauen!«, mit »Tagen des Zorns« und »Orten der Wut«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
»Die ganze Härte des Rechtsstaates«
verkommt zur Lachnummer
Während sich die ganze Welt Twitter-Videos von den bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Stuttgart ansieht, in denen mehrheitlich türkisch-arabisch aussehende Migranten beim Plündern, Randalieren sowie bei Gewaltattacken auf Polizisten zu sehen sind, blamieren sich in Deutschland
Politik und Medien beim Relativieren und dem Versuch einer Umdeutung
der Unruhen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Krank geimpft: Wiederholen wir
einen historischen Fehler?
Impfungen retten Leben. Mag sein. Doch die Geschichte lehrt uns, auch
hier zu differenzieren. Und so sollte sie uns auch lehren, einen fatalen Fehler nicht erneut zu begehen. Noch gibt es offiziell keinen Corona-Impfstoff.
Das könnte sich bald ändern. Was geschieht dann?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Stacheln die USA
Indien zum Krieg mit China an?
In einer Videokonferenz erklärte der amerikanische Außenminister Mike
Pompeo kürzlich, die Vereinigten Staaten würden möglicherweise Truppen
aus Deutschland abziehen und in die indische Region verlegen. Er begründete dies mit wachsenden Sicherheitsbedenken für den asiatischen Raum.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 27/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wenn Propaganda an ihre Grenzen stößt:
Was uns Stuttgart und Dijon lehren
Die Bürger haben sich längst daran gewöhnt, dass die politischen
Verantwortungsträger und Mainstream-Medien sie nicht objektiv informieren. Man hat gelernt, zwischen den Zeilen zu lesen, kennt die wahre
Bedeutung von politisch korrekten Phrasen, kann die spärlichen Informationen aus der linken Propaganda filtern. Angesichts aktueller Entwicklungen müssen Politik und Medien nun einen Gang höher schalten, um
ihre bunt-fröhliche Multikulti-Scheinwelt aufrechterhalten zu können. Sie
scheitern dabei immer öfter.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Die Akte Palmer:
»Links« erträgt die Wahrheit nicht!
Die Grünen haben die Nase schon länger voll von ihm: Boris Palmer,
Tübingens Oberbürgermeister. Im Mai forderten die Südwest-Grünen ihn
zum Parteiaustritt auf, unlängst kommentierte er die Gewaltattacken in
Stuttgart auf sehr »ungrüne« Weise. Könnte er da etwa Recht haben?
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Gekaufte Kommunikation:
Geld gegen Wohlwollen
Die Bundesregierung hat seit 2015 mehr als 200 Millionen Euro an private
Print-, Online- und TV-Medien für Werbemaßnahmen in eigener Sache bezahlt. Jedoch verweigern die öffentlichen Zahlungsgeber in Regierungsverantwortung Auskunft darüber, wohin, wofür und in welcher Höhe genau das
dafür eingesetzte Steuergeld fließt. Die Begünstigten hüllen sich ebenfalls
in Schweigen. Hat sich die Bundesregierung so – neben dem mit Zwangsgebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk – über die Jahre hinweg eine wohlwollende Berichterstattung mit Steuergeldern erkauft?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Pleitewelle und Krawalle:
die Agonie der Innenstädte
Der Migrantenkrieg in Stuttgart und der Kahlschlag bei Karstadt/Kaufhof – auf den ersten Blick hat beides nichts miteinander zu tun. Und doch:
Sowohl das eine als auch das andere versetzt den ehemals attraktiven
Innenstädten den Todesstoß. Einzelhandelsexperten rechnen mit einem
Pleiteherbst.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Wirecard: Zwischen Innovation und Insolvenz
Wirecard galt als Digitalisierungs-Star im deutschen Aktienindex Dax.
Vorstandschef Braun ging bei hochrangigen Politikern ein und aus. Jetzt
steht der Name des Zahlungsdienstleisters aus München für einen der
spektakulärsten Bilanzskandale der Nachkriegszeit. Die Insolvenz ist nur
die logische Konsequenz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Kollaps programmiert:
COVID-19 und die nächste Migrationsflut
Die Massenmigration hat Europa nachhaltig verändert. Doch in Zeiten
von Corona kennt Migration noch eine weitere bedrohliche Dimension.
Schon bald wird uns eine neue Flut treffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Rockefeller-Plan: Testen und
Überwachen der gesamten Bevölkerung
Ein aktuelles Dokument der Rockefeller Foundation fordert die nächste
Phase der Lösung für die Coronavirus-Krise: die Schaffung einer riesigen,
landesweiten DNA-Datenbank der gesamten US-Bevölkerung. Dafür sollen alle Amerikaner getestet und nachverfolgt werden. Exekutiert werden
soll diese Überwachung durch eine eigens geschaffene Truppe von bis zu
300 000 Mann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Deutschland – der abhängige Staat
Die Coronakrise hat gezeigt, dass die Globalisierung auch ein Fluch
sein kann. Besonders für Deutschland, das eine ganze Reihe kritischer
Abhängigkeiten gegenüber Dritten aufweist. Dabei geht es nicht nur um
die Stabilität von Wertschöpfungsketten, sondern auch um die zunehmende Abhängigkeit von Rohstoffen und dem Euro, dessen Entwicklung uns
immer mehr knebelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 26/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Antirassismus erzwingt mediale Säuberungswelle
Was haben ein 16 Jahre altes – unverfängliches – Partybild und eine
zutreffende Artikelüberschrift gemeinsam? In der stramm linken Mainstream-Blase reichen diese »Vergehen« bereits aus, um in Schimpf und
Schande von seinem Arbeitsplatz vertrieben zu werden
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
USA vor den Präsidentschaftswahlen:
Rassismus als Mittel zum Zweck
Der gewaltsame Tod von George Floyd sorgt für ein gewaltiges Nachspiel. Der Kriminelle, der zielstrebig zum Märtyrer stilisiert wurde, hat
seine Schuldigkeit getan. Ebenso der Polizist, Derek Chauvin. Hinter allem
steckt mehr, und nun hoffen die steuernden Kräfte auf ihren Erfolg.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
USA haben nun ihre eigene »Farbrevolution«
Als »Farbrevolutionen« werden jene erstaunlich effektiven Umstürze
bezeichnet, die seit den 1980er-Jahren unter Führung der CIA erfolgten.
Dabei kamen Techniken zum Einsatz, die von der Rand Corporation, »prodemokratischen« Nichtregierungsorganisationen und anderen Gruppen
entwickelt wurden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Weshalb der Staat Selbstständige nicht liebt
Kaum ein Wirtschaftsminister in diesem Land, der Menschen nicht zu
Existenzgründungen motivierte. Dann wird von den großen Chancen der
Marktwirtschaft geschwärmt. Später spüren die Existenzgründer aber
sehr schnell, dass unversehens ein anderer Wind weht. Dann wird den
Selbstständigen mit Bürokratie und Auflagen die Luft zum Atmen genommen. Und jetzt – nach der Coronahysterie – schickt die Merkel-Regierung
viele von ihnen sogar in die Grundsicherung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Greta Thunberg:
Öko-Heilige oder PR-Marionette?
Die Coronakrise hat das Thema Klimawandel nur vorübergehend aus
den Schlagzeilen verdrängt. Trotz Pandemie und Anti-Rassismus-Spektakel steht Klimapolitik weiterhin ganz oben auf der Agenda der Linken.
Zumal sie ein ideales Vehikel und Instrument ist, um die Gesellschaft
nach sozialistischen Vorstellungen umzubauen (siehe auch Beitrag von
Michael Grandt in dieser Ausgabe). Und natürlich lassen sich mit diesem
Thema gute Geschäfte machen. Die Wiener Autorin und Journalistin Regina
Zeppelzauer hat ein Buch über die Galionsfigur des Klimakampfes geschrieben. Es ist eine der ganz wenigen kritischen Auseinandersetzungen mit Thunberg und ihrer »Fridays for Future«-Bewegung in Buchform.
Kopp exklusiv sprach mit der Autorin.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Der Klimak(r)ampf ist Klassenkampf
Bereits Mitte der 1950er-Jahre war der Umweltschutz ein Element der
sowjetischen Langzeitstrategie, die westliche Gesellschaft schleichend
zu unterwandern und ideologisch zu zersetzen. Ein Vehikel ist neben den
Grünen und den Linken die »Fridays for Future«-Bewegung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Reformpädagogik« als
Feigenblatt des Missbrauchs
Ein aktueller Ergebnisbericht von Wissenschaftlern der Universität
Hildesheim im Auftrag des Berliner Senats offenbart Unglaubliches: Über
Jahrzehnte gaben Berlins Jugendämter Pflegekinder in die Obhut eines
Sexualstraftäters. Dahinter soll ein ganzes Netzwerk stehen, »in dem pä-
dophile Positionen akzeptiert, gestützt und verteidigt wurden«. Im Zentrum der Verantwortlichen steht der von linkspolitischer Seite gefeierte
Sexualwissenschaftler und Pädophilenaktivist Helmut Kentler.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Posse um den US-Truppenabzug
Präsident Trump hat den Abzug von gut einem Viertel der US-Soldaten
aus Deutschland befohlen. Dass die 9500 GIs Deutschland tatsächlich
verlassen, ist mehr als unwahrscheinlich. Denn die Mehrzahl der bisher
rund 35 000 in Deutschland stationierten US-Soldaten dient vor allem den
militärischen Aktivitäten der Supermacht in Afrika oder dem Nahen Osten,
nicht aber der Landesverteidigung Deutschlands. Die Transatlantiker in
Berlin geraten dennoch in Panik.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 25/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Was ein Staat unter »unbürokratisch« versteht
Für ein halbes Jahr senkt die Merkel-Regierung die Mehrwertsteuer.
Was davon bei den Verbrauchern ankommen wird, ist ungewiss. Gewiss
ist nur eines: Dieser vom Mainstream gefeierte Schritt ist gerade für
kleine und mittlere Unternehmen mit erheblichem Aufwand verbunden.
Aber auch in anderer Hinsicht beweist der Staat, dass es unbürokratisch
eben doch nicht zu gehen scheint.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Nach Corona: Neustart oder Systemveränderung?
Die COVID-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft mehr oder weniger
zum Stillstand gebracht und die schlimmste Wirtschaftsdepression seit
den 1930er-Jahren verursacht. Wie geht es nun weiter? Die Führung des
Weltwirtschaftsforums in Davos hat offenbar schon die Antwort. Diese
führende NGO in Sachen Globalisierung hat beschlossen, die Krise als
Gelegenheit anzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Von »guten« und »bösen« Demos:
die neue Zweiklassengesellschaft
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. Das war einmal. Seit in Österreich
die türkis-grüne Regierung im Amt ist, hat der Gleichheitsgrundsatz
ausgedient. Wer sich politisch auf der richtigen Seite engagiert, also auf
der linken, genießt nicht nur einen gesellschaftlichen, sondern auch einen
rechtlichen Sonderstatus. Sogenannte Rechte haben hingegen kaum noch
Rechte. Sie werden mit allen Mitteln verfolgt, eingeschüchtert und an den
Rand der Gesellschaft gedrängt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Black Lives Matter« und ihre
finanzstarken Spender
Nachdem Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel in seinem Beitrag
»Warum nicht alle Menschenleben gleich viel zählen« den Umgang der
Mainstream-Medien mit dem Tod des Afroamerikaners George Floyd beleuchtete,
soll in diesem Artikel das Schlaglicht auf jene Organisation
geworfen werden, die unter der Bezeichnung »Black Lives Matter« vorgibt,
sich gegen Diskriminierung und angeblich und angeblich strukturelle
Polizeigewalt gegen Schwarze zu engagieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wenn aus Anti-Rassismus-Protest
zunehmend Polizeihass wird
Der gegenwärtige Albtraum auf Amerikas Straßen bietet einen Blick
auf Deutschlands künftige Entwicklung. Dauerte die »Angleichung« an
amerikanische Verhältnisse – wie etwa Drogenkriminalität, Gangs und
No-go-Areas – früher noch Jahre, so schwappen die Unruhen nun innerhalb
weniger Tage nach Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Renaissance der Psychopharmaka:
Erfasst auch uns die US-Welle?
In den USA greifen immer mehr Menschen zu Psychopharmaka – eine
Entwicklung, an der auch »Corona« einen entscheidenden Anteil hat.
Weltweit treibt das Virus Menschen in Depressionen, Ruin, gar Suizid.
Wie entwickelt sich die Situation in Deutschland?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Sind Prepper »Sozialschädlinge«?
Unglaublich, aber wahr: Menschen, die sich schon vor Jahren auf eine
Krise vorbereitet, Lebensmittelvorräte und Schutzkleidung gekauft haben,
werden als »Rechte« und »Sozialschädlinge« diffamiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Antifa im Visier:
So »links« ist Deutschland
Die Antifaschistische Aktion, kurz Antifa, scheint für viele eher eine
Randerscheinung zu sein. Zumindest verharmlosen oder verschweigen
unsere Medien gern, wie aktiv diese Bewegung ist und mit welchen Mitteln
ihre Anhänger vorgehen. Auch gegenwärtig wird wieder deutlich, wie
rührig die Antifa in Deutschland ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 23/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Warnung vor »Verschwörungstheorien«:
Angst vor der Wahrheit?
Wo man derzeit auch hinblickt, die
Medien überbieten sich förmlich in ihrem Kampf (oder Krampf ) gegen angebliche Verschwörungstheorien und
Fake News. Auffallend dabei: Schlagende Gegenargumente fehlen zumeist. Angst vor den Fakten?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Bargeldverbote: Mit Negativzinsen
zur dreisten »Corona-Abzocke«?
Was jahrelange Propaganda nicht vermochte, schafft ein winziges
Halblebewesen: Aus Angst vor dem Coronavirus zahlen angeblich immer
mehr Menschen mit Karte oder Smartphone. Manche Geschäfte weigern
sich sogar, Bargeld anzunehmen. Eine Bankerin und ein Ökonom warnen
vor dem, was da auf uns zukommt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
EU: Deutschland, der ewige Zahlmeister
Im Schatten der Corona-Krise opfert die Regierung Merkel offenbar
Deutschlands Souveränität und unterwirft das Land vollends dem Diktat
aus Brüssel. Von nichts Geringerem als von einem Putsch durch die EU
sprechen Kritiker. Dass dies ausgerechnet unter der Ägide der deutschen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geschieht, zeigt bezeichnend auf, von welcher politischen Nomenklatura Deutschland derzeit regiert – oder vielmehr: beherrscht wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Der Corona-Coup:
Geht China jetzt weltweit »einkaufen«?
Die Corona-Krise treibt in vielfacher Hinsicht seltsame Blüten. Für China
kann sie sich jedoch als die große Chance erweisen. Zumindest EU-Parlamentarier Manfred Weber spricht davon, China befinde sich derzeit auf
»weltweiter Shopping-Tour« und habe dabei marode Konzere im Visier.
Was zeichnet sich ab?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ibiza-Affäre: Medien decken Hintermänner
Vor einem Jahr wurde das mittlerweile berühmte Ibiza-Video veröffentlicht. Der damalige österreichische Vizekanzler Heinz Christian Strache
und FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus tappten in eine Videofalle. Ausgelegt von einer zwielichtigen Gruppe mit besten Kontakten zu Politik und
Medien. Die politischen Profiteure dieser Verschwörung versuchen nach
wie vor, die Täter und Hintermänner zu schützen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Neue Deutsche Medienmacher«:
Mit Steuern finanzierte Propaganda
Im Jahr 2008 kam es zum Zusammenschluss der »Neuen Deutschen
Medienmacher«. Ein kritischer Blick auf den angeblich gemeinnützigen
Verein, der unter seinem bedeutungsschwangeren Namen hoch aktiv Migrantenpolitik betreibt, zeigt, welche Ziele die bundesweit tätigen Lobbyisten tatsächlich verfolgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutsche Kriegsschiffe gegen China
Die Bundesmarine schwenkt in ihrer strategischen Ausrichtung auf
den Kurs der USA und der NATO gegen China ein. Der Indische Ozean als
wichtigster Transit des internationalen Handels steht dabei besonders
im Fokus der Expansionspläne. Mit der Fregatte Hamburg wurde jetzt ein
deutsches Kriegsschiff in die indopazifische Region entsendet – ganz im
Sinne der transatlantischen Netzwerke, die bereits kräftig die Propagandatrommel rühren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Politisch korrekt: der Afro-Europäer
Das EU-Parlament will Gesichtsschwärzung als Unterhaltungsmaskerade verbieten, öffentliche Entschuldigungen vornehmen, Entschädigungen zahlen und einen »Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei«
einführen. Zudem sollen viel mehr Menschen afrikanischer Abstammung
im Fernsehen auftreten, damit ihre Kinder Vorbilder haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 22/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Grundrechte-Demonstrationen:
Mainstream-Medien geraten in Panik
Sie haben nichts gelernt. Die Staatsmedien und ihre privaten Komplizen
vom Spiegel bis zur Zeit haben aus ihrem medialen Versagen der vergangenen
Jahre nichts, aber auch gar nichts gelernt. Anstatt Bürgerproteste
und Demonstrationen für elementare Grundrechte zu unterstützen
oder wenigstens neutral darüber zu berichten, wird jeder Kritiker der Bundesregierung
und der von ihr verhängten Corona-Zwangsmaßnahmen als
Verschwörungstheoretiker diffamiert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Grandt
»Pack« 2020:
Jetzt sind es die »Virus-Leugner«
Nach dem »Holocaustleugner« und dem »Klimaleugner« kommt jetzt
der »Corona«- oder »Virusleugner«. Perfide: Auch jene Menschen werden
gesellschaftlich, medial und politisch stigmatisiert, die den Sachverhalt
gar nicht bestreiten, aber den politischen Umgang damit kritisieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Muslimbruderschaft und Facebook:
Was geschieht da?
Die Mehrfrontenschlacht der sozialen Medien geht weiter – ob verdeckt
oder offen, ob gegen vermeintliche Verschwörungstheorien, Fake News
oder politische Unkorrektheit. Nun stellt sich zudem die Frage, ob die
Muslimbruderschaft bei Facebook einen Fuß in der Tür hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wer gewinnt, wer verliert
am Immobilienmarkt?
Der Markt für Gewerbeimmobilien wird nach der Corona-Krise ein anderer
sein als zuvor. Während Logistik- und Spezialimmobilien zu den
Gewinnern gehören und Büroimmobilien stabil bleiben dürften, sind die
Zukunftsaussichten für Einzelhandels- und Hotelimmobilien (von wenigen
Ausnahmen abgesehen) nicht gerade rosig. Wer also in einen offenen
Immobilienfonds investieren möchte, sollte zunächst einen Blick in das
Liegenschaftsportfolio werfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Fall Kneissl: Bestrafe einen, erziehe hundert
Sie war unter der Regierung Kurz/Strache Außenministerin. Höchst erfolgreich.
Auf dem internationalen Parkett machte sie eine gute Figur und
sorgte für positive Schlagzeilen für Österreich. Das ist längst vergessen.
Jetzt ist Karin Kneissl Opfer einer bösartigen linken Medienkampagne.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Mit Warp-Geschwindigkeit
zum Coronavirus-Impfstoff
Das Weiße Haus hat einen aus der Pharmaindustrie stammenden »Impfstoff-
Zar« ernannt, der die »Operation Warp Speed« leitet. Bis Jahresende
soll im Rahmen dieses Vorhabens zunächst ein Impfstoff gegen Covid-19
gefunden und dann in einer Größenordnung von 300 Millionen Dosen produziert
werden, damit man die gesamte amerikanische Bevölkerung immunisieren
kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die komplette Überwachung ist längst geplant
Dank Corona hält sich ein Projekt unter dem öffentlichen Radar, das
unser Reisen überwachen will: die Known Traveler Digital Identity (KTDI).
Hinter dem Plan steht das Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum),
das – neben der Johns Hopkins University und der Bill & Melinda Gates
Foundation – auch die Pandemieübung Event 201 veranstaltete.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Leihmutter-Business:
Wenn Kinder zur »Ware« werden
Als Folge der immer stärker umstrittenen Corona-Maßnahmen geraten
nicht nur konventionelle Wirtschaftszweige in gefährliche Schieflagen.
Auch die in den meisten europäischen Ländern noch verbotene Leihmutterschaft
ist in Zeiten von Corona massiv unter Druck geraten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 21/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Corona und die manipulierten Opferzahlen
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und die meisten nationalen
Gesundheitsbehörden arbeiten bei ihren Berechnungen rund um das
Coronavirus mit höchst fragwürdigen Methoden. Doch nicht nur das: Die
Qualität der verwendeten Tests schwankt sehr stark, außerdem bestä-
tigen sie ohnehin nur indirekt das Vorliegen von Antikörpern, die für eine
Covid-19-Erkrankung sprechen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
YouTube löscht,
was nicht der WHO-Norm entspricht
Große soziale Plattformen im Internet, allen voran YouTube, stellen sich
uneingeschränkt hinter das Meinungsdiktat der Weltgesundheitsorganisation WHO. Eine gefährliche Eingleisigkeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wenn Bürger zu
Befehlsempfängern mutieren
In den vergangenen Wochen kommunizierte die Regierung mit den
angeblich »mündigen Bürgern« wie mit Kindern oder Verurteilten »auf
Bewährung«. Jetzt begehren Tausende von Menschen gegen den Entzug
ihrer Freiheitsrechte auf – und werden von Medien und Politikern gleichermaßen verleumdet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Der Verfassungsschutz als Verdachtsfall
In den letzten beiden Wochen berichteten sogar die Mainstream-Medien über ein geheimes Strategiepapier aus dem Bundesinnenministerium.
Demnach soll die Bundesregierung die Bevölkerung in der Corona-Krise
gezielt in Angst und Schrecken versetzt haben, um die Abschaffung elementarster Grundrechte zu betreiben. Was weniger bekannt ist: Auch der
Verfassungsschutz nutzte COVID-19 perfide für seine Zwecke aus. Während der Bürger zu Hause eingesperrt war, schaffte er mit kruden Argumenten die Voraussetzungen, um massiv gegen oppositionelle Menschen,
Medien und Journalisten vorzugehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Maulkörbe: Wenn der Staat Angst
vor seinen Bürgern hat
Eine der ersten Handlungen eines repressiven Regimes war und ist in
der Regel die Abschaffung der Meinungsfreiheit. Siehe auch unsere Gesetze gegen »Hassrede« und »Verschwörungstheorien«. Sie führen immer
zu politischer Zensur, weil diese grundsätzlich von Politik und Ideologie
beeinflusst werden. Sinnbild dafür ist der neue Schmähbegriff »CoronaLeugner«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Wi(e)der die Angst und ihre
Instrumentalisierung
Seit Wochen regiert die Angst – in Deutschland und in den meisten anderen Ländern. Die Angst der Menschen um die eigene Gesundheit und
die der geliebten Angehörigen, um die wirtschaftliche Zukunft und vielfach auch um die Altersvorsorge. Wer sich mit seiner Angst auseinandersetzen möchte, muss wissen, was dahintersteckt
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Jubelperser« und Claqueure – das
eingekaufte Polittalk-Publikum
Als feste Größe im öffentlich-rechtlichen Fernsehen hat sich seit 1952
das Format der »Gesprächsshow« etabliert. In inszenierter Atmosphäre
wird seither über alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens »getalkt«. Eine besondere Form stellen die Politik-Talkshows dar. Das dort
platzierte Publikum erfüllt eine nicht zu unterschätzende Aufgabe.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 20/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
»Bugwelle baut sich auf«:
Pleiteserie in Sicht
Viele Firmen sind faktisch bereits pleite, müssen jedoch aufgrund der
von der Bundesregierung ausgesetzten Insolvenzantragspflicht noch
keine Konsequenzen ziehen. Insolvenzverwalter erwarten daher erst ab
Herbst eine nie da gewesene Pleitewelle in Deutschland.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Die Gesundheitsdiktatur und ihre Fans
Österreich ist nicht wiederzuerkennen. Die Regierung hat die Wirtschaft nachhaltig ruiniert, Bürgerrechte massiv eingeschränkt und grundlegende demokratische Regeln ausgeschaltet. Ganz ähnlich also wie in
Deutschland. Trotzdem gibt es keinen nennenswerten Widerstand. Viele
Bürger scheinen sich mit der neuen Situation nicht nur arrangiert, sondern
sogar angefreundet zu haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Corona-Wochen zeigten:
Heimbeschulung funktioniert
In Zeiten von Corona wurde das möglich, was in Deutschland grundsätzlich unter Strafe verboten ist: Heimbeschulung – neudeutsch auch
»Homeschooling« genannt. Ein Gesetz aus der NS-Diktatur verbietet es
Eltern in Deutschland bis heute, ihre Kinder zu Hause zu beschulen. Dass
diese Art des Unterrichts dennoch recht gut funktionieren kann, haben
die Erfahrungen der letzten Wochen gezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Corona-Wahn: Falsche Zahlen,
falsche Modelle, falsche Prognosen
Seit Ende Januar hat sich die Welt in atemberaubendem Tempo gewandelt. Viele dieser Veränderungen sind irreparabel. Führt man uns am Ende
mithilfe fingierter Wissenschaft wie Schafe zur Schlachtbank?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Deutschland auf dem Weg in
einen totalitären Staat
Auch wenn nach vielen Wochen die Bundesländer endlich die einschneidenden Corona-Restriktionen etwas lockerten und ihren Bürgern – fast
schon einem Gnadenakt gleich – nun wieder den Besuch eines Kaufhauses oder ein Bierchen im Biergarten gestatten (unter »strengsten« Auflagen natürlich): Die Menschen sind nach wie vor verunsichert und haben
Angst. Das ist durchaus erwünscht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Medien und Experten: Was 120 Fachleute
wirklich vom Coronavirus halten
In der Mainstream-Medienlandschaft ist sehr viel Eigentümliches und
oft auch Widersprüchliches zu Covid-19 zu hören. Vor allem erstaunt jedoch die wachsende Zahl der Experten, die nicht nachvollziehen können,
warum die Gesellschaft unter kollektive Quarantäne gestellt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutsche Aufrüstung – international Platz 7
Dem neuen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI
zufolge hat Deutschland im Jahr 2019 seine Militärausgaben so stark erhöht wie kaum ein anderes Land. Im Vergleich zu 2018 stiegen sie laut
SIPRI um 10 Prozent auf 49,3 Milliarden Dollar. Das dürfte bald noch mehr
werden, denn jetzt will man neue Atombomber anschaffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Tickende Zeitbomben im Euro-Raum
Der Euro dürfte in den nächsten Monaten als Folge der Corona-Pandemie erneut vor einer existenzbedrohenden Krise stehen. Das sieht wohl
nicht nur Wolfgang Schäuble so. Und dieses Mal werden auch die potenziellen »Retter« in einer schweren Rezession stecken. Was kommt da auf
uns zu? Manche bezeichnen Italien als tickende Euro-Zeitbombe, der bald
schon Frankreich folgen könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 19/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Was die Coronakrise für die Rente bedeutet
Jeder dritte Deutsche sorgt sich laut einer aktuellen Umfrage um den
Einfluss der Coronakrise auf die Altersversorgung. Das kann nicht überraschen. Wirklich überraschend ist allenfalls, dass zwei Drittel offenbar
noch glauben, die Krise habe keinen Einfluss auf ihre Altersbezüge.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Polizeistaat ist okay,
aber links muss er sein
Mit Ausbruch der Corona-Epidemie hat sich das Verhältnis zwischen
Mainstreammedien und Polizei grundlegend gewandelt – ja um 180 Grad
gedreht. Bis vor Kurzem standen Polizisten unter strenger und kritischer
Dauerbeobachtung, jetzt haben ihnen linke Journalisten einen Persilschein
ausgestellt. Selbst unverhältnismäßiges Vorgehen wird nicht kritisiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Von der SED in die Corona-Diktatur:
Das System der Angela Merkel
In den vergangenen Wochen wurde im Namen der Coronakrise im
Schnellschritt der Abbau elementarster Grundrechte umgesetzt. Begonnen hatte diese negative Entwicklung jedoch bereits Jahre zuvor durch die
Regierung Merkel. Angesichts dieses nun offenen Trends in Richtung einer im Endeffekt geradezu totalitären Gesellschaft ist eine Neubewertung
der Politik Merkels dringend erforderlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die großen Profiteure des kleinen Virus
Ja, es gibt sie – die Corona-Profiteure: Politische Auslaufmodelle werden von ihren medialen Claqueuren plötzlich wieder gefeiert, der starke
Staat kehrt unversehens zurück, und die Regierungen sehen die Chance,
der Wirtschaft ihren Green Deal zu oktroyieren. Für manche kam die Pandemie gerade recht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Nur mit Mund- und Nasenschutz:
Deutschlands skurrile Maskerade
Jetzt ist es also soweit: Wir müssen bundesweit in Geschäften sowie im
öffentlichen Nahverkehr Masken tragen. Die Nichtbeachtung wird mit zum
Teil drastischen Strafen geahndet. Hieß es noch zu Beginn des COVID-19-
Ausbruchs aus dem Bundesgesundheitsministerium, Masken würden nur
eine geringe Schutzwirkung haben, übertrafen sich in der vergangenen
Woche die Bundesländer – allen voran Sachsen und Bayern – im Maskenpflicht-Wettlauf.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Hinter den Kulissen der Gates-Stiftung:
Alles nur Menschenfreundlichkeit?
Bill Gates gilt als neuestes, bedauernswertes Opfer einer »rechtspopulistischen« Kampagne. Der zu den vermeintlich größten Philanthropen
dieses Planeten zählende Microsoft-Gründer wird nun unlauterer Machenschaften bezichtigt, wobei sich die Mainstreammedien auch in Deutschland mit aller Kraft hinter ihn stellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Corona- und Klimahysterie: Kommt nun
bald die Fleisch- und Plastiksteuer?
Die Corona-Hysterie und die links-grün propagierte »Transformation«
unserer Gesellschaft kosten Geld und Wohlstand. Jetzt schon werden
neue Steuern, ein Lastenausgleich und natürlich eine Vermögensabgabe
diskutiert, denn der Bundesregierung geht das Geld aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
USA-Iran: Doch bald Krieg wegen Öl?
Der Preis für Rohöl ist zusammengebrochen. Für die US-Fracking-Unternehmen bedeutet dies den sicheren Bankrott – es sei denn, es kommt
zu einer drastischen Öl-Verknappung. Dazu braucht es einen Zwischenfall
im Persischen Golf, der die weltweite Ölversorgung zum Erliegen bringt.
Planen die USA nun einen Krieg gegen den Iran?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 18/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Corona-App: Einstieg zur
beispiellosen Überwachung
Schon vor Wochen sind die Rufe nach einer »Corona-Tracking-App«
laut geworden. Der Einsatz dieser Technologie sei unabdingbar bei der
Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie. Menschen könnten so beispielsweise schnell darüber informiert werden, ob sie Kontakt zu einem positiv
auf Corona Getesteten hatten. Natürlich – so die Versicherung aller Beteiligten – werde die Privatsphäre geschützt. Dennoch wurde am vergangenen Wochenende nachgebessert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Wie die Mär vom reichen Land entzaubert wird
Deutschland sei ein reiches Land, wird uns erzählt. Nach der Coronakrise dürfte es anders aussehen. Doch diese Mär stimmte schon vor der
Pandemie und dem Shutdown nicht. Denn was Einkommen und Vermö-
gen angeht, bewegen sich die Deutschen allenfalls im Mittelfeld. Nach
der Coronakrise könnte so mancher aus seiner politisch vorgegaukelten
Wohlstandsillusion erwachen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
In Großschlachthöfen
der USA grassiert Covid-19
Während der vergangenen Jahrzehnte wurde weltweit die Lebensmittelversorgung radikal umgekrempelt. Heute haben wir es mit einer als
»Agribusiness« oder »Agrarindustrie« bezeichneten globalisierten Distribution zu tun. Seit die ganze Welt aus Furcht vor der Ausbreitung vor
Covid-19 einen Lockdown ausgerufen hat, droht der globalen Lebensmittelversorgungskette eine Katastrophe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Ein Rebell gegen den
ökonomischen Mainstream
Vor Kurzem verstarb im Alter von 80 Jahren der Wirtschaftsjournalist
und Autor Paul C. Martin. Schon in den 1980er-Jahren warnte er in seinen Büchern und Zeitungsbeiträgen vor Staatsbankrotten und platzenden
Schuldenblasen. Und er plädierte für eine Goldwährung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Corona-Effekt:
Von der Markt- zur Planwirtschaft
Die Corona-Pandemie hat Österreich von Grund auf verändert. Was bis
vor wenigen Wochen noch als undenkbar galt, ist plötzlich Normalität –
»neue Normalität«, wie es der Kanzler ausdrückt. Vor allem den Grünen
gelingt es mit Unterstützung von gekauften Medien, das Land zunehmend
nach ihren Vorstellungen umzubauen. Als Neomarxisten haben sie in erster Linie natürlich die Wirtschaft im Sinn.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Riskieren die USA Krieg gegen Venezuela?
Während die Welt über Corona spricht, geht eine Meldung völlig unter:
Die USA haben ein Kopfgeld von 15 Millionen Dollar auf den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro ausgesetzt. US-Justizminister William Barr hat Anklage mit der Begründung erhoben, Maduro führe einen
Drogenhändlerring namens »Kartell der Sonnen« (Cártel de los Soles) an,
dem auch Regierungsmitglieder und Militärs angehörten. Der Ring soll
hunderte Tonnen Kokain geschmuggelt haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Privatsphäre, der letzte Akt: Traumspionage
Die Idee mag reichlich »esoterisch« erscheinen, doch arbeiten erstrangige US-Forscher daran, real auf Träume zuzugreifen. Was zunächst vielleicht sogar reizvoll klingt und schier Unglaubliches verspricht, könnte
die allerletzte Bastion unserer Privatsphäre zerschmettern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wenn Journalisten zu
Sprachpolizisten werden
Journalisten sind überfordert: Rechtsradikalismus, Neonazismus oder
Rechtsextremismus? Fremdenfeindlichkeit oder Ausländerfeindlichkeit?
Die Sprachwerkstatt des Deutschen Journalisten-Verbandes gibt Hilfe,
wie man »richtig» formuliert.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 17/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Wuhans Whistleblower:
Das Verschwinden der Wahrheitssucher
Wie gefährlich die Suche nach der Wahrheit ist, belegt das Schicksal
zahlreicher »Kronzeugen« aus Wuhan, die dem Geheimnis um Covid-19
offenbar zu nahe kamen. So mysteriös wie die Seuche selbst, so mysteriös
scheint auch das plötzliche Verschwinden dieser Menschen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Corona-Krise: Wer gewinnt, wer verliert?
Noch sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht absehbar.
Sicher scheint indessen: Es wird viele Verlierer geben. Doch manche Unternehmen profitieren auch und verzeichnen seit Wochen Rekordumsätze
und steigende Börsenkurse.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie das Virus die Diesel-Lüge entlarvt
Die Corona-Krise zeigt nicht nur, wie ganze Nationen in einen kopflosen Aktionismus verfallen können. Als Nebenbefund ist nun auch bewiesen, dass die von links-grüner Seite durchgepeitschten Dieselfahrverbote
nichts anderes als ideologiegetriebene Panikpropaganda darstellen.
Denn obwohl der Straßenverkehr in Städten aufgrund der getroffenen
Corona-Maßnahmen massiv zurückgegangen ist, spiegelt sich dies nicht
in sinkenden Stickstoffdioxid- oder Feinstaubwerten wider.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Das bejubelte Staatsversagen
»In der Krise beweist sich der Charakter«, stellte einst Helmut Schmidt
goldrichtig fest. Die Welt befindet sich seit Jahren in stürmischen Gewässern. Von der Finanz- und Eurokrise ging es in die immer noch anhaltende
Flüchtlingskrise – und nun drangsaliert die Corona-Krise jeden Bürger.
Und die sogenannten Eliten in Politik, Wirtschaft und Medien verschärfen
mit ihrem Krisenmanagement die Situation zusätzlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Der erstaunliche »Coronapapst« Dr. A. Fauci
In den Vereinigten Staaten und in der ganzen Welt werden derzeit dramatische politische und gesellschaftliche Entscheidungen getroffen. Es
geht darum, wie die Maßnahmen für die Notfall-Quarantäne auszusehen
haben und welche anderen Schritte ergriffen werden müssen. In vielen
Fällen werden radikale und stark einschneidende Maßnahmen mit Prognosen zur künftigen Morbidität von Covid-19 begründet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Männer« sind schuld am Klimawandel!
Gender-Feministinnen haben ein neues Feindbild für die Schuld am Klimawandel entdeckt: den Mann, weil er Fleisch isst, öfter fliegt und größere
Autos fährt. Hier der neueste Bericht aus Absurdistan.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Corona-Fegefeuer:
Gibt es eine Hidden Agenda?
Covid-19 hat gerade diejenigen Länder am stärksten befallen, welche
die Weltwirtschaft und das Finanzsystem bestimmen. Soll das Virus verschleiern, dass unser bislang vorherrschendes Schuldgeldsystem zusammenbricht? Soll es verhindern, dass wir dafür den Banken und ihren
Hintermännern die Schuld geben? Soll die Epidemie gar zu einer Weltregierung führen? Mit Untertanen, die durch Überwachung, Zwangsimpfung
und Bargeldverbot kontrolliert werden?
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
So wirkt Wasser auf Wohlbefinden
und Gesundheit
Einst sagte ein weiser Mann vorher, dass eines Tages der Tag kommen
würde, an dem alles Wasser auf der Welt versiegen und durch anderes
Wasser ersetzt werden würde. Jeder, der von dem neuen Wasser trinke,
würde seinen Verstand verlieren. Nur ein Mann nahm diese Prophezeiung
ernst und legte sich einen Wasservorrat an. Irgendwann kam der Tag, an
dem alle Flüsse und Seen versiegten, und der Mann, der auf den Weisen
gehört hatte, labte sich an seinen Wasserreserven.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 16/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Lesbos – das wird verschwiegen
Flüchtlinge zerstören das Eigentum der Inselbewohner, schlachten
Schafe und Ziegen, brechen in die Häuser ein. Die Bewohner wehren sich
und wollen keinen mehr aufnehmen. In den deutschen Medien werden sie
dafür als »Rechtsextreme« beschimpft.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Migration im Windschatten der Krise
Während immer mehr Bürger von Sorgen um ihre wirtschaftliche
Zukunft geplagt werden, nutzen Migrationsfunktionäre und die Asylindustrie die Gunst der Stunde und fahren ihre Bemühungen rund um die
Massenmigration im Windschatten der aktuellen Krise wieder hoch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Platzt jetzt auch noch die Immobilienblase?
Der Immobilienmarkt in Großbritannien ist in den vergangenen Wochen
weitgehend zum Erliegen gekommen. Droht in Deutschland ein ähnliches
Szenario? Die Meinungen gehen noch auseinander, doch eines ist sicher:
Die Zeiten des Booms mit drastisch steigenden Preisen sind zunächst einmal vorüber. Aber es gibt auch Chancen für private Investoren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Die Rhetorik der Angstmacher
Macht den Leuten tüchtig Angst, und sie werden euch wie Helden
feiern, wenn sie am Ende mit einem blauen Auge davongekommen sind.
Diese schon in der Vergangenheit erfolgreiche Kommunikationsstrategie könnte sich aus Sicht der Regierenden auch in der aktuellen Krise als
probat erweisen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wie mit der Corona-Krise Medien
gleichgeschaltet werden
Ist das noch Pressefreiheit, noch Demokratie? Die ohnehin schwer
linkslastige Medienlandschaft ist im Zuge der Corona-Krise noch gleichförmiger geworden. Die Mainstream-Medien haben sich zu Verlautbarungsorganen der Regierenden degradiert. Hofberichterstattung statt
Journalismus. Das hat nicht nur ideologische, sondern auch handfeste
ökonomische Gründe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Pandemie und Pleite:
Revolution der Mittelschicht in Sicht?
Corona hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Der führende FDP-Politiker Marco Buschmann prophezeite schon Ende letzten Monats eine Revolution des Mittelstands, sofern die aktuellen Einschränkungen nicht bald
zurückgeführt würden. Trippelschritte werden in der Tat nicht ausreichen.
Doch Merkel erteilte umgehend Denkverbote: Es sei zu früh, über eine
Exitstrategie nachzudenken. Ein typischer Merkel-Satz. Wie kann es jemals zu früh sein, über wichtige, ja existenzielle Dinge nachzudenken?
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Die einfache Lebensart für alle,
die für Politiker kein Geld ausgeben wollen
Mal ehrlich: Wer zahlt schon gern Steuern? Mal abgesehen davon, dass
wir alle bei niedrigeren Steuern mehr Geld hätten, darf die Frage erlaubt
sein, warum Deutsche mit nur rund 54000 Euro Einkommen bereits in der
höchsten Steuerklasse sind, mit der Folge, dass ihnen die Regierung über
direkte und indirekte Steuern, Gebühren und Zwangsbeiträge über 70 Prozent ihres Einkommens abknöpft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
US-Sorgen: Gefahr durch Chinas
Anti-Satelliten-Programm?
Die Ambitionen Chinas sind in allen Bereichen groß, nicht nur in der
Mikrobiologie. Vor allem die USA sehen eine Bedrohung in der chinesischen Weltraumaufrüstung, die allerdings auch als Antwort auf die Space
Force der USA zu verstehen ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 15/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Nach der Corona-Krise: Manipulierbare
Menschen im permanenten Krisenmodus?
Was kommt nach der Covid-19-Panik? Eine Prognose fällt nicht zuletzt
deshalb schwer, weil niemand weiß, wann die Post-Corona-Ära eigentlich
beginnen wird. Zurückbleiben dürften aber traumatisierte Menschen, die
sich ebenso ängstlich wie bereitwillig den »starken Staaten« unterwerfen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona kontrovers: RKI & Co im Visier
Nicht nur die rapide Ausbreitung des Coronavirus ängstigt und verunsichert die Welt. Immer verwirrendere Zahlen und Informationen tun ihr
Übriges. In Deutschland gerät vor allem auch das Robert-Koch-Institut in
die Kritik. Generell wächst die Skepsis gegenüber der Faktenlage.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Warum wir der WHO nicht trauen sollten
Die in Genf ansässige Weltgesundheitsorganisation WHO ist die einflussreichste Organisation auf diesem Planeten, wenn es um Themen
der globalen Gesundheit und Epidemien geht. Nur die wenigsten Menschen wissen allerdings, wer tatsächlich das Sagen bei der UNO-Tochterorganisation hat, welche schockierenden Interessenkonflikte dort an der
Tagesordnung sind, wie weit verbreitet die Korruption ist und wie sehr es
an Transparenz mangelt in dieser Einrichtung, von der wir erwarten, dass
sie uns überparteilich durch die derzeitige Covid-19-Pandemie steuert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Gates, Bloomberg, China und die Pandemie
Verkehrte Welt: Je mehr geraucht, getrunken und Ketchup konsumiert
wird, desto mehr Geld bekommt die Gates-Stiftung und damit indirekt
auch die Weltgesundheitsorganisation. Derweil sponsert der Medienmogul und gescheiterte US-Präsidentschaftskandidat Michael Bloomberg
die Johns-Hopkins-Universität, also den globalen Datenlieferanten rund
um die aktuelle Pandemie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Donald Trumps Gegenprogramm
Hierzulande verlieren die Regierenden ihre Bürger immer mehr aus
den Augen. Man vertraut ihnen nicht mehr, weil sie eine andere Meinung
haben. Sie dienen nur noch als Melkkühe. Nicht so bei Donald Trump, der
sehr erfolgreich ein optimistisches Gegenprogramm gegen Multikulti,
Klimawahn & Co. umsetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Grenzen schließen, Grenzen öffnen:
Migration in der Eskalation
In der aktuellen Corona-Krise gehen plötzlich einige Kernthemen schnell
unter, die bislang noch die Diskussion beherrschten. Was ist eigentlich
mit der Massenmigration und den damit verbundenen aktuellen Problemen? Unser Autor geht dieser Frage nach.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Masseneinwanderung – gigantische
Umverteilung von unten nach oben
In einer Vielzahl von Beiträgen in Kopp exklusiv wurde auf die geplante
Masseneinwanderung nach Deutschland hingewiesen. Zahlreiche Dokumente der EU, der UN und der Bundesregierung belegen die geradezu
generalstabsmäßigen Vorbereitungen der Massenmigration. Kritiker argumentieren meist mit dem Begriff eines erzwungenen »Bevölkerungsaustauschs«. Doch was ist, wenn die Hintergründe viel profaner sind?
Was, wenn es nur ums Geld geht?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Bundeswehr marschiert im Inland auf
Seit 3. April stehen 15000 Soldaten der Bundeswehr für den Einsatz im
Landesinneren bereit. Seltsamerweise unterstehen sie nicht mehr den
Landeskommandos wie bisher, sondern den Kampftruppen. Und sie sollen
auch militärische Waffen einsetzen dürfen, obwohl dies das Grundgesetz
verbietet. Was das bedeutet, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 14/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Kommen jetzt die Staatsmedien?
Sinkende Leserzahlen, schwindende Werbeeinnahmen, drastische Sparmaßnahmen. Die Mainstream-Medien stecken in einer tiefen Krise. Sie ist
zum Großteil hausgemacht. Zu lange hat man gegen die Interessen und
Bedürfnisse der Bürger angeschrieben. Ausgerechnet die im Zuge der
Corona-Pandemie auf uns zukommende Rezession könnte die Rettung für
linke Haltungsmedien sein.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Nieten im Ministersessel:
Das folgenschwere Versagen des Jens S.
Außergewöhnliche Zeiten fördern auch außergewöhnliche Begrifflichkeiten zutage. Im Zeichen der Corona-Krise ist derzeit häufig von der
sogenannten Gummistiefel-Strategie die Rede. Im Klartext: Um sich zu
profilieren, geben Söder, Laschet und Spahn die Krisenmanager – so wie
weiland Altkanzler Schröder, als er 2002 nach der Jahrhundertflut der Elbe
in Sachsen auftauchte und Gummistiefel anzog. Das rettete ihm die knappe Wiederwahl. Doch das funktioniert nicht immer. Beispiel: Jens Spahn.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Depotstrategien für panische Zeiten
Das ist nichts für schwache Nerven: Mal verlieren Dax, Dow & Co. an
einem Tag zweistellig, dann legen sie wieder kräftig zu, um kurz darauf erneut den Rückwärtsgang einzulegen. Gibt es eigentlich Anlagestrategien
für panische Zeiten? Weil keiner weiß, was da noch auf uns zukommt, hat
nun das Ziel oberste Priorität, das Depot so weit wie möglich »wetterfest«
zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Coronaviren: Hat Bill Gates alles
schon vor Jahren gewusst?
Wenn es darum geht, die Forschung an Impfstoffen gegen Coronaviren
voranzutreiben und finanziell zu fördern, kann es wohl niemand mit Bill
Gates und der Bill & Melinda Gates Foundation aufnehmen. Kaum bekannt: Wenige Wochen bevor der Ausbruch in Wuhan publik wurde, waren
sie noch Sponsoren eines Planspiels einer globalen Coronavirus-Pandemie, außerdem haben sie zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, einen Impfstoff für das offenbar neuartige Virus zu entwickeln. Die Präsenz
der Gates’ ist überall zu spüren. Aber was lässt sich daraus schließen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Das Ischgl-Debakel:
Corona-Epizentrum Europas?
Der Tiroler Skiort Ischgl steht als Brutstätte für »Corona« nunmehr in
massiver Kritik, gilt als das europäische Wuhan. Tatsächlich verbreitete
sich das Virus von dort aus rasant und belegt erneut, dass Arroganz und
Leichtsinn sich heute mehr rächen denn je. Ein Rückblick auf eine Kette
des Versagens.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Regierungswechsel in Ljubljana:
»Slowenien first«!
Zum dritten Mal wurde jetzt Janez Jan˘sa Regierungschef in Slowenien,
das in der zweiten Hälfte 2021 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt.
Kaum im Amt, avancierte er bereits zum Lieblingsfeind der Linken. Grund:
Seine restriktive Migrationspolitik und seine Freundschaft mit Orbán.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Einzig gute Nachricht zum Coronavirus:
Größtes NATO-Manöver abgeblasen
Es sollte die größte Truppenübung der vergangenen 25 Jahre werden:
das NATO-Kriegsspiel »Defender Europe 2020«. Jetzt wird das von den USA
geführte Manöver wegen der Corona-Epidemie »kontrolliert eingestellt«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Die Natur als Apotheke: So schützt und
stärkt man gerade jetzt sein Immunsystem
Da der Mensch genauso wie alle anderen sich hier auf der Erde befindlichen Lebewesen ein Teil des eng vernetzten Ökosystems ist, verfügen wir
über ein ausgeklügeltes System von Schutzmechanismen. Diese haben es
in Zigtausenden Jahren dem Menschen ermöglicht, sich an unterschiedliche Umwelten und Gegebenheiten anzupassen. Dabei nutzen unser Körper
und Immunsystem die besonderen Eigenschaften aus dem Pflanzenreich –
und wir leihen uns quasi über den Konsum von Pflanzenwirkstoffen deren
besondere protektive Faktoren.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 13/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Weshalb bei Börsencrashs der Goldpreis fällt
Wenn die Börsen kollabieren, fällt oft auch der Goldpreis. Nichts Neues, denn Goldanleger wissen: In solchen Fällen ist Manipulation im Spiel.
Gold als »sicherer Hafen« soll diskreditiert werden. Und wie wirkt sich die
Coronakrise auf die Immobilienmärkte aus? Droht dort mit einem Platzen
der Preisblase der nächste Schock?
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Repression, Bargeldverbot, Impfpflicht:
Ist das Coronavirus ein Trojanisches Pferd?
Ein neues, aggressives Virus rast um die Welt und überfordert die Gesundheitssysteme selbst der führenden Wirtschaftsnationen. Es wird
20 Prozent der Weltbevölkerung infizieren; am Ende wird man 8 Millionen
Tote zählen. Die internationale Mobilität kommt zum Stillstand, Lieferketten werden gesprengt. Läden und Büros stehen monatelang leer. Das
klingt auf bedrückende Weise aktuell. Doch diese Aussagen sind einem
vor 10 Jahren veröffentlichten Bericht der Rockefeller Foundation entnommen. Wurden hinter verschlossenen Türen solche Szenarien schon lange
durchgespielt? Was kommt da noch auf uns zu?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die österreichische Corona-Show
Die Regierung in Wien ist seit dem Ausbruch der Corona-Epidemie in
den Medien omnipräsent. Täglich finden mehrere Pressekonferenzen
statt. Auch dann, wenn man wenig Neues zu sagen hat. Bundeskanzler
Sebastian Kurz und der grüne Gesundheitsminister Rudi Anschober setzen mehr auf Kommunikation und Show als auf sinnvolle Maßnahmen.
Vieles, was die Regierung ankündigt und umsetzt, ist nur Symbolpolitik.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Zwangsfinanzierte Hetze gegen
Teile der Bevölkerung
Inmitten der Corona-Epidemie, inmitten einer Zeit höchster Verunsicherung und Angst um jene, die aktuell am gefährdetsten zu sein scheinen – die Großelterngeneration –, präsentiert das öffentlich-rechtliche
Onlineportal funk ein »Satire-Video«, das alle bisherigen Geschmacklosigkeiten des mit Zwangsgebühren betriebenen Rundfunks in den Schatten stellt. Die Zuschreibung »menschenverachtend« trifft die anhaltend
betriebene Hetze gegen jene Generation, der dieses Land eigentlich alles
zu verdanken hat, nicht einmal im Ansatz. Das Maß an Verachtung und
Spott gegenüber älteren Menschen kennt keine Grenzen mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Libyen: militärisches Testgelände
der Großmächte
Längst ist der Konflikt in Libyen zu einem internationalen Stellvertreterkrieg mutiert. Aktuell wird das Land mit hochmodernen Waffensystemen
geflutet. Laut US-Analysten eignet sich Libyen als Testfeld für US-Truppen,
um sich auf die sogenannte »great-power competition« vorzubereiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
BKA-Lagebild: bis zu 1,3 Millionen Straftaten
durch Zuwanderer
Anders als in zurückliegenden Jahren wurde die Bevölkerung über die
alarmierenden Zahlen für 2019 nicht in einer Pressekonferenz durch das
Bundesinnenministerium unterrichtet, vielmehr stellte das BKA das Lagebild ohne jeglichen Hinweis auf die eigene Homepage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Essverhalten und Lebenserwartung:
der Putin-Merkel-Trump-Vergleich
Experten des Europäischen Medizinischen Instituts für Adipositas
(IMEO) in Madrid haben einen aktuellen Vergleich angestellt und die
Essgewohnheiten von Spitzenpolitikern verglichen. Daraus wollen sie sogar Rückschlüsse auf die Lebenserwartung in der Bevölkerung ziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Kollateralschäden der Coronakrise:
Mega-Crash, Panik, Aggressionen
Erst wurden die Folgen des Coronavirus wochenlang heruntergespielt,
und die Kanzlerin ging auf Tauchstation. Nun plötzlich atemloser Aktionismus. Ausgangssperre, Kontaktverbot, Streit unter den Ministerpräsidenten – überzeugendes Krisenmanagement sieht anders aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 12/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Die Welt im Zangengriff der Doppelkrise
Leere Regale – abstürzende Börsenkurse. Wer so etwas voraussagte,
galt jahrelang als »Verschwörungstheoretiker«. Jetzt wird der Albtraum
Wirklichkeit. Der Euro könnte derweil zum prominentesten Opfer der gegenwärtigen Doppelkrise werden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Ein Virus als »Schwarzer Schwan«
trifft die Weltwirtschaft ins Mark
»Schwarze Schwäne« lehren Ökonomen und Regierenden das Fürchten.
Die Lehman-Pleite löste die weltweite Finanzkrise aus, und das Coronavirus trifft die Weltwirtschaft ins Mark. Jetzt reagieren Regierungen und
Notenbanken erneut mit fragwürdigem Aktionismus. Noch ist unklar, wie
lange die Viruskrise dauert. Relativ sicher ist indessen: Das Tempo der
Entglobalisierung wird zunehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Corona: Riesengeschäft für Big Pharma
Angst ist gut fürs Geschäft – vor allem die Angst vor einem Virus, das sich
weltweit in atemberaubender Geschwindigkeit verbreitet. Nicht nur der Lebensmittelhandel jubelt dank der Hamsterkäufe. Auch die großen Pharmaunternehmen erwarten gewaltige Umsätze. Fieberhaft wird an Impfstoffen
gegen die Seuche gearbeitet. Seltsamerweise schon seit 3 Jahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Börsenbeben: Kaufen, wenn
die Virus-Panik grassiert?
Ein Massaker an den Finanzmärkten mit historischer Dimension erlebten
unsere Vorfahren allenfalls einmal. In unserer modern, manipulierten Welt
hat sich dies gründlich geändert. Ein Teil unserer Leser muss nun schon
mit dem dritten oder vierten Crash umgehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Soros-Jünger in Richterroben
Eine aktuelle Studie des Europäischen Zentrums für Recht und Justiz hat
massive Interessenkonflikte zwischen Richtern, die am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte tätig sind, und von George Soros finanzierten Organisationen aufgedeckt. Die Glaubwürdigkeit des Europäischen
Gerichtshofs für Menschenrechte als unabhängige Justizbehörde dürfte
damit endgültig in Trümmern liegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Deutschland und der Rassismus:
der immer gleiche »Merkelismus«
Unser Land krankt (absichtlich) daran, dass bei einigen Themen nicht differenziert wird. Und die Kanzlerin kann's nicht lassen – erneut beschwört
sie ein Rassismusproblem, weil unerwünschte kritische Auseinandersetzungen politisch korrekt diffamiert und ignoriert werden müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Planen UN und EU eine
Änderung der Bevölkerungsstruktur?
Geschieht das, was 1995 mit dem De-facto-Wegfall nationaler Grenzen
in Europa (Schengen) begann und mit der unkontrollierten Masseneinwanderung seit 2015 seinen vorläufigen Höhepunkt (aber beileibe nicht sein
Ende) gefunden hat, rein zufällig? Oder steht dahinter ein Plan? Vieles
spricht für Letzteres.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wenn die Prostituierte zur Therapeutin wird
Unser Strafvollzug wird immer bizarrer: Prostituierte für Häftlinge, keine
Mauern, kein Stacheldraht, jugendliche Straftäter, die in »Familien« wohnen, und Ausreißer, die darum betteln, wieder in den Knast zurück zu dürfen. Da kann man nur noch den Kopf schütteln …
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 11/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Das Coronavirus und die seltsamen Zufälle
Die WHO ruft den globalen Gesundheitsnotstand aus, Bill Gates warnt
vor einer Pandemie mit Millionen Toten, weltweit werden Großveranstaltungen
abgesagt, in den Supermärkten kommt es zu Hamsterkäufen – das
Coronavirus geht um. Schuld könnten zwei Biowaffenlabore sein, die sich
in der chinesischen Stadt Wuhan befinden. Bereits 2017 sollen Forscher
außerhalb Chinas gewarnt haben, dass diese beiden Labore nicht sicher
seien und dass ein Virus aus einer dieser Einrichtungen »entkommen
könnte«. Soweit die Erzählungen des Mainstreams. Aber ist das die ganze
Wahrheit? Wenn man die Ungereimtheiten dieser Story näher betrachtet,
entdeckt man eine Reihe verblüffender Zufälle.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Ohne Bargeld keine Pandemien?
Das Coronavirus liefert den Bargeldgegnern willkommene Munition:
Wo weniger Banknoten im Umlauf seien, könnten sich auch Viren nicht so
schnell verbreiten, heißt es. Doch ausgerechnet in China, wo es mit Abstand
die meisten Coronavirus-Infizierten gibt, spielt Bargeld seit Jahren
nur noch eine untergeordnete Rolle.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Regierung Kurz: Stunde der Wahrheit
Seit 2 Monaten ist die vom EU-Establishment und den Mainstreammedien
hochgelobte türkis-grüne-Regierung im Amt. Angesichts der nun drohenden
Migrationskrise muss sie sich erstmals beweisen. Und Bundeskanzler
Sebastian Kurz muss zeigen, dass sein konservativer Kurs mehr als
nur aufgesetzte Symbolpolitik ist. Zumal sein grüner Regierungspartner
bereits beginnt, querzuschießen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Friedliche Revolution«:
Was geschah wirklich auf dem Maidan?
Wie friedlich war die »friedliche Revolution« auf dem Kiewer Maidan im
Februar 2014 wirklich, wie ist die »Himmlische Hundertschaft« einzuordnen
und wer steckte wirklich hinter den Umwälzungen? Jetzt korrigieren
Kiewer Juristen das offizielle Narrativ.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die »Arche Noah des Saatguts« und
ihre fragwürdigen Förderer
Während sich rund um den Globus die Angst vor einer Coronavirus-
Pandemie ausbreitet, ist ein anderes Ereignis größtenteils unbeachtet geblieben.
Das verwundert nicht, trug es sich doch an einem Ort zu, der so
weit vom Rest der Welt entfernt ist, dass die meisten Menschen gar nicht
wissen, dass er überhaupt existiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Der Papst und die Neue »Klima«-Weltordnung
In der päpstlichen Enzyklika »Laudato Si« macht Papst Franziskus sich
für die Klimagerechtigkeit stark. Umgesetzt werden soll diese durch »ökologische
Erziehung«, Kontrolle und Umverteilung. Sogar gegenseitige Bespitzelung
hält er für möglich. Da kann es gewiss nicht überraschen, dass
manche Geistliche Greta schon für ein »jesusgleiches Geschöpf« halten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Enthüllt: Die Geheimakte Migration
Verschlusssache (VS) – Nur für den Dienstgebrauch – Verwendung nur
im nationalen Bereich – Nicht pressefrei, so ist jede einzelne Seite des
GASIM-Reports überschrieben, der dem Autor vorliegt. Das deutsche Gemeinsame
Analyse- und Strategiezentrum illegale Migration (GASIM) ist
ein behördenübergreifendes Informations- und Kooperationszentrum, das
der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der illegalen Migration dient.
In den vor der Bevölkerung und den Medien geheimgehaltenen Berichten
wird Klartext geredet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Migrantenansturm:
Seit 2015 nichts dazugelernt
Während die syrischen Truppen ihr eigenes Land verteidigen und darin
von Russland völkerrechtskonform unterstützt werden, führt der türkische
Präsident Recep Tayyip Erdogˇan einen Angriffskrieg. Zur Verwirklichung
seiner Ziele schreckt Erdogˇan nun nicht mehr davor zurück, Europa offen
zu erpressen. Das Handwerkszeug dazu hatte ihm Angela Merkel in die
islamischen Hände gelegt. Stehen Europa und insbesondere Deutschland
vor einem zweiten »2015«?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 10/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Medikamente »Made in China«:
Droht Kollaps der Lieferketten?
Der anhaltende Gesundheitsnotstand in China macht auf drastische
Weise deutlich, welche schweren Risiken und enormen Gefahren das
weltweite Outsourcing und die Globalisierung der vergangenen 30 Jahre
mit sich bringen. Lieferketten, die für den gesamten Rest der Welt von
großer Bedeutung sind, werden durch diese Krise stark in Mitleidenschaft
gezogen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Das Kartell der Linkspopulisten
Die Vorgänge in Thüringen sind ein willkommenes Alibi: Nun fallen
die letzten Hemmungen zur faktischen Gründung eines links-grün-
»christdemokratischen« AfD-Verhinderungskartells. In dessen Windschatten werden längst überwunden geglaubte Planwirtschaftsfantasien
ausgegraben und umgesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die (un)heimliche Macht der NGOs
Die Grünen haben in Österreich den Sprung in die Regierung geschafft.
Der Marsch der 68er durch die Institutionen ist damit erfolgreich abgeschlossen. Jetzt geht es darum, die gewonnene Macht abzusichern und
weiter auszubauen. Eine zentrale Funktion kommt dabei den NGOs zu.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Großer Lauschangriff im Netz
Die große Koalition nutzt ihren ominösen »Kampf gegen Rechtsextremismus« einmal mehr, um die Überwachungsschraube nochmals kräftig
anzuziehen. Soziale Netzwerke sollen strafbare Postings künftig nicht
mehr nur löschen, sondern müssen diese in bestimmten Fällen auch dem
Bundeskriminalamt (BKA) melden. Darüber hinaus ist geplant, alle Anbieter von Telemediendiensten zu verpflichten, unter bestimmten Umständen
Daten ihrer Nutzer an Polizei und Geheimdienste herauszugeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Grundrente – ein durchsichtiger
Taschenspielertrick
Für die krisengeschüttelte SPD war es ein wichtiges Prestigeprojekt –
die sogenannte Grundrente. Doch sollten sich die Millionen von Bürgern,
die sich um ihre Altersversorgung Gedanken machen, nicht zu früh freuen. Ein Patentrezept zur Vermeidung von Altersarmut ist die Grundrente
nämlich nicht. Zweite Erkenntnis: So paradox es klingen mag – Wer für
das Alter Geld ansparen will, wird angesichts von Null- und Negativzinsen nicht wirklich wohlhabend. Es sei denn, er legt regelmäßig wirklich
hohe Summen zurück – doch wer kann das schon?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Die Deutschen und das Euro(pa)-Märchen
Einem Mantra gleich wurde den Bürgern durch die Berliner Eliten suggeriert, dass die unkontrollierte Zuwanderung unseren Wohlstand sichern
werde. Mit Auftragsstudien wird in regelmäßigen Abständen versucht,
diese und andere politisch korrekten Märchen im Volk zu verbreiten. Doch
dies dürfte mittlerweile wirkungslos verpuffen, sieht man von der beschädigten Glaubwürdigkeit der Propagandisten einmal ab. Ähnlich verhält es
sich mit einem zweiten Glaubenssatz aus Berlin-Mitte, wonach der Euro
und die EU Deutschlands künftigen Wohlstand sichern würden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Brandgefährliches Manöver Erdoğans –
Neue Flüchtlingswelle unterwegs
So einfach kann man die Tatsachen auf den Kopf stellen: Türkische
Truppen fallen völkerrechtswidrig in Syrien ein – und plötzlich ist der
Überfallene der Aggressor. Der Eindringling, Präsident Recep Tayyip der
Türkei Erdoğan, bittet Deutschland und Frankreich um Hilfe und fordert
den russischen Präsidenten auf, die Streitkräfte des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad »in die Schranken zu weisen«. Wie so oft soll dadurch eine angebliche »humanitäre Katastrophe« verhindert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Merz und die Medien:
»Wir brauchen die nicht mehr«
Friedrich Merz im Medienkrieg – seine unlängst getätigte Äußerung zur
Überflüssigkeit der herkömmlichen Medien sorgte für einen Aufschrei der
Zunft. Der Deutsche Journalistenverband DJV zeigte sich empört. Was hier
zur Sprache kommt, erfordert eine differenzierte Einschätzung.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 09/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wie die UN durch die Klimahysterie
die Flüchtlingswelle befeuert
Die Asylindustrie arbeitet schon seit über einem Jahrzehnt an einem
Anrecht auf Asyl wegen der »Auswirkungen des Klimawandels«. Bereits
im Dezember 2009 forderte die Nichtregierungsorganisation Pro Asyl,
»dass Programme zur dauerhaften Ansiedlung von Menschen geschaffen
werden, die als Opfer von durch Klimawandel verursachter Zwangsmigration nicht in die Herkunftsregionen zurückkehren können«.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Banken: Erst angelockt, dann abgezockt
Onlinebanking, Smartphone-Banking, Robo-Advisors, Fintechs: Mit
neuen Geschäftsmodellen versucht die Finanzbranche, in Zeiten von Nullund Negativzinsen Geld zu verdienen. Weil dies aber nicht immer gelingt,
setzen viele Institute auf den vermeintlich einfachsten Weg: schlechtere
Konditionen und hohe Gebühren. Ausgerechnet eine ehemalige Gewerkschaftsbank geht da mit schlechtem Beispiel voran.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Holland, Schweden, überall: Politische
Korrektheit gegen öffentliche Sicherheit
Wohin das Auge blickt, die Folgen der politischen Korrektheit haben
sich längst virulent bestätigt. Der damit einhergehende Niedergang gewachsener Strukturen ist offenkundig gewollt. Aktuelle Entwicklungen
lassen daran ebenfalls keinen Zweifel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Kernkraft der neuen Generation:
Wie Ideologie blind macht für Innovationen
In Kumpanei mit der Regierung Merkel hat es die Anti-Atomkraft-Lobby
geschafft, dass beim Wort Atomkraft reflexartig ein »Nein! danke!«
erschallt. Und die Mainstreammedien haben es sich zur Aufgabe gemacht,
beim Thema Kernkraft fast ausschließlich über angebliche Gefahren zu
berichten. Ein ums andere Mal beschwören sie in unwissenschaftlicher
Art und Weise das Tschernobyl-Trauma. Über die Bedeutung der Kernenergie, den aktuellen Entwicklungsstand und die neuesten Innovationen
wird aus politischen wie ideologischen Gründen in Deutschland jedoch
weitgehend geschwiegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Agenda 2030«:
Der globale Ökokommunismus
Schon vor dem Migrationspakt haben die Vereinten Nationen eine
Agenda verabschiedet, die unser gesamtes Weltsystem verändern wird.
Das Kernstück bildet ein Katalog aus siebzehn Zielen, die einen großen
Schritt in Richtung »Eine-Welt-Regierung« bedeuten.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wer ist WHO-Chef
Tedros Adhanom Ghebreyesus
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass der Generaldirektor der
Weltgesundheitsbehörde (WHO) der Vereinten Nationen rasch und seriös darauf reagierte, dass sich in China das Coronavirus ausgebreitet und
einen Gesundheitsnotfall verursacht hat. Tedros Adhanom Ghebreyesus
hat sich mit der chinesischen Führung getroffen und die Situation besprochen. Am 30. Januar erklärte er nach Beratungen in Peking und Treffen mit
dem Beratergremium den internationalen Gesundheitsnotstand aufgrund
des Coronavirus. Beunruhigend: Zu Tedros Förderern zählt Bill Gates, der
unlängst vor dramatischen Folgen des Coronavirus warnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Biologische Waffen für den »langen Krieg«
Obwohl sich die USA zusammen mit 182 Staaten dieser Erde verpflichtet haben, keine biologischen Waffen zu entwickeln oder herzustellen, tun
sie es doch. Nur nicht offiziell, sondern über private Firmen. Die werden
allerdings vom Pentagon finanziert.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 08/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Neodirigismus – die neue
Lust am Verordnen und Verbieten
Mieten zu hoch, Fleisch zu billig, Bahnreisen zu teuer, Flugtickets zu
günstig – immer häufiger mischen sich Politiker in die Preisbildung am
Markt ein. Dabei geht es nicht um das Wohl der Bürger, sondern um linksgrünen Populismus und eine entsprechende Ideologie. Und die Claqueure
in den Mainstreammedien ergötzen sich an der Lust auf Verbote und der
Forderung nach »fetten Strafen« für alle, die nicht auf gleicher Linie sind.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Die feinen Genossen von Bodo Ramelow & Co.
Die Historie der Partei Die Linke und die aktuellen Vorkommnisse in
Thüringen, bei denen Bundeskanzlerin Angela Merkel durch ihre amtsmissbräuchliche Einflussnahme auf die Regierungsbildung im Freistaat
die Demokratie einmal mehr ad absurdum geführt hat, macht es nötig, genau hinzusehen, welchen Gestalten die CDU nochmals – wenn auch durch
Wahlenthaltung – ins Amt verhelfen will. Tatsächlich sind ehemalige SEDFunktionäre unter Ramelow in Amt und Würde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Heilsame Datenfreigabe: Digitale
Versorgung oder digitale Verfolgung?
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht hinsichtlich des Austauschs von Patientendaten hierzulande vom »Berliner Flughafen des
Gesundheitssystems«. Er will nun die Digitalisierung vorantreiben, um
anonymisierte Daten für Forschungszwecke verfügbar zu machen. Risiken
und Nebenwirkungen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Estland steigt aus Migrationspakt aus:
»Nicht allen die Türen öffnen«
Die neue Regierung in Tallinn hatte so viel Mut, aus dem UN-Migrationspakt wieder auszusteigen. Eine Tatsache, die hierzulande von den Mainstreammedien verschwiegen wird. Auch vonseiten der Politik hörte man
hierzulande kein Wort dazu.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
US-Luftdrehkreuz Ramstein
wird immer größer
Der größte Militärstützpunkt außerhalb der USA im pfälzischen Ramstein soll weiter ausgebaut werden (Kopp exklusivberichtete davon bereits kurz in der letzten Ausgabe). An den US-Flugplatz Spangdahlem in
der Eifel sollen Spezialeinheiten – bisher in England stationiert – verlegt
werden: Die USA rüsten weiter auf in Deutschland. Unsere Zustimmung
brauchen sie dafür nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die Geldströme hinter der neuen
»grünen Agenda«
Seit etwas mehr als einem Jahr springen sie alle auf den »Wir stoppen den Klimawandel«-Zug auf, verwandeln sich zu Aposteln der neuen
»grünen« Agenda. Im Januar stimmte auch das Weltwirtschaftsforum in
Davos – eine Bastion der unternehmensgetriebenen Globalisierung der
Weltwirtschaft – in diesen Chor ein. Erstmals dominierte der Klimawandel die Agenda. Natürlich mit dabei: Greta.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Satellitenkollision:
Wachsende Gefahr im Erdorbit
Alles redet von der Umwelt. Darüber wird schnell unsere erweiterte Umwelt vergessen, die uns alle zunehmend angeht: der Weltraum. Der irdische Orbit wird derzeit auf unverantwortliche Weise zugemüllt. Was hier
geschieht, birgt auch konkrete Gefahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Europa 2030: Wie wir in 10 Jahren leben
Zwölf Autoren haben in einem neuen Buch Szenarien entwickelt, wie
Europa im Jahr 2030 aussehen könnte. Darunter bekannte Namen wie Professor David Engels, Vera Lengsfeld, Laila Mirzo und Michael Brückner.
Wir sprachen mit dem Herausgeber dieser brisanten Neuerscheinung,
Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 07/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Löst das Chinavirus eine neue
Weltwirtschaftskrise aus?
Historisch betrachtet begannen die größten Wirtschaftskrisen mit überraschenden Ereignissen, die sich am Rande der Finanzmärkte zutrugen.
Wird es erneut ein unerwartetes Ereignis sein – in diesem Fall das Coronavirus aus China –, das den Welthandel und speziell den amerikanischchinesischen Handel so stark belastet, dass es zu einer tief greifenden
Wirtschaftskrise kommt?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Wird die »Marke Greta« zur Geldmaschine?
Das haben Greta Thunberg und ihre Fridays-for-Future-Bewegung immerhin erreicht: Dank des von ihnen befeuerten Klimawahns herrscht
derzeit ein hervorragendes Geschäftsklima für bestimmte Branchen: Vom
Finanzkonzern BlackRock bis zur Teekette – alle wollen jetzt die Gunst der
Stunde nutzen und Kasse machen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis
die ersten Greta-Produkte in den Supermarktregalen landen und gehirngewaschene Konsumenten begeistert zugreifen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Viktor Orbán:
Mafiös strukturierte Soros-Netzwerke
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán bekräftigte unlängst
seine Überzeugung, dass der ungarisch-amerikanische Milliardär und
Großspekulant George Soros für den aktuellen Anstieg der Flüchtlingszahlen an der Schengen-Südgrenze verantwortlich sei. Und er wird mit
seinen Vorwürfen noch deutlicher.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Ausbau der Staatsmedien
Nachdem das Staatsfernsehen jahrzehntelang durch Zwangsgebühren
finanziert worden ist, sollen nun offenbar auch die gedruckten Systemmedien mit Steuergeldern subventioniert werden. Damit es der Bürger nicht
merkt, ist offiziell von einem Zuschuss für die Zustellung der Zeitungen
die Rede. Die Zeitungsverleger lamentieren, die Summe reiche nicht aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
WDR wirbt Flüchtlinge
auf Persisch und Arabisch an
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat sich von seinem letzten Skandal
rund um die »Umweltsau« noch nicht erholt, da steht dem mit Zwangsgebühren betriebenen Sender der nächste Skandal ins öffentlich-rechtliche
Haus. Im WDR-Portal WDRforyou, einem extra für »Flüchtlinge in Deutschland« geschaffenen Webangebot, verkündet eine grüne Kommunalbeamtin,
deutsche Städte wären ohne Probleme in der Lage, alle im Mittelmeer
geretteten und alle Migranten auf den griechischen Inseln aufzunehmen.
Ein verheerendes Signal.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wie das politische Justizsystem
den Rechtsstaat zerstört
Wie in der letzten Ausgabe von Kopp exklusiv dargelegt, wird das Justizsystem durch die Politik zunehmend seiner ureigenen Aufgabe beraubt,
nämlich den Rechtsstaat und die Bevölkerung zu beschützen. Während
Gewalttäter, Salafisten und Terroristen aus deutschen Gerichtssälen spazieren, ordnet die Politik die Justiz an, Beleidigungen und Drohungen gegenüber Politikern mit aller Härte zu bestrafen. Was in den Chefredaktionen des Mainstreams bis heute als »rechte Verschwörungstheorie«
stigmatisiert wird, hat aktuell der niedersächsische Ministerpräsident
Stephan Weil (SPD) bei Markus Lanz bestätigt: Die Politik kontrolliert und
instrumentalisiert die Justiz gegen die eigene Bevölkerung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Aufgedeckt: Sozialleistungen
nach Staatsangehörigkeit
Endlich muss die Bundesregierung Farbe bekennen.
Ihre Märchen von der »Fachkräftezuwanderung« und
von den »vielen« Flüchtlingen, die hierzulande studieren, werden durch ihre eigenen Zahlen ad absurdum
geführt. Wahr ist: Es gibt eine anhaltend massive Zuwanderung in die deutschen Sozialsysteme. Hier die
offiziellen Zahlen, die wohl jeder »Buntmensch« am
liebsten verschweigen würde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Von der Postdemokratie zur linken Diktatur
In politischen Sonntagsreden wird sie beschworen, in der Realität ist
sie nur noch eine leere Hülle – die Demokratie. Längst entscheidet nicht
mehr der Bürger über die Zukunft seines Landes. Immer öfter werden
Wahlergebnisse und Abstimmungen vom politmedialen Machtkomplex
ignoriert und mit allen Mitteln bekämpft. Von jenen, die sich gern als Vorzeigedemokraten präsentieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 06/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
China im Visier: Coronavirus gestohlen?
Das Coronavirus ist in Deutschland angekommen, erste Fälle sind bereits in der vergangenen Woche hier bekannt geworden. Wie es heißt,
wurde das Virus aus China eingeschleppt und dort zunächst durch Fledermäuse auf Schlangen und dann auf den Menschen übertragen. Die ganze
Wahrheit?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Grandt
Die neuen 20er-Jahre:
Was uns in dieser Dekade blüht
Die wunderbare Welt der »neuen 20er«: Ein grüner Kanzler, Wohnungsnot, mehr Rentner, weniger Erwerbstätige, immer mehr Zuwanderer und
gigantische Kosten wegen des Ökowahns. Unser Wohlstand ist ernsthaft
in Gefahr. Niemand kann sagen, er habe es nicht frühzeitig gewusst …
|
|
|
|
|
|
|
|
Florence Conradt
Die Akte AKK: Karriere einer Parteisoldatin
Viele haben Annegret Kramp-Karrenbauer als nächste Kanzlerkandidatin und erst recht als künftige Kanzlerin bereits abgeschrieben. Das
könnte etwas voreilig sein, denn die Parteisoldatin aus dem Saarland hat
einflussreiche Verbündete – die »Merkelianer« einer nach links gedrifteten CDU, große Teile der Mainstream-Medien und die Grünen, die mit AKK
wohl eher zu einer Koalition finden dürften als mit einem konservativeren
Kanzlerkandidaten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Die EKD und ihre Antifa-Fangemeinde
Die evangelische Kirche hat sich im Laufe ihre Geschichte immer wieder
dem Zeitgeist angebiedert. Ob im Nationalsozialismus, während der DDRDiktatur oder aktuell beim linksgrünen Doktrinarismus der amtierenden
Regierung – die evangelische Kirche hat sich stets machtnah und machtkonform in Stellung gebracht. Das ist keine neue Erkenntnis. Die evangelische Kirche in Deutschland zeigt sich heute, vor allem in Gestalt ihrer
führenden Repräsentanten, mehr und mehr als politischer Akteur. Dass sie
dabei als hochaktive Organisation der linksextremistischen Antifa hantiert, verwundert nur noch begrenzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Rhodium – die extra harte »Preisrakete«
Das zur Platinfamilie gehörende Rhodium verzeichnete in den vergangenen Wochen und Monaten eine unglaubliche Performance. Sollte man
jetzt noch einsteigen? Welche Möglichkeiten gibt es, Rhodium in physischer Form zu erwerben? Und was hat die einzige Rhodium-Münze mit
einem der kleinsten Staaten der Welt zu tun? Unser Beitrag klärt auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wie das politische Justizsystem
den Rechtsstaat zerstört
Salafisten, Gewalttäter und Terrorverdächtige werden von höchsten
Gerichten vor einer Abschiebung geschützt. Doch wie kommen solche
Skandalurteile, die sich eindeutig gegen die Interessen der eigenen Bevölkerung richten, überhaupt zustande?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Israels Erdgaspipeline Eastmed
sorgt für geopolitische Turbulenzen
Auch wenn im Augenblick alles auf Eskalation hindeutet, bleibt die
Situation im Nahen und Mittleren Osten nach der Tötung eines iranischen
Topgenerals durch die USA extrem gefährlich. Ausgerechnet diesen brisanten Zeitpunkt hat Israel nun dafür gewählt, um mit Griechenland und
Zypern den Bau einer Erdgaspipeline zu vereinbaren. Das ist in etwa so,
als würde man mitten in die extrem angespannte Region eine scharfe
Handgranate werfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutsche Kriegsschiffe im Persischen Golf
Kaum beachtet von der Öffentlichkeit, wollen die Europäer nun doch
Kriegsschiffe in den Persischen Golf entsenden. Mit dabei: die Bundesmarine. Vorangegangen war eine Propagandaoffensive der Transatlantiker.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 05/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Der Weg in den Ökototalitarismus:
Strafverfolgung für »Klimawandelleugner«
Wer hätte sich vor ein paar Jahren vorstellen können, dass Kritik oder
auch nur der Zweifel an politischen oder gesellschaftlichen Zuständen
strafbewehrt sein könnten. Mittlerweile wurde aus einem ehemals in
weiten Teilen funktionierenden Rechtsstaat ein System geschaffen, das
keinerlei Hemmungen hat, eine strafbewehrte Impfpflicht einzuführen,
das einstmals freie Internet unter fadenscheinigen Argumenten wie dem
Kampf gegen »Hass und Hetze« zu reglementieren oder das Anrecht auf
die Unversehrtheit des eigenen Körpers durch die – vorerst noch gescheiterte – Widerspruchsregelung zur Organspende zu eliminieren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Sachwerte: Klassiker top, Exoten flop
Die Klassiker unter den Sachwerten waren die großen Gewinner des
vergangenen Jahres. Immobilien, Aktien und Gold erfreuten die Anleger
mit einer Top-Performance. Die Preisentwicklung bei exotischen Realwerten stagnierte hingegen oder war – wie im Fall von Diamanten – sogar
deutlich rückläufig. Manche Experten sehen bei den Exoten daher bereits
günstige Einstiegschancen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Weshalb Libra ausgebremst werden soll
Auch darum ging es auf dem World Economic Forum (WEF) letzte
Woche in Davos: Wer beherrscht die digitale Welt des Geldes? Facebook?
Gegen diese Vorstellung positionieren sich derzeit weltweit einflussreiche
Kräfte. Derweil arbeiten die Notenbanken – von Frankfurt bis Tunis – an
eigenen »E-Währungen«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Flüchtlingskosten sprengen
alle Dimensionen
Die Regierung Merkel setzt das Fälschen von Statistiken mittlerweile
vollkommen skrupellos ein: Kriminalität, Asyleinwanderung und Arbeitslosigkeit stellen dabei sicherlich die dreistesten Fälle dar. Die Endrechnung für den Steuerzahler bezüglich der unkontrollierten Masseneinwanderung wird gehütet wie ein Staatsgeheimnis, da die Zahlen die Gefahr
bergen, einen Empörungssturm beim Wähler auszulösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Widerstand gegen
»Designerbabys« wächst
Japan will Genmanipulationen an menschlichen Embryonen verbieten,
während zeitgleich eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern
fordert, Manipulationen der menschlichen DNA als hochgradig fragwürdige und riskante Praxis unter Verbot zu stellen. Dass der Widerstand
gegen derartige Eingriffe zunimmt, hängt auch mit dem Experiment
eines chinesischen Biologen zusammen, der Embryonen per Genmanipulation resistent gegen das HIV-Virus machen wollte. Dieses Unterfangen zog massive Kritik nach sich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Die analphabetische Sofakartoffel:
Polizeidienst im Rückschritt
Die Bundespolizei beklagt Personalmangel und will der Entwicklung
nun aktiv entgegenwirken. Das geschieht am besten, indem man die Anforderungen an die Bewerber senkt. Wohin aber führt das? Und wie weit
ist die Maßnahme politisch einzuordnen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Falscher Friede für Libyen
Auch wenn sich Angela Merkel als Veranstalterin der jüngsten Weltkonferenz über Libyen im Schein der Öffentlichkeit sonnt und den Beifall
ihrer Medienclaqueure genießt, stehen uns aus dem Süden nach wie vor
erhebliche Risiken ins Haus. Die Gefahr ist noch lange nicht gebannt, denn
Libyen ist zum Sammelpunkt der Dschihadisten geworden – und von dort
ist es nicht weit nach Europa.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Ist konservativ gleich »rechts«?
Konservative werden von unserem linken Establishment reflexartig mit
»Rechten« oder »Ewiggestrigen« gleichgesetzt. Doch in Wirklichkeit verteidigen sie unsere alten Werte, die in unserem Gender-Buntland scheinbar nicht mehr viel gelten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 04/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wie China und Russland von der
US-Nahost-Politik profitieren
Das Vorgehen Washingtons im Irak und im gesamten Nahen Osten
während der letzten Monate hat in der Region zu einer strategischen
Neuausrichtung geführt – weg von den USA und hin zu China. In geringerem Ausmaß könnte auch Russland profitieren. Nun kann es durchaus
sein, dass die geplante Erdgaspipeline durch Iran, Irak und Syrien Realität
wird – dabei war ebendiese einer der Hauptgründe dafür, dass Washington die Machtposition von Syriens Präsident Assad untergraben wollte.
So etwas nennt man wohl »kontraproduktiv«.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Betrug am Wähler:
Die neue österreichische Regierung
Sebastian Kurz genießt wieder die Aufmerksamkeit aus ganz Europa.
Seine Koalition mit den Grünen habe Vorbildfunktion, sei ein Modell für
andere Staaten, heißt es aus Brüssel, Berlin und von den linken Mainstream-Medien. Nach dem rechts-konservativen Intermezzo mit den sogenannten Rechtspopulisten von der FPÖ ist Österreich nun wieder auf
dem rechten, pardon, linken Weg.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Georgien – Land für Unternehmer ohne Lust
auf hohe Steuern und unsinnige Vorschriften
Georgien ist ein friedliches Land mit friedlichen Menschen, die gern
gut essen, trinken und feiern. Außer sie fühlen sich genervt. Dann ist mit
Georgiern nicht zu spaßen. Wie beim Treffen christlich-orthodoxer Abgeordneter aus aller Welt in Tiflis im Mai letzten Jahres. Da passierte etwas,
was später »Protokollfehler« genannt wurde: Ein russischer Abgeordneter
setzte sich im Parlament auf den Stuhl des Präsidenten und sprach die
Versammlung auf Russisch an. Kann ja mal passieren, oder? Nicht in Georgien. Wenn Russen im Spiel sind, hört der Spaß auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die destruktive Kraft der Neidökonomie
Eine der Hauptaufgaben des Staates sei es, zu garantieren, dass der,
der arbeitet und produziert, die Früchte seiner Arbeit genießen kann und
sich angespornt fühlt, seine Arbeit effizient und redlich zu erbringen.
Diese Forderung stammt von Papst Johannes Paul II. und wird in seiner
Enzyklika »Centesimus annus« genannt. Wer die aktuellen Steuererhöhungs- und Umverteilungsdebatten verfolgt, kann nur zu einer Erkenntnis kommen: Die Worte des Papstes scheinen nicht viel zu zählen in einer
Neidökonomie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Die Kindergeld-Mafia und ihre EU-Komplizen
Deutschland ist bekanntlich der größte Zahler der EU. Im Jahr 2018
flossen 25,27 Milliarden Euro aus Berlin nach Brüssel zur Finanzierung
des EU-Haushalts. Gleichzeitig werden horrende Summen vom deutschen
Steuerzahler eingezogen und direkt an Ausländer umverteilt. Eines der
gravierendsten Beispiele dafür ist die Kindergeld-Mafia, die mit tatkräftiger Unterstützung der EU allein im Jahr 2018 bis zu 536 Millionen Euro aus
Deutschland herauszog.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Resettlement«-Programm: Korruption,
Betrug und Schleuser beim UNHCR
Der Vorwurf wiegt schwer: Mitarbeiter des UN-Flüchtlingshilfswerks
UNHCR sollen in Afrika massenhaft betrogen und durch Urkundenfälschung Unberechtigten Aufnahme in das »Resettlement«-Programm–
und damit den begehrten Fahrschein nach Europa – verschafft haben. Offensichtlich kein »Einzelfall«, denn seit geraumer Zeit gibt es dort einen
Wildwuchs von Korruption und Bestechung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Mit der D-Mark wäre alles besser – oder?
Verzweifelt versucht der Mainstream, den desaströsen Euro zu hypen
und unsere gute alte D-Mark schlechtzureden. In Wirklichkeit sähe es mit
der D-Mark vermutlich viel besser aus. Doch nicht ökonomische Sachverhalte stehen im Vordergrund, sondern politische und ideologische.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Starlink-Projekt: Setzt Elon Musk
am Ende die Welt aufs Spiel?
US-Milliardär und SpaceX-Chef Elon Musk will mit seinem StarlinkProjekt die ganze Welt vernetzen und dazu rund 12 000 Minisatelliten ins
All schießen. Doch was viele als eine gute Idee sehen, kann schnell zum
gefährlichen »Eigentor« werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 03/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wie Deutschland ausgeplündert wird
Deutschlands Steuerzahler gehören zu den weltweit am stärksten belasteten Arbeitnehmern der Welt. Ganz gleich, ob Steuern oder Abgaben –
wann immer die Politik mehr Geld ausgibt als einnimmt, werden nicht etwa
die eigenen Ausgaben überprüft, sondern die Steuerschrauben weiter angezogen. Gleichzeitig agieren globalistische Institutionen wie die EU und
der Migrationspakt der UN als Komplizen, die vor allem eines bewirken:
dass die Ausplünderung Deutschlands ungehindert fortgesetzt wird.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Wandelanleihen: Ausweg aus
der Niedrigzinsfalle?
Neben Offenen Immobilienfonds (siehe Kopp exklusiv 1/2020) profitieren Wandelanleihen vom aktuellen Zinsumfeld. Sie bieten attraktive Renditechancen bei reduzierten Risiken. Allerdings: Auch bei diesem Anlageinstrument kann der Teufel im Detail stecken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Gendersprech« als Umerziehung:
Steuergeld für Sprachverhunzung
Das sogenannte »Gender Mainstreaming« ist als Leitprinzip in Politik
und Gesellschaft längst eingedrungen. Die Ideologie des »Gender Mainstreaming«, die davon ausgeht, dass männliche und weibliche Verhaltensweisen lediglich soziale Konstrukte seien, wurde und wird dem Bürger als
notwendige Maßnahme verkauft, um angebliche geschlechtsbedingte
Ungerechtigkeiten zu eliminieren. Ein maßgebliches Kampfgebiet des gesellschaftlichen Transformationsversuches durch linkspolitische Akteure
ist die deutsche Sprache. Doch nun scheint sich Widerstand zu regen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Linke Provokation: Bewaffneter Kampf
gegen »Nazi-Deutschland«
Ein gutes Neues? Weit gefehlt – das neue Jahr ist noch verhältnismäßig
jung, doch schon überschlagen sich die Meldungen zu fanatischer Gewalt.
Ein unverhohlener Aufruf zum Jahreswechsel sorgt für mehr als nur Irritation. Das anachronistische Schriftstück gleicht einem Rückfall in fieberhaften Wahn.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Der unglaubliche Amoklauf unserer Gerichte
Im Namen des Volkes? »Nazi-Schlampe«, »Stück Scheiße« und »perverse Drecksau« sind laut unseren Gerichten weder persönliche Schmähungen noch obszöne Beleidigungen, sondern »sachbezogene Beiträge
in einer gesellschaftspolitischen Debatte«. In einem solchen Umfeld kann
es nicht überraschen, dass Großmütter im WDR von »Greta-Kindern« als
»Umweltsäue« diffamiert werden. Was stimmt hier nicht?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Züchtung des neuen Menschen
Biotechnologie und Robotik, Neurowissenschaft und Neurotechnologie – wenn es nach einigen Vertretern dieser Wissenschaften geht, dann
entwickelt sich die Menschheit rasant zu intelligenteren und robusteren
Wesen. Ja, der Mensch wird über sich hinauswachsen, prophezeien sie
und nennen diese Entwicklung Transhumanismus. Sie wollen die Grenzen
der Biologie einreißen und den Menschen mit allen verfügbaren Mitteln
optimieren. Doch ist diese schöne neue Welt wirklich erstrebenswert? Das
alles ist mehr als eine »Frankenstein-Vision«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Innovation oder Perversion: Was bringt
uns die Wissenschaft in Zukunft?
Ein kontroverses Experiment aus China hat jüngst für Aufsehen und
Aufregung gesorgt: Forscher »schufen« erstmals ein Schwein-Affe-Hybridwesen. Wissenschaft wird schnell zum Horror – wohin steuert sie nun?
Ein kurzer Ausblick am Anfang des Jahres 2020.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Trump, der Iran und der Yinon-Plan
Sanktionen, Raketenangriffe und Anschläge – der Krieg zwischen den
USA und dem Iran ist längst ausgebrochen. Auch wenn US-Präsident
Trump mit seinen erratischen Aussagen und Handlungen immer wieder
Verwirrung stiftet, die Fakten zeigen klar: Seit seinem Amtsantritt hat er
schrittweise den Mullah-Staat in die Enge getrieben und destabilisiert.
Wie vom Tiefen Staat gewünscht, erfüllt er damit einen Plan, der fast 40
Jahre alt ist und der seit 15 Jahren auch in den USA propagiert wird. Das
korrupte Mullah-Regime hat sich derweil durch den Abschuss der ukrainischen Passagiermaschine einmal mehr selbst diskreditiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 02/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Zeitbombe Demenz:
Probleme, Prognosen, Pharma
Derzeit mehren sich wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Fortschritten in der Demenzforschung, ein neuer Bluttest verspricht Früherkennung. Doch die Pharmabranche zieht sich zurück – kein Profit in Sicht.
Was bringt die Zukunft?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Nanny-Staaten als
selbst ernannte Zwangsbeglücker
Impfpflicht, Flugverbote, Steuern »mit Lenkungsfunktion« – mit einer
Reihe von volkspädagogischen Maßnahmen öffnen Regierungen und Politiker die Büchse der Pandora. Unterstützt von Journalisten, die ebenfalls
einen erzieherischen Auftrag zu haben glauben, werden die Selbstbestimmungsrechte der Bürger mehr und mehr eingeschränkt. Wer zeigt all den
Nannys endlich die rote Karte?
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Klimawandel bei den Grünen:
Propaganda mit »Flüchtlingskindern«
Zeitlich und thematisch bestens abgestimmt, forderte Robert Habeck,
Co-Vorsitzender der Grünen, kurz vor Weihnachten, Tausende Migranten
aus den überfüllten Auffanglagern Griechenlands nach Deutschland zu
bringen. »4000 Kinder« seien es, die zuerst »herausgeholt« und zu uns
gebracht werden müssten. Weder die von Habeck genannte Zahl noch die
Zuschreibung »Kinder« und schon gar nicht die angebliche Menschenfreundlichkeit hat etwas mit der Realität zu tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Flüchtlingskrise 2015–2020:
5 Jahre nichts als Lügen
Multikulturelle Bereicherung, Fachkräfte, alles gleichermaßen frei
Haus und mit einer guten Tat verbunden – könnte es besser sein? Ja. Denn
was uns das altbewährte Duo Politik & Medien da in den vergangenen
Jahren an Alternativfakten vorgesetzt hat, wird von der Realität
bekanntlich nicht erfüllt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die versteckten Risiken
der offenen Immobilienfonds
Null- und Negativzinsen treiben Anleger wieder verstärkt in offene Immobilienfonds. Im vergangenen Jahr dürfte erneut ein zweistelliger Milliardenbetrag in diese Produkte geflossen sein. Vorsicht: Auch diese Fonds
bergen Risiken, die man kennen sollte. Geeignet sind offene Immobilienfonds somit nur als Depotbeimischung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Medizin der Zukunft:
Organe aus dem 3D-Drucker
Es ist eine Revolution, wie sie die Menschheit noch nie erlebt hat. Eine
neue Technik kann den Menschen viel Leid ersparen: Organe aus dem 3DDrucker. Was ist davon zu halten?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ostalgie – 30 Jahre nach
der Wiedervereinigung
Nach den Feierlichkeiten zum Mauerfall stehen 2020 die Feiern zu
30 Jahren Wiedervereinigung an. Aber der »Jahresbericht zum Stand
der Deutschen Einheit« der Bundesregierung lässt keine Hochstimmung
aufkommen: Danach fühlen sich 57 Prozent der Menschen im Osten als
Bürgerinnen und Bürger zweiter Klasse. Die deutsche Einheit halten nur
38 Prozent für gelungen. Bei den unter 40-Jährigen – also denjenigen, welche die DDR nur als Kinder oder gar nicht mehr kannten – findet das sogar
nur ein Fünftel. Besonders gravierend: Fast die Hälfte ist mit der Funktionsweise der Demokratie unzufrieden. Gleichzeitig wächst die Sehnsucht
nach der guten, alten DDR, die sogenannte Ostalgie.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 01/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Finanzen 2020:
Was kommt da auf die Anleger zu?
Schlechte Aussichten für Sparer: Immer mehr von ihnen werden im neuen
Jahr wohl Strafzinsen für ihre Einlagen zahlen müssen. Doch bleiben
Aktien trotz der guten Performance im vergangenen Jahr eine interessante
Alternative oder droht eine Korrektur? Und lohnt es sich, in den nächsten
Monaten Gold zu kaufen? Wir haben uns zum Jahreswechsel bei Insidern
umgehört. Hier unsere Einschätzung.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Grandt
Vorsicht vor diesen Abzockanlagen!
Negativzinsen treiben die Menschen in immer risikoreichere Investments
und Gewinnversprechungen. Doch Bruchteilseigentum, Bankgarantiegeschäfte,
»Gewinnbriefe« und der Verkauf von Mietwohnungen
per Prospekt sind mit äußerster Vorsicht zu genießen. Hier die Tricks der
angeblichen »Berater« – und was man selbst tun kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Andorra: Vom freien Land
zum Schoßhündchen Brüssels
Es ist nicht lange her, da war das kleine Fürstentum Andorra eines der
letzten freien Länder in Europa, und seine Banken zählten zu den sichersten
und diskretesten der Welt. Davon ist wenig übrig, und mit den Banken
ist es heute wie fast überall: Wer ein Konto will, muss eine lange Liste
mit Fragen beantworten. Ein Steuerparadies ist Andorra schon lange nicht
mehr. Sogar in den EU-Ländern Malta, Ungarn und Bulgarien ist die Steuerbelastung
heute niedriger.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
FPÖ-Affäre: Wie Goldbesitzer
kriminalisiert werden sollen
Ein paar Goldbarren gerieten Ende November in Österreich zum Auslöser
eines großen Politskandals. Die Wiener FPÖ hat einen Teil ihres
Parteivermögens nicht auf einem zinslosen Konto liegen, sondern in Gold
angelegt. Mainstream-Medien und die politischen Konkurrenten wittern
dunkle Geschäfte und illegale Machenschaften. Die Botschaft dieser inszenierten
Affäre ist klar: Wer sein Vermögen in Gold anlegt, hat etwas zu
verbergen. Das gilt für Parteien ebenso wie für Privatanleger.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die fingierte Legende des Paul Volcker
Paul Volcker, von 1979 bis 1987 Vorsitzender der US-Notenbank, ist Anfang
Dezember im Alter von 92 Jahren gestorben. Die Leitmedien sind voll
des Lobs für den Bankier, der nach der Ölkrise und der Lebensmittelkrise
der 1970er-Jahre »die Inflation besiegte«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Deutschland und »Defender 2020«:
NATO-Kriegsspiele gegen Russland
Mit »Defender 2020« startet die NATO im Frühjahr eine militärische
Großübung, wie es sie auf europäischem Boden seit rund 25 Jahren so
nicht mehr gegeben hat. Diese Aktion wird von Russland als reinste Provokation
eingestuft. Und auf Provokation folgt bekanntlich Eskalation.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Mit »Visum-Shopping« zum Asylantrag
An Deutschlands Grenzen hat sich nichts geändert. Die Bundesregierung
verweigert nach wie vor die Sicherung der Landesgrenzen. Nun stellte der
Bundesrechnungshof der Merkel-Regierung ein vernichtendes Urteil aus:
Diese drücke sich um einen »ordnungsgemäßen Umgang« mit Einreisekontrollen
und der Rückweisung sogenannter Flüchtlinge im Rahmen des
Schengen-Abkommens. Visumanträge würden nur unzureichend geprüft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Religiöser Fanatismus als politische Kraft
Nach dem Sturz von Präsident Evo Morales in Bolivien entsteht eine neue
politische Kraft, die in Lateinamerika bisher unbekannt war: der religiöse
Fanatismus. Chaos und Destabilisierung könnten die Folgen sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 52/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wie muslimische Parallel- und
Gegengesellschaft die Zukunft bedrohen
Es ist eine brisante Studie. So brisant, dass sie von den österreichischen
(und deutschen) Mainstream-Medien sowie den politischen Verantwortungsträgern weitgehend ignoriert worden ist. Die Ergebnisse könnten
die »Bio-Österreicher« verstören. Weshalb Rundfunk und Presse – wenn
überhaupt – nur harmlose Detailergebnisse ohne Relevanz und Aussagekraft in den Blickpunkt rückten, die Kernaussagen aber verschwiegen.
Denn sie zeigen klar: Mit der Massenzuwanderung aus dem islamischen
und afrikanischen Raum hat man sich große, kaum noch zu bewältigende
Probleme ins Land geholt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Der AWO-Skandal: »Neue Heimat 2.0«
Dubiose Beraterverträge, umstrittene Wahlen, Postengeschacher zwischen Funktionären und SPD-Politikern: Das waren Kennmarken des
Skandals rund um das gewerkschaftseigene Wohnungsunternehmen
»Neue Heimat«. Der aktuelle Skandal um die Arbeiterwohlfahrt (AWO)
wirkt fast wie eine Kopie mit den immer gleichen Akteuren aus den altbekannten Reihen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Talente gehen, Geringqualifizierte kommen
Deutschland verliert Leistungsträger und »gewinnt« Leistungsempfänger durch millionenfache Zuwanderung. Das geht auf Dauer an die Substanz
selbst einer im Grunde leistungsfähigen Volkswirtschaft. Regierungsnahe
Institutionen wiegeln ab und behaupten, es gäbe gar keinen Braindrain.
Doch die Zahlen sprechen dagegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Sind Verschwörungstheoretiker kriminell?
Anhänger von Verschwörungstheorien neigen zu »antisozialem« und
»kriminellem« Verhalten. Darauf weisen gleich zwei Studien hin. Aber wie
glaubwürdig sind diese angeblich wissenschaftlichen Erkenntnisse? Vorweg: Sie schwanken zwischen lächerlich und unseriös.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Wie Freimaurer Präsidenten und Päpste
machen – und wer hinter 9/11 steckt
Was verbindet Wladimir Putin mit Angela Merkel? Was haben George
Bush und ISIS-Kalif Abu Bakr gemeinsam? Gerhard Schröder und Osama
bin Laden? Nelson Mandela und Hugo Chávez? Sie alle sind oder waren
Freimaurer in bedeutenden Urlogen. Das behauptet zumindest Gioele
Magaldi, Historiker, Gründer und Großmeister der Loge »Grande Oriente
Democratico« (oder einfach nur GOD). Nachzulesen in seinem brisanten
»Untergrundbestseller«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Die politische Hexenjagd auf Polizisten
Während Deutschlands Polizisten auf den Straßen tagtäglich um ihr
eigenes Überleben kämpfen und ihren Dienst oftmals in vergammelten
Büros verrichten müssen, betreibt die Politik eine regelrechte Hexenjagd
gegen sie. Jeder, der auch nur in den Verdacht gerät, migrationskritische
Gedanken zu haben, oder bei anderen Themen eine andere Meinung als
die vom Mainstream vorgegebene vertritt, läuft Gefahr, durch die politisch korrekte Säuberungswelle seiner beruflichen und gesellschaftlichen
Existenz beraubt zu werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Weshalb Donald Trump wiedergewählt wird
Die Wahrheit, die hierzulande nicht publiziert wird, weil Donald Trump
ein »Feind» des Establishments ist: Die Demokraten haben die USA abgewirtschaftet, der amtierende Präsident baut sie wieder auf. Kurz: Trump
ist gut für die USA und vor allem für die »kleinen Leute«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Armes Deutschland:
Die Lücke zwischen Sein und Schein
Wie »reich« ist Deutschland wirklich? Wer den großen Prägeanstalten
zeitgemäßer Meinungen folgt, befindet sich bei den Antworten schnell
auf dem Holzweg. Die Suggestion eines schlechten Gewissens verfängt
angesichts der Fakten jedoch nicht. Denn Deutschland wird immer ärmer.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 51/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Brexit-Frust und der Traum vom »Scexit«
Die grün-feministische Regierungschefin Schottlands soll Johnson die
Brexit-Quittung erteilen. So tief sitzt der Frust im Mainstream.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Weshalb Europa die Zukunft verschläft
Nur die EU als Wirtschaftsblock könne den Giganten USA und China
Paroli bieten, wird uns weisgemacht. Von wegen, in wichtigen ökonomischen Zukunftsbranchen hat Europa schon den Anschluss verpasst – oder
es steht kurz davor. Im internationalen Wettbewerbsranking rutscht Europa weiter ab. Eine Analyse.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
SOS Altersversorgung: Strafzinsen,
Aktiensteuer und Magerrenditen
Die gesetzliche Rente schrumpft, Negativzinsen machen die Geldanlage zum Minusgeschäft, auf die Leistungen aus der Betrieblichen Altersversorgung müssen – trotz der jüngst beschlossenen Erleichterungen –
Krankenkassenbeiträge bezahlt werden, und aus Lebensversicherungen
erhält man bis zu 50 Prozent weniger Geld als kalkuliert. Aktien bieten
eigentlich eine gute Alternative. Doch auch hier will die Regierung den
deutschen Michel abzocken und eine Transaktionssteuer einführen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
»Kraft Sibiriens« – die Antwort Moskaus auf
den US-gesteuerten Ukraine-Putsch
Anfang 2014 inszenierte Washington ganz unverhohlen einen Staatsstreich in der Ukraine und zerstörte damit die historischen Bande zwischen Kiew und Moskau. Es war der Auftakt für einen Propagandafeldzug
der NATO, der zum Ziel hatte, Russland zu dämonisieren. Wer war bei der
Regierung Obama verantwortlich für den Staatsstreich in der Ukraine? Niemand anderer als der damalige Vizepräsident Joe Biden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Epstein, Le Mesurier, bin Laden: Mussten
alle aus demselben Grund sterben?
Es sind Todesfälle, die offenbar in keinerlei Verbindung zueinander stehen. Die Leitmedien sehen keinen Grund zur Annahme, dass es sich um
kaltblütige Morde gehandelt haben könnte. Doch nicht jeder akzeptiert
die offizielle Erklärung
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie der Staat das Elternrecht angreift
Seit Jahren bereits vernehmen wir die immer wiederkehrende Forderung, »Kinderrechte« in das Grundgesetz aufzunehmen. Nun scheint das
hartnäckige Bestreben linkspolitischer Gruppierungen endlich Früchte
zu tragen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) legte Ende
November ihren Gesetzesentwurf für die Aufnahme von »Kinderrechten«
ins Grundgesetz vor. Damit sichert sich der Staat ein Zugriffsrecht auf die
Kinder und öffnet Genderideologen Tür und Tor noch weiter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Vertreibung der Christen
aus dem Nahen Osten
Während deutsche Staatskirchenvertreter bei türkischen Imamen um
Freundschaft buhlen, werden in Nord-Syrien mit dem stillschweigenden
Einverständnis der USA die letzten Christen von Erdogˇans gut ausgerüsteten islamistischen Milizen ermordet. Und aus dem Irak flüchten gerade die dortigen christlichen Ureinwohner.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 50/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Sozialismus 2.0:
»Zombie-Ideologie« macht Karriere
Nachdem er in all seinen Facetten grandios gescheitert war, galt der
Sozialismus gleichsam als mausetot. Unter der Tarnkappe der »Klimarettung« und der Forderung nach »bezahlbarem Wohnraum« feiert er jetzt in
vielen Ländern ein Comeback. Ist die Rückkehr der »Zombie-Ideologie«
eine vorübergehende Mode oder doch ein längerfristiger Trend? Und wie
sollten vorsichtige Anleger darauf reagieren?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Chinesische Killerroboter:
Bedrohung für die Welt?
Barack Obamas Drohnenkriege waren nur der Anfang. Wie
gefährlich der Einsatz autonomer unbemannter Fluggeräte
noch werden kann, lässt nicht zuletzt ein Blick nach China
erahnen. Allerdings sollte das nicht von ähnlichen Waffenprojekten im Westen ablenken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Asyl – oder die staatliche
Sabotage der Rechtsstaatlichkeit
Trotz der gewaltigen Bevölkerungsexplosion in der islamischen Welt
und Afrika unterlässt die Bundesregierung keinen Versuch, um den Bürgern zu suggerieren, die Flüchtlingskrise sei vorüber und unter Kontrolle.
Wie kaum eine Regierung zuvor, hat sich das Merkel-Kabinett das Manipulieren von Statistiken zu eigen gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Im E-Auto fährt der Elektrosmog mit
Verrückt: Insgeheim steht die Automobilbranche den E-Autos mit einer
großen Portion Skepsis gegenüber. Das hindert sie aber nicht daran, viele
Milliarden Euro in den politisch gewollten Aufbau einer Elektroauto-Palette zu investieren. Neben den absehbaren Arbeitsplatzverlusten werden
auch die durch E-Autos ausgelösten Gesundheitsrisiken durch Elektrosmog kaum bis gar nicht thematisiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Schweinepest-Epidemie in China
wird zur globalen Bedrohung
In den vergangenen Monaten wurde China vom schwersten Ausbruch
der Afrikanischen Schweinepest heimgesucht, den die Welt je gesehen hat. Das ist umso verheerender, weil nirgendwo auf der Welt mehr
Schweine gehalten werden als in China. Inzwischen breitet sich die Epidemie auf Nachbarstaaten aus und bedroht sogar die Herden in den Vereinigten Staaten. Die Folgen auf politischer Ebene und für die Menschen
könnten deutlich schlimmer ausfallen, als man es bislang gedacht hat.
Wenig hilfreich in diesem Zusammenhang erweist sich die weitgehend
globalisierte Struktur der Agrarindustrie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Afrophobie – das EU-Parlament erfindet
neue »Gedankenverbrechen«
Im März 2019 verabschiedete das EU-Parlament eine »Entschließung zu
den Grundrechten von Menschen afrikanischer Herkunft in Europa«. Nach
Europhobie und Islamophobie wurde nun ein neues Gedankenverbrechen
konstruiert: die Afrophobie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Aussteiger-Seite im Netz:
Gefahr für Mainstream-Journalismus?
Dass sich der politische Journalismus (wieder) in einer Krise befindet,
bestätigen jetzt auch aktuelle Reaktionen auf eine Website, die Mainstream-Journalisten dazu auffordert, im Interesse der Wahrheit aus dem
System auszubrechen. Die etablierten Medien sind entsetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
NATO-Gipfel: Trumps Sieg in London
Natürlich belustigt man sich im kleinen Kreis über ihn. Natürlich geht
einem seine Prahlerei vom – dank ihm – besten NATO-Gipfel aller Zeiten
auf die Nerven. Aber Donald J. Trump hat Recht: Aus amerikanischer Sicht
war das Treffen der NATO-Staatschefs in London in der vergangenen Woche ein voller Erfolg. Denn das Militärbündnis hat die geopolitische Zielrichtung der USA als seine eigene übernommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 49/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Russlands Energie-Innovation:
schwimmende Atomkraftwerke
Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben sich von der
Atomenergie verabschiedet und stufen sie nicht länger als zukunftsträchtige Energiequelle ein. Sie bauen nahezu keine neuen Reaktoren mehr,
und die bestehenden werden außer Dienst gestellt. Das hat dazu geführt,
dass Russland still und heimlich zum Weltmarktführer beim Bau zivil genutzter Atomkraftwerke aufgestiegen ist.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Deep State: Und er bewegt sich doch!
Folgt man den Darstellungen im Mainstream, hätten wir dem Konzept
des »Tiefen Staates« längst abschwören müssen. Angeblich gibt es ihn
nicht. Jetzt sieht das ganz anders aus. Ja, er existiert, heißt es plötzlich.
Aber nun wird er uns als etwas Großartiges verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Öffentlich-Rechtliche« – der
nimmersatte Moloch
ARD, ZDF und Deutschlandradio, also das öffentlich-rechtliche Angebot,
das nach dem Zweiten Weltkrieg von den Westalliierten nach britischem
Vorbild eingeführt wurde, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg für
den Beitragszahler zum nimmersatten Moloch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
»5 Sterne« verglühen, Wirtschaft erodiert:
Salvini vor Comeback?
Seit in Rom eine linkspopulistische Regierung im Amt und Salvini in der
Opposition ist, lässt Brüssel Milde walten im Umgang mit den Schuldensündern in Italien. Derweil erodiert die größte Regierungspartei ebenso
wie Teile der Wirtschaft des Landes. Mit einer obskuren »Sardinen«-Bewegung will die Linke Salvinis Comeback noch stoppen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Drohender Wirtschaftskrieg: Deutschland
würde am meisten verlieren
Für US-Präsident Donald Trump ist klar: »Handelskriege sind gut und
leicht zu gewinnen». Deutschland hingegen kann nur verlieren – und Europa könnte schon bald gleichsam zum »Abfallkübel» werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
US-Vasallen in Asien verweigern
höheren Tribut
Wenn große Imperien ihrem Ende entgegengehen, dann merkt man das
daran, dass ihre Vasallen aufbegehren. Das war in der Geschichte schon
immer so, und ist jetzt überall auf der Welt zu beobachten. Jüngstes Beispiel: Japan und Südkorea weigern sich, mehr Geld für die Stationierung
von US-Truppen auf ihrem Terrain zu bezahlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Tödliche Infektionen im Krankenhaus:
eine erschreckende Bilanz
Krankenhauskeime sind eine größere Gefahr als bislang angenommen.
Das bestätigen aktuell vorgelegte Auswertungen zu Infektionen und Todesfällen in deutschen Kliniken. Die Zahl der fünf häufigsten Infektionen
liegt bei uns sogar über dem EU-Schnitt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
BND: Nigerianische Mafia
erobert Deutschland
Die unkontrollierte Masseneinwanderung über die offenen Grenzen
Europas und Deutschlands wird gezielt von ausländischen Verbrecherorganisationen ausgenutzt. Nach der ungehinderten Einwanderung – meist ohne jegliche Pässe – werden sofort kriminelle Netzwerke aufgebaut, die
systematisch brutalste Taten begehen. Als Folge der Bevölkerungsexplosion in Nigeria droht Deutschland eine zusätzliche Welle der Gewaltverbrechen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) warnt in einem Geheimpapier eindringlich davor, die Politik bleibt jedoch untätig.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 48/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Südamerika:
Der Kampf gegen die Globalisten
»Südamerika brennt«, war kürzlich zu lesen, und die Überschrift bezog
sich nicht auf die lodernden Urwälder am Amazonas: Im Halbkontinent
scheint ein politisches Feuer ausgebrochen zu sein. Kaum ein Land, aus dem
nicht über Unruhen oder Proteste berichtet wird. Was passiert da gerade?
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Der Lithium-Faktor: Bolivien ist ein
geopolitischer Brennpunkt
Am Ende waren die Widerstände so heftig, dass Boliviens Präsident Evo
Morales gestürzt wurde und nach Mexiko fliehen musste. Die Gründe für
diese Entwicklung sind aller Wahrscheinlichkeit nach im Ausland zu suchen. Bolivien ist zum Spielball der Geopolitik geworden, es geht dabei
um die Kontrolle über den wichtigen Rohstoff Lithium.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Bombenterror: In Schweden beinahe Alltag
Schweden galt lange Zeit als Muster für Multikulturalisten und grüne
Ideologen. Doch durch die unkontrollierte Zuwanderung aus meist muslimischen Herkunftsstaaten hat sich dieses Utopia für viele Bürger längst
in einen nicht enden wollenden Alptraum verwandelt. Kriminalität, Gewalt
und Terror dominieren das Bild ganzer Stadtteile, die zu Kriegszonen mutiert haben. Dies sollte jedem Deutschen als letzte Warnung dienen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Niedrigzinsen: »Künstliche Beatmung«
für immer mehr Zombieunternehmen
Experten schätzen, dass der Anteil sogenannter Zombiefirmen an den
Unternehmen in der EU bis zu 15 Prozent betragen könnte – eine Konsequenz der aktuellen Zinspolitik. Die Zombifizierung der Wirtschaft
konserviert aber nicht nur Strukturen und bindet wichtige Ressourcen.
Vielmehr können selbst geringfügige Zinserhöhungen eine dramatische
Pleitenserie auslösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Warum für Boeing der Luftraum gesperrt
wird und bei Airbus der Pilot schuld ist
Jeder redet von Boeing. Zwei Jets vom Typ 737 Max 8 sind abgestürzt, es
gab 346 Tote in Indonesien und Äthiopien. Schuld sollen Fehler der Software sein. Schnell sperrte auch Verkehrsminister Scheuer den Luftraum
über Deutschland für diesen Flugzeugtyp. Europas Flugsicherheit schloss
sich an. Trump entschied, die Max 8 bleibt in den USA am Boden. Viele
Länder folgten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Linker Meinungsterror an Universitäten
Wenn in einer Gesellschaft bestimmte Gruppen die freie Meinungsäußerung unterdrücken, verhindern und ausschließen können, ist dieses
kostbare Grundrecht akut bedroht und der Weg hin zur Meinungsdiktatur
geebnet. Geschieht dies in Lehreinrichtungen, ist auch die Freiheit von
Forschung und Lehre in höchster Gefahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Das Ende der Welt, wie wir sie kennen:
Steht die Auslöschung bevor?
Zwei Studien voneinander unabhängiger Forschergruppen befassen
sich mit Endzeitszenarien, wobei nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer
Auslöschung unserer Spezies im Fokus steht, sondern auch der Einfluss
unseres Zukunftsbildes auf unseren Umgang mit dieser Gefahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Gutachten gegen Trump gefordert:
Gefährlicher Geisteszustand?
Man muss kein ausgesprochener Trump-Anhänger sein, um zu merken,
dass der US-Präsident systematisch zerlegt werden soll. Seit seinem
Amtsantritt will eine klar definierte Gegnerschaft erreichen, ihn mit aller
Gewalt bald wieder vor die Tür des Weißen Hauses zu setzen. Das Impeachment-Verfahren ist dabei nur ein Instrument. Jetzt geht es um den
Geisteszustand des US-Präsidenten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 47/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Glimmt schon wieder die
Lunte am globalen Finanzsystem?
Der Rückblick auf frühere Finanzkrisen zeigt durchaus Verblüffendes:
Alle Jahrhundertkrisen haben letztlich dieselbe Ursache: die sogenannten
Innovationen der Finanzwelt. Dass der finanztechnische Fortschritt Krisen auslöst, erscheint zunächst paradox; doch er erleichtert und verbilligt
Geldaufnahmen und Kredite.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Anti-Cash-Propaganda:
Bargeld soll das Klima schädigen
Wird eine kleine Nordseeinsel zum Versuchslabor einer bargeldlosen Gesellschaft? Und werden die Klimahysteriker bald auch Barzahler stigmatisieren? Manches mag skurril klingen, aber mittlerweile erkennt sogar der
Mainstream: Das Bargeldverbot wird kommen, um höhere Negativzinsen
durchsetzen zu können, ohne dass die Bankkunden ihre Konten plündern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Weißhelm-Gründer tot:
Was geschah mit James Le Mesurier?
Der Tod kam plötzlich. Kam er auch unerwartet? Ob der Begründer der
»Weißhelme« am 11. November versehentlich aus dem Fenster stürzte
oder ob es Selbstmord, vielleicht gar Mord war, bleibt noch offen. Doch
rankt sich viel Mysteriöses um diesen Mann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Bundeswehr: Globale Einsatztruppe
Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer
will die Soldaten der Bundeswehr weltweit in Kriegseinsätze schicken,
um für offene Handelswege zu kämpfen – eine global agierende Kolonialarmee. Als vor 9 Jahren der damalige Bundespräsident Horst Köhler das
Gleiche forderte, musste er seinen Hut nehmen. Heute stört das offenbar
niemanden mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Elektromobilität: Alternativen unerwünscht
Bosch hat nach eigenen Angaben einen Treibstoff entwickelt, der jede
Menge CO2 einspart, zu 100 Prozent regenerativ und nahezu unbegrenzt
verfügbar ist. Jedoch verweigert das Bundesumweltministerium dem Dieselkraftstoff den Zugang zum Markt. Dass es der Bundesregierung nicht
um den Schutz des Klimas geht, sondern darum, ihre ideologiegetriebene, mittlerweile Abermilliarden teure Elektromobilität durchzudrücken, ist
mehr als offensichtlich und ein Betrug am Bürger wie an der Umwelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Pentagon-Plan:
Drohnensteuerung per Hirnwellen
Das US-Verteidigungsministerium startete in diesem Jahr ein ehrgeiziges Projekt mit dem Ziel, Drohnen per Gedankenkontrolle zu steuern.
Sechs Forschungsgruppen wurden beauftragt, die nötige Zukunftstechnologie zu entwickeln. Unwägbare Gefahren inklusive.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Moskau spekuliert auf
Ende des US-Fracking-Booms
Unkonventionell gefördertes Schieferöl und Schiefergas hätten Amerika zur »größten Energie-Supermacht in der Geschichte der Welt« aufsteigen lassen,
erklärte US-Präsident Donald Trump kürzlich in Pennsylvania auf einer Tagung von Schieferölproduzenten. Er sprach dort von dem
spektakulären Wachstum, das die Förderung von Schiefergas und Schieferöl (Fracking) in den vergangenen 10 Jahren angeblich vollzogen habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Grün. Muslimisch. Türkisch:
Der neue OB von Hannover
Deutschland verändert sich. In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover wurde der grüne Kandidat Belit Nejat Onay zum Oberbürgermeister gewählt.
Die Mainstream-Medien unterstützen den muslimischen Kandidaten mit auffallendem Wohlwollen und berichteten vor der
Wahl auffallend positiv, jedoch kaum über seine Kontakte zu radikalen
Islamisten und über seinen türkischen Pass.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 46/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Rentner: Im Würgegriff von
Steuern und Nullzinsen
Wochenlang verärgerte die »GroKo« die Bürger mit ihrem Gewürge über
die sogenannte Grundrente. Derweil werden Deutschlands Rentner und
die angehenden Ruheständler gleich zweifach abgezockt: Immer mehr
von ihnen müssen Steuern zahlen, und die Null- und Negativzinsen machen die private Vorsorge zunehmend schwieriger.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kausalkette der Kontrolle:
Das subtile Schema der Eliten
Zu keiner früheren Zeit war die Kontrolle über die Massen so leicht und
effektiv wie heute. Irrwitzige Phänomene wie die längst weit überzogene
politische Korrektheit konnten nur weite Akzeptanz finden, weil Massensuggestion in unsere Privatsphäre vordringt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
In Deutschland wütet der
linksextreme Terror
Welche Diffamierungen und Feindseligkeiten mussten die Sachsen in
den vergangenen Jahren ertragen! Die Kübel mit ausgeschüttetem Hass
stammen dabei nicht einmal ausschließlich vom linken Rand der Republik, sondern oftmals von der sogenannten zivilgesellschaftlichen Mitte:
Spiegel, Zeit und SZ, die im roten Gleichschritt mit den Staatsfunkern von
ARD und ZDF offen und meist pauschal gegen die Sachsen hetzten.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Washington: »Lasst sie Baumwolle essen!«
Die amerikanischen Regulierungsbehörden haben genetisch veränderte Baumwolle als »potenzielle Lösung für den Welthunger« zugelassen.
Ohne dass zuvor von unabhängiger Seite Langzeituntersuchungen vorgenommen worden wären, darf die genetisch veränderte Baumwolle, die von
der Universität Texas A&M entwickelt wurde, künftig auch von Menschen
konsumiert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Merkel: Die schwarz-grüne »Drittelkanzlerin«
Wer CDU wählt, bekommt »Grün«. Noch nie war die Wählermanipulation
so offensichtlich. Die Klimakanzlerin agiert immer mehr als grüne Frontfrau und bereitet so den Nährboden für die nächste Wahl. Liegt der Schlüssel dafür in ihrer Vergangenheit? Jedenfalls kann die Dauerkanzlerin mit
schwachen 33 Prozent Wählerstimmen ein ganzes Volk regieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Ungarn am Wendepunkt: Abkehr von Orbán,
Sinneswandel in der Bevölkerung?
Nachdem die ungarischen Kommunalwahlen im Oktober eine überraschende Wende gebracht und den grün-linksliberalen Politiker Gergely
Karácsony ins Budapester Bürgermeisteramt gerückt hatten, war der
Jubel quer durch die Opposition groß. Haben die Ungarn genug von Orbán
oder steckt mehr dahinter?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
IS: Der Terror kommt nach Asien
Manchmal ist es ganz einfach, Prophet zu sein. Dann nämlich, wenn sich
die Akteure von einem alten Schauplatz zu einem neuen begeben – wie im
Theater, wenn im zweiten Akt das Bühnenbild wechselt. Auf der Weltbühne
geschieht das gerade: Ein sehr großer Teil der IS-Kämpfer aus Syrien setzt
sich nach Indonesien, Malaysia, Singapur, den Philippinen und Thailand
ab. Offenbar sollen dort neue Unruheherde entstehen – genau dort also,
wohin China seit Jahren seine Einflusssphäre ausdehnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wenn aus Kuscheln Kindesmissbrauch wird
In Deutschland und Österreich verschaffte sich ein dubioser, international tätiger Verein mit seinem Geschäftsmodell »Original Play« Zugang
zu Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen. Ein weiteres Beispiel für
die Auswüchse der von linker Seite betriebenen Umgestaltung der Gesellschaft unter dem Deckmantel von »Toleranz« und »sexueller Vielfalt«.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 45/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Überalterung: In China tickt eine Zeitbombe
Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst so langsam wie seit fast
30 Jahren nicht mehr. Das zeigen offizielle Zahlen, die das chinesische
Statistikamt gerade veröffentlicht hat. Diese Entwicklung lässt sich nicht
einfach mit dem Handelskrieg zwischen den USA und China erklären oder
durch negative Entwicklungen wie die im Land grassierende Afrikanische
Schweinepest. Das eigentliche, weitaus schwerwiegendere Problem mögen nur wenige offen ansprechen, aber es entwickelt sich immer mehr zur
handfesten Krise.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Weshalb die Geopolitik ein wichtiges
Anlagekriterium ist
Eine breite Diversifikation bei der Kapitalanlage ist in diesen unruhigen
Zeiten wichtiger denn je. Dabei gilt es, geopolitische Stärken und Risiken
zu beachten. Denn dass politische Börsen angeblich »kurze Beine« haben, ist eine Mär.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Der IS-Anführer ist tot – nun droht
eine neue Terrorwelle
Bei einer geheimen Kommandoaktion von US-Spezialtruppen unter
Führung der CIA wurde der IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi getötet. Um
in einer ausweglosen Lage der Erschießung durch US-Truppen zu entgehen, sprengte er sich mit seinem Sprengstoffgürtel in die Luft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Spanien wählt: Gelingt den Konservativen
ein Pakt gegen Links?
Am Vormittag des 24. Oktober, zwei Wochen bevor Spanien zum vierten Mal in 4 Jahren ein neues Parlament wählt, wurde die Ruhe der Toten
im Valle de los Caídos, dem Tal der Gefallenen, 59 Kilometer vor Madrid,
gnadenlos gestört. Einer der Toten hier gehöre nicht unter die Opfer des
Spanischen Bürgerkriegs, meinten die regierenden Sozialisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
»Türkis-Grün« – Gefahr für Österreich
Die Alpenrepublik steht vor einem politischen Richtungswechsel.
Nachdem die konservativ-rechte Regierung durch den Ibiza-Staatsstreich
aus dem Amt geputscht wurde, droht dem Land eine Regierung mit grüner Beteiligung. Dieser politische Linksschwenk kommt zur Unzeit, denn
Österreich steht vor großen Herausforderungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
UNDP-Studie: Gekaufte Märchen von
gut ausgebildeten Migranten
Eine Studie des »Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen«
(UNDP) wurde dieser Tage im publizistischen und politischen Mainstream
gefeiert. Die Kernaussage: Mehrheitlich migrierten gut ausgebildete
Fachkräfte – vor allem aus Afrika – nach Deutschland. Dass es sich hierbei einmal mehr um ein konstruiertes Bild fernab der Realität handelt –
bezahlt mit dem Geld der Steuerzahler –, bleibt unerwähnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Syrien: Das Kriegsziel der USA – die
Ölquellen östlich des Euphrat
Es ist immer wieder eine Freude, wenn die Mainstream-Medien gezwungen sind, uns bösen Verschwörungstheoretikern recht geben zu
müssen. Der aktuellste Fall: US-Präsident Donald Trump verkündet, die
Erdölfelder im Osten Syriens seien – trotz des (angeblichen) Rückzugs
der US-Truppen – weiterhin in amerikanischer Hand. Genau darum ging
es seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs vor 8 Jahren, wie wir hier auf
Kopp exklusiv immer wieder betonten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schattenreich des Leidens: Wer schert
sich um »Seltene Krankheiten«?
Volkskrankheiten sind gleichsam die Platzhirsche auf dem weiten Feld
gesundheitlicher Probleme. Am anderen Ende des Spektrums liegen die
»Seltenen Krankheiten«. Doch paradoxerweise zeigt eine Studie auf,
dass weltweit fast eine halbe Milliarde Menschen davon betroffen sind.
Ignoranz und Desinteresse machen Patienten aber zu schaffen..
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 44/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Keiner braucht einen Staat Katalonien
Wer einen Besuch in der schönen Stadt Barcelona plant und nicht auf
Abenteuerurlaub eingestellt ist, verschiebt seine Reisepläne besser auf
unbestimmte Zeit. Tausende haben ihre Reise schon storniert. Kreuzfahrtschiffe legen nicht mehr an. Seit das Urteil gegen die politischen Anführer der katalanischen Separatisten bekannt wurde, ist Krieg in Barcelona.
Und auch wenn sich die Situation in den vergangenen Tagen etwas beruhigt zu haben scheint, bleibt die Lage höchst explosiv.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stefan Schubert
Wie Araber-Clans und Islamisten
gezielt die Polizei unterwandern
Die Syrien-Invasion hat in Deutschland bereits zu zahlreichen gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen extremistischen Kurden und nationalistischen Türken geführt (siehe Beitrag von Birgit Stöger in der letzten Ausgabe von Kopp exklusiv). Insgesamt befinden sich gegenwärtig
rund 4 Millionen Menschen (Türken, Kurden, Syrer) aus Kriegsparteien
in Deutschland – und immer mehr davon bei der Polizei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Bürokratie: Wahnsinn statt Innovation
Brüssel erweist sich zunehmend als Kostentreiber für die deutsche
Wirtschaft. Der Aufwand für die Umsetzung von EU-Recht beläuft sich
jährlich auf rund 550 Millionen Euro. Aber auch die »hausgemachten« Bürokratiekosten stiegen seit 2011 um mehrere Milliarden Euro. Entbürokratisierung – sie scheint nach dem »Hydra-Prinzip« zu funktionieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Verfassungsschutz ruft zur Denunziation
auf und spricht von »Dialog«
Der Anschlag in Halle (Saale) am 9. Oktober, bei dem zwei Menschen
ihr Leben verloren und mehrere zum Teil schwere Verletzungen davongetragen haben, wurde in einem beispiellosen Akt der Schamlosigkeit von
nahezu allen Altparteien für ihre politischen Belange ausgenutzt. Damit
nicht genug: Verfassungsschützer gehen nun noch einen Schritt weiter
und zerstören bürgerliche Grundwerte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Svenja Schulze – die heimliche Kanzlerin
Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) führt unser Land gezielt in den
Ökosozialismus, von dem der Ökonom Markus Krall sagt, er sei »suizidal«. Die Ministerin überwacht ihre Regierungskollegen – und das alles
mit dem Segen der Kanzlerin. Von einer Randfigur wurde sie zur wichtigsten Person im Kabinett.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Vegetarisch, vegan, Versorgungsmangel:
Depressionen durch zu grüne Kost?
Grün ist immer gut, so glauben viele. Aber schon die Politik zeigt, dass
das nicht so ganz stimmen kann. Und bei der Ernährung? Wie gut ist rein
vegetarische und vegane Ernährung wirklich? Aktuellen Erkenntnissen
zufolge kann sie zu Depressionen führen. Müssen wir eine Lanze für alle
Fleischesser brechen?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Klimadebatte: Vergessen wir die Sonne?
Das sei vorausgeschickt: Der Klimawandel ist real. Allerdings sprechen
ernstzunehmende wissenschaftliche Beweise dafür, dass die Gründe
ganz woanders liegen, als es gerade äußerst hitzig und größtenteils auch
ideologisch diskutiert wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Rente mit 70: Stabilität
auf Kosten der Gerechtigkeit
Ein neuer Bericht der Bundesbank liefert düstere Prognosen zum Ruhestand und fordert für die Zukunft ein Renteneintrittsalter von knapp 70 Jahren.
Natürlich nicht sofort, doch die Tendenz ist klar. Dabei ist auch aufschlussreich, wie die »Klimageneration« über die neuen Rentenpläne denkt..
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 43/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Macht die Fed Trump zum nächsten Hoover?
Wiederholt hat US-Präsident Trump in den vergangenen Monaten betont, wie entscheidend er dazu beigetragen habe, die amerikanische
Volkswirtschaft »zur besten aller Zeiten« zu machen. Es stimmt: Die Börsen stehen extrem gut da, auch die offiziellen Statistiken der Regierung
zur Arbeitslosigkeit sehen hervorragend aus. Aber dennoch muss sich die
US-Wirtschaft auf eine Erschütterung einstellen, die ähnlich groß ausfallen könnte wie 1929.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Helikoptergeld: Startet Lagarde die Rotoren?
Null- und Negativzinsen, die nicht enden wollenden Diskussionen über
die Einführung von Bargeldrestriktionen und nun die wiederbelebte und
ziemlich abgehobene Idee von der Verteilung von Helikoptergeld – was
steckt hinter diesen fragwürdigen Instrumenten?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Zensus 2021: Schnüffeln für
die Zwangsabgabe?
Im Jahr 2021 wird eine neue Zensus-Befragung durchgeführt. Die
staatliche Schnüffelei nimmt wiederum Immobilienbesitzer ins Visier,
die äußerst sensible Daten über ihr Eigentum preisgeben müssen. Ist es
angesichts dessen nur Zufall, dass in linken Kreisen immer mehr von Enteignungen und Zwangsabgaben gesprochen wird?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Polizistenmorde – Wie Europa sich verändert
Der Verlust der inneren und äußeren Sicherheit breitet sich in Westeuropa rasant aus. Das Ausmaß der Destabilisierung der Staaten ist an der
Häufung von schweren Gewalttaten gegen Polizisten und an der Zunahme
von Polizistenmorden abzulesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Türkisch-kurdischer Konflikt:
Deutschland auf dem Pulverfass
In welchem Ausmaß die viel beschworene Integrationspolitik
gescheitert ist, zeigt sich im importierten Identitätskonflikt, der
von kurdisch- und türkischstämmigen »Deutschen« zunehmend
hierzulande ausgetragen wird. Er macht klar, wem sich diese Migranten auch noch in der dritten oder vierten Generation zugehörig
fühlen. Eine Diskussion rund um das »Versammlungs- und Demonstrationsrecht«, das hierfür missbraucht wird, um für auswärtige
Konflikte auf deutschem Boden zu streiten, ist überfällig.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Luftwaffe: US-Jets statt Eurofighter
Rund neunzig der in die Jahre gekommenen Tornado-Jets der deutschen
Luftwaffe werden von 2025 an ausgemustert. Nachfolgemodell soll wohl
nicht der in Europa entwickelte und gebaute Eurofighter werden, sondern die
amerikanische F-18. Ein vernünftiger Schritt oder ein Kotau vor den USA?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Geisteskrankheiten:
Pandemie des 21. Jahrhunderts?
Junge Menschen verfallen immer mehr in Depressionen und Angstzustände. Die Suizidrate steigt. US-Psychologen attestieren einen realen
Anstieg seelischer Krankheiten. Was spielt sich in unserer Gesellschaft
ab, in welche Krise driftet die menschliche Psyche im 21. Jahrhundert –
und warum?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Prognose: Supercrash in einem Jahr
Auch in diesem Jahr besuchte die KOPP exklusiv-Redaktion die Frankfurter Buchmesse – und entdeckte wenig Neues, sieht man von den inflationär auftretenden, schriftstellernden TV-Kommissaren einmal ab.
Wirklich spannend wird es in der Regel erst auf den Empfängen der Verlage am Abend, wenn die größte Bücherschau ihre Pforten geschlossen
hat. Ein (beunruhigendes) Highlight in diesem Jahr war wohl die Rede von
Dr. Markus Krall auf einem Verlagsempfang der Jungen Freiheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 42/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Extinction Rebellion:
Die gefährliche »Klimasekte«
Bisher hat die Aktivistengruppe »Extinction Rebellion« (XR) vor allem
im Ausland von sich reden gemacht. Nun versucht die in Großbritannien
gegründete Gruppierung radikaler »Klimaaktivisten« durch angekündigte
Rechtsverstöße und Ausübung von »friedlichem« Zwang maximale Aufmerksamkeit zu erregen. Hinter der sektenhaften Bewegung stehen einmal mehr mächtige Organisationen
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Migration 2020 plus:
Geht es jetzt erst richtig los?
Die mit der großen Migrationswelle von 2015 verbundenen Probleme
werden von Politik und Medien bis heute kleingeredet. Doch die nächste
große Welle steht an, wobei gezielte Wortspiele betrieben werden, um die
öffentliche Bereitschaft zur Aufnahme zu steigern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
IT-Chaos: Wenn das Girokonto plötzlich
zum Sperrkonto wird
Agil, digital und vor allem bargeldlos – so soll es sein, das Bankgeschäft von morgen. Zahlreiche für die Kunden mehr als ärgerliche IT-Pannen ihrer Geldinstitute geben uns derweil aber einen Vorgeschmack, was
uns blühen könnte, wenn wir in einer bargeldlosen Gesellschaft völlig von
unseren Bankkonten abhängig sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Thüringen: Wenn der Linksstaat
die Macht übernimmt
Bodo Ramelow bekleidet seit Dezember 2014 das
Amt des Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen.
Dass dieser der Partei der SED-Erben, Die Linke, angehört,
stört die Koalitionspartner SPD und Grüne ebenso wenig wie seine mannigfachen Verbindungen ins extrem linke Milieu. Durch die Wahlerfolge
der AfD droht der linkspopulistischen Landesregierung das Aus nach der
Landtagswahl am 27. Oktober. Daher wird in Thüringen ganz offen der
Verfassungsschutz zur Diffamierung der Opposition instrumentalisiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
US-Manöver in Deutschland
und das Märchen von der Souveränität
Bis zu 20000 Soldaten, Panzer und Militärgerät einer ganzen Division
werden zwischen April und Mai nächsten Jahres über den Atlantik nach
Deutschland verlegt. Deutschland wird die logistische Drehscheibe der
militärischen Großübung der US-Streitkräfte »Defender 2020« – der größten dieser Art in Europa seit 25 Jahren. Und das US-Militär muss sich diese
Truppenstationierung noch nicht einmal von der Bundesregierung genehmigen lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Portugal: Vom Pleitekandidaten
zum »Tigerstaat«?
Von einem »südwesteuropäischen Tigerstaat« schreiben die einen. Die
anderen von einem »linken Wunder«, weil die portugiesischen Sozialisten
im Gegensatz zu den Genossen in den meisten anderen europäischen Ländern noch Wahlen gewinnen. Was ist dran am Boom am Tejo?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
»Super-Moskitos«: Experiment
mit Genmücken in Brasilien
Das Genexperiment eines britisch-amerikanischen Biotechnologie-Unternehmens in Brasilien entwickelt sich zu einem schweren Fehlschlag.
Über 27 Monate hinweg ließ das Unternehmen jede Woche Millionen Mücken in der Region Bahia frei, die genetisch so manipuliert waren, dass die
Nachkommenschaft nicht überlebensfähig sein soll. Ziel des Versuchs ist
es herauszufinden, ob die heimischen Stechmücken, die Krankheiten wie
Zika oder Malaria übertragen, sich mit diesen Moskitos paaren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Amtsenthebung: Die wahren
Gründe der Anti-Trump-Kampagne
In den USA geht es zurzeit wieder heiß her. Donald Trumps Wiederwahl
soll vereitelt, der US-Präsident seines Amtes enthoben werden. Er könnte
den Vereinigten Staaten sonst irreparablen Schaden zufügen, heißt es.
Sieht die Wahrheit nicht ein wenig anders aus?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 41/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die Klimahysterie – Follow the Money!
Jahrzehntelang haben Megakonzerne und Multimilliardäre die Globalisierung der Weltwirtschaft vorangetrieben. Jahrzehntelang hat ihr unbeirrtes Streben nach Shareholder Value und Kosteneinsparungen sowohl in
den Industrienationen als auch in weniger entwickelten Ländern Afrikas,
Asiens und Lateinamerikas der Umwelt enormen Schaden zugefügt. Und
nun sind es ausgerechnet diese Unternehmen und diese reichen Menschen,
die von Schweden bis Deutschland und in den USA die grüne »Basisbewegung« finanziell besonders stark unterstützen?!
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
George Soros: Finanzier des Klimawahns?
Gibt es eine Verbindung zwischen der weltbekannten jungen Klima-Aktivistin Greta Thunberg und dem »linksliberalen« Multimilliardär George
Soros? Hierzu zirkulieren angeblich antisemitische Verschwörungstheorien – da wird also die altbewährte Keule geschwungen. Doch was stimmt
nun? Unser Beitrag gibt Denkanstöße.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Nullzinsfalle: Wohin mit dem Geld?
Anfangs dachten die duldsamen Deutschen noch, sie könnten die Nullzinsphase »aussitzen«. Doch nun wird klar: Sparen wird auch in den nächsten Jahren nicht belohnt, sondern eher bestraft. Manche Experten gehen
bereits von einer dauerhaften Niedrigzinsphase aus. Hier unsere Tipps für
Sparer und Anleger für schwierige Zeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Kurz im Koalitionsdilemma
Mit derart großem Vorsprung hat noch keine Partei in Österreich eine
Nationalratswahl gewonnen. Sebastian Kurz ist der strahlende Sieger.
Nach dem Siegestaumel kommt der Katzenjammer. Kurz steht vor einer
fast unlösbaren Aufgabe. Mit keinem seiner potenziellen Partner scheint
eine stabile Regierung möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Auf dem Weg zu einer
ökologischen Weltregierung
Wie bereits beim UN-Migrationspakt wurde offensichtlich einmal mehr
versucht, ein Abkommen am Bürger vorbei auf den Weg zu bringen: den
»UN-Umweltpakt«. Der von Frankreichs Präsidenten Macron vorangetriebene Pakt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie im Namen des Umweltschutzes politischer Missbrauch betrieben wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die verschwiegene Wahrheit
über die Vermögensteuer
Die neuesten Pläne der SPD zeigen: Die Sozis wollen die Vermögensteuer wiederbeleben und damit die »Reichen« treffen. Doch in Wahrheit
würde vor allem die Mittelschicht ärmer werden, und zwar völlig egal, wie
viel Vermögen jeder Einzelne besitzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Total(itär)e Krise:
Universitäten ohne Meinungsfreiheit?
Die Wissenschaft verliert ihre Unschuld (erneut), weil ihre Unabhängigkeit schwindet. Die Meinungsfreiheit an Universitäten steht auf dem
Spiel. Das bestätigt auch die Berufsvertretung des Deutschen Hochschulverbands DHV. Hier ein paar haarsträubende Beispiele.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Amtsenthebungsversuch:
Der Schuss, der nach hinten losgeht
Wieder einmal versuchen die US-Demokraten, den ihnen verhassten Präsidenten Donald Trump loszuwerden. Er habe in einem Telefonat mit dem
ukrainischen Präsidenten Selenskyj Aufklärung über Korruption gefordert,
in die auch Joe Biden und sein Sohn verstrickt sein sollen. Vorher habe
er 400 Millionen US-Dollar als Hilfe kurzzeitig ausgesetzt. Erpressung –
wittern Trumps Gegner. Doch diesmal könnte der Schuss nach hinten losgehen und Trumps Herausforderer Biden den politischen Kopf kosten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 40/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Österreich: Einmal Ibiza und zurück?
Wenn sie denn wollten, könnten ÖVP und FPÖ die neue österreichische
Regierung bilden. Denn diese Parteien liegen weit vor dem linken Block.
Ob es dazu freilich kommt, erscheint eher unwahrscheinlich.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Konjunktur: Ende der Märchenstunde
Alle sorgen sich ums Klima. Doch wer denkt eigentlich an unser Wirtschaftsklima? Deutschland schlittert in eine Rezession, deren Schärfe
noch niemand abschätzen kann. Benommen von der Klimahysterie und
der milliardenschweren Alimentierung von »Schutzsuchenden« nehmen
wir den Ernst der Lage nicht einmal wahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wie die Zinspolitik
die Altersvorsorge gefährdet
Die besonders dramatischen Folgen der derzeitigen Null- und Negativzinspolitik werden viele Bürger erst in 10 oder 20 Jahren spüren. Bis dahin
soll die Altersarmut in Deutschland deutlich steigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Entscheidet die Agrarkrise
die nächste US-Präsidentschaftswahl?
Amerikas Landwirtschaft durchlebt ihre schwerste Krise seit den 1980erJahren. Erst wurde die Agrarregion im Mittleren Westen von extremen
Schneefällen heimgesucht, im Frühjahr und Sommer folgten dann ungewöhnlich starke Niederschläge. Das hatte zur Folge, dass die Aussaat stark
verspätet oder reduziert erfolgte. Könnte diese Krise über den Ausgang der
nächsten Präsidentschaftswahlen entscheiden? Möglicherweise.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Italiens Kurswechsel
belegt Druck der EU-Eliten
Die neue italienische Regierung hat kürzlich dem Flüchtlingsschiff
Ocean Viking mit 82 Migranten an Bord die Einfahrt nach Lampedusa gestattet. Ex-Innenminister Matteo Salvini bezeichnete diese Entscheidung
als eine Kapitulation vor Europa und mahnte, das Land dürfe nicht erneut
zum »Flüchtlingslager Europas« werden. Haben die »Eliten« gewonnen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Missbrauchsklima und Klimamissbrauch:
Vorwand zum gesellschaftlichen Umbruch
Was derzeit in der Klimadiskussion passiert, ist nicht nur peinlich, sondern geradezu bald schä(n)dlich. Politiker hofieren kindliche Klima-Revoluzzer, die ihrerseits von einer politischen Riege skrupellos missbraucht
werden. Damit verbinden sich offenkundig völlig andere Beweggründe.
Hier stimmt so vieles nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gastbeitrag
Wider den gleichgeschalteten Zeitgeist
Panik wollten sie verbreiten, die Protagonisten der weltweiten Klima-Demonstrationen am 20. September. Ein Paniksyndrom, sagen Neurologen,
ist eine Form der Angststörung. Die Betroffenen leiden dabei unter plötzlichen Angstanfällen, ohne dass eine reale Gefahr besteht. So gesehen,
liefert unser Leser Dr.-Ing. Rudolf Dünnwald mit seinem nachfolgenden
Gastbeitrag vielleicht eine wirksame Therapie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Öffentlich-rechtlicher Geldsegen: Fette
Gehälter, fette Pensionen, fette Honorarehl
Schon jetzt nimmt der »GEZ-Moloch« genauso viel ein wie verschiedene
Bundesministerien, nämlich 8 Milliarden Euro pro Jahr. Aber die Rundfunkanstalten fordern bereits Beitragserhöhungen – und das, obwohl einige
Intendanten mehr verdienen als die Bundeskanzlerin.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Seehofer und der Gangster-Jihad
Ende September präsentierten Bundesinnenminister Horst Seehofer
und BKA-Präsident Holger Münch das Bundeslagebild Organisierte Kriminalität (OK). Nach der Analyse des 73-seitigen Papiers entsteht allerdings
der Eindruck, dass auch dieses Lagebild vorrangig nicht erstellt wurde,
um der Bevölkerung ein realistisches Abbild von der Kriminalität im Land
zu verschaffen, sondern um Seehofers Mär vom sichersten Deutschland
aller Zeiten weiterzustricken.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 39/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wenn Hysterie zur Ersatzreligion und
zum Geschäftsmodell wird
Die Deutschen werden von einer »Schamoffensive« bevormundet und
geschulmeistert. Wer in anderen Menschen ein schlechtes Gewissen
hervorruft, kann sie geschickt manipulieren und mit neuen Steuern und
»Bepreisungen« erfolgreich abzocken. Höchste Zeit, der grünen Ersatzreligion zu trotzen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
USA: Ölimperium auf tönernen Füßen
Mit dem Angriff auf wichtige Ölanlagen des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco hat sich die geopolitische Situation in den vergangenen Tagen dramatisch zugespitzt. Die US-Regierung – eng verbunden mit
Saudi-Arabien – spricht von »iranischer Aggression«. Derweil steht auch
das »US-Ölimperium« auf tönernen Füßen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Alternative Sachwerte:
Anlegen mit emotionaler Rendite
Was nichts kostet, ist nichts wert, weiß der Volksmund. Der Preis des
Geldes (Zinsen) wurde faktisch abgeschafft. Zumindest für längere Zeit.
Sachwerte bieten einen Ausweg. Doch welche Alternativen gibt es zu
den »Klassikern« Gold, Silber, Immobilien und Aktien? Hier eine Übersicht möglicher Depotbeimischungen..
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Berlin »Görli«: Wo das Narrenschiff
auf Grund gelaufen istr Depotbeimischungen.
Der Görlitzer Park, im Berliner Ortsteil Kreuzberg gelegen, zählt zu den
großen Naherholungsgebieten der Bundeshauptstadt. Nach dem Abriss
der Bahnanlagen des alten Görlitzer Bahnhofs wurde in den frühen 1990erJahren der ca. 14 Hektar große Park an die Berliner Bürger übergeben.
Knapp 30 Jahre später gilt der Görlitzer Park als einer der größten Drogenumschlagplätze der Stadt und damit auch als einer der gefährlichsten
Orte in Berlin. Hier die skandalösen Details.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Die Zerstörung der Bundeswehr
Die Bundeswehr ist eine Armee in Trümmern. Diese Zustandsbeschreibung spiegelt nicht nur die Listen von nicht einsatzfähigen Waffensystemen
wider, sondern hat längst dazu geführt, dass der Truppe die Fähigkeit zur
Erfüllung der Landesverteidigung abgesprochen wird. »Nicht kriegstauglich«, so lautet das niederschmetternde Urteil von Bundeswehrexperten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Krieg in Syrien – jetzt mit deutschen Truppen?
Israels Luftwaffe bombardierte in den vergangenen Tagen die in Syrien
stationierten Revolutionsgarden Irans und die libanesische Hisbollah. Die
türkische Armee droht mit einer Invasion im Nachbarland. Und deutsche
Soldaten sollen die Grenze sichern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ernährung als Medizin:
Mit Äpfeln und Austern gegen Krebs & Co
Ein Harvard-Mediziner hat die fünf entscheidenden Verteidigungsmechanismen des menschlichen Körpers erforscht und dazu untersucht,
welche Nahrung die nötigen Substanzen liefert, um unseren Organismus
gesund zu erhalten. Kürzlich stellte der Forscher seine Erkenntnisse vor:
Wir können mit einfachen Mitteln wesentlich gesünder Leben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wien: Richtungsentscheidung erst
nach der Parlamentswahl
Die Positionen sind bezogen. Der Sieger der Nationalratswahl steht
fest: Sebastian Kurz. Um Platz zwei kämpfen SPÖ und FPÖ. Dahinter die
Grünen und die Neos. Beim Zieleinlauf wird es also keine Überraschungen
geben. Erst nach dem 29. September wird es spannend, wenn es darum
geht, mit wem Sebastian Kurz regieren wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 38/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Stürzt die Fed den Dollar als Leitwährung?
Steht das Ende des US-Dollar als globale Leitwährung bevor? Ungewöhnliche Äußerungen und Handlungen des scheidenden Chefs der Bank
of England und anderer Zentralbank-Insider lassen die Vermutung aufkommen, dass ein sehr hässliches Szenario vorbereitet wird.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
»Whatever it takes« – Draghi auf Crashkurs
Noch nie war der Widerstand gegen einen Präsidenten der Europäischen
Zentralbank so stark wie in der jüngsten Sitzung des EZB-Rats. Doch am
Ende setzte sich die »Weichspüler-Fraktion« wieder durch. Draghi »nimmt
die Katastrophe in Kauf«, konstatiert Gabor Steingart.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Handystrahlung von ganz oben
Google plant, riesige Ballone und Drohnen von der Größe eines Fußballfeldes in der Stratosphäre fliegen zu lassen, um 5G-Strahlung auf
die Erde zu schicken. Sicherheits- oder Gesundheitsbedenken spielen
dabei keine Rolle.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Urteil zum Klimawandel:
Plötzlich sieht alles anders aus
Im ewigen Streit um den Klimawandel gerieten sich die beiden Forscher
Michael Mann und Tim Ball kräftig in die Haare. Nun gibt es ein überraschendes Gerichtsurteil.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die Subsahara wird zum Pulverfass
Der kürzlich gestorbene Diktator Robert Mugabe hat aus der einstigen »Kornkammer« Rhodesien, dem späteren Simbabwe, ein Armenhaus
gemacht. Doch steht dieses Land nur beispielhaft für die dramatische
Situation in Subsahara-Afrika. Dort könnte bis zum Jahr 2030 die Bevölkerungszahl um 300 Millionen Menschen steigen. Das entspricht beinahe
der Einwohnerzahl der USA. Experten rechnen schon mittelfristig mit
einer deutlich steigenden Zuwanderung Richtung Europa.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Dunkeldeutschland«:
Wie der Osten gezielt diffamiert wird
Im Mainstream wird Ostdeutschland permanent als »ausländerfeindlich« und »rechts« diffamiert, obwohl dort angeblich doch so wenige Migranten leben. Aber die Wahrheit sieht ganz anders aus und wird nicht
kommuniziert: In manchen Ost-Bundesländern gibt es bis zu 700 Prozent
mehr Ausländer als vor der Wende.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Linker Ost-Hass:
Wie unsere Komiker »Stimmung« machen
Viele Komiker sind so komisch nicht. Da wird es zuweilen wirklich
ernst. Wie gefährlich weit die vermeintlichen Volksbespaßer mittlerweile
gehen, belegen einige bestürzende aktuelle Beispiele auf ein Neues.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wenn 8-Jährige schon Kopftücher tragen
Seit rund 2 Jahrzehnten wird in Deutschland darüber debattiert, inwieweit das Tragen des muslimischen Kopftuchs in der Schule die gebotene Neutralität einer staatlichen Bildungseinrichtung verletzt und ob ein
sogenanntes »Kopftuchverbot« eine Diskriminierung ihrer Trägerin und
deren religiöser Anschauung darstellt. Jetzt bestätigen Rechtsgutachten,
dass ein Verbot des muslimischen Kopftuchs für Mädchen an Grundschulen rechtlich möglich wäre.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Tollhaus Berlin:
Die Zerstörung der Polizei
Dass links-grüne Politiker wie Medien seit Jahren das »Feindbild Polizei« in der Öffentlichkeit verbreiten, wird wohl niemand ernsthaft bestreiten. Und dass der ständig wiederholte Generalverdacht, mit dem Eintritt
in den Polizeidienst quasi automatisch Mitglied in einer uniformierten,
rechtsradikalen Schlägertruppe zu sein, sich letztlich äußerst negativ auf
die gesamte Institution »Polizei« auswirkt, dies ist den Protagonisten aus
dem linken Lager sicherlich bewusst.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 37/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Extreme Wetterlagen weltweit:
Tatsächlich alles »menschengemacht«?
Unser Planet scheint – was ungewöhnliche Wetterentwicklungen und
ihre Folgen für die Landwirtschaft anbelangt – immer tiefer in eine Krise zu geraten. Viele Berichte der vergangenen Monate fielen unter den
Oberbegriff »Extremwetter«: die Rekordhitze, die Europa diesen Sommer
heimsuchte, die Rekordfluten in den Agrargebieten im Mittleren Westen
der USA oder die Rekorddürren in Indien, großen Teilen Afrikas und Chinas. Wer bei der Ursachenforschung nur auf die Panikmache von »KlimaGreta« hört, erliegt womöglich einem fatalen Trugschluss.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
PSD2: Lizenz zum Kontoschnüffeln
Das Bankgeheimnis in Deutschland – wenn es denn jemals eines gegeben hat – ist gegenüber den Behörden längst abgeschafft. Nun sorgt
Brüssel mit der Zahlungsrichtlinie PSD2 dafür, dass der Bankkunde völlig
gläsern wird. Welche Gefahren drohen – und vor allem: Wie kann man sich
noch wehren?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Kein wehrhafter Staat mehr:
Deutschlands Bürger bewaffnen sich
Ein wesentlicher Bestandteil jedes funktionierenden Staates ist, dass
der Bürger seinen Schutz dem staatlichen Gewaltmonopol anvertraut und
unterordnet. Was passiert, wenn die Politik die innere Sicherheit jedoch
zerstört und seine Bürger weder vor einer illegalen Masseneinwanderung
noch vor einer daraus resultierenden Verbrechenswelle schützt, ist gegenwärtig in Deutschland zu beobachten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Schweden gegen Ungarn:
Kollision der Ideologien
Das Kontrastprogramm könnte nicht deutlicher ausfallen – Schweden
und Ungarn, Nord und Süd, politisch diametral entgegengesetzt, vor allem, wenn es um Migration und Familienpolitik geht. Die schwedische
Sozialdemokratin Heléne Fritzon kritisierte unlängst die ungarische Regierung scharf. Zu Recht?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Grönland als US-Bundesstaat?
Die Hintergründe
Was in den westlichen Medien als ganz normaler Wahnsinn des derzeitigen US-Präsidenten abgetan wurde, ist in Wirklichkeit der Versuch, eine
äußerst lukrative Investition zu tätigen: Ein Kauf Grönlands durch die USA
wäre ein bedeutender Schachzug im großen Spiel um die Sicherung der
arktischen Rohstoffe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Weshalb Gold in jedes Depot gehört
Die Inflation steigt langsam, aber sicher, und die gesetzliche Rente ist
in höchster Not, weil das Umlageverfahren durch die Demografie mittelfristig nicht mehr funktionieren wird. Viele Menschen fragen sich deshalb,
ob Gold eine Alternative zur Rente ist und auch als Inflationsausgleich
dienen kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
»Zombies« und Zecken:
Was droht uns nun schon wieder?
In den USA mehren sich Fälle einer seltsamen Tiererkrankung, von der
noch nicht klar ist, ob sie auch für Menschen gefährlich sein könnte. Welche Relevanz haben diese Meldungen – müssen wir möglicherweise auch
in Deutschland mit der »Zombie-Krankheit« CWD rechnen? Und was hat
es mit den »Riesenzecken« auf sich?
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Kommt Corbyn als Höchststrafe?
Chaos im britischen Parlament, Abgeordnete, die sich nicht um das
Brexit-Votum der Bürger scheren, und ein Premier, der von einer Niederlage in die nächste stolpert – manche freuen sich klammheimlich über
diese »gerechte Strafe« für die Brexit-Anhänger. Sie übersehen, welche
»Höchststrafe« all jenen drohen könnte, die sich jetzt die Hände reiben:
Ein gedemütigtes Königreich bleibt in der krisengeschüttelten EU, und in
London regiert ein Alt-Marxist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Nach den Ankerkindern jetzt die Ankerbabys
Seit Angela Merkel 2015 Deutschland für die unkontrollierte Migration
aus aller Herren Länder geöffnet hat, strömen nicht nur in Heeresstärke
mehrheitlich muslimisch junge Männer ins Land. In enormer Zahl migrieren auch sogenannte »unbegleitete minderjährige Ausländer« – kurz
UMA – nach Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 36/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Die teuflische Masche der »Loverboys«
»Loverboys« – das mag zunächst noch harmlos klingen. Doch dahinter
verbirgt sich ein knallhartes kriminelles »Geschäftsmodell«. Dominiert
wird es von jungen Männern, meist mit Migrationshintergrund. Ihre Masche: Sie spielen jungen Mädchen die große Liebe vor, um sie dann mit
physischer und psychischer Gewalt in die Prostitution zu zwingen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Großoffensive auf des Bürgers Portemonnaie
Der »Soli« wird zur Reichensteuer, die SPD fantasiert von einer neuen Vermögensteuer, Mieter und Immobilieneigentümer werden mit der
steigenden Grundsteuer abgezockt und nun wird man den Bürgern bald
auch für die sogenannte CO2-»Bepreisung« ins Portemonnaie langen. Für
Fleisch und Flugreisen sollen sie ebenfalls tiefer in die Tasche greifen.
Tatsächlich zahlen wir den Preis für die Zuwanderung und die typisch
deutsche Klimahysterie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Justiz als linker Wahlkampfhelfer
Am 29. September werden in Österreich die Karten neu gemischt. Weder die Ibiza-Affäre noch die anderen medialen Schmutzkampagnen gegen
ÖVP und FPÖ haben den Linken einen Aufwind gebracht. Zu schwach sind
die Konzepte und das Personal von SPÖ und Grünen. Unterstützt werden
die Linksparteien in ihrem Kampf um Stimmen jedoch von Teilen der Justiz.
Sie versuchen die Wahlen mit fragwürdigen Methoden zu beeinflussen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Krieg um Kaschmir und
die Neue Seidenstraße
Indien hebt den autonomen Sonderstatus der Himalaja-Region Kaschmir
auf. Pakistan verlegt Militärtechnik und Mehrzweckkampfflugzeuge an die
pakistanisch-indische Grenze. Wieder einmal sieht es nach Krieg aus zwischen den beiden Atommächten. Verlierer einer solchen Auseinandersetzung wären aber nicht nur die beiden Kriegführenden selbst, sondern auch
China: Der pakistanische Teil der Neuen Seidenstraße wäre damit verhindert und vermutlich auch Chinas Zugang zu den pakistanischen Häfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Weshalb Adenauer die Atombombe wollte
Der erste deutsche Kanzler Konrad Adenauer empfand es unerträglich,
dass nur die beiden Supermächte über Atombomben verfügten. Er sprach
sich für eine Atombombe aus, die er zusammen mit den Franzosen entwickeln wollte. US-Präsident Kennedy war entsetzt und drohte mit dem
Abzug amerikanischer Truppen aus Europa.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wer braucht genmanipulierte Kühe?
Kaum zu glauben: Wissenschaftler züchten per Genmanipulation Kühe
ohne Hörner. Die Forscher bedienen sich hierfür der »zweiten Generation«
von Genmanipulationstechnologie und greifen in die DNA der Tiere ein.
Gleichzeitig erklären andere Wissenschaftler, Affen menschliche Zellen
eingepflanzt und dadurch sogenannte Chimären erschaffen zu haben. In
der griechischen Mythenwelt waren Chimären Zwitterwesen, halb Löwe,
halb Schlange.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Unerbittliche Krebsindustrie:
Das größte Verbrechen des Jahrhunderts
Wir leben in paradoxen Zeiten des Informationsflusses und Informationsverdrusses. Die Schattenseite dieses Medienzeitalters ist zweifellos Zensur und Manipulation auf globaler Ebene. Die Krebsindustrie hat die Lage
fester im Griff denn je. Eine (nicht ganz unpersönliche) Bestandsaufnahme.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Die Koalition der »Untoten«
Es hätte noch schlimmer kommen können. Mit dieser Selbsthypnose
werden sich die Protagonisten der »GroKo« auch nach dem Desaster in
Sachsen und Brandenburg an der Macht festklammern. Es ist ein unwürdiges Spiel auf Zeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Neue Enthüllungen im Fall Amri und
die Vertuschungen der Regierung
Bald jährt sich zum dritten Mal der Terroranschlag auf den Berliner
Weihnachtsmarkt, doch erst jetzt wurde bekannt, dass 2400 Filmdateien
zum Anschlag von Anis Amri beim LKA Berlin lagern und bisher vor der
Öffentlichkeit geheim gehalten wurden.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 35/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Rezessionsangst und Zins-Eskapaden:
Was Anleger noch unternehmen können
Der Markt wird immer anspruchsvoller für Sparer und Anleger: Null- und
Negativzinsen, eine inverse Zinsstruktur als Rezessionssignal, schlechte
ökonomische Daten aus China und Deutschland sowie geopolitische Spannungen bilden ein schwieriges Umfeld. Was braut sich da zusammen? Und
vor allem: Was können Anleger noch unternehmen?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
»Nigeria-Express«: Endstation Deutschland
In der Schweiz stehen bei der illegalen Migration Menschen aus Nigeria seit längerer Zeit auf dem Spitzenplatz. Die meisten Illegalen wollen
jedoch nicht bei den Eidgenossen bleiben. Die Schweiz fungiert nur als
Transitland. Der »Nigeria-Express« hält Kurs auf Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Vom Hudson-River ins Maisfeld:
ein unpolitisch-politischer Vergleich
Heldentum – bekanntlich gibt es da viel Interpretationsspielraum, vor
allem durch herrschende Politik und ihre anhängigen Medien. Ein aktueller Fall, an sich überhaupt nicht politisch, demonstriert klar, wie unsere
Meinungsbildner absichtlich mit zweierlei Maß messen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Frankreich wird immer mehr zu
einer gespaltenen Nation
Die Kluft zwischen illegalen Einwanderern, Migranten und nichtmuslimischen Franzosen wird immer größer. Bis 2057 sollen Muslime sogar die
Mehrheit in Frankreich erreicht haben. Präsident Macron will den Islam
weiter institutionalisieren. Er weiß, dass ohne muslimische Stimmen keiner zum Präsidenten gewählt werden kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Washington als Schutzgelderpresser?
Von kriminellen Organisationen wie der Mafia kennt man die Praxis,
Schutzgeld zu erpressen, um damit dem Betroffenen »Schutz« vor den
eigenen Nachstellungen zu versprechen. In der US-Politik ist es derzeit
nicht anders – wie das Beispiel Deutschland, Südkorea und Japan zeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
NGOs: Die romantisch verklärte
Moral-Industrie
Unter der Bezeichnung NGO (Nichtregierungs-Organisation) verbirgt sich ein internationales, milliardenschweres
Konglomerat mit angeblicher Gutmenschen-Gesinnung.
Ihre aktuellen Gegner: Ungarns Orbán und Italiens Salvini. Geld bekommen sie nicht nur von Oligarchen wie
George Soros, sondern auch von Staaten und der EU.
Eine renommierte US-amerikanische Politikwissenschaftlerin wirft dem Westen vor, NGOs romantisch zu
verklären und plädiert für mehr Skeptizismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Strahlende Zu(ku)nft:
Atomstopp 2022 und die Gefahren
Die Reaktorhavarie von Fukushima Daiichi 2011 hat auch in Deutschland
eine radikale politische Kehrtwende bewirkt. Der Atomausstieg war besiegelt, doch täuscht nichts über die auf lange Zeit bestehenden Risiken
hinweg. Die einst gerufenen Geister werden wir so schnell nicht mehr los.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Deutschland droht ein Polizeinotstand
KOPP-exklusiv-Lesern ist dieser drohende »Sicherheitsgau« bereits
seit geraumer Zeit bekannt. Nun gelangte eine vertrauliche Umfrage der
Sicherheitsbehörden an die Öffentlichkeit, die den nahenden Kollaps der
Polizei eingesteht. Innerhalb von nur 5 Jahren werden über 62000 Beamte
in den Ruhestand gehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 34/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Rot-grünes Eigentor: Windradschrott
als gigantisches Umweltproblem
Die mit staatlichen Geldern und durch links-grüne Ideologen vorangetriebene
Windkraft steht vor einem enormen Problem: Ab 2020 läuft in der
Bundesrepublik die jährliche Förderung von Tausenden von Windrädern
aus. Der Rückbau der unrentablen Anlagen und vor allem das Entsorgen
der ausgedienten Rotorblätter erweisen sich einmal mehr aufgrund von
undurchdachtem Öko-Aktionismus als äußerst schwierig. Denn: der Windradschrott
wird zu einem gigantischen Umweltproblem – vergleichbar mit
dem krebserregenden Asbest.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Suizid oder Mord? Oder: Kommt
der (Ep)Stein jetzt richtig ins Rollen?
US-Präsident Donald Trump glaubt nicht an die offizielle Geschichte
vom Suizid des pädophilen Unternehmers, der über Jahre hinweg einen
Sexring mit minderjährigen Opfern betrieb, sie selbst missbrauchte und
an mächtige Freunde weiterreichte. Trump ist nicht der Einzige, der die
nun verbreitete Geschichte vom Ableben Epsteins anzweifelt, jenes so tief
gesunkenen Mannes, zu dem einflussreiche Leute noch vor Kurzem bewundernd
aufschauten. Sogar Trump selbst hatte einst zu denen gehört,
die Epstein einen »tollen Typ« nannten. Das ist alles Vergangenheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Auswanderer:
Sag zum Abschied leise »Servus«
Bürokratie- und Steuerwahnsinn, politische Korrektheit bis zur Selbstverleugnung,
zunehmende Kriminalität und staatliche Inländerfeindlichkeit
bei gleichzeitiger »Willkommenskultur« für Armutsmigranten mit
zweifelhaftem Hintergrund: Immer mehr Deutsche kehren ihrer Heimat
den Rücken und wandern aus. Tendenz: weiter steigend.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Löst China den nächsten Finanz-Tsunami aus?
Erst sorgt die Nachricht, dass die USA chinesische Waren im Wert von
über 300 Milliarden US-Dollar mit Strafzöllen belegen wollen, für Unruhe
an den Märkten. Und dann bezeichnet das Finanzministerium in Washington
China sogar als einen »Währungsmanipulator«. Das blieb nicht
ohne Folgen: Die Finanzmärkte reagierten in den vergangenen Wochen
mit deutlichen Abverkäufen. Viele stellen sich nun die bange Frage: Erleben
wir den Auftakt eines echten Währungskrieges, der einen neuen
Finanz-Tsunami auslöst? Mit der Hengfeng Bank musste gerade das dritte
Geldinstitut innerhalb von 3 Monaten vor dem Bankrott gerettet werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Weshalb interessierte Kreise
Gold »madig machen« wollen
Mitte August stieg der Goldpreis auf den höchsten Stand seit mehr als
6 Jahren. Am 13. August lag der Preis für eine Feinunze des gelben Edelmetalls
bei 1535,11 US-Dollar oder 1371,37 Euro. Auch wenn der Goldpreis
in den Tagen danach wieder nachgab, bleiben die Aussichten vor allem
wegen der geopolitischen Eskalationen positiv. Selbst wenn nun wieder
angeblich unabhängige »Verbraucherschützer« gegen Gold hetzen, was
das Zeug hält. Das ändert nichts daran: Gold ist Freiheit gegen staatliche
Kontrolle.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Auf dem Weg zur totalen Überwachung
In der EU wird derzeit diskutiert, ob in Zukunft auch Zug-, Bus- und
Schiffsreisende überwacht werden können. Mit dem »Passenger Name
Record« sollen detaillierte Datensätze über ihre Fahrten angelegt
werden. Big brother on board!
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Palästinenser-Flüchtlingshilfe: UNRWA
unter Beschuss, Deutschland zahlt weiter
Die gegen das Palästinenser-Flüchtlingshilfswerk UNRWA erhobenen
Vorwürfe sind umfassend und wiegen schwer. Von Machtmissbrauch über
Vetternwirtschaft und Diskriminierung bis hin zu sexuellem Fehlverhalten
ist alles dabei. Doch Deutschland hat seine Zahlungen noch erhöht und
gilt mittlerweile als weltweit größter UNRWA-Sponsor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
CDU: »Natürlich hat die Gewalt
von Migranten mit dem Islam zu tun«
Nach dem willkürlichen Kindermord durch einen Afrikaner auf dem
Frankfurter Hauptbahnhof und dem blutigen Schwert-Killer in Stuttgart –
einem arabischen »Flüchtling« – ist es in Deutschland nicht weiter möglich,
eine Debatte über importierte Gewalt und deren Kausalität zum Islam
zu unterdrücken.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 33/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wechsel an der EZB-Spitze:
Die »Akte Christine Lagarde«
Die Tage von Mario Draghi an der EZB-Spitze sind gezählt. Doch wird
unter Christine Lagarde alles noch viel schlimmer? Insider wollen Bargeldverbote,
Einschränkungen beim privaten Goldbesitz, eine weitere
Monetarisierung der Schulden und sogar »Helikopter-Geld« nicht ausschließen.
Wer ist diese Frau, die schon bald über die Zukunft unseres
Geldes und unserer Ersparnisse entscheiden wird?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schlepper-NGOs: Wie nun
die Tatsachen ans Licht kommen
»Seenot-Retter« sind im Mittelmeer weiterhin hoch aktiv. Unlängst
musste Italien erneut einem Schiff die Einfahrt untersagen. Der italienische
Sender Rete 4 legt offen, wie NGOs illegale Schlepperaktivitäten
vorantreiben. Ein Libyer, der selbst dabei war, enthüllt Details. Doch die
politisch Korrekten bleiben unbeeindruckt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Von Klimahysterie, Ökosozialismus
und Trojanischen Pferden
Die unglaublich grausamen Morde in Frankfurt und Stuttgart,
die haarsträubenden Vorgänge in deutschen Freibädern und
viele »Einzelfälle« mehr: Die Menschen fühlen sich nicht länger
sicher in Deutschland. Doch statt das Sicherheitsbedürfnis
der Bürger ernst zu nehmen, versucht der Mainstream, Angst
mit Klima-Angst zu neutralisieren. Für links-grüne Kräfte zudem
eine willkommene Gelegenheit, um Ökosozialismus, Verbote,
neue und/oder höhere Steuern und Verstaatlichungen zu fordern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Antifa in den USA bald eine
»terroristische Organisation«?
US-Präsident Donald Trump erwägt eine Einstufung der Antifa als Terrororganisation.
Dies soll unter anderem der Polizei die Arbeit erleichtern.
Der mutmaßliche Massenmörder von Dayton im US-Bundesstaat Ohio,
dessen unfassbare Tat am vorletzten Wochenende Ausgangspunkt massiver
Anti-Trump-Hetze war, bezeichnet sich ebenfalls als »Antifaschist«.
Nach einem Bericht der österreichischen Kronen Zeitung postete er auf
Twitter: »Ich will den Sozialismus und werde nicht warten, bis die Idioten
endlich zur Einsicht kommen«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Feindliche Übernahme: Muslimische
Einwanderungswelle spaltet das Land
Die sogenannten Eliten der Republik betreiben eine unverantwortliche
Migrationspolitik. Sie suggeriert der Bevölkerung zum einen, dass man
keinerlei Einfluss auf die Zusammensetzung des nicht endenden Einwanderungsstroms
nehmen und diesen an der Grenze nicht stoppen
könne, und zum anderen, dass es für die deutsche Gesellschaft keinerlei
gravierende Folgen haben werde, dass eben nicht etwa 2 Millionen
schwedische Kunststudentinnen innerhalb weniger Jahre nach Deutschland
eingewandert sind, sondern mehrheitlich 2 Millionen alleinstehende
Männer im wehrfähigen Alter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die Tricks der »Berater« und
wie man sich davor schützen kann
Immer mehr Finanzberater stehen unter enormem Druck. Auch dies eine
Folge der zunehmenden Probleme in der deutschen Finanzwirtschaft.
Berater müssen Umsatzquoten erfüllen und Monat für Monat bestimmte
Produkte an den Mann oder die Frau bringen. Sie sind in Wirklichkeit »Verkäufer
« und nicht der »Freund«, der nur helfen will. Hier die versteckten
Beraterfallen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Sinneswandel beim Klimawandel:
Kein Einfluss durch Faktor Mensch?
Die anhaltende Kontroverse zum menschengemachten Klimawandel
könnte in eine neue Phase treten. Denn jetzt bestätigen japanische Wissenschaftler
erneut, was zuletzt finnische Forscher festgestellt haben: Ein
anthropogener Einfluss auf das Klima lässt sich nicht sicher nachweisen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 32/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
(Bürger)Kriegsszenarien in
Schwedens Städten
Kaum zu glauben: Im einst so friedlichen Schweden gibt es inzwischen
61 No-go-Zonen. Sie umfassen 200 kriminelle Netzwerke, die aus schätzungsweise 5000 Kriminellen bestehen. Die Zahl der Morde und Mordversuche ist seit 2012 um fast 100 Prozent gestiegen. Schweden befindet
sich im Krieg. Der Chef der oppositionellen Schwedendemokraten, Jimmie
Akesson, spricht von »importiertem Verbrechen«
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Geld verdienen mit »Fridays for Future«
oder: Wie aus Panik Penunzen werden
Der Klimawandel bewegt nicht nur die hoch indoktrinierte Jugend, sondern auch die Börse. Spezielle Themenfonds kümmern sich ausschließlich
um die Klimaerwärmung und machen »Fridays for Future« und
ihre Ableger zum wahren Goldesel. Einer der Global Players
im Klimarettungsspiel: der Finanzkonzern Ökoworld.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Strafzinsen: Die große Abzocke
hat erst begonnen
Die finanzielle Repression geht in die nächste Phase: Schon über
100 Banken in Deutschland zocken von ihren Kunden Strafzinsen ab. Und
es könnte noch schlimmer kommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
EU-Geheimabkommen:
Sie versuchen’s immer wieder
Wieder einmal wurden heimlich, still und leise zwei EU-Handelsabkommen auf den Weg gebracht – ohne dass die Öffentlichkeit groß Notiz
davon genommen hätte. Das war schon bei dem gescheiterten US-EUAbkommen TTIP so oder bei CETA zwischen der EU und Kanada. Jetzt geht
es um den Handel mit Südamerika und Singapur. Und wieder geht es um
Schaden für Europa und die Macht der Konzerne.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Vatikanmorde«:
Ermittlung oder Vertuschung?
Seit über 35 Jahren ist Emanuela Orlandi, die seinerzeit jüngste VatikanBewohnerin, spurlos verschwunden. Familienangehörige und auch professionelle Ermittler gehen davon aus, dass der Heilige Stuhl tief in den
Fall verstrickt ist. Aber der Vatikan schweigt beharrlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Erdoğans riskante geopolitische Pirouette
Seit Längerem verschlechtert sich die Lage der türkischen Wirtschaft
zusehends, ganz besonders seit dem gescheiterten Staatsstreich vom
Juli 2016. Zuletzt entließ Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Chef der
Zentralbank und ersetzte ihn durch einen fügsameren Gefolgsmann. Das
führte bereits zum größten Zinsschritt in der Geschichte der Bank.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Schwarzmeerregion wird
zum Schießplatz
Ohne dass es auch nur eine Mainstream-Gazette beachtet hätte, haben
die USA schwere Waffen an die Grenze zu Transnistrien verlegt. Das kleine
Land ist eine abtrünnige Provinz Moldawiens und wird von russischen
Truppen geschützt. Wird hier eine militärische Provokation gegenüber
Russland inszeniert?
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Brisantes Enthüllungsbuch von Kopp-
exklusiv-Autor: Sicherheitsrisiko Islam
Das gerade erschienene Buch des Kopp-exklusiv-Autors Stefan
Schubert Sicherheitsrisiko Islam: Kriminalität, Gewalt und Terror –
Wie der Islam unser Land bedroht wird in großen Blogs der freien
Medien bereits als das »Buch des Jahres« bezeichnet. Aufgrund
der Brisanz der Thematik und der Fülle an erschütternden Fakten ist
dies nicht verwunderlich. Im Folgenden ein kleiner Vorgeschmack
für alle, die sich eine freie und unabhängige Meinungsbildung nicht
verbieten lassen möchten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 31/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Neue Vision von Elon Musk:
Bald Gehirnchips für alle
Ende vergangener Woche schockte der US-Autohersteller Tesla mit
überraschend schlechten Quartalszahlen. Der Kurs der Aktie stürzte
daraufhin ab. Tesla-Chef Elon Musk stimmte die Anleger schon mal auf
schwierige Zeiten ein. Derweil hat der US-Technologie-Milliardär neue
Pläne. Er will massiv ins menschliche Gehirn eingreifen. Im Juli gab er
einen Vorgeschmack darauf, was er mit dem Unternehmen Neuralink beabsichtigt. Seine Präsentation dürfte aber nur Teil einer unerfreulichen
Wahrheit sein.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
In Parkplätze investieren: Garage im Depot?
Der Parkraum in den Großstädten wird immer knapper – und damit teurer. Nach den institutionellen Investoren scheinen nun auch Privatpersonen Garagen und Tiefgaragenstellplätze als Anlageobjekte zu entdecken.
Doch lohnt sich dieses Engagement wirklich?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
USA planen für Deutschland neue
Mittelstreckenraketen
Jetzt ist es amtlich: Der Vertrag zur Abschaffung von Mittelstreckenraketen in Europa ist Geschichte. Mit Wirkung vom 2. August sind die
USA endgültig aus dem INF-Vertrag ausgestiegen. In Zukunft können
Washington und Moskau nicht nur konventionelle, sondern auch atomare
Mittelstreckenraketen wieder herstellen, testen und stationieren. Von der
NATO hört man, dass dies nicht nahe der russischen Grenze, sondern im
Rückraum geschehen soll – also in Deutschland. Damit wächst hierzulande die Kriegsgefahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Vorsicht, Lebensgefahr:
Das »bunte« Deutschland
Horror im Frankfurter Hauptbahnhof! Deutschland wird zunehmend zu
einem unsicheren Land. Höchste Zeit, dass die Bevölkerungsmehrheit
nicht länger kuscht.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Eskalation im Mittelmeer
birgt geopolitische Brisanz
In den vergangenen Wochen haben türkische Ölbohrungen innerhalb
der umstrittenen Ausschließlichen Wirtschaftszone des EU-Mitglieds Zypern zu einem dramatischen Anstieg der Spannungen geführt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdog˘an behauptet, die Türkei dürfe nicht
nur vor der Küste Nordzyperns bohren, sondern auch in Gewässern, auf
die der griechischsprachige Teil Zyperns Anspruch erhebt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Zypern 1974: Als die Welt den Atem anhielt
Schon einmal stürzte die Mittelmeerinsel Zypern die NATO in eine
schwere Krise. Nach dem Putsch in Nikosia drohte ein bewaffneter Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei. Das ist fast genau 45 Jahre
her. Bis heute ist Zypern ein geteiltes Land – und Nikosia die letzte geteilte Hauptstadt der Welt, selbst wenn die Grenze 2003 durchlässig wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kaliforniens Nemesis:
Kommt jetzt das große Beben?
Eine neue Erdbebenserie erschüttert den US-Westküstenstaat Kalifornien und schürt Ängste, dass die Region bald von »The Big One« heimgesucht wird, einem Beben, vielleicht schlimmer als dasjenige, das San
Francisco im Jahr 1906 in Schutt und Asche legte. Doch es gibt noch eine
andere Bedrohung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Generation Greta«:
Gebt die Smartphones ab!
Es gibt weltweit rund 3 Milliarden (!) Smartphones und Handys. Diese
setzen bei Produktion, Transport und Nutzung unglaubliche CO2-Mengen
frei. Schon in 20 Jahren dürften Smartphones die größten Klimakiller
sein, warnen kanadische Forscher. Wenn Gretas Fans ihre Proteste wirklich ernst meinen, müssen sie ihre geliebten elektronischen Statussymbole abgeben, zumindest aber häufig einfach mal abschalten. Doch daran
scheint die »Generation Greta« nicht zu denken. Im Gegenteil.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Gesinnungsdatenbank bei Berliner Polizei
Barbara Slowik, Chefin der Berliner Polizei, plant die Einführung einer
Gesinnungsdatenbank für »rechtslastige Meinungen und rechtsmotivierte
Taten« ihrer Beamten. Die polizeiinterne Überprüfung soll künftig jeglichen Zweifel an der politischen Zuverlässigkeit der Berliner Polizeibeamten dokumentieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 30/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Banken auf der Intensivstation
Nicht nur die Deutsche Bank hat erhebliche Probleme. Von wenigen
Ausnahmen abgesehen, steckt die ganze Branche in einer Krise, ausgelöst durch eine Vielzahl von Gründen. Trotzdem gönnen sich viele Bankmanager Millionengehälter. Sogar manche Sparkassenvorstände sahnen siebenstellig ab.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Kickl muss weg! Österreichs
Präsident agiert wie ein Diktator
Die Linke und Teile der ÖVP sind sich einig: FPÖ-Mann Herbert Kickl
darf nie wieder österreichischer Innenminister werden. Unabhängig davon, was die Bürger wollen. Bundespräsident Van der Bellen vertritt
knallhart die Interessen der Linken, auch wenn er dafür die Grenzen des
Rechtsstaates neu definieren muss.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wird die Baoshang Bank
zu Chinas »Lehman Brothers«?
Im Bankengeschäft herrscht heutzutage das moderne Mindestreservesystem vor, das letztlich auf nichts anderem basiert als auf Vertrauen.
Sind die Gläubiger oder Sparer überzeugt davon, dass ihre Bank solvent ist,
steht die Bank. Ist das Vertrauen dahin, führte das in der Vergangenheit zu
Bankenruns, die das gesamte Finanzsystem zu zerstören drohten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Sea-Watch 3: Seenotspektakel
als ARD-Schmierenkomödie
Das rund 47 Jahre alte Schiff »Sea-Watch 3« erlangte in diesem Sommer
internationale Bekanntheit – ebenso wie seine Kapitänin Carola Rackete,
von der ein deutscher Erzbischof behauptet, sie stünde »in der Nachfolge Jesu«. Immer mehr deutet derweil allerdings darauf hin, dass es sich
bei dem medial ausgeschlachteten Spektakel weniger um einen Akt der
humanitären Hilfe durch Seenotrettung handelte, als vielmehr um eine regelrechte Schmierenkomödie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kampf gegen Andersdenkende:
Meinungskrieg eskaliert
Wer nicht mit den Wölfen heult, bekommt einen Schuss vor den Bug
oder wird gleich abgesägt. Nun scheint eine Welle der Zensur aller kritischen Medien bevorzustehen. Er(n)ste Signale und Indikatoren dafür sind
nicht zu übersehen. Hier einige Beispiele.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
USA gegen Iran: Der Krieg der Tanker
Seit Monaten versuchen die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten,
den Iran in eine Auseinandersetzung zu locken. Ihre Strategie wird dabei
immer klarer: Ein Zwischenfall im internationalen Ölhandel soll die Weltgemeinschaft für einen Schlag gegen das Mullah-Regime gewinnen. Der
Krieg der Tanker hat begonnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Pandoras Büchse geöffnet:
Das finstere Netzwerk der Eliten
Der Fall Jeffrey Epstein hat in den vergangenen Wochen hohe Wellen
geschlagen. Aber er steht nur beispielhaft für den tiefen Sumpf verbrecherischer Netzwerke der Eliten. Die Enthüllungen geraten zum Erdbeben, vor
allem für die politische US-Prominenz.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 29/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Deutschland wird zum Sanierungsfall
Massenentlassungen durch einstmals stolze Konzerne, drohende Altersarmut, dazu eine völlig marode Infrastruktur – doch die Kanzlerin
sagt, uns sei es noch nie so gut gegangen. So gut angeblich, dass wir
nach Meinung der Gutmenschenfraktion nur dann ein halbwegs gutes
Gewissen haben dürfen, wenn wir als vermeintlich »reicher Onkel« abwechselnd den Euro retten und Milliarden in den »Refugees Welcome«-
Wahn investieren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Schwimm- und Freibäder – die neuen No-go-Areas
In Schwimm- und Freibädern häufen sich Gewaltausbrüche. Verdächtig
sind meist junge männliche Migranten. Polizei- und Bademeisterverbände
warnen vor »einer Parallelgesellschaft« in den Bädern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Die Afrikanisierung Europas: Migration aus Subsahara-Staaten im Kommen
Eine neue Studie bestätigt, was viele Beobachter schon lange befürchten: Die Europäische Union wird in Zukunft zum erklärten Ziel vieler Menschen aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Ein dänischer
Professor präsentiert jetzt seine Lösung zur Migrationskrise.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski & Michael Brückner
Wird Bannons Kaderschmiede nun zum Rohrkrepierer?
Der ehemalige Berater von US-Präsident Donald Trump und Gründer der
alternativen Website Breitbart News, Steve Bannon, plante eine Kaderschmiede für künftige Eliten. Dazu hat er ein Kloster südöstlich von Rom
gepachtet. Das Institut wird von dem Ex-EU-Sekretär Benjamin Harnwell
geleitet. Doch könnte das Projekt zum Rohrkrepierer werden, weil einmal
mehr zu viel Egomanie im Spiel ist, die linke Fünf-Sterne-Bewegung in der
italienischen Regierungskoalition plötzlich »kalte Füße« bekommt und
der Vatikan offenbar mächtig Druck macht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
»Alles außer Mord und Totschlag
wird quasi nicht mehr verfolgt«
Nicht nur die Berliner Justiz kapituliert vor der Kriminalität – und vernachlässigt damit den Schutz der Bevölkerung. Doch in der Bundeshauptstadt ist diese Kapitulation nun offiziell. Verkündet hat diese Realität der
Vorsitzende der Vereinigung der Berliner Staatsanwälte, Ralph Knispel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Grüner »Klima-Neusprech«:
Aus Steuer wird »Bepreisung«
Der »grüne Klima-Neusprech« erinnert an Orwells faschistische Dystopie: Aus Klimawandel« wird »Klimakrise«, aus »Klimaskeptikern« werden
»Klimaleugner«. »Klimaschädlinge« sollen bestraft werden. Die Gehirnwäsche geht munter voran.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Wahnsinn als »Strategie«: Gleichzeitiger
Krieg gegen China und Russlandunter voran.
Wenn einflussreiche Denkfabriken ins selbe Horn stoßen, dann steckt
meist ein Plan dahinter. Daher ist es schon beunruhigend, wenn Bloomberg und der Council on Foreign Relations beinahe gleichzeitig für einen
Krieg gegen die chinesisch-russische Allianz trommeln – kurz bevor USPräsident Trump jüngst am amerikanischen Nationalfeiertag die Macht
und Größe des US-Militärs beschwor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Neue Vorstöße der Anti-Bargeld-Lobby
Anonyme Goldkäufe sollen künftig nur noch bis zu einem Schwellenbetrag von 2000 Euro möglich sein, und einflussreiche Mainstream-Medien
machen sich für die Abschaffung der 100-Euro-Note stark.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 28/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Entscheidet die Fed über Trumps Schicksal?
Derzeit scheinen die Chancen gut zu stehen, dass Donald Trump im
November 2020 als amerikanischer Präsident wiedergewählt wird. Die
Schlagzeilen von den Börsen und die Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt
(BIP) sehen allesamt gut aus – jedenfalls für den Augenblick. Die große
und bislang ungeklärte Frage lautet aber: Kann das bis zum entscheidenden Wahltag so bleiben? Schon jetzt mehren sich die Anzeichen dafür,
dass den Republikanern Ärger ins Haus stehen könnte.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
»Anonymisierter Krankenschein«:
Das Rundum-Sorglos-Paket für Illegale
Kaum zu glauben, aber wahr: »Menschen ohne Aufenthaltsstatus« sollen auf Steuerzahlerkosten einen sogenannten »anonymisierten Krankenschein« bekommen, der ihnen eine medizinische Rundumversorgung
sichert. So will es der rot-rot-grüne Berliner Senat. Bei »Menschen ohne
Aufenthaltserlaubnis« handelt es sich um Personen, die keinen Anspruch
darauf haben, sich in Deutschland aufzuhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Einwanderungswelle: Andauernder Verfassungsbruch
Die massive Kritik an der Flüchtlingspolitik der Merkel-Regierung wird
lauter, auch innerhalb der CDU. Nach Hans-Georg Maaßen erhebt nun Rupert Scholz schwerste Vorwürfe. Der Staatsrechtler und frühere Verteidigungsminister wirft der Bundesregierung wegen der unkontrollierten
Grenzöffnungen einen andauernden Verfassungsbruch vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Albanien ante portas: Neuer Sozialfall der EU
Gerade ist die EU-Präsidentschaft Rumäniens zu Ende gegangen,
da steht ein neuer Problemfall auf der Agenda: Albanien macht Druck.
Während das innenpolitisch total zerstrittene Land mit Korruption und
Drogenhandel zu kämpfen hat, drängen die Bürger des Balkanstaates in
die Europäische Union. Sie sehen in Albanien keine Zukunft mehr. Die Beitrittsgespräche könnten schon in absehbarer Zeit beginnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Soros‘ Einfluss auf Deutschland:
Sieht so gelebte Demokratie aus?
Das Demokratieverständnis des milliardenschweren, ungarisch-amerikanischen Großspekulanten George Soros darf bekanntlich als recht
eigenwillig bezeichnet werden. Nun will der bald 89-Jährige auch
Deutschland nach seinem Willen umkrempeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Arzneimittel und Alzheimer:
Lösen Medikamente Demenz aus?
Demenz ist auf dem Vormarsch. In Deutschland sind Schätzungen zufolge rund 1,3 Millionen Menschen betroffen. Die Ursachenforschung
scheint in die falsche Richtung zu gehen. Jetzt berichten Forscher, dass
bestimmte Medikamente das Demenzrisiko deutlich erhöhen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Lagarde-Nominierung:
Schlechte Nachricht für deutsche Sparer
Über die Umstände der Nominierung von Ursula von der Leyen zur neuen EU-Kommissionspräsidentin wird noch heftig gestritten. Weitaus folgenreicher dürfte indes die Einsetzung von Christine Lagarde als neue
Chefin der Europäischen Zentralbank (EZB) sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
»Rosa Luxemburg der Meere«?
Carola Rackete und die Folgen
Doppelmoral wird über Recht und Gesetz gestellt, im Hintergrund
agieren NGOs. Aktuellste Galionsfigur dieser New-Age-Bewegung ist die
Kapitänin Carola Rackete. Ihre »Rettungsaktion« lässt allerdings einige
Zweifel an der gefeierten Menschenfreundlichkeit aufkommen. Zumal es
sogenannte NGOs bewusst darauf anlegen, die italienische Regierung zu
provozieren. Weitere deutsche Rettungsschiffe – darunter die »Alan Kurdi« – mit angeblichen Flüchtlingen sind auf dem Weg nach Lampedusa.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 27/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Chinas Automarkt: Da braut sich etwas zusammen
Der Neuwagenverkauf in China ist im Mai um 16,4 Prozent eingebrochen. Es war der schwärzeste Monat in der Geschichte der vergleichsweise jungen chinesischen Automobilbranche und deshalb umso bedeutsamer,
als China mittlerweile der weltgrößte Markt für Pkw ist. Wie der chinesische Verband der Pkw-Hersteller, CAAM, mitteilte, war der Absatz zuvor bereits im April um 14,6 Prozent und im März um 5,2 Prozent gesunken.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Facebook-Geld Libra: Eher Migranten- als Kryptowährung?
Die Idee, die hinter Kryptowährungen wie dem Bitcoin steht, ist in der Tat verführerisch: Geld und Staat sollen getrennt werden.
Nun will auch Facebook mitmischen und geht im nächsten Jahr mit der Libra an den Start.
Doch die hat mit Kryptos wenig zu tun. Bequem ist die neue Cyberwährung vor allem für Migranten, die schnell und günstig Geld in ihre Heimatländer transferieren können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Das unbeachtete Friedensangebot
Im Zeitalter zunehmender West-Ost-Spannungen hat das östliche
Militärbündnis vor einigen Tagen der NATO ein Friedensangebot unterbreitet. Die Mainstream-Medien ließen den Appell unter den Tisch fallen. Die NATO ebenso.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Wettermanipulation und der Dritte Weltkrieg
Sahara-Hitze in Europa. Fast 40 Grad Ende Juni in Deutschland: Wetter und Klima spielen offenbar verrückt.
Diesel & CO2 sind schuld, hören wir ständig. Doch Geo-Engineering, von dessen negativen Wirkungen seltsam ungern gesprochen wird, könnte nach Ansicht von Fachleuten sogar einen globalen Krieg auslösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Die alltägliche Gewalt im »Messerland«
Was nicht ins grün-rote Weltbild von Haltungsjournalisten passt, wird verschwiegen. Zu beobachten ist dies im Besonderen bei der gegenwärtigen Messerepidemie im Land. Nur wenige Mainstreammedien berichten darüber überhaupt noch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Migration der Keime: Was ist eigentlich mit Ebola & Co?
Jüngst berichtete das Ärzteblatt zur gefährlichen Ebola-Epidemie im Kongo und der aktuellen Einstufung der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Das 1976 entdeckte, hochansteckende Virus wird der gefährlichsten biologischen Schutzstufe zugerechnet. Könnte es per Migration nach Deutschland gelangen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wehrloses Österreich: Wie sich eine Nation abschafft
Zwischen 1 und 2 Millionen Besucher strömen jedes Jahr Ende Oktober, rund um den österreichischen Nationalfeiertag, auf den Wiener Heldenplatz. Das Bundesheer präsentiert sich, seine Panzer, Geländewagen, Hubschrauber und anderes militärisches Gerät.
Es ist nicht zu übersehen: Der Großteil der Bürger des 9-Millionen-Einwohner-Landes liebt und schätzt das Bundesheer.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
An»maas«end: Die große Löschwelle
Seit über einem halben Jahr gilt nun das vom damaligen Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) auf den Weg gebrachte »Netzwerkdurchsetzungsgesetz« (NetzDG).
Seither fegen regelrechte Löschwellen über die sozialen Medien und Netzwerke, vor allem über alternative Blogs und Nachrichtenseiten hinweg.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 26/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Warum ein Goldhandelsverbot und kein Goldverbot kommen wird
Die Vergangenheit hat gezeigt: Gold war und ist der Rettungsanker während und nach Kriegen, Crashs und vor allem dann, wenn das eigentlich wertlose Papiergeld in einer Währungsreform verpufft.
Deshalb hat der Staat großes Interesse daran, bei Bedarf in den Goldverkehr einzugreifen. Unterdessen legte der Goldpreis in den vergangenen Tagen deutlich zu.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Von Schulschwänzern und »nützlichen Idioten«
Dass es sich bei der »Fridays for Future«-Bewegung nicht um selbstinitiierte Proteste besorgter Schüler handelt, wurde bei Kopp exklusiv bereits mehrfach dargelegt.
Nun scheint auch der Verfassungsschutz aufgewacht zu sein und warnt vor der Unterwanderung der angeblichen Klima-Jugendbewegung durch Linksextremisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Linksgrüne Fieberfantasien: Ältere Bürger bald ohne Wahlrecht?
Sollen ältere Bürger bald nicht mehr wählen dürfen, um die linksgrünen Visionen und Karriereträume schneller Wirklichkeit werden zu lassen?
Seit Jahren wird dieses absurde Thema immer wieder diskutiert, so auch jüngst nach den Europawahlen. Dies zeugt von einem bemerkenswerten Demokratieverständnis.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Mysteriöser Abschuss von Flug MH17: Regierungschef spricht von Vertuschung
Malaysias Premierminister Mahathir bin Mohamad hat den »offiziellen« Abschlussbericht zum Abschuss von Malaysia Air Flight MH17 unlängst abgetan und damit für einige Schockwellen gesorgt.
Das Passagierflugzeug war im Juli 2014 über der Ukraine abgeschossen worden – wenige Wochen nach dem Sturz des Präsidenten des Landes.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Diffamierung der Polizei: Ist Bürgerschutz jetzt »rechtsradikal«?
Die seit einigen Jahren bestehende neue Sicherheitslage hat alle sensibilisiert – sowohl Bürger als auch Polizei. Doch Beamte, die sich auf die aktuelle Herausforderung einstellen und ihre Pflichten ernst nehmen, werden sofort als »Nazis« beschimpft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Neue Verbrechenswelle trifft Rentner
Von Medien und Politik weitestgehend verschwiegen, kommt es seit geraumer Zeit zu einer regelrechten Serie von brutalen Morden an Senioren.
Begangen wurden diese Taten fast ausnahmslos von muslimischen Asylbewerbern, die im Zuge der »Flüchtlingskrise« eingewandert sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Deutschland und die (oft) verschwiegene Terrorgefahr
Direkt an die große Glocke wird das Thema von unseren Medien ja nicht unbedingt gehängt. Nur ab und an lassen sie durchblicken, dass es um die Sicherheit vor islamistischem Terror in unserem Land gar nicht gut bestellt ist. Jetzt warnt das Bremer LKA.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 25/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Droht jetzt die globale Lebensmittelkatastrophe?
Keine Angst – der Autor gedenkt nicht, sich der apokalyptischen Schwarzmalerei einer Alexandria Ocasio-Cortez oder der famosen jungen schwedischen »Klimaexpertin« Greta anzuschließen.
Es geht hier vielmehr darum, einen Blick auf eine ganze Reihe ungewöhnlicher Wetterkatastrophen in wichtigen Agrarregionen der Welt zu werfen – von den USA über Australien bis zu den Philippinen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Die virulente Klimahysterie: Aus dem Logbuch des Narrenschiffs
Wenn einer Partei eine so dominierende Rolle zukommt, dass sie in manchen Regionen geradezu »alternativlos« erscheint, dann führen Spötter gern die »Besenstiel-Theorie« ins Feld. Mit anderen Worten: Die betreffende Partei könnte auch einen Besenstiel aufstellen – und er würde gewählt.
Nach Ansicht der FAZ haben die Grünen zumindest in BadenWürttemberg diesen Status mittlerweile erreicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Europa im Visier des iranischen Staatsterrorismus
Der Iran-Konflikt ist in den vergangenen Wochen gefährlich eskaliert (Kopp exklusiv berichtete ausführlich). Es ist leicht, hierfür allein Donald Trump und die Falken im Pentagon verantwortlich zu machen.
Ob es sehr intelligent ist, ganz offen einen Regimewechsel in Teheran zu fordern, wie es Sicherheitsberater John Bolton getan hat, sei dahingestellt.
Derweil mehren sich die Hinweise auf iranische Mordkommandos in Europa, die gezielt Gegner ausspionieren, Terroranschläge vorbereiten und bereits Auftragsmorde durchgeführt haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die Grünen: Von der Friedens- zur Kriegspartei
Die Grünen sind gar nicht so friedliebend, wie sie es in der Öffentlichkeit propagieren. Die »Moral- und Saubermannpartei« hat ihre Grundsätze nämlich immer wieder verraten. So forderte sie »Bomben auf Belgrad«, verharmloste einen Massenmord und stimmte für völkerrechtswidrige Kriege. Hier ein kurzer Überblick:
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Massenschießereien: Fördern Antidepressiva mörderische Gewalt?
Bei einer Massenschießerei im US-Bundesstaat Virginia starben vor Kurzem zwölf Menschen. Gräueltaten dieser Art haben in den Vereinigten Staaten erschreckend zugenommen, und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann Ähnliches verstärkt auch bei uns geschieht. Denn: Die Ursachen liegen nicht allein in den US-Waffengesetzen, so zumindest behaupten einige Organisationen und Journalisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Merkels Wahrhaftigkeit: Mit zweierlei Maß
Während ihre Regierung auf der Kippe steht, ließ sich Dauerkanzlerin Merkel unlängst an der US-Universität Harvard feiern wie ein Popstar. Um Donald Trump eins auszuwischen, rief Merkel zu »Wahrhaftigkeit gegenüber anderen und uns selbst« auf. »Dazu gehört, dass wir Lügen nicht Wahrheit nennen und nicht Wahrheit Lügen.«
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Nur autoritäres Diktat: Wie die ungarische Bevölkerung zur EU steht
Das kleine Ungarn positioniert sich permanent gegen die große
EU-Politik. Ministerpräsident Viktor Orbán gilt westlichen Medien und den EU-Spitzen längst nur noch als lästiger rechtspopulistischer Chef- agitator, dessen autoritäre Agenda die Volksmeinung im Klammergriff hält. Aber stimmt das?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 24/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wann platzt die Inflationsblase?
Die Geldmenge ist seit Einführung des Euro viel stärker gestiegen als die Summe an Dienstleistungen und Gütern. Dies müsste eigentlich zu einer viel höheren Inflation führen. Doch das ist nicht der Fall. Wer steckt dahinter und wann platzt die Inflationsblase?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Aktieninvestment: Einzeltitel, Fonds oder ETFs?
Viele Wege führen zum Ziel, auch bei der Aktienanlage. Seit einigen Jahren gelten ETFs gleichsam als das Nonplusultra. Doch sollten die Anleger auf die kleinen, aber wichtigen Unterschiede achten. Welche das sind, verrät der nachfolgende Beitrag.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Seltene Erden – Chinas ultimative Waffe?
Während sich der Handelskrieg zwischen China und den USA weiter hochschaukelt, hat Chinas Präsident Xi Jinping dem staatlichen Bergbauunternehmen JL Mag Rare-Earth einen zeitlich wohlüberlegten Besuch abgestattet. Xi sprach keine offene Drohung aus, aber die Botschaft an Washington dürfte dennoch angekommen sein: Die Chinesen haben noch weitere Waffen im Arsenal, mit denen sie die Regierung Trump unter Druck setzen könnten. Welche Rolle spielt China beim Abbau Seltener Erden, und wie groß ist das Risiko, dass diese Erze als Waffe genutzt werden?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Die schweigsamen Gäste am Bilderberg
Anfang des Monats fand die diesjährige Bilderberg-Konferenz statt, sogar noch verschwiegener als sonst. Die Organisatoren gaben den Veranstaltungsort erst 2 Tage vor dem Treffen bekannt. Fürchtet Bilderberg die wachsende Zahl der Globalisierungsgegner? Ein kritischer Rückblick.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
USA gegen Iran: Ist die US-Navy unverwundbar?
Iranische Marine gegen die US-Navy – das klingt zunächst lächerlich. Eine einzige US-Flugzeugträger-Kampfgruppe kann es schon mit der gesamten iranischen Flotte aufnehmen. Käme es aber zum Gefecht, dann könnten die Iraner den amerikanischen Seeleuten dennoch gefährlich werden. Denn sie haben ein paar formidable Waffen, und sie sind in der Lage, die Seestraße durch den Persischen Golf für den gesamten Öltransport aus den arabischen Ländern zu blockieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ibiza-Gate: Führt die Spur zur ÖVP?
An der Klärung des Ibiza-Krimis scheint in Österreich kaum jemand interessiert zu sein. Auch nicht die Behörden. Mit der Veröffentlichung der Skandalvideos hat man erreicht, was man wollte. Wer für den Staatsstreich verantwortlich ist, soll im Dunkeln bleiben. Die Drahtzieher und Nutznießer dieser Affäre könnten aber eine böse Überraschung erleben. Denn immer mehr Details dringen ans Licht der Öffentlichkeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Rezo & Greta: Propagandawerkzeuge der Gesinnungslenker
Kurz vor der EU-Wahl versetzte ein Video die etablierte deutsche
Parteienlandschaft in Aufruhr. Am 18. Mai 2019 veröffentlichte Rezo – ein bis dahin weitgehend nur beim jüngeren Publikum bekannter Videoblogger – ein 55-minütiges Video im Internet (Kopp exklusiv berichtete). Unsere Autorin vertieft das Thema noch einmal.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Die Verbots-Obsessionen der Klimaapostel
In einem Magazin des staatlichen deutschen Wetterdienstes wird über Ideen berichtet, wie Verbote besser »verkauft« werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 23/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Neuer EZB-Präsident: Bleibt es
für die Sparer »draghisch«?
Wer wird Nachfolger von Mario Draghi, dem Nullzins- und »Whatever-ittakes
«-Präsidenten der EZB? Mehrere Kandidaten sind im Rennen. Doch
egal, wer nun an die Spitze der Zentralbank avanciert, mit einer schnellen
Änderung der Zinspolitik ist nicht zu rechnen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
China droht eine Lebensmittelkrise
Chinas Landwirtschaft steht vor Bedrohungen, welche die politische
Stabilität und die Wirtschaft des Landes viel stärker in Mitleidenschaft
ziehen könnten als der eskalierende Handelskrieg mit den USA. In den
vergangenen Monaten haben die Fälle von tödlicher Afrikanischer Schweinepest
unter Chinas Schweinen so rasant zugenommen, dass zahllose
Tiere geschlachtet werden mussten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Rezo-Mix: Wer steckt hinter dem Video-Coup?
Ein kurz vor der Europawahl veröffentlichtes YouTube-Video traf vor allem
die CDU wie ein Blitz und wurde sogar als wahlrelevant eingestuft.
Berechtigte Kritik an den Volksparteien wechselt darin ab mit unhaltbaren,
typisch »grünen« Thesen, alles in Jugendsprache verpackt und
präsentiert von einem jungen Mann mit blauen Haaren. Eine rein private
Aktion? Das ist nicht die ganze Wahrheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Die Blutspur der Tschetschenen-Mafia
Der Verlust der inneren Sicherheit schreitet auf allen Ebenen rasant
fort. Mittlerweile scheint es so, als ob überall die kriminellen Banden nur
auf Deutschlands offene Grenzen gewartet hätten. Nach den kriminellen
Araberclans aus mittlerweile sechs Herkunftsländern und der nigerianischen
Mafia alarmiert aktuell die tschetschenische Mafia mit einer Reihe
von brutalen Taten die deutschen Sicherheitsbehörden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Zerbricht die NATO am Raketenstreit?
Die Türkei muss sich jetzt entscheiden, ob sie auf den Kauf russischer
Flugabwehrsysteme S-400 verzichtet oder harte Gegenmaßnahmen vonseiten
der Vereinigten Staaten riskiert. Trotz eines US-Ultimatums scheint
Ankara an dem Deal mit Moskau festhalten zu wollen. Droht der NATO der
Bruch? Die Türkei nutzt ihre geostrategisch bedeutsame Lage, um sich
zwischen NATO und Russland zu positionieren. Ankara hofft so, für sich
das Beste herauszuholen. Wird es Washington auf einen Bruch ankommen
lassen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Amerikas (Un)Sicherheitsberater:
Wie John Bolton die Welt bedroht
Es war wohl einer der größten Fehler, die US-Präsident Donald Trump
gemacht hat: John Bolton als Sicherheitsberater ins Weiße Haus zu holen.
Mit ihm zog auch die Kriegsoption ein. Im Brennpunkt als »Aggressor«
steht der Iran.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
UN-Migrationspakt: Geheimdiplomatie
zum Schaden der Bürger
Das Auswärtige Amt hat die Öffentlichkeit über das Ausmaß der Transparenz
bei der Ausarbeitung des hoch umstrittenen »Globalen Paktes
für sichere, geordnete und reguläre Migration« – kurz »UN-Migrationspakt
« – getäuscht. Es musste jetzt zugeben, dass es – entgegen früherer
Beteuerungen und Versicherungen – doch geheime Verhandlungen und
Absprachen gegeben hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 22/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
EU-Wahlen: Mainstream grandios gescheitert
Die Wahlen zum EU-Parlament endeten mit einem Desaster. Deutlicher
hätte die Absage an Brüssel und den politischen sowie publizistischen
Mainstream kaum ausfallen können.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Ibiza-Affäre: Der Skandal hinter dem Skandal
Ein illegal gedrehtes Video schlägt ein wie eine Bombe. Es verändert
das politische Machtgefüge eines ganzen Landes, stürzt eine bis dahin erfolgreiche
rechtskonservative Regierung und beeinflusst die EU-Wahlen.
Noch ist die Lage unübersichtlich, noch ist nicht abzusehen, wie weitreichend
die Folgen sind und wer letztlich von dem Skandal profitiert. Doch
langsam kommt Licht ins Dunkel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Wie sich das EU-Parlament
selbst entmachtet hat
Mehr oder weniger unbeachtet von einer breiten Öffentlichkeit hat das
Europäische Parlament dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zugestimmt.
Bei Rüstungsprojekten, die aus dem EVF bezahlt werden, hat
das EU-Parlament künftig keine Möglichkeiten der Mitsprache mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Das Billionengeschäft mit
bargeldlosem Zahlen
Trotz anderslautender Propaganda: Deutsche und Österreicher bleiben
überzeugte Barzahler. Aber der Druck wird wachsen, denn die größten
US-Technologiegiganten wollen noch stärker vom Billionenmarkt des
bargeldlosen Zahlens profitieren. Und Facebook plant sogar eine eigene
Kryptowährung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Warum jetzt schlechte Zeiten
auf uns zukommen
»Den Menschen in Deutschland ging es noch nie so gut wie im Augenblick
«, erklärte Dauer-Kanzlerin Angela Merkel Ende 2016. Ob sie diesen
Satz heute wiederholen würde? Wenn es gilt, ihr Amt zu retten, bestimmt.
Doch wie sieht die Lage in Deutschland wirklich aus? Die nüchternen Zahlen
ergeben ein ganz anderes Bild der Situation in der Bundesrepublik.
Eine kritische Bestandsaufnahme.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
»Generation Smombies«:
Opfer einer gefährlichen Sucht
Globalisierung bringt globale Probleme mit sich. Keineswegs profan
dabei: die inflationäre Handysucht. Politik, Industrie und die meisten
westlichen Medien winken souverän ab, doch Ärzte und Wissenschaftler
warnen auch angesichts von »5G« verstärkt vor nicht zu unterschätzenden
Gefahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Elektroautos und E-Smog:
Die verschwiegenen Risiken
Es ist ein Thema, um das die E-Automobil-Lobby bislang einen großen
Bogen macht: die Strahlenbelastung durch sogenannten Elektrosmog.
Elektrosmog – oder auch E-Smog – ist der umgangssprachliche Sammelbegriff
für künstlich erzeugte elektrische und magnetische Felder und
Wellen (EMF). Verwendung findet der Begriff insbesondere im Hinblick
auf deren Gesundheitsschädlichkeit. Mit zunehmender Digitalisierung
wurden in diesem Bereich immer neue Dimensionen erreicht. Die politische
wie mediale Fixierung auf das Elektroauto verstellt aber den Blick auf
eventuell damit verbundene Risiken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Bizarrer Wahn:
Soll das nun unser Alltag sein?
Von Offenburg bis Oldenburg, die »neue« Gewalt zieht sich quer durch
Deutschland. Auffallend viele Übergriffe und Verbrechen werden von
»Schutzsuchenden« verübt. Die Täter gehen oft äußerst brutal vor, Strafen
fallen immer wieder überraschend milde aus. Nur einige aktuelle Beispiele
für den mittlerweile bald alltäglichen Wahn.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 21/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt / Michael Brückner
Was taugen die »klassischen« Sachwerte?
In KOPP exklusiv (Ausgabe 20/19) nahmen wir die klassischen Geldwerte
kritisch unter die Lupe. Gerade in diesen Zeiten aber gilt: Sachwert
schlägt Geldwert. Doch welche Sachwerte sind wirklich zu empfehlen, wo
liegen die Vor- und Nachteile? Unsere Autoren gehen diesen Fragen nach.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Mette Frederiksen – ein »weiblicher Viktor Orbán«?
Zehn Tage nach den Europawahlen entscheiden die Dänen über die Zusammensetzung
ihres neuen Parlaments (Folketing). Mit einer dezidiert
migrationskritischen Agenda dürfte die Sozialdemokratin Mette Frederiksen
neue Regierungschefin werden. Manche nennen sie schon einen
»weiblichen Viktor Orbán«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Panoptikum der Nahtodforschung: Online-Konferenz 2019
Am 23. Juni 2019 wird die zweite jährliche Online-Konferenz zur Nahtodforschung
stattfinden. Wissenschaftler und Betroffene vernetzen sich, um
neueste Erfahrungen, Ergebnisse und Erlebnisse auszutauschen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Verminte« Tabuzone: Infektionsgefahren durch Massenmigration
In der Asyldebatte wurden so gut wie alle Themenbereiche durch
Politik und Mainstream-Medien tabuisiert und zu »No-go-Areas« erklärt.
Dies gilt in ganz besonderem Maße für Krankheiten, die aufgrund einer
unkontrollierten Masseneinwanderung nach Deutschland auftreten. Umso
bemühter zeigt sich die Meinungsfront, Berichte darüber zu skandalisieren
und als Falschnachrichten zu brandmarken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Wien: Das inszenierte »Erdbeben«
Wer immer dahintersteckt: Die politische Bombe in Wien wurde zu einem
Zeitpunkt gezündet, der größtmögliche Kollateralschäden versprach. Ob
die Rechnung aufgeht, zeigt sich schon dieser Tage bei den Europawahlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Trotz Milliardenurteil Persilschein für Glyphosat?
Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection
Agency) spricht sich dafür aus, die Zulassung des umstrittenen Pestizids
Glyphosat zu verlängern. Und das, obwohl die Geschworenen eines
Gerichts im kalifornischen Oakland vergangene Woche urteilten, dass der
deutsche Pharma- und Agrarchemiekonzern mehr als 2 Milliarden Dollar
Schadenersatz an die Kläger zahlen müsse. Auch die französische Justiz
ermittelt mittlerweile gegen Monsanto. Der Bayer-Vorstand gerät dadurch
immer weiter unter Druck.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Abendländischer Glaube im Visier: Die neue Christenverfolgung
Attacken auf christliche Kirchen sind inzwischen an der Tagesordnung.
Die Gotteshäuser sind weltweit zum Angriffsziel Nummer eins geworden
(Kopp exklusiv berichtete). Kritische Beobachter sprechen bereits vom
Krieg gegen das Christentum, doch der Mainstream hält es nicht für nötig,
diese Informationen zu verbreiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Araberclans – die muslimische Mafia
Der islamistische Terror, die hohe Gefährdungslage sowie die ansteigende
Flüchtlings- und Gewaltkriminalität haben die bereits existierenden
Parallelwelten und die gescheiterte Integration der ersten Einwanderungswelle
nach Deutschland in den Hintergrund gedrängt. Anstatt aus
dem Desaster der entstandenen kriminellen Araberclans Lehren zu ziehen
und diese bei der aktuellen Flüchtlingspolitik zu berücksichtigen, werden
die Schattenseiten der muslimischen Einwanderung weiterhin unter den
politisch korrekten Teppich gekehrt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 20/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Vielweiberei und der Raubbau am Sozialsystem
Mehrehen, die sogenannte Polygamie, sind in Deutschland verboten.
Die Bundesregierung hat ein geplantes Einbürgerungsverbot für Ausländer,
die in Mehrehen leben, jedoch aus einem aktuellen Gesetzentwurf
gestrichen. Konsequenterweise, das muss man konzedieren. Denn wenn
der Islam zu Deutschland gehört, dann gehören Kinderehen, Ehrenmorde
und eben die islamische Vielweiberei ebenfalls zu Deutschland.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Wirtschaftswunder oder blaues Wunder: Migranten und Deutschlands »Aufstieg«
Fachkräftemangel, kompensiert durch Flüchtlinge – ein Paradebeispiel
für Systemlügen. Eingewanderte »Ärzte« und »Ingenieure« sind eine
seltene Spezies. Qualifizierte Einheimische aber wandern zunehmend
aus. Wird Deutschland bald zum »Entwicklungsland«?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Geopolitik im Gespinst der Gaspipelines
Israel will gemeinsam mit Zypern und Griechenland die weltweit längste
Unterwasserpipeline für Erdgas bauen. Das Gas soll über diese Pipeline
aus dem östlichen Mittelmeerraum nach Italien transportiert und
von dort in die südlichen EU-Staaten verteilt werden. Der amerikanische
Außenminister Mike Pompeo hat das Vorhaben gerade begrüßt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Iran: Wo der Krieg beginnen wird
Seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen. Die Truppenverbände stehen
bereit. Wenn man die letzten Drohungen ernst nimmt, dann wird es
zu einem Krieg mit dem Iran kommen. Beginnen wird er an der Straße
von Hormuz. Durch diese Meerenge am Ende des Persischen Golfs transportieren
jeden Tag riesige Tanker Öl aus den Emiraten, Saudi-Arabien,
Irak und Iran im Wert von einer Milliarde Euro in alle Welt. Der Iran droht
jetzt – gezwungen durch die Verschärfung der US-Sanktionen – mit einer
Schließung dieses geostrategischen Nadelöhrs.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Frankensteins Kinder«: Früchte des Genderwahns
Die offene, ach so liberale und progressive Gesellschaft treibt immer
häufiger krankhaft erscheinende Blüten. Einige hätten sogar das Potenzial,
als Verbrechen gegen die Menschlichkeit gewertet zu werden.
Opfer eines Kultes vermeintlicher Selbstbestimmung und Freiheit sind
in epidemisch wachsender Zahl auch Kinder, deren frühe Orientierungsphase
schamlos ausgenutzt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Vorsicht: Die klassische Geldanlage bietet keinen Krisenschutz mehr
Lebensversicherungen, Sparbuch, Bausparverträge & Co. machen
keinen Sinn mehr. Sie sind zu teuer, zu unrentabel, zu unsicher, zu
steuerbelastet und würden eine Währungsreform nicht überstehen. Hier
das vernichtende Urteil zu den »normalen« Geldanlagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Von Blattmachern zu Plattmachern
Der Spiegel eilt von Rekord zu Rekord. Fatalerweise sind es aber Negativrekorde.
Am Kiosk wird das Hamburger Mainstream-Magazin mehr
und mehr verschmäht. Mit dem Relotius-Effekt allein, so blamabel dieser
Skandal auch war, lässt sich dieser Niedergang nicht mehr erklären.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Beleidigt, geschlagen, niedergestochen: Islamistische Gewalt gegen Christen
Die Meldungen über schwere Gewalttaten im öffentlichen Raum haben
eine solche Quantität erreicht, dass der Bürger mit dem bloßen Konsum
solcher Nachrichten überfordert ist. Es besteht die Gefahr, dass auf
diese Weise höchst alarmierende Veränderungen der Gesellschaft nicht
bewusst wahrgenommen werden. Ein Warnzeichen ist die grassierende
christenfeindliche Gewalt durch Muslime in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 19/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
In Europa wachsen nur die Schulden
Unmittelbar vor den Europawahlen vom 23. bis 26. Mai steckt die EU in
einer »Eurosklerose 2.0«. Doch dieses Mal sind die Symptome noch ausgeprägter
als Anfang der 1980er-Jahre. Auch wenn es fatalistisch klingen
mag: Das einzige, was wächst in Europa, sind derzeit die Schulden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Wird die Karibik chinesisch?
Die US-Regierung engagierte sich in den vergangenen Wochen intensiv
für einen Regimewechsel in Venezuela. Inzwischen wird immer deutlicher,
dass einer der Gründe dafür die enorme finanzielle Präsenz Chinas in Venezuela
ist. Jüngste Meldungen, wonach die Chinesen in kubanischen Gewässern
große Ölvorkommen gefunden haben, dürften die geopolitischen
Spannungen noch verstärken. Im Mittelpunkt stehen dabei keineswegs
nur Venezuela, Guyana und Brasilien.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ukraine: Neuer Präsident, aber alles beim Alten?
Fast drei Viertel der Ukrainer haben sich für Wolodymyr Selenskyj als
neuen Präsidenten entschieden. Wer ist dieser Mann, den westliche Medien
gern als »Komiker« oder »Satiriker« verharmlosen? Wohin will er die
Ukraine führen? Und hat er eine Chance gegen die alte Machtclique?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Die verkappte »Luftsteuer«: Unser Leben – bald unbezahlbar
Ein bereits im Herbst 2018 gestarteter Vorstoß der SPD-Bundesumweltministerin
Svenja Schulze sorgt aktuell erneut für Schlagzeilen: Die CO2-
Steuer, die angeblich gar keine ist, soll bald Realität werden. Kritikern
zufolge öffnet sie Tür und Tor für untragbare finanzielle Belastungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Mitte-Studie« – ein linker Frontalangriff, von den Steuerzahlern finanziert
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), die SPD-nahe und älteste Stiftung in
der Bundesrepublik, hat unter großem medialem Echo ihre »Mitte-Studie«
veröffentlicht. »Rechtspopulismus« und »menschenfeindliche Vorurteile«
seien in der »politischen Mitte« erschreckend verbreitet, so die Diagnose
von einer »Stiftung«, die wie bestellt geliefert hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Zwangsgebühren: Wehe, wenn man nicht bezahlt!
Das kann passieren, wenn der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ-Gebühren)
nicht bezahlt wird: Inkasso, Lohnpfändung, platte Reifen, Autopfändung
oder sogar Haft! Wenn es um die Eintreibung der Zwangsgebühren
geht, verstehen die Medienanstalten keinen Spaß.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Das Kopftuch als »Kampfflagge«
Welch ein Unterschied: Noch vor gut 30 Jahren waren weltoffene muslimische
Frauen in den Metropolen dieser Welt mit offenen Haaren und in
Miniröcken zu sehen. Heute, im Jahr 2019, dominieren allenthalben das
Kopftuch, der Hidschab und teilweise sogar die Vollverschleierung. Selbst
kleinen Mädchen in deutschen Kindergärten wird von radikalisierten Eltern
mittlerweile das Kopftuch aufgezwungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 18/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Internet-Idiotie: So sieht »Faktencheck« wirklich aus
Die moderne »Gedankenpolizei« lässt nichts aus, um mittels perfider
Tricks globale Kontrolle auszuüben und Meinungen zu manipulieren. Eine
neue Masche ist der automatisierte »Faktencheck« im erbitterten Kampf
gegen »Fake News«.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
»Zombie-Marken«: Wenn nicht drin ist, was draufsteht
Große Markennamen sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten
vom Markt verschwunden. Mitunter tauchen sie auf Produkten ganz anderer
Hersteller wieder auf. Der Handel mit Markenlizenzen ist ein internationales
Milliardengeschäft.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Glyphosat ist schlimmer als befürchtet
Neue Studien sprechen für eine direkte Verbindung zwischen dem weit
verbreiteten Pflanzenschutzmittel Glyphosat und verschiedenen Formen
von Krebs. Und dennoch kämpfen die Lobbyisten der Agrarchemie-Industrie
wie wild darum, den Ruf des Produkts zu schützen. Berichte über
Schäden an Menschen oder anderer Art werden ignoriert oder man versucht,
sie zu entkräften.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der mysteriöse Brand von Notre-Dame
Rauchdetektoren, die keinen Alarm geben, uraltes Holz, das von selbst
nicht brennen will, und eine mysteriöse Gestalt auf dem Dach der weltberühmten
Kathedrale – solche Details wecken Skepsis, ob der Brand von
Notre-Dame nur ein Unfall war. Anschläge auf Kirchen haben extrem zugenommen,
gipfelnd im entsetzlichen Terroranschlag auf Sri Lanka.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Notre-Dame: Fragen, die nicht gestellt werden dürfen
Die römisch-katholische Kirche Notre-Dame de Paris stand in Flammen
und wurde schwer beschädigt. Nachdem sich der Schock bei jenen, die
sich durch das Ereignis tief getroffen zeigten, gelegt hat, wird einmal
mehr offenbar, wie verwundbar die europäische Gesellschaft tatsächlich
ist. Der Brand von Notre-Dame gibt den Blick auf eine Entwicklung frei, die
seit längerer Zeit verharmlost, verschwiegen und vertuscht wird: Schändungen,
Vandalismus und Brandstiftungen in sakralen Gebäuden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Linke Schmutzkampagne gegen die Freiheitlichen
Am 26. Mai wird das EU-Parlament gewählt. Es geht um viel: Mehr EU,
mehr Zentralismus oder ein Europa der Nationen. Eine Richtungsentscheidung.
Die beiden großen Fraktionen, EVP und SPE (bzw. S&D) fürchten um
Macht, Einfluss und Posten. Vor allem in Österreich hat das einen besonders
untergriffigen und schmutzigen Wahlkampf ausgelöst.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Der Angriff der »Killer-Erreger«
Die in Europa lange Zeit »ausgerottete« offene TBC tritt wieder vermehrt
auf. Damit nicht genug. Auch andere unheimliche Plagen wie die
»Krankheit X« oder die »Zombie-Krankheit« können jederzeit ausbrechen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Der Untergang der alten Ordnung
Über 70 Jahre ist der Schrecken des Zweiten Weltkrieges vorüber. Nach
dem Wirtschaftsaufschwung kamen die Gastarbeiter – und blieben. Es
folgten Phasen des wirtschaftlichen Strukturwandels, einer Deindustrialisierung
von Regionen und einer wachsenden Arbeitslosigkeit, doch all
dies stellte sich als beherrschbar heraus. Die Deutschen schafften es sogar,
den waffenstarrenden Kalten Krieg zu überleben und die Wiedervereinigung
zu erlangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 17/19 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Todbringende »Friedenssicherung«: Uranbomben und die Krebsepidemie
Zwei Jahrzehnte nach den NATO-Luftangriffen auf Serbien untersucht
eine serbische Regierungskommission nun die Spätfolgen dieser brutalen
Attacke. Die führende Krebsmedizinerin Danica Grujic˘ic´ verweist auf die
extreme Krebsrate in Serbien und will endlich sichere Beweise für den
Genozid der NATO präsentieren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Stärker denn je: Finnlands Rechtskonservative
Die Parlamentswahlen in Finnland endeten mit einem Paukenschlag.
Trotz der Spaltung ihrer Partei sind »Die Finnen« (bis 2012 »Wahre Finnen
«) fast auf Augenhöhe mit der stärksten Kraft, den Sozialdemokraten.
Dieses Ergebnis macht die Europawahlen noch spannender. Und darüber
hinaus übernimmt Finnland am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Mit
welcher Regierung, ist derzeit völlig offen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wenn »Souveränisten« das Fürchten lehren
Von Schweden bis Italien, von Spanien bis zur Slowakei – überall in Europa
sind in den vergangenen Jahren aufgrund einer autoritären, bürgerfeindlichen
und weit links stehenden Politik rechtskonservative Parteien
erstarkt. Die Vertreter dieser neuen, europaweiten Bewegung nennen sich
selbst »Souveränisten«. Wenige Wochen vor der EU-Wahl wurde nun ein
politisches Bündnis zur Bündelung dieser Kräfte ins Leben gerufen. Italiens
Lega-Chef und Innenminister Matteo Salvini empfingen in Mailand
Vertreter rechtskonservativer Parteien aus ganz Europa.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Kampf um das libysche Öl
Seit der alliierten Militärintervention von 2011, die zum Sturz Muammar
al-Gaddafis führte, ist Libyen im Chaos versunken. Unterschiedliche Milizen
– darunter auch der IS – haben die Ölfelder besetzt. Die vom Westen
unterstützte Regierung in Tripolis hat keine Kontrolle über ihr Land. Der
derzeitige Vormarsch der Libysch Nationalen Armee unter Führung des
Generals Chalifa Haftar schafft neue Konstellationen. Die global agierenden
Ölkonzerne scharren bereits mit den Hufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Exklusiv: Laut BKA über eine Million Straftaten durch Zuwanderer
Die mehrheitlich muslimische Masseneinwanderung der Gegenwart hat
zu einer epidemischen Verbrechenslawine geführt. Dies behaupten nicht
»böse Populisten«, sondern das belegen die Statistiken des Bundeskriminalamtes
(BKA). Nachzulesen sind die Zahlen unter bka.de unter dem
Stichwort »Bundeslagebild Kriminalität im Kontext von Zuwanderung«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Zurück ins Mittelalter: US-Experten warnen vor Fäkaliengefahr
Mittelalterliche Infektionskrankheiten kehren in die US-Großstädte zurück.
Schuld daran sei die Zunahme menschlicher Fäkalien auf den Straßen.
Mittlerweile drohe eine öffentliche Gesundheitskrise, so Fachleute.
Auch in Deutschland mehren sich solche Probleme.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Geld regiert die Welt« – aber wer regiert über das Geld?
Global sind fast alle Volkswirtschaften von den Vereinigten Staaten und
dem US-Dollar abhängig. Keine Börse »funktioniert« ohne die amerikanische
Währung. Nur wenige wissen: Hinter der mächtigsten Zentralbank
der Welt stecken private Eigentümer, die sogar die Regierung in »Geiselhaft
« haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Warnung aus dem Vatikan: Der Islam wird die Welt erobern
Im April 2019 prophezeite Robert Kardinal Sarah den Untergang des
Westens. Der aus dem vorwiegend muslimischen Guinea stammende
hohe Geistliche identifiziert die Massenmigration als Ursache dafür und
ist überzeugt: Der Islam wird die Welt erobern.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 16/19 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Weshalb die EU den Systemrivalen China fürchtet
Deutschland, Frankreich, die Niederlande und andere EU-Staaten sind
besorgt: Italiens Regierungskoalition hat unlängst eine Absichtserklärung
unterschrieben, sich der »Neuen Seidenstraße« anzuschließen, wie
Chinas »One Belt, One Road«-Initiative auch genannt wird. Italien wäre
damit das erste G7-Mitglied, das sich an dem gewaltigen Infrastrukturprojekt
beteiligt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Massenmigration: Afrika vor dem Aufbruch
| |