Aktuelle Ausgaben
|
|
AUSGABE 20/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Europas KZE: Mehr »Demokratur« wagen?
In Brüssel scheint die Demokratie ausgebrochen zu sein. Dies zumindest simuliert das Europäische Parlament unter dem Motto »Konferenz zur
Zukunft Europas« – kurz »KZE«. Der wirkliche Grund hinter dem scheindemokratischen Spektakel: eine tiefgreifende Verfassungsänderung mit
dem Ziel, die Vereinigten Staaten von Europa zu schaffen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Die Tricksereien rund um die Inflation
Offiziell liegt die Inflationsrate in Deutschland bei beachtlichen 7,4 Prozent. Doch die Verbraucher spüren Tag für Tag: Die Preise steigen eigentlich wesentlich schneller.
Zwischen der statistischen und der wahren Inflation gibt es eben eine erhebliche Diskrepanz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
NATO-Norderweiterung:
Die nächste Provokation gegen Russland
Die NATO bezeichnet es als Schritt zur Selbstverteidigung. Moskau sieht
darin eine weitere Einkreisung und Provokation: Finnland und Schweden –
früher dezidiert neutrale Staaten – beantragen ihren Beitritt zur NATO.
Russland reagiert auf das neue strategische Ungleichgewicht mit eigener
Aufrüstung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Adieu Abgeschiedenheit:
Åland im politischen Fokus
Die Menschen auf dem Ostsee-Archipel Åland lieben ihre Abgeschiedenheit. Mit Sorge beobachten sie, dass ihre mit umfassenden Autonomierechten ausgestattete und entmilitarisierte Region schon bald im
Fokus der großen Politik stehen könnte, wenn Finnland und Schweden
der NATO beitreten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die grünen Feldherren (und »Felddamen«)
Rund 72 Prozent der Grünen-Anhänger wollen schwere Waffen an die
Ukraine liefern, bei der AfD sind es nur 20 Prozent. Die grüne Kriegstreiberei führt ihre eigene Ideologie ad absurdum. Dabei gab es schon immer
Kriegsbefürworter bei den angeblichen Pazifisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Polen, Ungarn und die Ukraine:
Was bahnt sich da an?
Der politische Wahn setzt sich fort, alle scheinen wie von Sinnen, und
die Entwicklung verselbstständigt sich zu einem ausufernden Konflikt. Ungarn bemüht sich um Ausgewogenheit und meidet Provokation, wird dafür
aber im Westen attackiert. Polen wiederum hat inoffiziellen Meldungen
zufolge eigene beängstigende Pläne. Stimmt das?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
»Sensitivity Reading«: Neue Form der Zensur
Immer öfter werden Bücher von sogenannten »Sensitivity Readern« auf
diskriminierende, beleidigende oder rassistische Wörter oder Textstellen
überprüft. Immer mehr Verlage setzen auf diese Form der Zensur. Alles,
was dem herrschenden Zeitgeist widerspricht, soll auch aus literarischen
und wissenschaftlichen Werken entfernt werden. Die Bürger sollen nur
noch ideologisch gesäuberte Literatur lesen dürfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Neuordnung alter Machtstrukturen
durch die BRICS-Staaten?
Ende März 2022 erklärte der stellvertretende russische Außenminister
Sergej Rjabkow, dass die BRICS-Staaten, auf die fast die Hälfte der Weltbevölkerung und ein erheblicher Teil des weltweiten BIP entfallen, eine
der Säulen der neu entstehenden Weltordnung sein werden. Während die
einen, wie Rjabkow, in dem losen Staatenbund neue Wirtschaftsmächte
sehen, meinen die Kritiker, dass die BRICS-Länder mächtiger erscheinen,
als sie es tatsächlich sind. Doch welche Ansicht trifft nun zu – und vor allem: Inwieweit hat sich das Machtverhältnis durch den Ukraine-Konflikt
verschoben?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 19/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kurs in den Dritten Weltkrieg:
Dreht die Politik durch?
Von Normalität kann schon lange keine Rede mehr sein. Kriegstreiberei und Kriegsrhetorik an allen Ecken und Enden, die Grünen dabei ganz
vorne. Waffenlieferungen, um den Ukraine-Krieg anzuheizen, mediale
Propaganda und handfeste Drohungen gegen Russland. Der Wahnsinn
hat allerdings auch Methode.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Grandt
Explosiv: Die Fronten in Nordafrika
verhärten sich
Weitab von der Ukraine-Berichterstattung droht zwischen Marokko und
Algerien ein kriegerischer Konflikt. Frankreich und Spanien sind involviert,
aber auch Israel zündelt kräftig mit. Hierzulande hört man nichts davon.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Aktienindex:
Es kommt drauf an, was drin ist
Passives Investieren in ETFs steht bei Anlegern hoch im Kurs. Doch die
Performance hängt vor allem davon ab, welche Werte in den jeweiligen
Aktienindices, die den ETFs zugrunde liegen, enthalten sind. Aktuell gilt
zum Beispiel: Der CAC 40 schlägt den DAX.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Von der Krisen-Demokratie zur Diktatur
Mit jeder weiteren Krise wächst die Macht des Staates, werden die
Rechte und Freiheiten der Bürger weiter beschnitten. Das politmediale
Establishment in Europa hat Gefallen an den globalen Notsituationen gefunden, nutzt sie für ihre ideologischen Projekte, den Ausbau ihrer Macht
und für den Umbau der Gesellschaft. Ein ehrliches Interesse, diese Krisen
im Sinne der Bürger zu bewältigen, haben sie nicht. Im Gegenteil.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Chinesisches Sozialkreditsystem
kommt nach Europa
Spätestens seit der Einführung des digitalen Impfpasses meldeten sich
vermehrt kritische Stimmen gegen die Corona-Maßnahmen. Die pandemische Lage werde gezielt dafür genutzt, um chinesische Verhältnisse auch
hierzulande einzuführen. Blödsinn, meinten andere. Der digitale Impfpass
diene nur dazu, die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Eine Impfpflicht wird es nie geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Im Windschatten des Ukraine-Krieges
wird Windkraftnutzung massiv ausgebaut
Die aktuelle Energiekrise – herbeigeführt durch eine verantwortungslose Energiepolitik – wird unter blau-gelber Kriegsflagge insbesondere
durch den massiven Ausbau der Windkraftnutzung weiter verschärft. Mit
gefährlichen Konsequenzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Walt Disney: Wie das Image
der Märchenfassade Risse bekommt
Sturm zieht auf in der heilen Disney-Welt. Anfang April 2022 war ein
Zoom-Gespräch von Disney-Führungskräften an die Öffentlichkeit gelangt,
in dem angekündigt wurde, LGBTQ-Inhalte in die Kinderfilme einzubauen.
Daraufhin versammelte sich eine Gruppe friedlicher Demonstranten vor
der Disney-Zentrale in Burbank, Kalifornien. Doch die LGBTQ-Agenda, die
Disney umsetzen will, ist wohl nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Nahrungskrise muss her –
mit allen Mitteln
Das Rad dreht sich immer schneller: Eben noch hörten wir von der
Weizen-, Düngemittel- und Energieverknappung (Kopp exklusiv berichtete) – ausgelöst durch den Ukraine-Krieg. Schon kommen neue Hiobsbotschaften um die Ecke: Lieferengpässe durch den stillgelegten Hafen
von Shanghai und ein äußert mysteriöses Phänomen in den USA. Soll die
Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sabotiert werden, damit die Menschen reif sind für den Great Reset?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 18/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die Lunte glimmt am Pulverfass
der Geldwertvernichtung
Inflationsraten von über 7 Prozent bei steigender Tendenz – daran können sich die heute 30- bis 40-Jährigen nicht erinnern. Als in den 1980er-Jahren das letzte Mal solche Geldentwertungsraten erreicht wurden, war
diese Generation entweder noch nicht auf der Welt oder aber im Babyalter.
Mag sein, dass dies die Arglosigkeit erklärt, mit der in den vergangenen
Wochen und Monaten viele Verbraucher dieses Thema verfolgten. Doch
mittlerweile spüren beinahe alle die Konsequenzen der Inflation im Portemonnaie. Die schlechte Nachricht: Es wird auf absehbare Zeit nicht besser.
Eher im Gegenteil. Zweistellige Inflationsraten in Deutschland sind nicht
auszuschließen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Jessica Horn
Die FED als pseudo-staatliche Einrichtung
Die Federal Reserve Bank, kurz FED, ist die Zentralbank der USA und
entscheidet nicht nur über die Geld- und Währungspolitik Amerikas. Da
die Zentralbanken der Welt etwa zwei Drittel aller Fremdwährungsbestände in US-Dollar halten, ist die FED auch die wichtigste aller Notenbanken.
Mit der Bezeichnung »federal«, was so viel wie föderativ bedeutet, wird
angedeutet, dass die FED eine staatliche Einrichtung sei und vom amerikanischen Staat reguliert werde. Doch das trifft mitnichten zu.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Made in China«:
Belohnen, erziehen und bestrafen
Das totalitär geführte China überwacht, gängelt und bestraft seine
Bürger über ein perfides Sozialpunktesystem. An diesem antiindividualistisch und gegen eine freiheitliche Gesellschaft gerichteten System findet
die hiesige Machtelite immer größeren Gefallen und erprobt bereits seit
Längerem die »europäische Variante«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ukraine-Krieg – für manche
ein Riesengeschäft
Die ukrainischen Streitkräfte müssten »das bekommen«, was sie benötigen und »handhaben« können, mahnte kürzlich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und stellte dem Regime in Kiew 1,5 Milliarden Euro Steuergelder der EU-Bürger zur Verfügung. Allerdings werde
man noch mehr ausgeben müssen, denn »der Krieg kann noch Monate,
gar Jahre dauern«. Da werden sich die Waffenschmieden in Deutschland
und den USA freuen – sie machen jetzt schon das Geschäft ihres Lebens.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Öffentlicher Rundfunk:
So beleidigt man »diskriminierungsfrei«
»Du Penner« diskriminiere eine bestimmte Menschengruppe, »Dumme
Sau« beleidige Schweine, die unter dem Fleischkonsum der Menschen zu
leiden hätten und »Warmduscher« sei homophob. Die Woke-Fetischisten
erklären uns jetzt, wie man »diskriminierungsfrei« beleidigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Twitter-Übernahme:
Linke kämpfen gegen Meinungsfreiheit
Elon Musk, der reichste Mann der Welt, will Twitter für 43 Milliarden
Dollar übernehmen. Die Konzernführung hat nach zähem Widerstand
eingelenkt. Darüber sind vor allem jene unglücklich, die Twitter als politisches Instrument zur Steuerung der öffentlichen Meinung nutzen. Sie
fürchten um ihre Diskurshoheit im Internet und um ihren gesellschaftspolitischen Einfluss.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wie Biden die Ukraine nutzt, um die
Lebensmittelversorgung zu sabotieren
Üble Kräfte steuern die Welt offenbar vorsätzlich in Richtung einer Lebensmittelkrise. Was auch immer die Strategen der Regierung Biden unter
dem Vorwand unternehmen, »die Energie-Inflation in den Griff zu bekommen«, schadet entweder der Versorgung mit Erdgas, Öl und Kohle oder
treibt die Kosten dieser Rohstoffe für die Weltwirtschaft weiter in die Höhe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Warnende Worte: Der Blackout kommt!
In den vergangenen beiden Jahren wurde überdeutlich, wie schnell eine
zweifelhafte Faktenlage genutzt werden kann, um die Bevölkerung neuen
Dimensionen der Entrechtung und Kontrolle auszusetzen. Die aktuellsten
Szenarien sind Cyberattacken mit flächendeckenden Blackouts. Ein Experte warnt vor einem bevorstehenden großen Ereignis.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 17/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Zinsen, Steuern, Energie:
Kostenexplosion bei Immobilien
Die EZB bleibt einstweilen bei ihrer Nullzinspolitik. Doch die Zinsen für
Baudarlehen, die sich an den Renditen der Bundesanleihen orientieren,
steigen rasant. Auch die hohen Energiekosten und die steigende Grundsteuer
belasten Immobilieneigentümer erheblich. Wer bei der Finanzierung
»auf Kante genäht« hat, könnte schon bald unangenehme Überraschungen
erleben.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Krankheit, Krieg und Kommunismus:
Chinesische Perspektiven
Wir erleben einen Bundeskrankheitsminister im ständigen Panikmodus.
Ein Blick nach China scheint seine Sorgen und Ängste zu bestätigen.
Die Pandemie breitet sich dort trotz härtester Maßnahmen aus. Oder hat
die Politik Chinas andere Gründe? Und was sagt uns das?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wie »Gutmenschen« uns
unsere Freiheit stehlen
Freiheit hatte bei Linken nie einen hohen Stellenwert, zumal sie immer
auch Eigenverantwortung bedeutet. Etwas, was Linken fremd ist.
Dennoch gab es bisher einen Konsens über Parteigrenzen hinweg, der
besagt, dass Freiheit ein hohes Gut und das Fundament für Demokratie,
Rechtsstaat und Wohlstand sei. Diese Übereinkunft ist von linker Seite
nun aufgekündigt worden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Migrantenkrawalle in Schweden:
Der Staat verliert die Kontrolle
Schweden wird aktuell von einer neuen Welle islamischer Gewalt überflutet.
In den Redaktionsstuben der deutschen Qualitätspresse ist man
jedoch dazu übergegangen, die muslimischen Krawalle manipulativ umzudeuten,
um zu verheimlichen, wem Schweden wirklich gehört.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
NATO-Sanktionen und
das drohende Diesel-Desaster
Mitten in der globalen Inflationskrise beteuern die Staats- und Regierungschefs
der NATO-Mitgliedstaaten sowie die Mainstream-Medien
mantraartig: Die hohen Energiepreise hängen direkt mit Putins Vorgehen
in der Ukraine seit Ende Februar zusammen. Doch die Realität ist eine andere:
Die Verantwortung liegt bei den Sanktionen des Westens.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Die Deutschen und der Hang zum Untergang
Willkommen im Krieg und auf dem sicheren Weg in Armut, Elend, Mangel
und Kommandowirtschaft. Die dümmste deutsche Regierung aller Zeiten
hat dies zu verantworten. Wer von Emotionen getrieben absurd aufrüsten
will, Waffen in ein Kriegsgebiet vor der Haustür liefert und »Sanktionen«
verhängt, die den eigenen Bürgern und der heimischen Wirtschaft mehr
schaden als dem Adressaten, gehört in die Psychiatrie und nicht auf eine
Regierungsbank.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der große Neustart begann bereits 2008
Es wird in letzter Zeit viel über den großen Neustart geschrieben, den
das Weltwirtschaftsforum als Great Reset tituliert. Den Wenigsten ist allerdings
bewusst, dass diese Umwälzung schon lange geplant und vorbereitet
wurde – zumindest seit dem Jahr 2008. Jetzt nach Covid und inmitten
des Ukraine-Krieges wird der Neustart Schritt für Schritt umgesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 16/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Gasembargo:
Europas solidarischer Selbstmord
Eine überwältigende Mehrheit im EU-Parlament hat einen sofortigen
Lieferstopp von Öl, Kohle und Gas aus Russland gefordert. Damit soll –
so die Botschaft – Putin bestraft und der Krieg in der Ukraine beendet
werden. Ein Gasembargo würde den Europäern aber mehr als den Russen
schaden, es käme einem wirtschaftlichen Selbstmord gleich. Das
Ziel, den Krieg zu beenden, wird damit ebenfalls nicht erreicht. Eine
Lose-Lose-Situation.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Grandt
China forciert eine weltweite Hungersnot
Das Regime in Peking ist sich offenbar selbst der Nächste. Trotz der prekären
Lage auf den Weltmärkten kauft es überall Getreide auf, um seine
Silos zu füllen. Derweil drohen Hungersnöte in Asien, im Nahen Osten und
in Afrika. Eine weltweite Hungerkatastrophe zeichnet sich ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Paraguay lässt keine Ungeimpften ins Land!
Das neue Fluchtland heißt jetzt Bolivien
Paraguay gilt als liberales und friedliches Land. Ein ideales Ziel für
Deutsche und Österreicher, die die Belästigung durch ihre Regierungen
unter dem Vorwand »Corona« satt haben. Aber dann passierte etwas, mit
dem keiner rechnete: Paraguay verbot die Einreise für ungeimpfte Ausländer.
Wer ein Ticket nach Asunción gekauft hatte, musste seinen Flug umbuchen.
Statt nach Asunción geht's jetzt nach Santa Cruz. Neues Fluchtziel
vieler Deutscher und Österreicher ist nun das benachbarte Bolivien.
Auch wenn die geplante Impfpflicht in Deutschland erst einmal gescheitert
ist, gehen zahlreiche Bundesbürger doch auf Nummer sicher.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ein Verbrechen namens Impfpflicht:
Von der Legalisierung des Illegalen
Die Impfpflicht ist gekippt. Vorerst. Rechtlich war der Fall eigentlich
ohnehin von Anfang an völlig klar. Noch mehr, nachdem tödliche Nebenwirkungen
durch die Covid-19-Vakzine definitiv bestätigt sind. Doch die
Querulanten geben so schnell nicht auf. Bald wird es wieder losgehen mit
der Debatte um die Impfpflicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Hans Habe: »Viel Feind, viel Ehr«
Im September jährt sich zum 45. Mal der Todestag des Journalisten,
Romanciers und Bestsellerautors Hans Habe, der eigentlich János (Hans)
Békessy hieß. »Habe« stand lautmalerisch für seine Initialen (HB). Habe
war, wie es seine Ex-Kollegen von der Welt später formulieren sollten, ein
»konservativer ›Extremist‹ der Mitte«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Die zunehmende Infantilisierung der Politik
Von den Vorkommnissen rund um den Ukraine-Konflikt und der Entscheidung
über eine Impfpflicht verdeckt, hat jetzt der Landtag von Baden-
Württemberg eine Absenkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahren
beschlossen. Kritiker erkennen darin nicht nur ein Verstoß gegen die
Grundsätze der deutschen Rechtsordnung, sondern eine weitere, gefährliche
Infantilisierung der Politik.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Kinderrechte im Grundgesetz:
Wie der Staat die Familie zerstören will
Seit Jahren fordern Linke die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz.
Zuletzt hat die ARD massiv dafür geworben. Was bei oberflächlicher
Betrachtung sinnvoll und sympathisch klingt, hat wenig mit dem
Wohl von Kindern zu tun. Im Gegenteil. Es geht um den linken Umbau der
Gesellschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 15/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Europa in der Krise:
Die ignorierte Zeitenwende
Europa steht vor den größten Herausforderungen seit vielen Jahrzehnten.
Das politmediale Establishment ist überfordert, weder willens noch
in der Lage, die multiple Krise zu bewältigen. Mit seinem linken Dogmatismus
potenziert es die Probleme nur. Die politische Klasse ist ein Brandbeschleuniger,
nicht die Feuerwehr, der Totengräber einer Ära.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Jessica Horn
Wie die Medien Russland zum
Feindbild stilisieren
Am 22. März 2022 titelte die italienische Tageszeitung La Stampa:
»Krieg zwischen der Ukraine und Russland: Wenn die Tötung Putins der
einzige Ausweg ist«. Knapp 3 Tage später kündigte der russische Botschafter
in Italien, Sergej Rasow, an, die Zeitung zu verklagen. In einer
Presseerklärung berief er sich dabei auf die Anstiftung zu einer Straftat
und warf La Stampa ein unethisches journalistisches Verhalten vor. Der
Aufschrei in der breiten Medienlandschaft blieb aus. Angesichts der seit
nunmehr fast einem Jahrzehnt anhaltenden Russland-Phobie sollte dies
eigentlich nicht mehr verwunderlich sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Weshalb ein Tempolimit nicht
den Krieg ausbremst
Deutschlands Klimaretter-Lobby nimmt wieder einmal Anlauf, um eines
ihrer prominentesten Projekte – ein allgemeines Tempolimit – realisiert zu
bekommen. In einem seit Jahren verbissen geführten ideologischen Kampf
wird nun die Ukraine-Krise schamlos instrumentalisiert, um auch hinter
dieses Thema den links-grünen Entmündigungshaken setzen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Orbáns Sieg und wie ihn
deutsche Medien kommentieren
Die Wahl in Ungarn verlief eindeutig. Auch aus Gesprächen mit Bürgern
geht die große Unterstützung für Ministerpräsident Viktor Orbán klar hervor.
Dennoch wurde und wird im Ausland häufig versucht, ein gegenteiliges
Bild zu erzeugen. Nun hat Orbán also wieder gewonnen, woraufhin
unsere linkslastigen Medien erwartungsgemäß reagieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Rüstungs- und LNG-Aktien:
Gestern pfui, heute hui
Aktien der Rüstungs- und Flüssiggasindustrie gehörten nie zu den Favoriten
der »Gutmenschen« unter den Investoren. Sie setzten vielmehr auf
angebliche Nachhaltigkeit. Nun aber geht es gegen Putin und Russland –
und schon gelten andere Maßstäbe. Branchen, die gestern noch verschmäht
wurden, avancierten in den vergangenen Wochen zu Topperformern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Durch Hunger und Not zum Great Reset?
Der Ukraine-Krieg und die westlichen Sanktionen gegen Russland führen
weltweit zur Zunahme von Hunger und Unterernährung. Hungerrevolten und
Aufstände sind die möglichen Folgen. Ist dies alles geplant, um den Great
Reset – die Neue Weltordnung der Superreichen – zu beschleunigen?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Inflationslügen, Sanktionen und
die neue Weltordnung
Die Federal Reserve und die meisten anderen Zentralbanken der Welt
sagen nicht die Wahrheit, wenn es um den Einfluss von Zinsen auf die Inflation
geht. Das ist keine Belanglosigkeit, schließlich dient die Argumentation
als Vorwand dafür, die Weltwirtschaft in eine Depression zu stürzen, die
deutlich schlimmer als in den 1930er-Jahren zu werden droht. Die Schuld
dafür schiebt man Russland zu, während sich die Strippenzieher hinter
den Kulissen darauf vorbereiten, die Welt in das zu drängen, was Joe Biden
kürzlich als »neue Weltordnung« bezeichnete.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Wird Taiwan nun zur Ukraine 2.0?
Während die Mainstream-Medien in Dauerschleife über Russlands vermeintlichen
Niedergang durch den Ukraine-Krieg berichten, wird auf der
anderen Seite des Globus das gleiche Spiel inszeniert. Diesmal soll China
in einen Krieg getrieben werden. Und wie Russland in der Ukraine soll China
sich an Taiwan – vom Westen hochgerüstet – die Zähne ausbeißen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 14/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Krisen und Kriege: Sachwerte im Stresstest
In Kriegs- und Krisenzeiten werden auch Sachwertinvestments einem
regelrechten Stresstest unterzogen. Was erweist sich als die widerstandsfähigste
Anlage – Aktien, Immobilien oder Edelmetalle? Wir nehmen diese
drei klassischen Sachwerte unter dem Aspekt des Risikomanagements
näher unter die Lupe.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Norbert Bartl
Spanien: Regierung am Ende?
Beim schönen Pedro liegen die Nerven blank
Immer diese Trucker! In Kanada, den USA … und jetzt in Spanien. Da
ist freilich kein Konvoi Richtung Madrid unterwegs. In Spanien fährt gar
keiner mehr. Seit Wochen steht alles still, aus Protest gegen hohe Benzinsteuern
– und das macht die Regierung sehr, sehr nervös.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Weniger Fleisch verzehren und frieren
für die »putinfreie« Zukunft?
Die grünen Klimahysteriker fordern immer größeren Unsinn: Wir sollen
frieren und weniger Fleisch essen, und das alles, um Putin zu stoppen.
Kolumnisten diskreditieren jene, welche die Heizung aufdrehen, schon als
»Kriegstreiber«. Geht's noch?
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
LGBTQ: Bewegung des Gutmenschentums
oder Kulturmarxismus?
Während künftig in Berner Schulen auch verschiedene Sexualpraktiken
auf dem Lehrplan stehen sollen, schuf ein Mailänder Kindergarten erst
kürzlich den Begriff des »Vatertags« ab, um homosexuelle Elternpaare
im Sinne der »Political Correctness« nicht zu beleidigen. Was da so modern
unter dem Akronym LGBTQ (auf Englisch: Lesbian, Gay, Bisexual,
Transgender and Queer) daherkommt, zieht mit Regenbogenfarben in
den Kampf für Gleichberechtigung. Wer es wagt, dahingehend Bedenken
zu äußern, dem wird pauschal der Stempel »Rassist« oder »Nazi« aufgedrückt.
Dabei steckt hinter der LGBTQ-Bewegung nichts anderes als
knallharter Kulturmarxismus in Reinform.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Kernenergie: Wenn ideologische Scheuklappen
eine pragmatische Lösung verhindern
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat, nachdem die Energiepreise im
Ukraine-Konflikt für den Bundesbürger endgültig in unermessliche Sphären
entglitten waren, angekündigt, eine »ideologiefreie Prüfung« einer
Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke in Erwägung zu ziehen.
Davon ausgehend, dass bei einem ideologisch dermaßen aufgeladenen
Thema wie der Atomkraft von den Grünen eine »ideologiefreie Bewertung
« per se ausgeschlossen sein dürfte, besteht ein weitestgehender
Konsens außerhalb der Grünen und ihren demokratisch nie legitimierten
Vorfeldorganisationen darüber, dass ein Weiterbetrieb der deutschen
Kernkraftwerke mit Abstand die wirkungsvollste, preisgünstigste und am
einfachsten umzusetzende Maßnahme wäre, um die Versorgungssicherheit
für Strom und damit auch Gas zu erhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
»Yes We Care«: Die linke
Bewirtschaftung von Not und Elend
Wann und wo immer auf der Welt Krieg und Leid herrschen, sind sie in
den Medien und der Öffentlichkeit sofort zur Stelle. Nicht um zu helfen,
sondern um das Leid der Menschen für ihre eigenen politischen und monetären
Ziele zu instrumentalisieren. Es geht um Macht, Einfluss, sozialen
Status und Geld.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Pläne für deutschen Raketenschutzschild:
Iron Dome – oder einfach dumm?
Nun soll er also unbedingt her, der Raketenschutzschild für Deutschland.
Angesichts der fragwürdigen Sinnhaftigkeit des Projekts stellt sich
die Frage, inwieweit hier Geschäft und Kriegstreiberei nicht eine entscheidendere
Rolle spielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 13/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Selenskyj: Mal Dr. Jekyll und mal Mr. Hyde
Hierzulande wird der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj als
»Heldenpräsident« gefeiert, aber in seiner Biografie gibt es einige dunkle
Stellen. Auch das Verhältnis zu seinem Mentor, dem Oligarchen Ihor Kolomojskyj, der den Mord an einem Rechtsanwalt in Auftrag gegeben haben
soll, ist äußerst pikant. Warum erfahren wir darüber nichts?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Deutschland warnt vor Kaspersky:
Wie gefährlich ist die Software tatsächlich?
Kaspersky Lab gehört zu den größten Cybersicherheitskonzernen
weltweit. Die Kaspersky-Antivirensoftware ist in Deutschland besonders
beliebt. Vor wenigen Tagen warnte das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) vor ihrer Verwendung. Es empfiehlt den Usern,
sie zu deinstallieren. Ist die Warnung berechtigt oder stecken andere Interessen dahinter?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Tödliche Viren gegen Russland
Schließt »Russland ruinieren« (O-Ton Annalena Baerbock) den Einsatz
von Viren und anderen tödlichen Erregern mit ein? Offenbar ja – wie sich
jetzt herausstellt. Denn die in der Ukraine vorrückenden russischen Truppen haben Beweismaterial dafür gefunden: US-Biowaffenlabore haben
dort an hochgefährlichen Krankheitserregern geforscht und auch daran,
wie diese mit Zugvögeln verbreitet werden könnten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Ukraine-Flüchtlinge: Klartext aus Dänemark
Bislang sind mehr als 3 Millionen Ukrainer aus ihrem Heimatland geflohen, um mehrheitlich in den Nachbarländern temporären Schutz zu
suchen. Während die meisten von ihnen Zuflucht in Polen gefunden haben, versuchen andere in Dänemark, jenem Land mit der restriktivsten
Asylpolitik im EU-Raum, einzureisen. Und das mit Erfolg. Denn: Während
Deutschland aufgrund linksideologischer Verbohrtheit nun auch in der
Ukraine-Krise einen Kontrollverlust in Sachen Migration provoziert, hat
Dänemark aus der Vergangenheit gelernt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona, Kriege, Schulden:
Droht jetzt eine Stagflation?
Es ist eine toxische Kombination, die der deutschen Wirtschaft nun bevorstehen könnte: Die Wachstumserwartungen werden von den Ökonomen
reihenweise nach unten korrigiert, die Inflationserwartung nach oben.
Schon bald dürfte die Geldwertvernichtungsrate bei über 6 Prozent liegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Wie die Massenmedien ein Schatten
ihrer selbst werden
Wie wichtig eine freie Presse ist, wussten bereits die Verfechter des Vormärz. Diese machten sich nicht nur für die Trennung von Staat und Kirche,
Demokratie und Gleichberechtigung stark, sondern auch für die Pressefreiheit. Dass diese im Laufe der verschiedenen totalitären Regimes stark
eingeschränkt beziehungsweise gänzlich außer Kraft gesetzt wurde, darf
nicht verwundern. Schließlich stellte auch der Historiker Jakob Tanner
2015 in einem Interview mit dem Tagblatt treffend fest: »Wer die Medien
beherrscht, die Informationskanäle und die großen Datenmengen, kann
die Gegenwart und die Zukunft gestalten.«
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Missliebige Geister:
Wenn Wissenschaftler schweigen müssen
Seit Menschengedenken werden missliebige Geister auf schonungslose
Art in ihre Schranken verwiesen. Der rote Faden zieht sich von antiken Gelehrten à la Hypatia über die Inquisition bis hin zu rätselhaften Todesserien spezialisierter Forscher. Der Umgang mit konträren Meinungen und
Expertisen ist in den vergangenen Jahren (wieder) erbarmungslos geworden. Einige Wissenschaftler können ein Lied davon singen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Lia Thomas: Wenn Sport für
Linke zum Problem wird
Wie absurd und weltfremd die Genderlehre ist, wird vor allem beim
Sport deutlich. Hier spielen die Unterschiede zwischen Frauen und Männern eine besonders große Rolle. Das hat vor wenigen Tagen der Sieg
von Lia Thomas bei den College-Meisterschaften in den USA eindrucksvoll gezeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 12/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Ukraine-Flüchtlinge und Trittbrettfahrer
Aus der Ukraine strömen Menschen zu Hunderttausenden in die EU
und am Ende wohl mehrheitlich nach Deutschland. Doch auch dieses Mal
kommen nicht nur schutzbedürftige Frauen und Kinder – wie Medien und
Politik suggerieren. In dem anschwellenden Flüchtlingsheer befindet sich
eine unbekannte Zahl von Trittbrettfahrern und Sekundärflüchtlingen aus
aller Herren Länder, die nun unkontrolliert die Grenzen überqueren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Wie sich Russland, China und
Indien gegen den Westen verbünden
Russland ist trotz der internationalen Sanktionen weit
weniger isoliert als vom Westen erhofft. Eine wichtige Rolle
spielt dabei Indien, das sich vom Westen ab- und Russland zuwendet.
In Asien entsteht ein neues Bündnis, das den Westen
als dominante Kraft ablösen könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Ukraine und die globale Selbstmord-Agenda
Als der russische Präsident am 22. Februar 2022 eine Militäraktion in
der benachbarten Ukraine anordnete, war das für viele ein Schock, auch
für mich. Heute stellt sich die Frage: Was hat Russland zu diesem Schritt
veranlasst, den die westlichen Medien als einseitigen und unprovozierten
Angriffskrieg darstellen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Mit welchen Aktien
man der Inflationswelle trotzt
Was tun gegen den Inflations-Tsunami? In Gold zu investieren ist sicher
keine schlechte Idee, doch auch ein Sachwertportfolio sollte ausreichend
diversifiziert sein. Ausgewählte Substanzaktien bieten gleichermaßen
Schutz gegen eine zunehmende Geldwertvernichtung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Inflation – Warum das Leben
immer teurer wird
Autofahrer und Pendler sind verzweifelt: Die Benzinpreise steigen von
Tag zu Tag, liegen bereits bei deutlich über 2 Euro je Liter. Nicht nur Energie,
alles wird teurer. Im Februar, also großteils vor dem Krieg in der
Ukraine, stiegen die Preise für Waren und Güter um 8 Prozent. Das ist erst
der Anfang. Die Inflation ist da, und sie wird bleiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Hausdurchsuchungen bei Dissidenten:
Wie das Angst-Narrativ aufrechterhalten wird
Ende März soll auch in Italien der pandemische Notstand beendet werden.
Wer jetzt denkt, dass der Albtraum damit vorbei sei, der irrt. Denn die
Regierung Draghi hat angekündigt, den Notstand bis zum Ende des Jahres
aufgrund der geopolitischen Lage aufrechtzuerhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wenn uns die Windkraft krank macht
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass Windkraftanlagen
gesundheitsschädlich sind.
Doch die neuen grünen Klima- und Umweltministerinnen
ignorieren in diesem Fall
die Wissenschaft. Mit ihrem Windkraftwahn
machen sie uns vorsätzlich krank. Und jetzt
erzählen sie uns noch, wir bräuchten wegen
des »Aggressors« Putin mehr Windkraft,
um uns unabhängig zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der feine Unterschied:
Zensur in Demokratistan
Unsere Demokratie misst gern mit zweierlei Maß und führt sich damit
selbst ad absurdum. Regierende sowie Medien und ihre konditionierten
Faktenchecker verorten außerhalb der westlichen »Wertegemeinschaft«
sehr schnell Zensur und demokratiefeindliche Eingriffe in die Informationsfreiheit,
während das radikal um sich greifende Ausblenden alternativer
Medien dem mündigen Bürger als Schutz vor Propaganda verkauft
wird. G7 will jetzt den »Kampf gegen Desinformation« mit härteren Bandagen
führen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 11/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Der reale Krieg klopft an die Tür
des Gutmenschen-Biotops
100 Milliarden Euro will Bundeskanzler Olaf Scholz in die Bundeswehr
investieren. In eine Armee, die viele Linke noch vor wenigen Tagen am
liebsten ganz entsorgt hätten. In den Mainstream-Medien ist derzeit viel
von Patriotismus, Kampfbereitschaft, Mut und wenig von Genderproblemen
oder LGBT-Rechten zu hören. Der Krieg in Osteuropa stellt viele linke
Gewissheiten infrage.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Peter Orzechowski
Ukraine: Der lange geplante Krieg
Am 20. November 2010 überraschte die NATO die Öffentlichkeit, als sie
nach ihrer Tagung in Lissabon das alte strategische Konzept (aus dem
Jahr 1999) durch ein neues ersetzte: Plötzlich standen nicht mehr die
»Out of area«-Einsätze im Mittelpunkt der NATO-Strategen, sondern – wie
wir heute erkennen – vorausschauenderweise die Landesverteidigung.
Spätestens ab diesem Zeitpunkt begannen die Planungen für den provozierten
Krieg in der Ukraine.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Hat der Westen den Russen versprochen,
keine NATO-Osterweiterung vorzunehmen?
Es ist die Frage, die heute die Gemüter erregt: Hat der Westen den Russen
tatsächlich zugesagt, keine NATO-Osterweiterung durchzuführen und
sein Versprechen danach gebrochen, so wie uns Putin das heute vorwirft?
Die Antwort dafür liegt weit zurück, genauer gesagt: über 3 Jahrzehnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
»America First«: Wird Deutschland
zu Bidens Schlachtfeld?
Amerika wird durch die westlichen Massenmedien gerade als die einzige
Weltmacht inszeniert, die sich für Freiheit und die Souveränität jedes
Landes einsetzt. Kein Wort verlieren die Qualitätsmedien über die illegalen
Kriege der USA und die zerstörten Länder wie Afghanistan, Syrien und
Irak. Hinter den Vorhängen der Weltbühne nutzt die US-Administration
zudem den Ukraine-Krieg massiv aus, um daraus auf jedem Gebiet den
größtmöglichen Schaden sowie den größtmöglichen Nutzen für die USA
durchzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Vorsicht Satire:
Kein Teller mehr für Russische Eier!
Humor sei die Höflichkeit der Verzweiflung, sagte einmal der französische
Cartoonist Chaval. In unserer Verzweiflung haben wir uns aus Höflichkeit
gegenüber unseren Leserinnen und Lesern zu der nachfolgenden
Satire entschieden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Ludwig Erhard: Soziale Marktwirtschaft
statt grünem Sozialismus
Anfang Februar wäre Ludwig Erhard 125 Jahre alt geworden. Man mag
darüber streiten, ob er tatsächlich der alleinige »Vater des deutschen
Wirtschaftswunders« gewesen ist. Tatsächlich hatte dieser ökonomische
Wiederaufstieg einer zerstörten Nation viele »Väter und Mütter« – nämlich
all die Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Ärmel hochkrempelten
und anpackten. Allerdings hat Erhard mit einer klugen Wirtschaftspolitik
die Weichen für den deutschen Wohlstand gestellt. Und
die Diskrepanz zwischen Ludwig Erhard und seinem heutigen Nachfolger
Robert Habeck macht den Verfall der ökonomischen Kompetenz in der
Politik überdeutlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Es muss ein Ende haben:
Raus aus Pandemie und Impfpflicht!
Die Inzidenz reflektiert die Hospitalisierung nicht, Geimpfte sind von
»Omikron« ebenso betroffen wie Ungeimpfte. Und die derzeitigen Lockerungen?
Nur ein Beruhigungstropfen vor dem Herbst! Eine zunächst
als »Verschwörungstheorie« bezeichnete Impfpflicht wird Realität, doch
nichts dazu ist wissenschaftlich begründet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Pandemievertrag – neue WHO-Mauschelei!
Von den Geschehnissen rund um den Ukraine-Konflikt verdeckt, wird
aktuell ein »internationaler Pandemievertrag« unter Ausschluss der Bevölkerung
ausgehandelt, der die Einflussmöglichkeiten demokratisch legitimierter
Staaten noch weiter reduzieren wird, um auf diese Weise ein
weltumspannendes Warn- und Überwachungssystem zu installieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 10/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Krieg, Crash und Inflation:
Müssen wir bald alle hungern und frieren?
Lebensmittel werden immer teurer, Kunstdünger immer knapper. Eine
weltweite Hungerkatastrophe droht. Zudem steigen die Energiepreise
durch Inflation, Steuern, Abgaben und den Ukraine-Krieg immer weiter.
Viele Menschen fragen sich: Müssen wir bald frieren und hungern?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Bargeldversorgung in der Krise:
rechtzeitig vorsorgen
Der Krieg in der Ukraine erteilt uns viele Lehren. Darunter diese: Wenn
es ernst wird, ist auf die Bargeldversorgung aus dem Geldautomaten kein
Verlass. Wie aber kann man sich für den Krisenfall vorbereiten?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Klima, Corona, Ukraine: Krisenpolitik statt
Demokratie und Bürgerrechte
In unserem globalen, digitalen Zeitalter werden Politik, Medien, öffentliche Debatten und damit auch das Denken der Bürger jeweils von einem
Thema beherrscht. Grenzüberschreitend. Diesem Agenda-Setting kann
sich kaum jemand entziehen. Mit dieser gesteuerten medialen und politischen Fokussierung auf ein jeweils akutes Problem, können die Bürger
gesteuert und die Demokratie ausgehebelt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Ukraine-Krieg: Amerika als
großer Kriegsprofiteur
Der Ukraine-Krieg steckt erst in den Anfängen, so ist zu befürchten,
doch bereits jetzt steht fest, dass die Amerikaner die großen Kriegsgewinner dieses Konfliktes sein werden. Dies dürfte in der Weltgeschichte ziemlich einmalig sein: Ohne dass die USA selbst nur einen einzigen
Schuss abgefeuert haben, setzen sowohl die Falken im Pentagon als
auch der viel zitierte militärisch-industrielle Komplex einen Großteil ihrer
Agenda gegen Deutschland, Europa und Russland durch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Italien ändert Verfassung und geht vom
Corona- in den Kriegsmodus über
Während in einigen Ländern die Covid-Maßnahmen aufgehoben wurden
und die Pandemie in eine Epidemie übergegangen ist, hat die italienische
Regierung am 15. Februar die Restriktionen noch einmal verschärft. Doch
nicht nur das: Klammheimlich wurden auch die Artikel 9 und 41 der italienischen Verfassung geändert und zukünftigen Pandemien und Klimakatastrophen damit Tür und Tor geöffnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Reminiszenzen an die 1990er-Jahre:
Dienstbier hat uns gewarnt
Anfang der 1990er-Jahre reiste der heutige Kopp-exklusiv-Autor Michael
Brückner nach Prag und sprach dort mit dem damaligen Außenminister Jiří
Dienstbier. Was er mitbrachte, war eine klare Warnung: Das wiedervereinigte Deutschland solle Mitglied der NATO bleiben. Doch wenn das Militärbündnis weiter nach Osten expandiere, werde es »brandgefährlich«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kollision auf dem Mond: Musk oder China –
wer ist wirklich (un)verantwortlich?
Der Raketeneinschlag auf dem Mond hat zeitweilig die Medien aufgewühlt, die mittlerweile natürlich genügend anderes zu berichten haben.
Trotzdem lohnt ein kurzer Blick auf die Hintergründe wie auch die Art der
Berichterstattung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Die Angstlust der Untergangspropheten
Ihr Bündnis nennen sie »Aufstand der letzten Generation«. Ihre Aktionen laufen unter Mottos wie »Essen Retten – Leben Retten«. Die Akteure
zeigen sich überzeugt: Unser aller Leben ist in höchstem Maße bedroht.
Die Welt steuere geradewegs auf eine Katastrophe zu, da das Ziel, die globale Erderwärmung, verursacht durch den menschengemachten Klimawandel, auf 1,5 Grad zu begrenzen, sich als nicht mehr erreichbare Illusion
erwiesen habe. Unumstößlich klar für die Apokalyptiker: Das Essen auf
dem Planeten wird für uns alle in nächster Zeit knapp werden, da wir uns
bereits jetzt in einem »Klimanotfall« befinden, der unsere Lebensgrundlagen zu vernichten droht.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 09/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski/Michael Brückner
Die wahren »Gewinner« des
Ukraine-Konflikts
Der gesamte politmediale Mainstream vereint in antirussischer Schuldzuweisung: Apokalyptische Statements aus Washington und anderen
westlichen Hauptstädten klingen, als stünde der Dritte Weltkrieg unmittelbar bevor. Besserwisserische deutsche Journalisten, die Putin für verrückt erklären, obwohl doch seit Monaten mehr und mehr an den kognitiven Fähigkeiten des amerikanischen Präsidenten gezweifelt wird. Der
Schweizer Journalist Roger Köppel sprach dieser Tage von »Meinungsbeton«. Wer profitiert von dieser unglaublichen Einseitigkeit – hier die teuflischen Russen, dort ein heroischer Ex-Komiker als ukrainischer Präsident?
Vor allem die USA, die ihren Ladenhüter Flüssiggas verkaufen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Kanada: Totalitäre Zukunft ohne Bargeld
Welche Macht ein Staat ausüben kann, wenn sich seine Bürger immer
mehr auf digitalen Zahlungsverkehr einlassen, demonstrierte die kanadische Regierung im Umgang mit den Trucker-Protesten und deren Unterstützern. In erschreckender Weise wurde deutlich, in welche totalitäre
Zukunft wir uns begeben, wenn Bargeld aufgegeben wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wenn die Masken der Gutmenschen fallen
In der gesamten westlichen Welt ist die Freiheit in Gefahr. Nicht erst seit
Ausbruch der Corona-Pandemie. Sie dient der herrschenden Klasse nur
als Vorwand und Instrument, ihre politische Agenda noch zügiger umsetzen zu können – ebenso wie das aktuelle Kriegsgehetze. Das linke Milieu
hat damit keine Probleme und unterstützt diese autoritäre Wende.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Der ganz persönliche Risikomanager
Das Leben steckt voller Risiken, doch Angst ist
bekanntlich ein schlechter Ratgeber. Vor allem dann,
wenn interessierte Kreise den Menschen ganz
bewusst Angst machen und Panik verbreiten. Es
gilt, die tatsächlichen individuellen Risiken zu
identifizieren und gezielt abzusichern. Hier ein
kleiner Ratgeber mit Einsteiger-Tipps.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Faktenchecker auf dem Prüfstand: Perfide Manipulation
Seit einiger Zeit sind sie überall, die sogenannten »Faktenchecker«.
Doch wer steckt eigentlich dahinter und was legitimiert diese angeblich
unabhängigen Prüfer in ihrem Anspruch auf die absolute Wahrheit? Im
Ergebnis trügt der Schein.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Davos und die Verschwörung um den entwendeten Brief
Der entwendete Brief, die berühmte Kurzgeschichte von Edgar Allan
Poe, beschreibt sehr zutreffend die Agenda von Klaus Schwab, der vor
rund 50 Jahren das weltweit sehr einflussreiche Weltwirtschaftsforum in
Davos gründete, denn auch bei Poe geht es darum, etwas zu verstecken,
indem man es für alle offen ersichtlich präsentiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Diversity« als Tarnung für Sprachidiotie
Viele Begriffe werden heutzutage als rassistisch stigmatisiert und gelten deshalb als »unsagbar«. Darunter fallen jetzt auch schon »christlich-jüdisches Abendland«, »Integration« und »Multikulti«. »Kritisches Weißsein« ist hingegen gewollt und sagbar. Neue Einblicke in die Sprachidiotie
unserer selbst ernannten Sprachpolizei.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 08/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Greenpeace – der links-grüne Lobbykonzern
Demokratisch nicht legitimierte NGOs bringen ihre Lobbyisten mit
tatkräftiger Unterstützung grüner Gesinnungsgenossen in politische
Schlüsselpositionen. Besonders erfolgreich hierbei: die mächtige und finanzstarke Umweltorganisation Greenpeace.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Grüner Todesstoß für
deutsche Rüstungsindustrie
Die Grünen arbeiten gezielt an der Deindustrialisierung Deutschlands.
Auf ihrer schwarzen Liste stehen die Rüstungskonzerne ganz oben. Unterstützt werden sie bei ihrem Kreuzzug von der EU. Mit einem Doppelschlag
wollen Brüssel und die Ampelkoalition der Rüstungsindustrie den Geldhahn abdrehen und gleichzeitig Waffenexporte massiv erschweren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Steueroasen – mitten in Deutschland
Fiskalische Doppelmoral: Während die Regierungen in den vergangenen Jahren Front gegen sogenannte Steueroasen machten, gönnt sich
die Politik eigene Refugien im Inland. Auch in Deutschland gibt es erste
Adressen für Briefkastenunternehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Steht der EU-Austritt Ungarns kurz bevor?
Derzeit berichten unsere Medien fast einhellig davon, der ungarische
Premierminister Viktor Orbán habe in seiner aktuellen Rede zur Lage der
Nation nun sehr deutlich einen Austritt Ungarns aus der Europäischen
Union angedeutet. Stimmt das? Was hat er wirklich gesagt?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Impfzwang trotz
Corona-Lockerungen
Die türkis-grüne Regierung hat die Aufhebung fast aller Corona-Maßnahmen innerhalb der nächsten 3 Wochen angekündigt. Es ist eine Flucht
nach vorne. Eine Rückkehr zur alten Normalität ist das aber nicht. Denn
die Impfpflicht bleibt weiterhin aufrecht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Die wundersame Wende
der »Inflationsleugner«
Inflation? Halb so schlimm, nur transitorisch, also vorübergehend. So
tönte der Mainstream noch vor wenigen Monaten. Jetzt klingen die Prognosen plötzlich ganz anders.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Grüne Spinnereien: Keine SUVs mehr
und bald nur noch Wohnen in Mini-Waben?
Es wird ernst: Immer mehr Klimahysteriker fordern ein weitgehendes
Verbot von Neubauten und Strafsteuern für SUVs. Vor allem SUVs sind den
Grünen ein Dorn im Auge. Annalena Baerbock drohte bereits 2019: »Es
wird eine andere Mobilität auf den Straßen geben […] Es muss ein Ausstiegsdatum für den fossilen Verbrennungsmotor geben und das umfasst
vor allem auch größere Autos«, und auch die irregeleiteten Fridays-for-Future-Aktivisten skandieren immer wieder, es gebe »kein Recht, einen
SUV zu fahren«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ukraine: Deutsche Transatlantiker
hetzen zum Krieg
Die Bundesregierung soll der Ukraine umgehend »Waffen und Munition« liefern und den deutschen Wehretat binnen 5 Jahren auf bis zu
3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufstocken – womöglich mehr als
100 Milliarden Euro. Dies fordert der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Thomas Enders. Enders verlangt
darüber hinaus »die Einführung einer allgemeinen Dienst- oder Wehrpflicht für Männer und Frauen«, um »eine rasch mobilisierbare Reserve
zur Landesverteidigung aufzubauen«.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 07/22 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Warum will George Soros,
dass Xi Jinping verschwindet?
George Soros, »Mister Open Society« und seit den 1980er-Jahren das
Aushängeschild für globalistische Regimewechsel im Stil der Farbrevolutionen,
hat gerade signalisiert, dass er und seine »Kreise« es auf Chinas
Präsidenten Xi Jinping abgesehen haben. Offenbar sind sie auf einen
Sturz der Regierung aus.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Freiheit der Wissenschaft:
Kodex gegen Meinungsterror
An deutschen Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren
ein zunehmend politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt.
Längst schon geht es nicht mehr um den Wettbewerb der besseren
Idee. In erschreckendem Ausmaß werden immer mehr Themen tabuisiert.
Was nicht in das ideologische Weltbild der links-grünen Taktgeber passt,
wird verdammt und »gecancelt«. Die Universität Hamburg hat sich nun
einen »Kodex Wissenschaftsfreiheit« gegeben und damit öffentlich eingestanden,
dass im universitären Raum die Praxis der »Cancel Culture« –
mit ihren verheerenden Folgen für die Freiheit von Forschung und Lehre –
angewandt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Steuerzahler zahlt für Impfstoff
und Impfschäden
Im September 2020 gab das Handelsblatt bekannt, dass BioNTech zur
Beschleunigung seiner Impfstoffentwicklung vom Bund im Rahmen eines
Sonderprogramms mit bis zu 375 Millionen Euro unterstützt werde. Dass
der Impfstoff dabei keineswegs unbedenklich ist, belegt ein Blick in die
europäische Datenbank EudraVigilance zu den gemeldeten Verdachtsfällen
von Nebenwirkungen der Covid-Impfung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Einfach mal richtig abschalten … sprach
der Hacker und legte Nordkorea lahm
Was eigentlich nach dem Werk von Geheimdiensten aussieht, geht
Berichten
zufolge auf eine einzelne Person zurück, die damit mutig ihren
Unmut zum Ausdruck brachte. Der Mann sei zuvor, so heißt es, selbst
Opfer einer Hackerattacke aus Nordkorea geworden. Eine unglaubliche
Geschichte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Börsenstrategie:
Aktiv oder passiv investieren?
Ungeachtet der deutlichen Schwankungen an den Börsen zu Beginn des
Jahres 2022 wächst angesichts mangelnder Alternativen für viele Anleger
wieder das Interesse an Aktien. Und viele fragen sich: In Einzelaktien investieren
oder doch besser Fonds oder ETFs kaufen? Nachfolgend einige
Entscheidungshilfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ampel-Koalition:
Mit Vollgas gegen die Wand
Saubere Umwelt und Energie, mehr Innovation, Gerechtigkeit, ein buntes
Zusammenleben in Wohlstand und Frieden. SPD und Grüne haben den
Wählern eine strahlende Zukunft versprochen. Die Realität sieht anders
aus. Düster. Die rotgrünen Strategien zur Lösung der sich immer weiter
verschärfenden Probleme sind ideologische Brandbeschleuniger. Das
krachende Scheitern der linken Ampelregierung ist vorprogrammiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Telegram, RT Deutsch:
Informationskrieg eskaliert
Während die halbe Welt vor einem Waffengang in der Ukraine zittert,
die Finanzkrisen für eine stark steigende Inflation und für explodierende
Lebenshaltungskosten sorgen, fällt die neue Bundesregierung bei allen
Krisen durch Schweigen und Nichthandeln negativ auf. Es gibt nur einen
Bereich, wo die Minister der Linksregierung ohne Rücksicht auf Verluste
zur Tat schreiten – bei der totalen Kontrolle der veröffentlichten Meinung.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 06/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Klaus Schwabs Stoßtrupp:
Die Young Global Leaders
Der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF) zieht seit Jahren einen
ehrgeizigen und oft auf einflussreiche Positionen versessenen Nachwuchs
heran, um seine Ziele auch für die Zukunft zu zementieren. Was dabei herauskommt, ist zuweilen mehr als fragwürdig – was sowohl die Ziele als
auch den Nachwuchs angeht.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Rente: Die »Ampel« lässt es blinken
Das Klima-Thema wird in geradezu epischer Breite behandelt. Wenn es
jedoch um die Zukunft der Rente geht, gibt sich die neue Regierung eher
zurückhaltend. Derweil feiert die FDP ihre »Aktienrente«, die nicht mehr
ist, als ein Tropfen auf den heißen Stein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ukraine: Russland und Europa
verlieren den Krieg
Ein Angriff Russlands auf die Ukraine wird seit Wochen von den Mainstream-Medien herbeigeschrieben. Bisher hat es ihn nicht gegeben – und
auch jetzt ist er nicht zu erwarten. Aber ist ein russisches Eingreifen in das
Nachbarland wirklich undenkbar? Und wer würde von einem Krieg um den
Donbass profitieren?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Schweigen statt Teddybären:
Die diskrete Migrationswelle
So günstig waren die Rahmenbedingungen für Schlepperorganisationen, Caritas, NGOs und Asylindustrie noch nie. Dank Corona und Inflation
läuft die von Brüssel und Berlin befeuerte Masseneinwanderung weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Schlepper nutzen die Gelegenheit, maximieren ihre Profite und gehen dabei immer skrupelloser vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Migrantenheer macht sich auf den Weg
Geschickt wird derzeit davon abgelenkt, dass ein Migrantenheer in Afrika darauf wartet, in Kürze die nach wie vor unbewachten Grenzen eines immer schwächer werdenden Europas zu überschreiten. Auf welchen Wegen
diese Millionen von mehrheitlich bildungsfernen Wirtschaftsmigranten ihr
Sehnsuchtsziel Deutschland erreichen, ist den hiesigen Behörden indes
nicht bekannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Im Schatten von Corona: Einwanderung
und Islamisierung werden vorangetrieben
Seit über 2 Jahren wird die Bevölkerung durch eine gezielte Kampagne
von Politik und angeschlossenen Medienkonzernen in Angst und Panik
versetzt. Längst wurde der Rechtsstaat bis zur Unkenntlichkeit ausgehöhlt und durch eine Impf-Apartheid ersetzt, in der die Diskriminierung
und brutale Ausgrenzung von Millionen Menschen durch den Mainstream
zur neuen Staatsagenda bestimmt wurde. Während das eigene Volk sämtlicher Grundrechte beraubt wurde, läuft die Masseneinwanderung jedoch
unkontrolliert und wie geschmiert weiter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Atomkraft – der »Segen Europas«?
Für die links-grüne Regierung und die meisten Mainstream-Medien sind
Atomkraftwerke Teufelszeug. Doch in Europa setzen immer mehr Staaten
auf diese grüne Energie. Für die neue Bundesregierung ist das ein Albtraum.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Bundeswehr 2022: An allen Fronten
Die Bundeswehr soll sich auch weiterhin an internationalen Konflikten
beteiligen. Die Regierungsparteien der neuen Ampelkoalition verständigten sich auf neue Mandate für diese Auslandseinsätze – zum Beispiel
gegen den IS im Irak oder in der Sahel-Zone in Afrika. Deutsche kriegsbereite Bataillone in den baltischen Ländern müssen indes gar nicht vom
Bundestag genehmigt werden, weil sie von der NATO angefordert sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 05/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Papier-Politik«:
Wenn Multimilliardäre Medien kaufen
Der Einfluss der Multimilliardäre wächst gefühlt ständig. Ihre Mittel und
Methoden haben sich über die Zeit hinweg kaum geändert, doch heute verfügen
sie mehr denn je über optimale Bedingungen, Meinungsmacht auszuüben.
Vielen Zeitgenossen ist leider gar nicht bewusst, wie massiv diese
kleine Personengruppe die Leitmedien kontrolliert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Gekaufte Medien: Wie der Staat
mit Finanzhilfen die Presse gleichschaltet
»Wer zahlt, schafft an.« Das gilt besonders für die Medienbranche. Die
Finanzierung der Mainstream-Medien in Deutschland und anderen europäischen
Ländern verlagert sich zunehmend von der Privatwirtschaft in
Richtung Staat. Dieser springt ein, um die einbrechenden Werbeeinnahmen
auszugleichen. Die Politik macht das nicht, wie sie vorgibt, um die
Vielfalt der Medien und Meinungen zu erhalten. Sie hat andere Pläne.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
»Diskrete Erbschaften« – wo
die Fallen lauern
Pro Jahr erben Deutsche nach aktuellen Studien Vermögen von bis zu
400 Milliarden Euro. Darunter befindet sich auch Bargeld – bisweilen sogar
Schwarzgeld. Mit der im vergangenen Jahr eingeführten Nachweispflicht
für Bareinzahlungen und den schon bald europaweit möglichen
Bargeldrestriktionen wird es schwer bis unmöglich, mit solchen brisanten
Hinterlassenschaften umzugehen, ohne in den Fokus der Finanzbehörden
zu rücken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Impfpflicht:
Was darf eine freie Gesellschaft?
Während in Deutschland und der Europäischen Union die Impfpflicht
heiß diskutiert wird, hat Österreich schon konkretere Beschlüsse gefasst.
Ab Februar soll für alle Bürger des Landes ab 18 Jahren die Impfung obligatorisch
sein und dann ab März kontrolliert werden, so zumindest der
fromme Wunsch einiger Politiker. Neben Fragen der Umsetzung, Einwänden
zur Sicherheit und dem Zweck des Impfstoffes wird ein Thema fast
stiefmütterlich hinten angestellt, nämlich die moralischen Bedenken bei
der Durchsetzung einer Impfpflicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Zerstört Erdoğan Russland
wegen seiner Großmachtträume?
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist bekannt dafür, selbst
vermeintlichen Verbündeten wie der NATO und der EU nicht immer ein verlässlicher
Partner zu sein. Seine größte Perfidie scheint nun allerdings
auf das türkisch-russische Verhältnis gerichtet zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Geoengineering – oder: Wenn Klimaretter
am Thermostat der Erde drehen
Unter dem Begriff »Geoengineering« werden Maßnahmen diskutiert,
welche die Menschheit vor der angeblich bevorstehenden Klimaapokalypse
bewahren sollen. Dazu gehört auch der Versuch, die Sonneneinstrahlung
auf die Erdoberfläche beim Durchdringen der Atmosphäre künstlich
zu verringern. Ein gigantischer Eingriff mit unabsehbaren Folgen, dem
eine Gruppe von Wissenschaftlern durch ein Verbot zuvorkommen will.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Berliner »Eliten«: Der Staat als fette Beute
Die Fehlentwicklungen in diesem Land sind in nahezu allen Bereichen
so gravierend, dass man leicht den Überblick über die Skandale verliert.
Etwa, wie die Parteien diesen Staat ausplündern, genauer gesagt: den
Steuerzahler. Dies findet in einem Ausmaß statt, dass sich selbst russische
Oligarchen beim Lachen an ihren Kaviar-Häppchen verschlucken. Die
Dreistigkeit der neuen Linksregierung wird nur noch durch die Bundeskanzlerin
a. D. in den Schatten gestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 04/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Johnson gegen BBC:
Brutaler Machtkampf in Großbritannien
Seit Wochen berichten britische und europäische Medien vom baldigen
Sturz Boris Johnsons. Die Linken und enttäuschte Brexit-Gegner aus den
eigenen Reihen sehen nun in der »Party-Gate«-Affäre ihre Chance, den
verhassten Premier endlich loszuwerden. Der tiefe linke Staat, dessen
mediale Drehscheibe die BBC ist, will dauerhaft die Macht an sich reißen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Bald Kiffen fürs Klima und die Rente?
Die sogenannte Ampelkoalition plant die Legalisierung der Abgabe von
Cannabis. Davon dürfte in erster Linie der Fiskus profitieren. Experten gehen
von Steuermehreinnahmen und Einsparungen im Bereich der Justiz
von jährlich fast 5 Milliarden Euro aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Mainstream-Tipp: Locker in den Blackout
Immer deutlicher treten die Risiken der durch Ideologen vorangetriebenen
Energiewende zutage. Um Blackouts zu vermeiden, plant Großbritannien,
Elektroautos zu Stoßzeiten die Energieversorgung an privaten Ladesäulen
zu kappen. Währenddessen empfiehlt der öffentlich-rechtliche
Rundfunk den Deutschen, »entspannt in den Blackout« zu schlittern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Klima-Gehirnwäsche
geht in die nächste Runde
Journalisten sollen aus der Angst- und Panik-Berichterstattung über
Corona
für den Klimawandel lernen und uns die ideologische »Meinung«
des Weltklimarats noch intensiver einhämmern. Künftig könnte jeder
»Klimareporter« sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Warum begehen die NATO-Staaten
energiepolitischen Selbstmord?
Sieht man sich die zunehmend aggressive militärische Haltung an, die
USA und NATO gegenüber Russland und China einnehmen, und im Vergleich
dazu die offenkundig suizidale »Green-Agenda«-Wirtschaftspolitik
der USA und der europäischen NATO-Mitglieder, tut sich ein enormer
Widerspruch
auf. Die Volkswirtschaften der weltweit fortschrittlichsten
Industrienationen durchlaufen eine verblüffende Verwandlung, die immer
mehr an Fahrt aufnimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
NATO 2022:
Bewaffneter Konflikt in Europa?
Die Neuauflage des Kalten Krieges wird immer deutlicher. Und der bewegt
sich zunehmend in die heiße Phase. NATO-Manöver vor den Toren
Russlands und bewusst einseitige politische Perspektiven bedrohen die
Sicherheit Europas.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Was Kasachstan mit Deutschland zu tun hat
Die Farbenrevolution im zentralasiatischen Kasachstan ist zu Ende.
Wird sich das riesige Land nun wieder mehr seinem russischen Nachbarn
zuwenden? Und welche Folgen hätte dieser Schritt für die deutsche Wirtschaft?
Die setzt nämlich für die Energiewende auf den »grünen« Wasserstoff
auf Kasachstan.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 03/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Komplizenschaft zwischen
Staats- und Medienmacht
Dass Medien die politische Richtung mitbestimmen, ist bekannt. In welchem
Ausmaß dies jedoch geschieht, zeigt sich aktuell am Beispiel von
Marc Walder, dem Konzernchef und Teilhaber des Schweizer Ringier-Medienkonzerns.
Wie unverfroren diese Komplizenschaft zwischen Staats- und
Medienmacht betrieben wird, ist in Zeiten von Corona insbesondere
in den sozialen Medien zu spüren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Gesellschaft ohne Kultur,
Wissenschaft und Zukunft
In Europa hat die Linke alle Bereiche der Gesellschaft okkupiert und
ideologisiert: Kultur, Bildung, Wissenschaft, Unterhaltung usw. Selbst
das Private und die Körper der Bürger sind kein Tabu mehr. Diese beinahe
lückenlose Ideologisierung hat das westliche Erfolgsmodell zu einer dysfunktionalen
Gesellschaft gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Kroatien und Bulgarien: Neue
Kandidaten im »Euro-Wartezimmer«
Nach längerer Pause soll die »Euro-Familie« wieder wachsen.
Im nächsten Jahr dürfte Kroatien die Gemeinschaftswährung
einführen, 2024 dann Bulgarien – das ärmste Land in der EU.
Zumindest die Mitgliedschaft Bulgariens in der Währungsunion
wird den Euro kaum stärken. Eine Bestandsaufnahme.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
»Iberischer Luchs«: Alles Gold, was glänzt
Die spanische Prägeanstalt brachte unlängst die erste Anlagemünze
dieses südeuropäischen Landes auf den Markt. Es handelt sich gleichsam
um einen Referenzerweis an den selten gewordenen »Iberischen Luchs«.
Eine hohe Prägequalität sowie eine vergleichsweise geringe Auflage machen
diese Goldmünze auch für Sammler interessant.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Corona: Die neue Liebe der
Linken zur Polizei- und Staatsgewalt
Nach Auskunft aus den 16 Landesinnenministerien haben am Montag
vergangener Woche 300 000 Bürger an den Demonstrationen gegen eine
Impfpflicht und die Corona-Zwangsmaßnahmen teilgenommen. Die basisdemokratische
und dezentrale Freiheitsbewegung ist damit eine der
größten Massenbewegung seit Jahrzehnten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
(Selbst)Mörderische Zeiten: Depression
und Tod als vertretbare Maßnahmefolgen?
Schon oft wurde die Frage gestellt, ob nicht die Maßnahmen gegen
Covid-19 schlimmere Folgen haben als die Pandemie selbst. Dass diese
Skepsis angebracht ist, belegen zahlreiche Fakten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Roosevelt, Wilson, Kennedy:
Die Verschwörungs-Warner
Die »Schwurbler« sehen in den Entwicklungen der letzten beiden Jahre
den Versuch der globalen Eliten, die totale Kontrolle über uns Untertanen
zu erlangen. Aber offenbar sind diese Befürchtungen der vermeintlichen
»Aluhut-Träger« doch nicht so weit weg von der Realität, denn drei US-Präsidenten
haben schon vor Jahrzehnten vor der Allmacht der Eliten gewarnt.
Hier einige der bemerkenswertesten Zitate.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Mit deutschem Pass
zu besseren Schulnoten?
Migrationsforscher fordern die schnellere Einbürgerung, sprich: die
schnellere Vergabe von deutschen Pässen. Grund: »Ein deutscher Pass
verbessert die schulischen Leistungen von Kindern mit ausländischen
Wurzeln.« Außerdem plädieren sie für mehr Lehrkräfte mit Migrationshintergrund,
weil die Schüler besonders von diesen profitierten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 02/22 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die geheime Rolle des Vatikans
im »Great Reset«
Inmitten der Covid-Lockdowns, die 2020 die Welt heimsuchten, und der
damit einhergehenden wirtschaftlichen Turbulenzen trat Klaus Schwab
mit seiner Forderung nach einem »Großen Umbruch«, wie er es nennt, ins
Licht der Weltöffentlichkeit. Bis dahin hatte der Gründer des Weltwirtschaftsforums
im Schweizer Davos das Rampenlicht eher gescheut, nun
rief er dazu auf, die globale Wirtschaft von Grund auf umzukrempeln und
die Pandemie dabei als Motor zu nutzen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Der »gläserne Autofahrer«:
Wenn Big Brother im Fahrzeug sitzt
Das EU-Parlament hat ab Mitte 2022 eine Reihe von Assistenzsystemen
zur Pflicht in allen Neuwagen erklärt. Moderne Fahrzeuge speichern so
riesige Informationsmengen, über die der Fahrzeuglenker keinerlei Kenntnis
und Verfügungsgewalt besitzt. Nicht nur Datenschützer sorgen sich
einmal mehr und warnen vor dem »gläsernen Autofahrer«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
2022: Zweckoptimismus
und Durchhalteparolen
Die Kommunikation der Politik folgt aktuell einem seit Monaten bewährten
Muster: Nur noch einmal die Zähne zusammenbeißen, dann
kommt er ganz bestimmt: der kräftige Wirtschaftsaufschwung. Vielleicht
schon im zweiten Quartal könnte es so weit sein. Wirklich? Zweifel bleiben
angebracht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Silvester: Migranten erobern
öffentlichen Raum
Die ersten beiden Wochen des neuen Jahres sind bereits wieder vergangen.
Dennoch an dieser Stelle ein Blick zurück auf den Jahreswechsel: Was
in der Silvesternacht in Köln 2015 noch ein Schock und Aufreger war, ist mittlerweile
zur Normalität geworden. In den großen Städten übernehmen zum
Jahreswechsel Migranten den öffentlichen Raum. Daran konnten auch die
verhängten Corona-Regeln und Böllerverbote nichts ändern. Medien, Politik
und Behörden sehen weg, weil sie längst die Kontrolle verloren haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schuldspruch im Fall Epstein:
Woran Justiz und Medien nicht rühren wollen
Nun ist es so weit: Die seinerzeitige Epstein-Gefährtin Ghislaine Maxwell
wurde von einem New Yorker Gericht unter anderem des Menschenhandels
mit Minderjährigen für schuldig gesprochen. Mit dem Urteil rückt auch der
Fall Epstein erneut ins Rampenlicht. Bei einem entscheidenden Punkt zieren
sich allerdings so einige Medien und schweigen lieber beharrlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Bewerberzahlen brechen ein:
Die Zerstörung der Polizei
Das öffentliche Renommee der Polizei wurde von Politik und Medien
spätestens seit 2015 systematisch zerstört. In Komplizenschaft von Linksradikalen
und Antifa-Gewalttätern wurde jegliche Kritik, auch aus Reihen
der Polizei, an Migration und Islamismus als rechtsextrem diffamiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ukraine – hinter den roten Linien
Russland hat sie gesteckt, die NATO ebenso: Die roten Linien im Ringen
um die Ukraine sind klar. Wladimir Putin will keine NATO-Raketenbasen
an seiner Haustür, und das westliche Militärbündnis will tun und lassen,
was und wo immer es will. Liegt Krieg in der Luft? Es ist aufschlussreich,
hinter die roten Linien zu sehen – also hinter die Kulissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
FFF: »Nützliche Idioten« für Linksextreme?
Die Klima-Kids-Bewegung radikalisiert sich immer mehr. Der Inlandsgeheimdienst
teilte schon vor längerer Zeit die Einschätzung der Polizeibehörden:
»Linksextremisten instrumentalisieren ›Klimaschutz‹-Proteste«.
Fridays for Future (FFF) Hand in Hand mit Linksextremen, die auch vor
zivilem
Ungehorsam und Gewalttaten nicht haltmachen? Jetzt wachen
auch die Medien auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 01/22 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Trotz Corona-Panik: Deutsche zahlen
wieder öfter mit Bargeld
Die Corona-Hysterie hält zwar an, aber immer mehr Deutsche zahlen an
den Kassen wieder mit Bargeld. Das ergab jetzt eine aktuelle Umfrage.
Mit der Nachweispflicht für größere Bareinzahlungen bei Banken wurde
jedoch eine weitere Stufe auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft
genommen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Linke Hetzjagd auf ServusTV:
Entzug der Zulassung das Ziel
Der TV-Sender des Red-Bull-Milliardärs Dietrich Mateschitz ist im Laufe
der Corona-Pandemie ins Fadenkreuz des tiefen linken Staates geraten.
Seit einigen Wochen läuft auf mehreren Ebenen eine Kampagne gegen
den kritischen TV-Sender. Ihr Ziel ist der Entzug der Sendezulassung und
somit die Abschaltung des erfolgreichen Senders.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Energiepolitik am seidenen Ideologiefaden
In immer kürzeren Abständen wird deutlich, dass eine stabile Energieversorgung
Deutschlands gleichsam am seidenen Ideologiefaden hängt,
der jederzeit reißen kann. Die aktuelle Gasknappheit in weiten Teilen
Europas, die sich immer schneller leerenden Gasspeicher sowie astronomisch
steigende Preise lassen nichts Gutes für den gerade begonnenen
Winter erwarten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Die Impfpflicht und die »Analogie-Leugner«
Die KZ-Gedenkstätte Buchenwald hatte auf ihrer Homepage verkündet,
dass seit dem 19. November vergangenen Jahres für die Ausstellung
»Ausgrenzung 1937 bis 1945« Zugangsbeschränkungen nach der 2G-Regel
gelten. Nachdem diese Nachricht in den alternativen Medien kursierte,
hatte sich Ende November der Direktor der Stiftung genötigt gesehen,
dazu Stellung zu nehmen. Naheliegende Analogien wurden vehement bestritten
und Kritiker als »rechte und verschwörungsideologische Blogger«
abgetan.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Novavax und Valneva: Was bringen
die neuen Impfstoffe?
Nach den gegen Covid-19 eingesetzten mRNA- und Vektor-»Impfstoffen«
folgen nun »Totimpfstoffe«. Jetzt wurde Nuvaxoid des US-Unternehmens
Novavax für die EU zugelassen. Ein Kaufvertrag über mindestens 100 Millionen
Dosen ist bereits abgeschlossen. Ende März soll ein Wirkstoff des
französisch-österreichischen Biotechkonzerns Valneva folgen. Sind das
Alternativen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Kritische Infrastruktur vor dem Kollaps:
Omikron als Generalausrede
Nur wenige Tage Verschnaufpause zu Weihnachten hat das Corona-Regime
seinen Untertanen zugestanden. Ab sofort droht wieder die totale
Apokalypse, totaler und radikaler als in den beiden vergangenen Jahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Raus aus der Corona-Tyrannei:
Zwei Länder, um den Ärger zu vergessen
Die lange geleugnete Impfpflicht wird Realität, weil sich die Impfung als
großer Pfusch erweist. Immer mehr junge, gesunde und geimpfte Sportler
kippen einfach um. Die WHO gab bereits im Mai 5640 Impftote und
780 000 Personen mit Nebenwirkungen zu. Mutwillig reduzierte Intensivstationen
füllen sich mit Geimpften, immer mehr Geimpfte sterben an Corona.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 52/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der »Krankheitsminister«:
Die Causa Karl Lauterbach
Man kann von Karl Lauterbach alles Mögliche halten, doch fest steht:
Er hat eine wahrhaft erstaunliche Karriere hinter sich – vom »seltsamen
Professor« über die Rolle der unkenden Kassandra bis hin zum Deus ex
Machina. Doch nicht alles ist Gold, was glänzt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Fährt die Fed für den »Great Reset«
die Finanzmärkte gegen die Wand?
Es sieht immer mehr danach aus, dass die amerikanische Notenbank und
die globalistischen Kräfte den dramatischen Anstieg der Inflation als Entschuldigung dafür nehmen werden, um die amerikanischen Finanzmärkte
abstürzen zu lassen und im weiteren Verlauf die größte Finanzblase der
Menschheitsgeschichte zum Platzen zu bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Inflation: Von »guten« und »bösen« Ängsten
Ende der Märchenstunde: Auch im nächsten Jahr wird die Inflation steigen. Und zwar so stark wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Derweil versuchen
Notenbank und Regierungen, die Angst von Sparern und Verbrauchern
mithilfe anderer Phobien im Zaum zu halten. Bleibt die Frage, wie lange
das noch gelingen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wie Deutschland die polnisch-weißrussische
Grenze für Migranten öffnen will
Lange hat es nicht gedauert. Erst seit Kurzem im Amt, schon versucht
Berlin über mehrere Schienen, die EU-Außengrenze in Polen für die Massenzuwanderung nach Deutschland zu öffnen. Ihre Verbündeten in diesem
Kampf sind einmal mehr die linken Schlepper-NGOs.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Großdemonstration in Bielefeld –
ein Erfahrungsbericht
Mit dem immer totalitäreren Handeln des Corona-Regime ist eine
massive Protestwelle in ganz Deutschland entstanden. Dass diese
neue Bürgerbewegung dezentral organisiert ist und in jeder Stadt unterschiedliche Organisationen und Personen hinter dem Erfolg stehen,
macht die Grundrechtebewegung zu einem wahren Massenevent. Bei
der Politik schrillen aufgrund des starken Widerstandes alle Alarmglocken – und dies aus gleich mehreren Gründen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Smart Meter:
Wenn plötzlich der Strom ausfällt
Als Kernstück beim Umbau des Landes auf die Versorgung durch Erneuerbare Energien gilt die Einbaupflicht für digitale, fernablesbare
Stromzähler. »Intelligente Zähler« – sogenannte Smart Meter – sollen
den Stromverbrauch optimieren. Die teure Technologie bringt für den Endnutzer keinen nennenswerten Mehrnutzen, weist massive Lücken im Datenschutz auf, erhöht merklich die Elektrosmogbelastung und ist in der
Lage – wenn wieder einmal zu wenig Strom verfügbar ist –, den Bürger
automatisch von seiner Energieversorgung abzuklemmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der zweite Kalte Krieg – Aufrüstung
im Norden
Von der Terrorbekämpfung in aller Welt hin zur Konfrontation mit Russland und China – das ist die neue Marschrichtung der NATO. Sie zwingt
auch die Bundeswehr und ihre Teilstreitkräfte, sich umfassend auf Großmachtkonflikte auszurichten. Denn die neuen Hauptfeinde der deutschen
Militärs, Russland und China, verfügen über Streitkräfte mit komplexen
Waffensystemen und sogar Atomwaffen. Jetzt soll im Rahmen des neuen
Kalten Krieges auch der Norden aufgerüstet werden. Und dazu braucht es
eine kampfbereite Bundesmarine.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Kommt nach dem Impfpass
der CO2-Ausweis?
Die Atmosphäre ist einmalig und gehört uns allen. Doch sie ist in Gefahr. Klima-Hysteriker fordern deshalb jetzt ein »CO2-Pro-Kopf-Budget«.
Wenn eine Person die ihm zugewiesene Menge an CO2-Emissionen überschreitet, sollen Geldstrafen fällig werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 51/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Mainstream-Lüge
vom »rechtsfreien Telegram«
Nachdem die Politik zuvor in Komplizenschaft mit der so titulierten
»Vierten Gewalt im Staate« – also den Massenmedien – die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt oder in sozialen Netzwerken wie Facebook
und YouTube weitestgehend abgeschafft hat, wird nun ein neues Medium zum Ziel der gemeinsamen Diffamierungskampagnen – der Instant-Messaging-Dienst Telegram. Mit gezielt aufgebauschten Einzelfällen,
Desinformationen und Falschnachrichten soll erst das öffentliche Renommee zerstört werden, um dann Willkürmaßnahmen wie in autoritären Staaten oder Diktaturen durchzusetzen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Der deutsche Klimakult:
Vorwärts in die Vergangenheit
Die Energiewende ist eines der zentralen politischen Anliegen der Ampelregierung. Entgegen den
Beteuerungen der Politiker, Experten und Medien
ist sie aber kein Projekt des Fortschritts und der
Wissenschaft. Sie ist vielmehr geprägt von religiösen beziehungsweise magischen Vorstellungen
und damit für das gesamte Land ein Rückschritt in
vormoderne Zeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Natur zerstören für den Klimaschutz«
Baerbock, Habeck & Co. verschweigen geflissentlich, dass durch Windräder, E-Autos, Ladesäulen und Solarmodule unsere Erde nicht etwa gerettet, sondern geplündert und zerstört wird. Und das alles nur, weil die
Klimahysteriker glauben, grüner leben zu müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Impfpflicht: Verstoß gegen Recht,
Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Entgegen aller vollmundigen Versprechungen der Politik kommt voraussichtlich im nächsten Jahr die Impfpflicht. Zunächst für bestimmte
Berufsgruppen, bald allgemein. Der Entschluss ist längst gefasst. Dabei
spricht wirklich alles gegen eine solche Zwangsmaßnahme.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Wie man Wertsachen sicher aufbewahrt
Im Kopp Verlag erscheint dieser Tage das neue Buch von Michael Brückner In Sachwerte investieren und diese sicher aufbewahren. Der Autor und
freie Wirtschaftsjournalist gilt seit vielen Jahren als erfahrener Sachwerte-Experte und arbeitet unter anderem als Chefredakteur von Kopp exklusiv. Wir sprachen mit dem Autor über seine Neuerscheinung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Legalistischer Islam:
Marsch durch die Institutionen
Seit Jahren wird aus unterschiedlichen Richtungen versucht, den totalitären Anspruch des Islams zu verschleiern. Die im Westen exzessiv
betriebene Differenzierung zwischen einem angeblich friedlichen Islam
und einem gewalttätigen Islamismus verstellte den Blick darauf, was
sich nahezu unbemerkt und deshalb auch unbehelligt in Deutschland
entwickeln konnte: der sogenannte legalistische Islam. Langsam – wenn
auch mit enormer zeitlicher Verzögerung – scheint sich dieser islamische Nebel zu lichten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Rassismus«:
Wenn Gesinnung zur Kompetenz wird
Rassismus ist hierzulande in aller Munde. Politiker und Medien geben
sich bei jedem Anlass dazu empört und entsetzt. Doch der Rassismus gegen Weiße wird nicht beachtet. Ganz anders in den USA, dort wehrt sich
ein Mann gegen die Diskriminierung und Sippenhaft gegen Weiße. Mit
erstaunlichem Erfolg.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die vereinte Front gegen China
Nachdem sich die Bundeswehr an den militärischen Provokationen gegen China beteiligt hat, will nun auch die neue Bundesregierung politischen Druck auf die Volksrepublik ausüben: Taiwan soll mit Macht
aufgerüstet und in die UNO gehievt werden – obwohl das gegen eine Resolution
von 1971 verstößt. Auch die deutsche Luftwaffe könnte ab 2022 im pazifischen Raum gegenüber China aktiv werden
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 50/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Gläserne Bürger am digitalen Gängelband
Bereits unter dem ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
wurde das faktische Ende des Patientengeheimisses eingeläutet. Die
neue Bundesregierung hat sich nun auf die rot-grün-gelbe Fahne geschrieben,
die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit Macht und
gegen alle Widerstände voranzutreiben. Am digitalen Gängelband – kontrolliert
von großen US-IT-Unternehmen – wird sich der Bürger demnächst
in einer allgegenwärtigen und allumfassenden Gesundheitskontrolle
gefangen sehen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Impfskeptikern drohen bald Haftstrafen
In Österreich macht die Regierung ernst. Ab nächstem Jahr könnten
Menschen, die sich nicht gegen Corona-Viren impfen lassen, ins Gefängnis
wandern. Das Land wird schrittweise in eine Gesundheitsdiktatur
umgebaut. Andere EU-Staaten, ja sogar die gesamte EU, könnten dem
Beispiel folgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wie die Sicherheitsbehörden
auf die Bevölkerung gehetzt werden
Die brutale Radikalisierung des Mainstreams in der Corona-Krise lässt
erahnen, welchen Sog staatliche Hetze in zwei Diktaturen auf deutschem
Boden auszulösen vermochte. Kriegsmetaphern wie »ausmerzen« gehören
mittlerweile zum Standardrepertoire von Politik und Medien.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
General übernimmt Kommando
im Corona-Krieg
Grundgesetz? Wen kümmert das noch. Die Allparteienregierung in Berlin
sicher nicht. Daher hat man auch keine Scheu, einen altgedienten Kosovo-
und Afghanistan-Veteranen – einen, der Bürgerkrieg kann – an die
Spitze des Corona-Krisenstabs zu setzen: Generalmajor Carsten Breuer
wird die Impfung Deutschlands organisieren. Und mit ihm immer mehr
Soldaten der Bundeswehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Prognose aus den USA: Hillary
Clinton folgt ins Präsidentenamt!
Der US-amerikanische TV-Produzent, Politiker und Manager Wayne
Allyn Root ist überzeugt: Hillary Clinton wird bald die US-Präsidentschaft
übernehmen. Dafür nennt er eine ganze Reihe von Gründen und wählt
deutliche Worte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Euroland zum Jahreswechsel: Hohe Inflation
im Norden, Schuldenberge im Süden
Das Inflationsgespenst geht um – nicht nur in Deutschland, sondern
in weiten Teilen der Euro-Zone. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit
zu sein, bis die ersten Staaten zweistellige Inflationsraten melden. Die
Menschen sorgen sich um ihr Geld; Ökonomen und Mainstream-Medien
reagieren darauf jedoch bisweilen mit der schnöden Arroganz einer abgehobenen
Klasse.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Immer weniger Deutsche wollen »reich« sein
Die links-grüne Kapitalismusverteufelung wirkt: Die Deutschen wollen
kaum noch Rücklagen auf die hohe Kante legen – und das Verhältnis von
jungen Menschen zum Geld wird immer kritischer. Das macht sich dann
spätestens im Ruhestand auf fatale Weise bemerkbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Die faszinierende Heilkraft der Musik
Der deutsche Dichter der Romantik, Joseph Freiherr von Eichendorff,
hinterließ uns in seinem Werk Wünschelrute die Formel für die Verwandlung
der Welt in Musik: »Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen
fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort
«.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 49/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Fortschritt wagen – Finanzierung vertagen
Mainstream-Ökonomen, Verbände und Großkonzerne auf »Green-Deal-
Linie« spenden der Ampelkoalition viel Beifall. Für den Mittelstand und
die Bürger dürften die nächsten Jahre jedoch einige unangenehme Überraschungen
bergen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Mit der Ampel ins Multikulti-Paradies:
Start des Islamisierungs-Turbos
Das schaffen wir nicht (mehr)! In ihrem Koalitionsvertrag haben die neuen
Regierungsparteien einen Fahrplan zur Multikulturalisierung, sprich
Islamisierung, Deutschlands skizziert. Diese politische Absichtserklärung
ist das angekündigte Ende des Deutschlands, wie wir es kennen. Im
Kapitel »Integration, Migration, Flucht« legen SPD, Grüne und FDP offen
dar, wie sie die Zahl der Zuwanderer aus der Dritten Welt innerhalb kurzer
Zeit massiv erhöhen wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Deutschland und der importierte
Messerterror
Die Zahlen im Deliktfeld »Messerattacken« steigen seit einigen Jahren
kontinuierlich an. Mit 20 000 Messerangriffen allein im vergangenen Jahr
wird klar: Deutschland ist längst schon zum Land des importierten Messerterrors
geworden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
»Grüner Pass«: Trotz anhaltender Proteste
schlägt Regierung in Rom strengeren Ton an
Seit der Einführung des Grünen Passes am Arbeitsplatz am 15. Oktober
2021 wollen die Proteste in Italien kein Ende nehmen. Nach der Hafenblockade
von Triest und zahlreichen weiteren Häfen versammelten sich
am 14. November rund 5000 Frauen unter dem Motto »Venere vincerà«
(»Venus wird gewinnen«) zu einer Massenkundgebung in Florenz. Unbeeindruckt
von solchen Protestaktionen schreitet die italienische Regierung
jedoch weiter mit ihren drakonischen Maßnahmen voran. Ab dem
6. Dezember soll nun auch der »Super Green Pass« eingeführt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wer profitiert vom Krieg in Äthiopien?
Wenn man wissen will, ob jemand vermutlich Krieg führen wird, fragt
man sich einfach, ob das Parlament des NATO-Mitglieds Norwegen dieser
Person den Friedensnobelpreis verliehen hat. Obama erhielt ihn nur wenige
Tage bevor er den Krieg in Afghanistan ausweitete. In den 1970er-Jahren
wurde Henry Kissinger mit dem Preis ausgezeichnet. Und vor 2 Jahren
wurde die Ehre Abiy Ahmed zuteil, dem Ministerpräsidenten von Äthiopien,
weil er mit Eritrea »Frieden« geschlossen hatte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Nur bedingt einsatzfähig:
Der Polizei droht der Corona-Kollaps
Bundesweite Zahlen über coronabedingte Ausfälle hält die Bundesregierung
zurück, doch Einzelmeldungen aus den Ländern ergeben ein
alarmierendes Bild. Nachdem sich der Ausfall und die Störungen der Notrufnummern
110 und 112 in letzter Zeit häuften, belegt auch der drohende
Corona-Kollaps bei der Polizei den desaströsen Zustand der inneren Sicherheit
im Land.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
US-Denkfabrik: Putin ist friedlich
Liest man die westlichen Mainstream-Medien, dann glaubt man: Der
Iwan ist an der Grenze zur Ukraine aufmarschiert und beginnt demnächst
einen Krieg. Da überrascht es doch sehr, dass die RAND Corporation,
das wichtigste Beratungsunternehmen des US-Militärs, dem russischen
Staatspräsidenten Wladimir Putin kürzlich defensives Verhalten attestiert
hat. Die militärischen Interventionen seien unter ihm gegenüber
seinem – von den USA unterstützten – Vorgänger Boris Jelzin sogar klar
zurückgegangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Endlich raus aus dem Corona-Chaos
Der Tiroler FPÖ-Politiker Gerald Hauser kämpft seit Beginn der Pandemie
gegen die Corona-Politik der Regierung in Wien. Als Abgeordneter
zum Nationalrat hat er mehr und tiefere Einblicke in die Corona-Politik als
der Durchschnittsbürger. Hauser berichtet gern über seine Erfahrungen.
Bisher hat er das vor allem auf YouTube getan. Mit großem Erfolg. Seine
aufgezeichneten Reden im Parlament werden in der Regel von über einer
halben Million Usern gesehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 48/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Bruno Haich
Leben ohne Ende – Der neue Traum
der Superreichen
Mit Geld kann man nicht alles kaufen – aber bald vielleicht ein längeres
Leben. Daran arbeiten Forscher im Silicon Valley. Über die Zahlungskraft
ihrer Investoren brauchen sie sich dabei keine Gedanken zu machen, denn
diese gehören zu den reichsten Menschen der Welt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Enthüllt: Der teuflische Plan der Wall Street
Die New Yorker Börse NYSE hat die Anlageklasse »Natural Asset Companies
« (»Unternehmen für natürliche Ressourcen«) ins Leben gerufen.
Es handelt sich um den bislang radikalsten und möglicherweise auch verheerendsten
Plan, Milliarden und Abermilliarden mit etwas zu verdienen,
das als natürliches Recht und Erbe der gesamten menschlichen Rasse
gilt – die Natur selbst, die gesamte Natur von der Luft und dem Trinkwasser
über die Regenwälder bis hin zum Agrarland.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Der Eskapismus der Eurokraten:
Luftschlösser statt Sachpolitik
Europa steuert auf ein multiples Organversagen zu. Verantwortlich dafür
ist die EU-Führung mit ihrer links-utopischen Politik. Die Eurokraten
haben längst den Boden der Realität verlassen. Die Klimareligion und die
Fantasien von der Rettung oder Optimierung der Menschheit bestimmen
ihr Denken und Handeln. Die Bürger haben außer Bevormundung und Unterdrückung
nichts mehr von Brüssel zu erwarten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Muezzinruf: »Landnahme ohne Krieg«
In Köln dürfen demnächst einmal wöchentlich Muezzins zum Gebet
rufen. Während die Oberbürgermeisterin der Bevölkerung dies als Ausdruck
von »Freiheit und Vielfalt« verkauft, ebnet sie dem politischen Islam
einmal mehr den Weg. Und das mit massiven Auswirkungen für ganz
Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Im geplanten Panikmodus in den Advent
Die politmediale Elite bereitet die »Weihnachtsgeschenke« für ihre
Untertanen vor: Neue Lockdowns, Impfpflicht für alle (demnächst in
Österreich, bald auch in Deutschland?) und täglich neue Horrormeldungen.
Ein Großteil der Bevölkerung ist bereits im Panikmodus und regiert
entsprechend irrational.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Corona-Hysterie: Europa wird zum Pulverfass
Hunderttausende Menschen gingen auf die Straßen, um gegen Willkür
und Zwangsmaßnahmen der herrschenden Eliten aufzubegehren. In
vielen Metropolen Westeuropas entwickelten sich Ausschreitungen, die
selbst Beobachter aus dem Mainstream mit dem Wort »Bürgerkrieg« beschrieben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Klima: »Kids, gebt eure Smartphones ab!«
Heuchelei hoch zehn: Fridays-for-Future-Jugendliche, die mit dem
Smartphone in der Tasche singend und hüpfend gegen den Klimawandel
demonstrieren. Doch viele Kinder in Afrika, Asien und Südamerika
müssen in Zwangsarbeit für eben diese Smartphones schuften. Das interessiert
die wohlstandsgestörten Kids hierzulande offenbar nicht, denn
sonst würden sie ihre »heiligen« Geräte ja freiwillig abgeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Council on Foreign Relations:
Aufruf zur Weltherrschaft
Die USA müssen wieder die Weltmeere kontrollieren. Um dies zu erreichen,
sollen die amerikanischen Schiffsbauer alle Kräfte bündeln. Denn
China hat in den letzten Jahren angeblich die größte Flotte der Welt gebaut.
Das schreibt das ominöse Council on Foreign Relations (CFR) – jene
New Yorker Denkfabrik, die seit fast 100 Jahren die US-Außenpolitik bestimmt.
Ebenso lange propagiert sie schon die Eine-Welt-Regierung unter
Vorherrschaft der USA.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 47/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Jetzt geht die Propaganda erst richtig los
Jede große Umwälzung muss von einer Propagandaerzählung begleitet
werden. Besonders, wenn der Wandel zulasten der Mehrheit aller Menschen
geht. Der vom Weltwirtschaftsforum (WEF) ausgerufene »Great
Reset« ist so ein Fall. Bislang fehlte ein positives Narrativ für diesen Umbruch.
Das soll jetzt anders werden, beschlossen kürzlich vom WEF eingeladene
Experten aus aller Welt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Anti-Inflationsgeschenke: Edelmetalle
»Gold und Silber lieb’ ich sehr, kann’s auch sehr gebrauchen«, heißt es
in einem deutschen Volkslied. Der Text stammt von August Schnezler, der
schon vor fast 200 Jahren diese Edelmetalle zu schätzen wusste. Angesichts
rasant steigender Inflationsraten können Anleger Gold und Silber,
aber auch Platin und Palladium mehr denn je gebrauchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Totales Corona-Chaos: Österreich
als abschreckendes Beispiel
Die österreichische Regierung hat eine Hass- und Hetzkampagne gegen
Ungeimpfte gestartet. Sie will sie für die vierte Pandemiewelle verantwortlich
und somit zu Sündenböcken machen, um vom eigenen Versagen
abzulenken. Dafür nimmt man eine tiefe und dauerhafte Spaltung der Gesellschaft
in Kauf.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Früher vierte Gewalt, heute fünfte Kolonne
Nicht nur in der sogenannten »Corona-Krise« wird den Mainstream-Medien
vorgeworfen, einseitig und regierungstreu zu berichten. Zwei Studien
im Auftrag der Rudolf Augstein Stiftung haben nun die Rolle der Medien in
der »Corona-Pandemie« untersucht. Sowohl das Studienergebnis als auch
das daraus gezogene Fazit gibt den Blick auf eine zum politischen Propagandaapparat
verkommene Medienlandschaft frei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Dunkle Geheimnisse über US-Festival:
Medien lassen nur ein Narrativ zu
Beim Astroworld-Festival des Rappers Travis Scott in Houston (US-Bundesstaat
Texas) ist es in der Nacht vom 5. auf den 6. November zu
einer Massenpanik gekommen. Mittlerweile ist die Zahl der Todesopfer
auf zehn Menschen gestiegen (Stand: 16. November), über 300 weitere
Personen wurden verletzt, so lautet zumindest das offizielle Narrativ. Zeugenaussagen
sowie Bild- und Tonmaterial werfen hingegen viele Fragen
auf. Fragen, die von den Mainstream-Medien hartnäckig ignoriert werden.
Warum diese einseitige Betrachtung?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Kriminelle Zuwanderer:
Schock-Daten vom BKA
Der neue Bericht des Bundeskriminalamtes (BKA) zur Organisierten
Kriminalität (OK) ist das perfekte Spiegelbild unserer Zeit. Während die
Daten eine außer Kontrolle geratene Migrantenkriminalität und die Zunahme
bewaffneter Täter sowie brutaler Taten belegen, trieft der gesamte
BKA-Bericht vor politischer Korrektheit und Gender-Sprache.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Kommt jetzt die geplante Zerstörung
der globalen Düngemittelversorgung?
Weltweit herrscht seit Monaten Energieknappheit, entsprechend sind
die Preise für Kohle, Öl und Erdgas explosionsartig gestiegen. Dass es
dazu gekommen ist, war eine absehbare Folge des verrückten Strebens
nach »Klimaneutralität«, betrieben von einer Wirtschaftspolitik, bei der
Regierungen närrisch genug waren, die Stromversorgung mithilfe von
Subventionen immer stärker abhängig von unzuverlässiger Solar- und
Windenergie zu machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 46/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Migranten-Sturm nicht nur in Polen
Weit über 10000 Menschen versuchen derzeit von Weißrussland über
Polen in die EU zu gelangen. Dass sich Brüssel und die Mainstream-Medien dafür interessieren, liegt aber weniger am Migrantenansturm als an den
Spannungen zwischen der EU und Weißrussland. Denn Armutsflüchtlinge
aus Afrika und dem islamischen Raum strömen derzeit über viele Routen
in die EU, ohne dass dies für Politik und Medien ein großes Thema wäre.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Verschleierungstaktik:
»Psychisch kranke« Täter
Wie schutzlos die deutsche Bevölkerung angeblich psychisch kranken Einzeltätern, durch eine unkontrollierte Massenmigration über die
Grenzen dieses Landes hereingespült, tatsächlich ausgeliefert ist, zeigt
einmal mehr der jüngste Terrorangriff in einem ICE. Dahinter steckt eine
politisch und medial betriebene Verschleierungstaktik der Realität.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Deutsche Priorität:
Lieber Untertan als »Leugner«
Der Untertan trägt heute brav seine Maske, lässt sich impfen und boostern. Doch das ist nur der Anfang. Seine Unterwürfigkeit dürfte in besonderer Weise gefragt sein, wenn der immer häufiger propagierte Great
Reset umgesetzt wird. Die »Chinarisierung« des Westens verlangt nach
folgsamen und systemkonformen Menschen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutsche Firmen bereiten sich
auf den Exodus vor
Der vom Weltwirtschaftsforum angeschobene Great Reset hat immense
Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Dazu kommt der Machtkampf
zwischen den USA und China. Die Bertelsmann-Stiftung hat nun mögliche
Entwicklungsszenarien skizziert. Ergebnis: Der große Wandel steht bevor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Unsere Abgeordneten haben
nichts zu melden
Technokraten, die keiner kennt, diktieren ohne öffentliche Kontrolle
und demokratische Legitimation unsere Politik in zunehmendem Maße.
Der einzelne Abgeordnete ist nur noch ein Handlanger – und die Medien
sind willige Mitläufer. Unsere Demokratie stirbt langsam, aber stetig.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Weshalb China gegen die Verweiblichung
der Männer kämpft
China fühlt sich wieder als Reich der Mitte, als Mittelpunkt der Welt.
Um diese Position tatsächlich einnehmen zu können, braucht Peking eine
gesunde Wirtschaft, ein starkes Heer, innovative Wissenschaftler und
eine motivierte Bevölkerung. Gesellschaftliche Trends unterlaufen die
Bestrebungen der KPCh. Jetzt greift Peking durch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutsche Medien: Feindbild China
Kürzlich haben wir berichtet, dass das German Council on Foreign
Relations eine aggressivere Politik gegenüber China und dessen medialer
Begleitung fordert. Nun hat eine aktuelle Studie herausgefunden, dass
genau dieses China-Bashing in den deutschen Leitmedien bereits stattfindet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Kommt bald der E-Panzer?
NATO soll »klimaneutral« werden
Die Armeen sind die größten CO2-Sünder. Das gilt vor allem für die U.S.
Army. Umweltaktivisten sind auf dem Plan: So kann es nicht weitergehen. Auch die Bundeswehr steht im Fokus. Die NATO will jetzt auch auf
Gretas grünen Zug aufspringen. Russland und China dürften sich jedoch
totlachen über die Pläne zu einer »grünen Armee«.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 45/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Ahnungslos durch die Welt:
Weshalb Finanzbildung kaum eine Rolle spielt
Alle reden von Inflation. Doch die meisten deutschen Schüler wissen
nicht, was das eigentlich ist. Und selbst viele junge Ökonomen sind ahnungslos, wenn es um die Themen Finanzen und Vorsorge geht. Da haben
Linksideologen leichtes Spiel.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Das Märchen von der
»qualifizierten Zuwanderung«
Jubelmeldungen von einer sich erholenden Wirtschaft waren verfrüht und nur Zweckoptimismus. Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr von 3,5 auf nur noch 2,6 Prozent gesenkt.
Neben Lieferengpässen und explodierenden Produktionskosten leidet
die deutsche Wirtschaft an einem kaum noch lösbaren Problem.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Vermögensvernichter Inflation nimmt Fahrt auf
Inflation? Alles halb so schlimm, heißt es vor allem in Deutschland. Kein
Wunder, denn die Deutschen neigen aufgrund ihrer historischen Erfahrungen zu besonderer Sensibilität, wenn ihr Geld stetig an Wert verliert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Wie die Netflix-Serie Squid Game
einen Vorgeschmack auf die Zukunft gibt
Die südkoreanische Netflix-Serie Squid Game wurde nach nur 29 Programmtagen bereits von mehr als 111 Millionen Zuschauern gesehen.
Damit zählt sie zu den beliebtesten Serien aller Zeiten. Doch bei nicht
allen kommt die 9-teilige Serie gut an. Die Art und Weise, wie Squid
Game Gewalt verherrlicht, hat mancherorts sogar schon zu Prügeleien
auf den Schulhöfen geführt. Nicht nur deswegen kursiert bereits in Italien eine Petition, Squid Game zu verbieten. Doch worum geht es in der
Serie überhaupt?
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Tempolimit: Von Willkür, Schikane
und Ideologie
Auf der langen Liste einschlägiger NGOs und Lobbyvereine wie der
Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind nur noch wenige Punkte offen, um
Autos mit Benzin- und Dieselantrieben das endgültige Aus zu bereiten
und den Individualverkehr durch die teure und ineffiziente Elektromobilität maximal einzudampfen. Eine Hürde, die – nach der Zerstörung des
deutschen Automobilmarktes – nun noch genommen werden muss: die
Einführung eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Klimaplan, Klimawahn:
Ungarn geht in Opposition
Im Vorfeld des jüngsten Weltklimagipfels im schottischen Glasgow
stellt sich Ungarn gegen die EU-Pläne zur massiven Emissionssenkung
bis 2030. Die Regierung spricht von utopischen Fantasien.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Neue Dämonisierung:
»Wissenschaftsleugner«
Was nicht passt, wird passend gemacht. Oder: Es kann nicht sein,
was nicht sein darf. Menschen, die der Mainstream-Wissenschaft nicht
mehr vertrauen, werden einfach als »Leugner« diskriminiert. Dabei ist
Wissenschaft nur dann eine Wissenschaft, wenn sie sich ständig selbst
infrage stellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Impfungen bei Kindern –
FDA handelt gesetzeswidrig
Kürzlich empfahl der Impfstoff-Beratungsausschuss der amerikanischen
Medikamentenaufsicht FDA, die Zulassung von Pfizers Covid-Impfstoff für
die Anwendung in Notfallsituationen (Emergency Use Authorization, EUA)
auf Kinder von 5 bis 11 Jahren auszuweiten. 2 Tage später gab die Behörde
grünes Licht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Geheimes NATO-Projekt:
Der Kampf um unser Gehirn
Die NATO will den »menschlichen Geist« als »Betätigungsfeld erschließen«. Cognitive Warfare Project (Projekt zur kognitiven Kriegsführung)
nennt man das in Brüssel. Dabei geht es nicht nur darum, unser Denken zu
verändern, sondern dieses auch in jede gewünschte Richtung zu steuern.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 44/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Das Phänomen Zemmour:
Frankreich steht auf
Nach jahrzehntelanger Untätigkeit und Schönfärberei stößt Frankreich
an seine islamischen Grenzen. Die französische Debatte über den Islam
und die kulturfremde Einwanderung wird vor dem Hintergrund der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen immer schärfer und wohltuend »politisch unkorrekt« geführt. Im Zentrum steht ein wahrer politischer Shootingstar: Der konservative Hoffnungsträger Éric Zemmour.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Preise steigen, Wirtschaft stagniert:
Stagflation ante portas?
Droht nach den 1970er-Jahren nun erneut eine Stagflation in Deutschland, also eine Situation, in der die Preise steigen, die Wirtschaft aber
nicht mehr wächst? Mehrere Indikatoren deuten in diesem Herbst darauf
hin. Und ob ein Kanzler Olaf Scholz meistern kann, woran sogar ein Helmut Schmidt letztlich scheiterte, darf bezweifelt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ampelkoalition: Wenn linke Träume platzen
Sie haben es dank Angela Merkel, der FDP und der Mainstream-Medien
geschafft: Eine weit links stehende SPD und die Grünen übernehmen die
Macht im Land. Dass sie ihre utopischen Pläne auch umsetzen können, ist
aber unwahrscheinlich. Die deutsche Scheinwelt könnte in der Phase von
der Realität überrollt werden, in der SPD, Grüne und FDP mit dem Großumbau der Gesellschaft beginnen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Wie sich italienische Gewerkschaften
gegen Arbeitnehmer stellen
Eskalation in Italien: Aus Anlass der Einführung des Grünen Passes
als Corona-Zertifikat am Arbeitsplatz Mitte Oktober fand bereits knapp
eine Woche zuvor eine Großdemo in Rom statt. Dabei wurde das dortige Gebäude der CGIL, des nationalen Gewerkschaftsbundes, gewaltsam
gestürmt. Die italienische Regierung brandmarkte die Demonstranten
als »Faschisten« und bekundete Solidarität mit den Gewerkschaften.
Peinlich nur: Die Innenministerin wusste offenbar schon im Vorfeld von
dieser »Erstürmung«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutschland spielt »Star Wars«
Deutschland soll in Zukunft im Weltraum verteidigt werden. Dafür hat
die Bundeswehr im Sommer ein »Weltraumkommando« geschaffen. Seit
5 Jahren übt sie regelmäßig mit ihren NATO-Partnern den Krieg der Sterne. Eine einflussreiche Denkfabrik fordert nun, die Bundeswehr müsse für
Operationen im All gerüstet werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die Rockefellers und ihre
düsteren Agrar-Pläne
Wenn es darum geht, wer der Landwirtschaft und der Lebensmittelqualität rund um den Globus den meisten Schaden zugefügt hat, dann steht
die Rockefeller Foundation klar an erster Stelle.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
The Green Deal – die große Lüge
Hinter dem so fortschrittlich und progressiv klingenden Schlagwort
»Green Deal« versteckt sich die radikalste Transformation von Staaten
und der Bevölkerung seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Vergleichbar ist das
EU-Programm nur mit dem drakonischen Vorgehen der kommunistischen
Diktatur Chinas.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Steinmeier-Ethos«:
So gehen Demokratie und Meinungsfreiheit
In seiner Festrede anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes berief sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Werte einer
»lebendigen Demokratie«, denen allerdings sein eigenes Agieren widerspricht. Einem Andersdenkenden verwehrte er nämlich die Auszeichnung.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 43/21 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die grüne Agenda und was
hinter der Energiekrise steckt
Weltweit explodieren die Preise für Energie aus konventionellen Quellen. Das ist kein Zufall, es handelt sich vielmehr um einen gut vorbereiteten Plan, die industrielle Weltwirtschaft zum Zusammenbruch zu
bringen – eine Wirtschaft, die nach nahezu 2 Jahren lächerlicher Covid-Quarantänemaßnahmen und damit einhergehender Schritte ohnehin
stark angeschlagen ist.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Von der Renaissance der Kernenergie
Unter der Merkel-Regierung verabschiedete sich Deutschland – vom
lauten Beifall der Mainstream-Medien begleitet – von der Atomkraft. Dies
rächt sich nun mit aller Macht. Die Bürger sehen sich immens steigenden Energiepreisen gegenüber, flankiert von der immer höher werdenden
Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Blackouts. Der Ruf nach der verteufelten Atomkraft wird nun auch in Deutschland immer lauter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Ökoinvestments – nur ein Fake?
Die Klima-Gehirnwäsche schlägt jetzt auch bei den Finanzentscheidungen voll durch. Das Geschäft mit nachhaltigen Aktienfonds und dem guten
Gewissen boomt wie nie zuvor. Doch grüne Investments sind oft nur eine
Mogelpackung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der Fall Julian Reichelt: Kritische Worte
verträgt unsere Politik nicht!
Mit einem Schlag war er all seiner Aufgaben als Bild-Chefredakteur entbunden. Das allerdings geschah gewiss nicht aus den weithin publizierten
Gründen, nicht wegen angeblicher Lügen, Regelverstößen oder sexuellen
Übergriffen. Julian Reichelt hat sich zu weit aus dem Fenster gelehnt und
wurde gestoßen. Er musste fallen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Hass und Hetze als Kunst und Satire
Unsere Gesellschaft ist tief gespalten. Die Front- und Bruchlinien verlaufen zwischen Mann und Frau, links und rechts, Jung und Alt, zwischen
Geimpften und Ungeimpften. Teile und herrsche. Politik und Medien haben das gesellschaftliche Klima vergiftet. Wer eine falsche Meinung, das
falsche Geschlecht oder die falsche Herkunft hat, wird vom politmedialen
Establishment ausgegrenzt und abgewertet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Bürokratie-Hydra: Grüne Böcke als Gärtner
Jeder dritte Beschäftigte im öffentlichen Dienst schwärmt angeblich für
Annalena Baerbock. Der linke »Marsch durch die Institutionen« hat zum
Ziel geführt. Auf weniger Bürokratie dürfen die Bürger daher nicht hoffen.
Im Gegenteil: Jetzt kommt die Öko-Bürokratie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ferngesteuert statt frei:
Nanoroboter werden Realität
Ein neuer Bericht der Abteilungen für Biologie und Umwelttechnik der
Cornell University zeigt, dass die Entwicklung von Robotern in Nanogröße, die durch Schallwellen ferngesteuert werden, schon wesentlich weiter
ist als bisher angenommen. Ist also der Verdacht, dass im sogenannten
»Impfstoff« von Pfizer & Co bestimmte Nanopartikel eingebaut sind, doch
keine Verschwörungstheorie? Werden wir in Zukunft ferngesteuert?
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Eltern ohne Masken erwischt: Kinder
dürfen nicht mehr in den Kindergarten
In Italien wurden bei einem sonntäglichen Spaziergang die Eltern von
zwei Kleinkindern von der örtlichen Polizei mit einem Bußgeld belegt. Als
Grund wurde der fehlende Mund-Nasen-Schutz angegeben. Da die Eltern
mit diesem »Verstoß« sogar auf der Titelseite einer Zeitung landeten, erwirkten einige Familien bei der Kommune, dass die Kinder des Paares aus
dem Kindergarten ausgeschlossen wurden. Kopp exklusiv dokumentiert
diesen Fall behördlicher Willkür.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 42/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Putschversuch ist
vorerst gescheitert
2,5 Jahre nachdem die bürgerlich-konservative Regierung mithilfe eines
illegalen Videos gesprengt worden ist, musste Mitte Oktober auch Sebastian Kurz als Bundeskanzler zurücktreten. Aufgrund vager Vorwürfe. In
Österreich bestimmt nicht mehr der Wähler, wer das Land regiert, sondern
ein linkes Netzwerk, in dessen Zentrum eine von Grünen durchsetzte Justiz steht.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Goldpreis: Manipuliertes Fieberthermometer
Eigentlich müsste der Goldpreis im aktuellen Inflations-Umfeld steigen.
In den vergangenen Monaten sank er jedoch deutlich unter das Allzeithoch im vergangenen Jahr. Vieles spricht dafür, dass erneut Goldpreismanipulateure ihre Finger im Spiel haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bruno Haich
CSAM-Scanning:
Apples neue Überwachungspläne
»What happens on your iPhone, stays on your iPhone.« Mit diesem markigen Slogan hat Apple seinen Kunden einst versprochen, auf Datenschutz
und Privatsphäre zu achten. Dass sich dieser Spruch inzwischen weit von
der Realität entfernt hat, offenbaren die aktuellen Pläne des Konzerns, in
einem der kommenden iOS-Updates eine neue Überwachungsfunktion in
seine iPhones und iPads zu integrieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Wir werden Autos verdrängen müssen«
135 Jahre nach Erfindung des Autos versuchen grün-linke Ökohysteriker
des Deutschen liebstes Spielzeug zu dämonisieren und endgültig von der
Straße zu verbannen. Der Nahverkehr soll es richten, gleichzeitig sollen
Sprit- und Neuwagenpreise ins Unendliche steigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Physische Grenzen« gegen
unerwünschte Migration
Täglich versuchen illegale Migranten in Heeresstärke nach Europa zu
gelangen. Die Einfallstore sind seit Jahren die griechischen und italienischen Inseln, die Balkanroute und der Ärmelkanal. Seit einigen Monaten
gesellt sich noch die Migrantenpassage an der weißrussischen Grenze
hinzu. Die Flutung Europas mit mehrheitlich muslimischen Zuwanderern
wird zudem noch aus den als humanitäre EU-Hilfe getarnten Umsiedlungsprogrammen gespeist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Islamisten, Flüchtlinge, Kriminelle:
Terrornetzwerk enttarnt
Die Bundesregierung hat sich gar nicht geäußert, die Mainstream-Medien haben eher widerwillig einen Tag lang berichtet. Das war’s. Dabei
sprengt die Großrazzia vom 6. Oktober alle Dimensionen von vergleichbaren Polizeieinsätzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Mali: Der nächste Rückzug des Westens
Es ist abzusehen, dass die neue Bundesregierung den Bundeswehreinsatz
in Westafrika beenden wird. Französische und deutsche Truppen sind in Mali
nicht mehr gefragt. Russen und Türken füllen bereits die Lücke. Der Rückzug
des Westens aus den Krisenregionen Afrikas und Asiens geht weiter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Vom Impfpass zum Totenschein:
Warum steigt jetzt die Sterblichkeit?
Die Hiobsbotschaften mehren sich – hebt die Impfquote auch die Todesquote? Für viele ist die Impfentscheidung trotz des steigenden Drucks auf
die Ungeimpften nicht einfach. Weiterhin nicht impfen lassen, sich infizieren und einen schweren Covid-Verlauf haben? Oder impfen lassen und
fatale Nebenwirkungen erleiden?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 41/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Lieferengpässe: Die neue Normalität
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Marktwirtschaftliche rationale
Überlegungen und Handlungsstränge werden durch eine einseitige ideologische Ausrichtung ersetzt. Atomausstieg und Energiewende sind dabei
nur zwei Stichworte in einer langen Liste von Fehlentscheidungen. Zusätzlich wird die aggressive »China first!«-Politik der Kommunisten eine
Neuordnung der Globalisierung erzwingen, an deren Ende Deutschland die
Verliererbank droht.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Blackout: Deutschland versetzt
Nachbarländer in Angst
Wer bis vor Kurzem vor einem Blackout gewarnt oder sich gar darauf
vorbereitet hat, wurde als Prepper, Rechter oder Paranoiker verunglimpft.
Nun ist das Thema im Mainstream angekommen. Vor allem in den Nachbarländern Deutschlands. In Österreich hat beispielsweise das Bundesheer eine Informationsoffensive gestartet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Inflation: Weshalb der Mainstream
die Risiken gezielt kleinredet
Die Inflation nimmt an Fahrt auf, doch die Notenbanken stecken in einem
Dilemma: Steigende Zinsen würden die hoch verschuldeten Problemstaaten der Eurozone erheblich unter Druck setzen. Also werden die besorgten
Bürger beruhigt: Die zum Teil drastischen Preissteigerungen seien nur vorübergehend. Im nächsten Jahr werde alles besser, heißt es. Von wegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Nächster Schritt des Great Reset:
Die CO2-Kreditkarte
Jeder Mensch hat ein CO2-Limit. Überschreitet er diese Grenze, dann ist
sein Konto gesperrt. So lauten die neuesten Pläne des Weltwirtschaftsforums – veröffentlicht auf seiner Webseite. »Nachhaltige Zahlweise« nennt
das die inoffizielle Davoser Weltregierung – und will einen kompletten
Neustart der Finanzwirtschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Wie man sich ein sorgloses Leben
im Ausland sichert
Der Journalist und Autor Norbert Bartl hat im Kopp Verlag das Buch Richtig
Auswandern und besser leben veröffentlicht. Wir sprachen mit dem Autor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Philosophie-Festival
ohne intellektuelle Geisteskost
Seit dem Jahr 2000 findet in der italienischen Region Emilia-Romagna
alljährlich das sogenannte Philosophie-Fest statt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen im September können Interessierte in den Städten Modena,
Carpi und Sassuolo geistreichen philosophischen Diskursen lauschen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wie die EU und die Davos-Bande
die Landwirtschaft kontrollieren
Wann immer das Wort »nachhaltig« fällt, sollten wir aufhorchen und einen kritischen Blick darauf werfen, was hinter diesem vermeintlich positiv
besetzten Begriff lauert. Ein Beispiel ist die globalistische Agenda 2030
mit ihren siebzehn Zielen für nachhaltige Entwicklung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Corona erzeugt eine
empathielose Generation
Aufgrund der zur Pandemie erhobenen Viruserkrankung Covid-19 gibt
es mittlerweile eine Kindergeneration, die in ihrem kurzen Leben ihre
Umwelt im wahrsten Sinne des Wortes maskiert wahrgenommen hat.
Was macht das mit solch kleinen Menschen, welche Folgen zeitigen die
verhängten Corona-Maßnahmen im Bereich der Entwicklung von Empathie und Emotionen bei den jüngsten in dieser Gesellschaft?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 40/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Mehr Scheine: Das Bargeld-Paradoxon
Im Corona-Jahr ging die Zahl der Cash-Transaktionen im Einzelhandel
zurück. Gleichzeitig kamen deutlich mehr Euro-Geldscheine in Umlauf.
Wie ist dieses Paradoxon zu erklären? Und welche Probleme könnten Bürgern drohen, die über hohe Bargeldpositionen verfügen?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Geplatzter U-Boot-Deal:
Europa am geopolitischen Abstellgleis
Australien hat einen milliardenschweren U-Boot-Deal mit Frankreich
platzen lassen. In Paris ist die Empörung groß. Doch mehr als Empörung
und Trotz haben Paris und Brüssel nicht zu bieten. Australiens Entscheidung hat einmal mehr deutlich gemacht, dass Europa auf der Weltbühne
keine Rolle mehr spielt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Covid war gestern – der Klimawandel
ist jetzt wieder die »wahre Bedrohung«
Nach dem globalen Angriff auf die Menschheit durch eine angebliche
Pandemie wird jetzt wieder – wie schon vor Corona – die Klimakatastrophe
beschworen, um die Bevölkerung in noch mehr Panik zu versetzen. Die
Mainstream-Medien und die gesteuerten Politdarsteller schwenken wieder vermehrt auf dieses Narrativ um. In den nächsten Monaten wird das
überdeutlich werden. Es wird nicht allzu lange dauern, bis der »Klimawandel« das »große C« als Kernproblem ablösen wird. Und die Grünen in der
neuen Regierung sind die Regisseure der »Panik-Festspiele«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Nach der Wahl: Die GroKo-Horrorbilanz
Mehr Schulden, mehr Migration, mehr Unsicherheit, mehr Hartz-4-Empfänger: Doch nach der Wahl könnte alles noch viel schlimmer kommen.
Die Zeichen stehen auf Sturm.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schreckgespenst Transhumanismus:
Das Ende des Homo sapiens
Transhumanismus wird uns derzeit vom Gründer des Weltwirtschaftsforums als Zukunftssegen verkauft – der Homo sapiens verschmilzt mit
modernster Technologie zum Supermenschen. Doch das Konzept stößt
auch unter Neurowissenschaftlern auf herbe Kritik.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
E-Roller: Wenn »Hipster-Flitzer«
in Flammen aufgehen
E-Scooter, E-Stehroller oder E-Tretroller genannt, sind seit Juni 2019 in
Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen. Im Elektromobilitäts-Hype als ideales, weil angeblich klimafreundliches und verkehrsentlastendes Gefährt gepriesen, zeigt sich keine 2 Jahre später auch hier,
dass es sich um eine weitere unausgegorene, gefährliche grüne Idee
handelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
MFG: Der Mainstream entdeckt
die Macht der Gegenöffentlichkeit
Immer mehr Menschen wenden sich von den etablierten Parteien,
Institutionen und Medien ab. Sie haben in den vergangenen Jahren Parallelstrukturen in Gesellschaft, Politik und Medien aufgebaut.
Diese sogenannte Gegenöffentlichkeit wird langsam zur Gefahr für die vom politmedialen Establishment gesteuerte und kontrollierte Öffentlichkeit
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Tödliche Impfschäden:
Was Pathologen nun offenbaren
Geht es um das Impfen, werden kritische Wissenschaft und kritischer
Journalismus im Keim erstickt. YouTube löscht aufklärende Videos meist
umgehend – weil sie angeblich nicht den Richtlinien entsprechen. Doch
dauerhaft kann die Wahrheit nicht vertuscht werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 39/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Fotofinish der Insolvenzverwalter
Damit war zu rechnen: Nach 16 Jahren Dauerherrschaft und programmatischer Beliebigkeit, die nur dem eigenen Machterhalt diente, hat Angela
Merkel nicht nur dem Land geschadet, sie hat auch die eigene Partei ruiniert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Inflation und explodierende Energiepreise:
Droht uns ein Horror-Winter?
Zwei Entwicklungen, die nur teilweise miteinander zu tun haben, drohen
zur Katastrophe zu werden. Berlin und Brüssel haben bisher alle Warnungen ignoriert und hoffen auch jetzt noch, mit Ignoranz, Beschwichtigungen
und Tricksereien diese Krise aussitzen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Merkels Bilanz:
Deutschland ist ein Propagandastaat
Die Bundesregierung unter Angela Merkel gehört der Geschichte an.
Dass sich das Kabinett Merkel so lange an der Macht halten konnte, ist
nicht zuletzt einem ausgeklügelten Werbeapparat zu verdanken. Mit dem
Geld des Steuerzahlers hat sich die Regierung ein regelrechtes Imperium aufbauen können, um in eigener Sache Stimmung zu machen und das
Meinungsklima massiv zu beeinflussen. Dieses Machtinstrument darf der
nächsten Regierung nicht mehr zur Verfügung stehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Weshalb sich Soros und BlackRock
um China streiten
In den vergangenen Tagen ist in den Finanzmedien ein bizarrer Streit
ausgebrochen. Auf der einen Seite steht George Soros, der milliardenschwere Hedgefonds-Manager und Spezialist für Farbrevolutionen, auf
der anderen Seite das gigantische Investmentunternehmen BlackRock.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bruno Haich
Rätselhafte Bedrohung:
Das Havanna-Syndrom
Wieder ist es passiert – diesmal auf deutschem Boden. Betroffen: Die
US-Botschaft in Berlin. Wieder sind amerikanische Diplomaten die Opfer – und wieder klagen sie über Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und Übelkeit. Eine unsichtbare Bedrohung macht die Runde:
Das Havanna-Syndrom! Namensgeber ist die Stadt, in der dieses Phänomen zum ersten Mal im Herbst 2016 in Kuba aufgetreten ist. Seitdem wurden immer neue Fälle bekannt. Der angebliche Übeltäter ist ausgemacht:
Russland. Doch von belastbaren Beweisen keine Spur!
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Szenario einer möglichen Währungsreform
Seit 1948 gab es in Deutschland drei Währungsreformen. Versetzen wir
uns einmal in die Lage der Regierung: Die »Notbremse« Währungsreform
hat sich schon »bewährt«, um riesige Schuldenberge einfach loszuwerden, und die Bevölkerung ertrug dies ohne Widerstand. Wieso soll das
nicht auch noch ein weiteres Mal funktionieren?
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Auch Kryptogeld kann man »verlieren«
Bitcoin & Co. sind aus dem Währungskosmos nicht mehr wegzudenken – trotz der bisweilen atemberaubenden Volatilität. Wer
über seine Kryptos verfügen möchte, braucht aber einen privaten Zugangsschlüssel. Sogenannte Cold-Storage-Lösungen, die
nicht an das Internet angeschlossen sind, wie Paper Wallets oder
Ledgers (Hardware Wallets), gelten als sicher, zum Beispiel vor Hackerangriffen. Doch wie sollte man diese Wallets aufbewahren?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die geplante Militarisierung der EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer verlangen einen »Sprung
nach vorn« bei der Militarisierung der Europäischen Union. Die EU müsse
eigenständig militärisch operieren können – auch »ohne die Beteiligung
der NATO oder der UNO«. Denn Europa stehe vor einem »Epochenwechsel«, nach dem »Sicherheitspolitik viel stärker im Mittelpunkt stehen«
werde als bisher.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 38/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Bundestagswahl 2021:
Um was es wirklich geht
Mega-Staatsschulden, explodierende
Energiekosten, steigende Inflation
und Nervosität an den Finanzmärkten.
Und dennoch ging es im Wahlkampf
wieder mehr ums Verteilen als ums
Verdienen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Die Zeitdiebe: Wie uns das
Establishment Lebenszeit kostet
Der moderne Sozialstaat kümmert sich um alles. Dazu braucht er unser
Geld. Möglichst viel davon. Und Geld ist Lebenszeit. Der Durchschnittsbürger muss immer mehr und länger ausschließlich für den Staatsapparat
und sein wachsendes Heer an Leistungsbeziehern arbeiten. Für sich und
seine Familie bleibt immer weniger Zeit. Aber selbst das ist vielen Politikern noch zu wenig.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Nur totalitäre Staaten
brauchen Denunzianten
Der hochverschuldete Staat braucht Geld. Das holt er sich bei den Bürgern. Und damit ihm auch kein Euro vorenthalten bleibt, setzen vor allem
linke Politiker auf eine neue »Denunzianten-Kultur«. Halb so schlimm,
verharmlosen die Claqueure in den Mainstream-Medien diese fatale Entwicklung. Das treffe doch nicht den »kleinen Mann«. Ein Blick auf die automatisierte Kontenabfrage sollte indessen zu denken geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Nach dem Grünen Pass
nun auch Impfpflicht in Italien?
Seit dem 6. August 2021 ist der Zutritt zu Restaurants, Kinos, Freizeitparks, Museen und Bibliotheken in Italien nur noch mit einem Grünen
Pass möglich. Der Grüne Pass bescheinigt den Impfstatus einer Person,
kann jedoch auch durch einen bislang noch 48-Stunden gültigen PCR-Test
ersetzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Die Antifa bekommt Konkurrenz
Während lange Zeit die schwarz-gekleideten Bodentruppen aus den
Reihen der Antifa dafür zuständig waren, politische Veranstaltungen Andersdenkender zu verhindern, fremdes Eigentum zu zerstören und offen zu
zeigen, dass man auch vor Gewalt gegen Menschen nicht zurückschreckt,
tut sich am linksextremistischen Rand Konkurrenz auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Das Ende der Konsumgesellschaft:
Staatlich verordneter Minimalismus
Viele Menschen belasten sich gern mit unnötigen Dingen und leben oft
am eigentlichen Leben und an den wahren Werten vorbei. Materialismus
und Konsum sind uns von der Werbeindustrie bisher regelrecht »eingeimpft« worden. Welch ein Wort in diesen Zeiten! Genau in diesen Zeiten
soll alles anders werden – allerdings per staatlicher Verordnung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Geschlechtertrennung in Österreich:
Die Scharia als moderner Lifestyle
Ein Freibad, in dem Frauen und Männer in getrennten Bereichen baden. Was wie der Traum eines radikalen Muslims klingt, hat ein öffentliches Bad in Bad Vöslau in Niederösterreich eingeführt. Die Linken,
Muslime und ihre medialen Claqueure feiern das als gesellschaftlichen
Fortschritt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die neue Diktatur der Minderheiten
Linke Gerechtigkeitsfanatiker versuchen mit Quoten, Gendern, Denk- und Sprechverboten einen Wandel in der Gesellschaft herbeizuführen.
Sogar Schachspielen und Apfelkuchenessen gelten bereits als rassistisch. Die Idiotie nimmt immer irrsinnigere Formen an. Doch eine Seite zu
bevorteilen bedeutet immer, eine andere zu benachteiligen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 37/21 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Verliert Biden auch Saudi-Arabien?
Der schmähliche Rückzug der USA aus Afghanistan hat das amerikanische Jahrhundert beendet, das seit 1945 bestehende System globaler
Dominanz. Das resultierende Machtvakuum wird zweifelsohne unumkehrbare Konsequenzen nach sich ziehen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Peter Orzechowski
Afghanistan – Die Folgen der NATO-Flucht
Der scheinbar chaotische Rückzug der USA aus Afghanistan soll die
Welt glauben machen, Amerika habe nun genug davon, den gesamten
Globus zu beherrschen. Doch das ist eine Täuschung. In Wirklichkeit fällt
die Biden-Administration auf ein altes strategisches Konzept zurück, das
schon die Vorgängerregierungen einsetzten: Chaos. Denn die Abwesenheit der NATO-Truppen garantiert viel eher als deren Anwesenheit neue
regionale Konflikte zur Schwächung ihrer Rivalen Russland und China.
Und das ohne viel für diese Strategie zu bezahlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Unerwünschtes Verhalten:
Roboterpolizei auf Patrouille in Singapur
Wer früher gern dystopische Romane und Filme konsumierte, um sich
einem wohlig-distanzierten Grusel auszusetzen, erkennt sich nun selbst
mitten in einer düsteren Science-Fiction-Welt staatlicher Willkür und digitaler Überwachung. Jetzt ging in Singapur ein Roboterpolizist an den Start
eines 3-wöchigen Experiments.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die neue Lust am Untertanentum
Freiheit und Eigenverantwortung haben kaum noch einen Stellenwert.
Nicht einmal mehr in politischen Sonntagsreden. Der moderne Bürger vertraut und verlässt sich in allen Lebenslagen auf das politmediale Establishment. Dieses wiederum misstraut dem Bürger grundsätzlich und
kontrolliert ihn mit immer umfangreicheren Maßnahmen. Es ist eine symbiotische Beziehung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Der hohe Preis der Klima-Ideologie
Die deutsche Energiewendepolitik, kopflos losgetreten von Angela Merkel und ohne Rücksicht auf Verluste in Kooperation mit den Grünen und
der SPD vorangetrieben, verursacht – wie von Kritikern vorhergesagt –
eine Preisexplosion nach der anderen. Obwohl die Deutschen bereits die
höchsten Strompreise weltweit zu tragen haben, fordern die exorbitanten
Nachteile der Erneuerbaren-Energien-Ideologie nun in allen Lebensbereichen der Bürger ihre Tribute.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Währungsunion: Schon im
Kleinen voller Tücken
Vor 100 Jahren entstand mit der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion (Union économique belgo-luxembourgeoise, kurz UEBL) die
Keimzelle für die spätere EWG und damit für die Vorläuferin der heutigen
EU. Zu einem Kernstück dieser Wirtschaftsunion entwickelte sich im Laufe
der Zeit die belgisch-luxemburgische Währungsassoziation. Der historische Rückblick zeigt: Schon damals funktionierte diese kleine Währungsunion nicht ohne Friktionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Deutschland 2021:
Multikulturelle Willensnation
Patriotismus ade: Wie Politik und Medien sich vom eigenen »Volk« und
von der eigenen »Nation« distanzieren und sie multikulturalisieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Indiens Covid-Erfolg: Warum
spricht niemand über Ivermectin?
Geimpft wird auf Teufel komm raus, auch Kinder werden nicht mehr verschont, gegen jede Logik und Erkenntnis. Von wirksamer Vorbeugung mit
Medikamenten jenseits der Impfschiene ist keine Rede. Ärzte wie Justus
R. Hope prallen gegen eine Mauer der Ignoranz, wenn sie Erfolge von Mitteln wie Ivermectin ansprechen. Ein Blick nach Indien.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 36/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Generalangriff auf
Eigentum und Freiheit
Das Recht auf Privateigentum ist das
Fundament unserer demokratischen Gesellschaft. Was bis vor Kurzem als selbstverständlich und unverrückbar galt, wird immer
öfter und offener infrage gestellt. Vor allem
von SPD, Grünen und der Linken. Kommen
sie an die Macht, droht das Ende unserer
freien Gesellschaft.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Afghanistan: Armenhaus und Schatzkammer
Das von Bürgerkriegen und nun wieder vom Taliban-Regime gebeutelte
Afghanistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Oberflächlich betrachtet. Doch wer buchstäblich in die Tiefe geht, stellt schnell fest: Das
Land am Hindukusch ist potenziell sehr reich. Der Wert der dort vorhandenen Bodenschätze wird auf mindestens 3 Billionen US-Dollar geschätzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Divide et impera: Wie Corona einen
globalen Bürgerkrieg provoziert
Wie kann ein Regierender in einem ihm politisch feindlich gesonnenen
Umfeld zu Macht gelangen, diese nicht nur dauerhaft behalten, sondern
sie sogar ausbauen? Diese Frage trieb bereits Niccolò Machiavelli in seinem 1532 erschienenen Buch Der Fürst um.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Skandal hinter der Zulassung
für Pfizers Impfstoff in den USA
Die Food and Drug Administration, in den USA zuständig für die Medikamentenzulassung, erteilt dem genetischen mRNA-Impfstoff von Pfizer
und BioNTech die volle Freigabe. So ist es zumindest zu lesen. Die Regierung Biden, viele US-Bundesstaaten und zahlreiche Unternehmen nutzen
diese Ankündigung dafür, Zwangsimpfungen vorzuschreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Corona – Kriegswaffe gegen China?
Die amerikanischen Geheimdienste wollen Hinweise gefunden haben,
dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stammen könnte. US-Präsident Joe Biden hatte sie angewiesen, danach zu forschen. Doch wenn
das Virus tatsächlich im Labor gezüchtet wurde, dann ist es eine Biowaffe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Wie Diskriminierung mit
Diskriminierung bekämpft wird
Dass vermeintliche Diskriminierung politisch instrumentalisiert und
ausgeschlachtet wird, ist wahrlich kein Geheimnis. Dabei werden sehr
unterschiedliche Maßstäbe angelegt. Fast schon amüsant, wenn die
politisch korrekten Rassismus-Verorter plötzlich selbst rassistisch und
diskriminierend vorgehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
NGO-gestütztes Schleusertum:
die kriminellen »Engel der Meere«
Bereits seit geraumer Zeit arbeiten private Seenotrettungsorganisationen – ob vorsätzlich oder ideologiegetrieben – Hand in Hand mit
kriminellen Menschenschmugglern und Schleppern zusammen. Nun
scheint sich die Erkenntnis auch beim Mainstream durchgesetzt zu haben, dass es sich hierbei nicht um Altruismus, sondern um organisierte,
links-politische Aktionen handelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Lecker«: Würmer essen, Klima schützen
Die Klimahysterie erreicht immer schlimmere und grausigere Höhen:
Jetzt sollen sogar unsere Nahrungsmittelproduktion und unser Essen umgestellt werden: Gräser, Insekten und Würmer könnten bald auf unserem
Speiseplan stehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 35/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Der stille Verrat an der Marktwirtschaft
Die grüne Kanzlerkandidatin Baerbock hält die soziale Marktwirtschaft
für eine Erfindung der SPD und verortet Ludwig Erhard bei den Sozialdemokraten. Andere verwechseln den Vater des Wirtschaftswunders mit
dem Schauspieler und Komiker Heinz Erhardt (»Noch’n Gedicht«). Derweil
wird die soziale Marktwirtschaft gezielt in Misskredit gebracht – von Leuten, die lieber verteilen als verdienen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Grandt
Der stille Abschied vom Wohlstand
Die Vernichtung des Mittelstands und die Geldentwertung nehmen immer rasantere Fahrt auf: Minuszinsen, Inflation, immer höhere Steuern
und Abgaben zerstören unsere finanziellen Lebensgrundlagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Das Afghanistan-Debakel und
der große Neustart
Weite Teile der Weltöffentlichkeit reagieren schockiert auf die Inkompetenz, mit der die Regierung Biden offenbar die humanitäre und geopolitische
Katastrophe befeuert, die sich in Afghanistan zuträgt. Biden laviert und
gibt allem und jedem die Schuld, nur nicht seinen eigenen Entscheidungen. Einen Augenblick später wiederum erklärt er, dass die Hauptverantwortung bei ihm als Präsident liege.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Afghanistan: Linke hoffen auf zweites 2015
Die USA und der Westen haben Afghanistan nach 20 Jahren wieder den
Taliban überlassen. Die Folgen des überstürzten Abzugs waren von Anfang an klar. Doch die Kritik an US-Präsident Biden ist verhalten, zumal
die europäischen Linken und die Asylindustrie mit der aktuellen Entwicklung in Afghanistan gut leben können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Klimakatastrophe«:
Bricht das Panikgebäude jetzt zusammen?
Eine Vielzahl von globalen Klimamodellen, die für den neuesten Sachstandsbericht des »Weltklimarats« entwickelt wurden, zeigen einen
rätselhaften, aber unbestreitbaren Trend: Sie prognostizieren Erwärmungsraten, welche die meisten Wissenschaftler, einschließlich der Modellbauer selbst, für höchst unplausibel halten. Beginnt das Panikgebilde
»menschgemachter Klimawandel« zu kippen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Bereiten die USA den Krieg gegen China vor?
Hochrangige Militärs der Vereinigten Staaten sprachen in den letzten
Wochen von einem möglichen Krieg gegen China. Eventuelle Auslöser
seien die Auseinandersetzungen um Taiwan oder um Inseln im Süd- und
im Ostchinesischen Meer. Wollte US-Präsident Biden deswegen den überstürzten Abzug aus Afghanistan?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der Aufstieg des Wuhan-Labors:
Eine Leistung der EU?
Die Pandemie entpuppt sich mehr und mehr als
globales Projekt. Das Biosicherheitslabor in Wuhan,
nun mit wachsender Wahrscheinlichkeit doch als
potenzielle Quelle des SARS-CoV-2-Virus diskutiert,
wird international mitfinanziert. Einen wesentlichen
Anteil daran hat die EU!
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Das menschliche Leid der Corona-Politik
Über die Covid-Pandemie sind in den vergangenen Monaten Hunderte Bücher geschrieben worden. Zumeist von sogenannten Experten. Sie
beschäftigen sich mit den medizinischen, epidemiologischen, politischen
oder wirtschaftlichen Aspekten dieser globalen Krise. Ein neues Buch
lässt nun Betroffene zu Wort kommen, gibt jenen eine Stimme, die von
Politik, Medien und Behörden ignoriert oder verfolgt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 34/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Neue Vulkanstudie: Die sieben Punkte
künftiger Weltkatastrophen
Während die Politik krampfhaft eine Pandemie in Gang hält, um damit
alle Maßnahmen und ein Impf-Weltexperiment mit verheerenden Folgen
durchzusetzen, weisen Geologen auf sieben neuralgische Punkte unseres
Planeten hin, an denen ihrer Ansicht nach globale Katastrophen ganz anderer Art ihren Ausgang nehmen können.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Wie »Betongold« zur Rente wird
Längst nicht in jedem Fall erweisen sich die eigenen vier Wände als beste
Altersversorgung. Wenn etwa die Rente nicht reicht oder die Immobilie teuer
saniert werden muss, bieten sich mehrere Möglichkeiten an, das Haus oder
die Wohnung zu Geld zu machen, aber trotzdem weiterhin darin zu wohnen.
Wer sich dafür interessiert, sollte jedoch auch die Nachteile kennen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Vom Narrenschiff auf die Titanic
Wenn es so eine Art Stresstest für Politiker(Gendersternchen)innen
gibt, wie wir ihn für Banken kennen, dann hätte ihn die Afghanistan-Tragödie in den vergangenen Wochen geliefert. Eine wichtige Erkenntnis:
Bisher wähnten wir uns auf dem Narrenschiff der politisch Korrekten. Jetzt
wissen wir, wir befinden uns auf der Titanic der politischen Geisterfahrer
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Asyltourismus: »Cash ist fesch«
Sie reisen mit Autos oder Kleinbussen an oder werden von Schleusern
vor sogenannten »Ankunftszentren« in Berlin abgesetzt. Dort angekommen, wird Asyl beantragt, das Geld einkassiert und dann geht es – bis
zur nächsten Anreise – erst einmal wieder nach Hause. Die Rede ist von
nicht asylberechtigten moldawischen Staatsbürgern, die dem steuerfinanzierten Bargeldanreiz des rot-rot-grünen Berliner Senats seit Wochen
in Massen erliegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Deutsche Postdemokratie:
Die alternativlose Politik der Guten
Eine Gruppe von Menschen, das politmediale Establishment, gibt die
Richtung vor, in die sich unsere Gesellschaft entwickelt. Sie bestimmt,
was auf die politische Agenda kommt und zieht die Grenze zwischen erlaubter Meinung und gefährlicher Hetze. Einen Auftrag der Bürger hat sie
dafür nie erhalten. Sie stützt ihre Macht und Autorität auf Hypermoral,
Progressivität und auf Mehrheiten, die in vielen Fällen keine mehr sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Corona-Demos und die gezielte Eskalation
Seit der Querdenker-Demonstration am 1. August sind einige Wochen
ins Land gezogen. Doch die Hintergründe der dortigen Eskalation sind
von systemischer Natur und Bedeutung, aus diesem Grund ist eine tiefergehende Analyse angeraten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Vom Unternehmer zum Rebell
Die Medien nennen ihn den »steirischen Fitness-Rebell«, weil er den
Behörden während des Corona-Lockdowns erfolgreich die Stirn geboten
hat: Daniel Schreiber aus Bad Waltersdorf. Selbst vom österreichischen
Einsatzkommando »Cobra« ließ sich der Fitnesscenterbetreiber nicht
beeindrucken.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Delta-Varianten, PCR-Tests und
kognitive Dissonanzen
Rund um den Globus hauen Mainstream-Medien und Regierungen den
Menschen ein Narrativ um die Ohren, das, gelinde gesagt, verwirrend
ist. Die sogenannte Delta- oder »indische« Variante breite sich aus wie
die Windpocken, heißt es, aber keiner erklärt, was dieses »Ausbreiten«
bedeutet. Ungeimpften wird vorgeworfen, sie würden (vermeintlich) Geimpfte mit Covid-19 anstecken!
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 33/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die Schattenseiten der Digitalisierung
In einem sind sich die Parteien weitgehend einig: Die Digitalisierung
scheint ein Allheilmittel zu sein. Und wir brauchen noch mehr davon. Selbst
wenn erst jüngst die Flutkatastrophe offenbarte: Einsatzfähige Sirenen
könnten mehr Menschenleben retten als irgendwelche Apps. Derweil hat
sich auch das Verbrechen längst digitalisiert, wie der spektakuläre Angriff
von Krypto-Hackern auf das Unternehmen PolyNetwork zeigte.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
ARD und ZDF: Der Staat im Staat
Mit 9 Milliarden Euro Jahresbudget und über 40 000 Mitarbeitern ist der
öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland der größte und teuerste
der Welt. Und der mächtigste. ARD und ZDF sind keine gewöhnlichen Medienhäuser, sondern politische Player, die mit ihrer publizistischen Macht
am linken Umbau der Gesellschaft aktiv mitwirken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Schmutzige Geschäfte mit dem Feuer
Für Klima-Alarmisten läuft es aktuell so gut wie schon seit Langem
nicht mehr. Befeuert durch politische und mediale Akteure sowie umspielt
vom neuesten Klimabericht der politisch gesteuerten UN-Körperschaft
IPCC werden wetterbedingte Hochwasserereignisse ebenso dem angeblich menschengemachten Klimawandel zugeschlagen wie die Waldbrände
in Italien, Griechenland und Teilen der Türkei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Eigentum verpflichtet …
Deutschland zu verlassen
»Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas Seltenes, aber bei Gruppen, Parteien,
Völkern, Zeiten die Regel.« Friedrich Nietzsches Erkenntnis wird offensichtlich von etlichen Menschen geteilt, die dem irrlichternden deutschen Staat
entkommen wollen und um Rat und Hilfe bei der Auswanderung bitten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Parallelen zur Corona-Zeit:
Gefangen in der »Zauberflöte«
In unserer zivilisierten Welt wird wohl den meisten Die Zauberflöte von
Wolfgang Amadeus Mozart zumindest dem Namen nach ein Begriff sein.
Die Betonung liegt hierbei auf »zumindest dem Namen nach«. Denn würde
die Mehrheit auch den Inhalt der Oper kennen, wäre ihnen bereits eine verblüffende Parallele zur aktuellen Corona-Zeit aufgefallen, aus der ein jeder
konkrete Verhaltensweisen ableiten kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Vom Missbrauch der »Sicherheit«
Anfang August wurde die Abgabe digitaler Fingerabdrücke für jeden per
Gesetz verpflichtend, der einen neuen Personalausweis beantragt (siehe
Beitrag in der letzten Ausgabe von Kopp exklusiv). Hinzu kommen weitere
Missgriffe moderner Überwachungs- und Aufklärungstechnologie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Verknappung von Lebensmitteln
durch EU-Sanktionen?
Sanktionen sind ein Mittel der Kriegführung. Gegen einen aufmüpfigen
Staat gerichtet, sollen sie dessen Wirtschaft schädigen. Manchmal haben
solche Sanktionen auch weltweite Auswirkungen. So wie das von der EU
verhängte Verbot für den Import von weißrussischen Kaliumsalzen und das
Verbot des Transports dieser Kaliumsalze durch die EU. Ist die daraus entstehende globale Nahrungsmittelverknappung gewollt?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Preisexplosion: Das Aus für das Haus
Nirgendwo in der EU sind die Eigenheimquoten so niedrig wie in Deutschland. Wir zählen in dieser Hinsicht zu den ärmeren Ländern Europas. Gleichzeitig wird Wohneigentum aber unbezahlbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 32/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Nächster Schritt zum »gläsernen Bürger«
Der Umbau des Rechtsstaates in einen Überwachungsstaat schreitet
mit immer größerer Geschwindigkeit voran. Trotz massiver verfassungsrechtlicher Bedenken wurde nun ein weiterer Schritt in diese Richtung
realisiert: Die verpflichtende Speicherung des Fingerabdrucks auf dem
Personalausweis.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Dürfen wir »Big Pharma« glauben?
Die Menschen sollen der »Wissenschaft vertrauen«, hat Anthony Fauci,
der »ewige« Chef der US-Gesundheitsbehörde National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wiederholt gefordert. Gleichzeitig
wechselt er seine eigene Meinung in einem fort. Was in den MainstreamMedien des Westens oder sonst wo in der Welt kaum thematisiert wird, ist
die wissenschaftliche Bilanz der großen Impfstoffhersteller.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Green Pass nun auch in Italien:
Impf-Apartheid breitet sich aus
Nachdem bereits der französische Präsident Emmanuel Macron in einer Fernsehansprache die Einführung des Grünen Passes für August 2021
angekündigt hatte, zog nun auch die italienische Regierung nach. Fortan
sollen Restaurant-, Kino- und Theaterbesuche sowie die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten von Sportstätten und Vergnügungsparks
nur noch mit einem Grünen Pass möglich sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Der »Inflations-Hammer«
ist erst der Anfang
Noch vor einem Jahr dachte mancher wohl, die Inflation sei ein Begriff
aus ökonomischen Geschichtsbüchern. Jetzt ist sie mit voller Wucht zurückgekehrt und verunsichert die Märkte nachhaltig. Gleichzeitig bereiten
sich erfahrene Investoren auf eine kräftige Korrektur an den Börsen vor.
Was braut sich da zusammen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Deutschlands neues System –
die Zombie-Wirtschaft
In einer sozialen Marktwirtschaft bestimmt letztlich der Kunde, ob ein
Geschäftsmodell erfolgreich ist. Mit dem eingeführten Öko-Sozialismus
zur Durchsetzung von Merkels Energiewende wurde das Wirtschaftssystem
bereits bedrohlich nahe in Richtung Staatswirtschaft gerückt. Nun drohen
die Hunderten Milliarden an Corona-Hilfen langfristig enorme wirtschaftliche Schäden anzurichten. Und schon schwadroniert Jens Spahn von
einem neuen Lockdown.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Wälder vor dem Ausverkauf?
In einer Zeit, in der weltweit riesige Flächen an Baumbestand gefällt
werden und der von der Technik abhängige postmoderne Mensch sich mit
Murenabgängen, sintflutartigen Überschwemmungen, massiver Vergiftung der Atmosphäre, Borkenkäferbefall, monsunartigem Regen, Hitzewellen und Trockenheit konfrontiert sieht, wird uns die überlebenswichtige Funktion der Bäume und Wälder stets bewusster. Derweil werden
immer mehr Waldflächen an chinesische Agrarmakler verkauft. Hat der
Mensch vergessen, dass Bäume Geschöpfe sind? Eine Hommage an das
fragile Ökosystem des Waldes.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Unsere Zukunft:
Metaverse und Great Reset
Facebook-Chef Mark Zuckerberg arbeitet an der nächsten Generation
des Internets. Am »Metaverse«, einer digitalen Parallelwelt, in der sich
Menschen dauerhaft aufhalten sollen. Das »Metaverse« bietet der herrschenden Klasse völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Russland und Covid:
Beweise für die Pandemiegefahr – oder?
In Russland sterben die Menschen anscheinend wie die Fliegen – wegen
Covid-19. Der Regierung in Moskau wird vorgeworfen, die Zahlen herunterzuspielen. Stimmt das wirklich? Und was spielt sich da ab?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 31/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wenn die Medienblase platzt
Politik ist vor allem Inszenierung. Zugeschnitten auf die Anforderungen
unserer medialen Scheinwelt. Den Anspruch, reale Fehlentwicklungen zu
erkennen und entsprechend gegenzusteuern, hat die politmediale Klasse
längst aufgegeben. Man beschränkt sich auf Medienrituale und Symbolpolitik, agiert in einer abgekapselten Blase. Doch immer öfter zerstört die
Realität diese linke Fantasiewelt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stefan Schubert
Mit zweierlei Maß:
Deutschlands »Kastensystem«
»Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen« – diese Volksweisheit ist weithin bekannt. Freilich verhindert dieser Sarkasmus eine
tiefere Auseinandersetzung mit gezielt vorgenommenen Veränderungen in der Gesellschaft. Während der kleine Polizist wegen sogenannter
»rechter« Chats mit Kollegen eine Hausdurchsuchung und die Zerstörung
seiner finanziellen Existenz hinzunehmen hat, bleiben zum Beispiel politische »Flutversager« im Amt und sahnen ungeniert weiter ab.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Globale Schifffahrtskrise –
weitaus schlimmer als gedacht
Der weltweite Seehandel ist in den vergangenen Jahrzehnten nahezu
exponentiell gewachsen, während im Zuge der Globalisierung Unternehmen in den USA und Europa mehr und mehr Fertigungskapazitäten
auslagerten. China und andere Staaten Asiens wurden zu wichtigen Fertigungsstandorten für alles – von iPhones bis zu Antibiotika. Infolge der
Corona-Krise explodieren nun die Kosten im Containerverkehr und fachen
die Inflation weiter an.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Mit der HAARP-Technologie
in den Klima-Lockdown?
Das Jahrhunderthochwasser im Westen und Südwesten Deutschlands
gibt nicht nur Skeptikern, sondern auch der Klima-Front neue Nahrung.
Während die einen meinen, dass alles von langer Hand geplant war, wollen die anderen die Gunst der Stunde für ihre politischen Ziele nutzen.
Doch eines offenbart das Unglück wohl ganz deutlich, nämlich die Unfähigkeit der Herrschenden, ihrer Verantwortung nachzukommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Risiko Bremsstaub:
Was »Ökos« gern verschweigen
Um die Abschaffung von Verbrennungsmotoren und den Einstieg in die
angeblich heilsbringende Energiewende via Elektromobilität voranzutreiben, wird seit Jahren massiv die Stickoxid-Panik geschürt. Über den
Abrieb von Bremsscheiben und Bremsbelägen, die weitaus mehr Partikelemissionen als Verbrennungsmotoren über Abgase emittieren, schweigen
sich die Klimarettungsindustrie und deren Lobbyisten hingegen aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Bargeldlimit: Brüssels Trojanisches Pferd
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die EU will in allen Staaten der Union – also auch in Deutschland und Österreich – Barzahlungen von über
10000 Euro verbieten. Doch das ist nur der Anfang. Sind die Bargeldrestriktionen erst einmal im EU-Recht verankert, dürfte der Schwellenbetrag
in den nächsten Jahren immer weiter sinken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Mit der Inzidenz in die Insolvenz:
Ein Indikator für ruinöse Politik
Die Inzidenz galt bislang als einziger Richtwert zur Umsetzung der desaströsen Anti-Covid-Maßnahmen. Mitte Juli wurde dann bekannt, dass
dieser Wert nicht mehr als einzige Bezugsgröße genutzt werden soll. Das
hätte allerdings wesentlich früher geschehen müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Mit Gehirnwäsche zum »Schlafschaf«
Wissenschaftler warnen: Seit wir in der Impfphase sind, bestehe ein
»Kommunikationsnotstand«. Medien sollten die Themen »Corona« und
»Klimawandel« noch mehr intensivieren und die kollektive Gehirnwäsche
konsequent fortführen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 30/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Von Online-Kriegern und Katheder-Tätern
Die »Social-Justice-Krieger« sind unter uns. Sie haben nicht nur die Mainstream-Medien sowie Schulen und Universitäten fest im Griff, sondern
auch Werbung und Marketing. Esprit und das humorvolle Spiel mit Worten sind verboten. Es dominiert die moralinsaure politische Korrektheit.
»Fürchtet die humorlosen Zeiten«, warnte schon vor Jahren die NZZ.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Ein beispielloses Systemversagen
Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands legt die desaströse Lage
dieses Landes und die politische Verantwortungslosigkeit der Regierenden schonungslos offen. Statt fundamentaler Selbstkritik ist jedoch das
ideologische Ausschlachten dieses Naturereignisses seit Wochen erfolgreich im Gange.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Lage der Katastrophenhelfer
ist katastrophal
Eine Jahrhundertflut hat Deutschland heimgesucht (siehe auch Beitrag
von Birgit Stöger in dieser Ausgabe). Eine Naturkatastrophe, gegen die
die Menschen in den betroffenen Gebieten bereits seit Jahrhunderten
regelmäßig ankämpfen müssen, also lange bevor es die von den grünen
Öko-Sozialisten verteufelten Dieselmotoren und Ähnliches gab.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Das Politiker-Placebo heißt:
»unbürokratisch«
Nach jeder Katastrophe geloben die Bürokraten, angesichts der schlimmen Bilder ausnahmsweise einmal nicht bürokratisch sein zu wollen.
Mancher von der Bürokratie gebeutelte Bürger wünscht sich da vielleicht
insgeheim einen immerwährenden latenten Katastrophenfall. Das aber
bleibt reines Wunschdenken, denn eine unbürokratische Bürokratie kann
es nicht geben. Das wusste schon ein Mann namens Parkinson.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Südafrika: Regenbogennation versinkt
zunehmend im Chaos
Unruhen, Plünderungen, Gewalt und überforderte Sicherheitskräfte.
Vom einstigen Multikulti-Vorzeigeland an der Südspitze Afrikas ist nicht
viel geblieben. Doch die europäischen Mainstream-Medien ignorieren
den Zerfall des einst blühenden Landes.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Das Wissen der Kraftplätze:
Steinzeit – Steinkreise – Steiermark
Urzeitliche Kraft- und damit Kultplätze sind wie ein Netz des Wissens
auf der ganzen Welt zu finden – Jahrtausende alt in Form von Quellen,
Naturdenkmälern, uralten Tempelplätzen sowohl an der Oberfläche als
auch im Inneren der Erde, beispielsweise in Höhlen oder unterirdischen
Tunnelsystemen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Notgeimpft, totgeimpft:
Wie gefährlich sind die mRNA-Wirkstoffe?
Der Impfkrieg wird auf immer aggressivere Weise fortgesetzt, um die
Bevölkerung möglichst weitgehend zu erfassen; wenn es sein muss durch
verpflichtende Maßnahmen. Dies alles mit Impfstoffen, die keineswegs
ausreichend erprobt sind. Ein Verbrechen an der gesamten Menschheit?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Enthüllt: Lockdown in
Deutschland seit 2019 geplant
Ein Jahr bevor weltweit die Corona-Panik ausbrach, fand in München
hinter verschlossenen Türen eine Pandemie-Übung mit hochrangigen
Vertretern der Gates-Stiftung, der Gavi-Impfallianz, des Weltwirtschaftsforums und eines hohen Ministerialbeamten aus Jens Spahns Ministerium
statt. Ein Jahr später empfahl dieser Beamte dem Bundesinnenministerium, Lockdown-Maßnahmen vorzubereiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 29/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Google & Co. als Bankdatenverwalter
Vom Marktführer in Frankfurt bis hin zu Sparkassen und Volksbanken –
immer mehr deutsche Geldinstitute lagern selbst sensible Daten in sogenannte Clouds aus. Dahinter stehen die US-amerikanischen Tech-Konzerne
Amazon, Google und Microsoft.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stefan Schubert
Die Blutspur der marokkanischen Mafia
In den Niederlanden herrschen mittlerweile Zustände wie in Kolumbien. Mafia-Killer, die einem Star-Journalisten auf offener Straße in den
Kopf schießen, ein Bombenanschlag auf ein Medienunternehmen, abgetrennte Köpfe, Folterwerkstätten und exekutierte Rechtsanwälte. Verantwortlich für diese Verbrechenswelle ist eine importierte Kriminalität – die
marokkanische Mafia.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Cyber Polygon:
Was wären wir ohne Internet?
Am 9. Juli war es wieder so weit: Im mondänen schweizerischen Skiresort Davos kamen die Mächtigen der Welt zu vertraulichen Gesprächen
zusammen. Allerdings dieses Mal in einem anderen Rahmen – wegen
Corona fand das Treffen des World Economic Forum online in einem Live-Streaming statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie unabhängig sind
Verfassungsrichter wirklich?
Das Bundesverfassungsgericht mit seinen Richtern galt vielen Bürgern
als eine der angesehensten Institutionen dieses Landes. Jedoch stellen
politische und persönliche Verflechtungen von Bundesverfassungsrichtern die Neutralität und Unabhängigkeit des obersten deutschen Gerichts
zunehmend in Frage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Wokeness: Schachmatt dem
politischen Irrsinn
Vorsicht Satire: Darf der »woke« Spieler den schwarzen König
schachmatt setzen? Darf man die Dame vom Spielfeld nehmen,
ohne sexistisch und/oder frauenfeindlich zu sein? Und darf man
zu einer Schachpartie eigentlich noch ein Glas Schwarzriesling trinken? Wir denken darüber nach – bei einem Spaziergang
durch den Schwarzwald.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
»Fit for 55« – Das Klimapaket der EU
und Europas industrieller Kollaps
Anfang 2021 sagte Bill Gates ausnahmsweise mal etwas Ehrliches, als
er sinngemäß erklärte: »Wenn Sie die Covid-Maßnahmen für schlimm
halten, dann warten Sie mal die Maßnahmen ab, die wegen der globalen
Erwärmung verhängt werden.«
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Überleben in einer Massenpanik
Katastrophen und Unfälle können Massenpaniken auslösen. In »Unsicherheitsdeutschland« kann man zudem auch jederzeit Opfer eines
terroristischen oder islamistischen Angriffs werden. Wie verhält man sich
richtig, um in solchen Situationen sein Leben zu retten?
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Hasswelle gegen Orbán:
Kampf gegen den letzten Europäer
EU hat ihre schärfste Waffe im Kampf gegen Viktor Orbán ausgepackt: Geld. Die EU-Kommission hält über 7 Milliarden Euro an versprochenen Corona-Hilfszahlungen zurück. Brüssel versucht einen Keil zwischen Orbán und die Bevölkerung zu treiben, das Land auszuhungern. Ein
gefährliches Spiel, das der EU mehr als Ungarn schaden könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 28/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Islamisten in den Rundfunkräten?
In einem aktuellen Antrag in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert
die dortige rot-grüne Regierungskoalition, dass sich der »NDR noch vielfältiger ausrichten« müsse. Darunter verstehen SPD und Grüne, dass Islamisten Zugang zum Rundfunkrat des NDR erhalten sollen, um künftig über
die deutsche Medienlandschaft mitbestimmen zu können.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Edelsteine bringen Farbe ins Portfolio
Während die Preise für Diamanten in den vergangenen Jahren gefallen sind und sich erst jetzt wieder langsam erholen, waren Farbedelsteine
durchweg gefragt und verzeichneten eine durchschnittliche Rendite von
5 Prozent p. a. Aber auf was sollte der Anleger achten?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Horn von Afrika: Plant Washington
den nächsten »Arabischen Frühling«?
Bidens Außenministerium hat den Berufsdiplomaten Jeffrey Feltman
zum Sondergesandten der USA für das Horn von Afrika ernannt. Bedenkt
man, was für ein Pulverfass die Region ist und welch dunkle Vorgeschichte Feltman hat, drängt sich die Frage auf, ob Washington beschlossen hat,
die gesamte Region von Äthiopien bis Ägypten explodieren zu lassen und
ins Chaos zu stürzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Der Afghanistan-Krieg – eine desolate Bilanz
Der Kriegseinsatz in Afghanistan wurde natürlich nicht mit dem bösen
K-Wort (»Krieg«) klassifiziert. »Operation Enduring Freedom« tauften die
PR-Strategen der NATO den Einmarsch in ein fremdes Land kurzerhand um.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Fatale Mischung: Kinderhass
und Fremdenliebe
Im letzten Drittel des vergangenen Jahrtausends haben die Europäer
aufgehört, sich in ausreichender Zahl zu reproduzieren. Die Geburtenrate
liegt bei unter einem Kind pro autochthoner Frau. Diese Lücke wird mit
Migranten aus Afrika und dem Islamgürtel aufgefüllt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
War Covid-19 von langer Hand geplant?
Bereits 2006 hat George W. Bush ein Pandemiegesetz erlassen. Seitdem
wurde die US-Gesetzgebung und Strategie zur »globalen Gesundheitssicherheit« immer weiter präzisiert. Schon bevor die WHO die Pandemie ausrief, hatten die USA alle Weichen in Richtung Gesundheitsdiktatur gestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Massenüberwachung: Briefgeheimnis ade!
Am 6. Juli wurde der nächste Schritt zur totalen Transparenz gemacht:
Die ePrivacy-Ausnahmeverordnung ist »durch« – das EU-Parlament hat
abgestimmt und der Massenüberwachung Tür und Tor geöffnet. Ein Anlass dafür muss nicht einmal bestehen. Auch ohne jeden Verdacht darf
das digitale Briefgeheimnis verletzt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Vorsicht: Betrug per Telefon
Gerade in der Corona-Krise versuchen Betrüger mit allen möglichen
Tricks an Geld zu kommen. Da eine persönliche Begegnung schwierig geworden ist, weichen sie auf andere Hilfsmittel aus. Das Internet und vor
allem das Telefon gehören dazu.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 27/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Biologische Frauen:
Opfer der Gender- und Transpolitik
Mit ihrem geplanten »Geschlechtseintragsänderungsgesetz« wollte die
Bundesregierung, wie in Kopp exklusiv berichtet, jeder Person ab 14 Jahren das Recht geben, ihr Geschlecht völlig unabhängig von körperlichen
Merkmalen selbst zu definieren. Jugendlichen sollte es mit diesem Gesetz
ermöglicht werden, bei Gericht die Änderung des eigenen Geschlechtseintrags zu beantragen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Mordfall Leonie – die importierten Täter
Am selben Tag, an dem ein Somalier in Würzburg drei Frauen ersticht
und mehrere schwer verletzt, wird in Wien ein Mädchen ermordet. Die Täter sind zwei Kriminelle aus Afghanistan. Dass sie sich in Österreich aufhalten, hat die Bevölkerung linken Politikern und Behörden zu verdanken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Von Würzburg bis Wien: Europas Suizid
Erst der islamistische Terroranschlag von Würzburg, dann der brutale
Sexualmord an einer 13-Jährigen in Wien durch Afghanen (siehe Beitrag
von Werner Reichel in dieser Ausgabe). Die bestialischen Taten haben den
Fokus der Bevölkerung wieder auf die verhängnisvollen Folgen der Grenz-
öffnungen seit 2015 gerückt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Der »Nanny-Staat« ist teuer und ineffizient
Es ist die im Zeichen von Corona bewusst geschürte Angst, die den starken Staat wieder populär gemacht hat. Der »Nanny-Staat« versorgt die
ihm ergebenen Menschen mit sozialen Wohltaten auf Pump und erzeugt
einen zunehmenden Untertanengeist, der nach den Prinzipien der politischen Korrektheit funktioniert. Derweil kollabiert die für eine Industrienation so wichtige Infrastruktur.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Wenn Ärzte töten, statt zu heilen
Während Deutschland noch mit der sogenannten Intensivbetten-Lüge
kämpft, nach der einige Krankenhäuser absichtlich eine niedrige Zahl
freier Intensivbetten meldeten, um sich Ausgleichszahlungen zu sichern,
gehen die noch weitaus schlimmeren Krankenhaus-Skandale aus dem europäischen Ausland lautlos unter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Jetzt in seltene Erden und
strategische Metalle investieren?
Gerade in wirtschaftlich und finanziell prekären Situationen lohnt es
sich, auch einmal über den Tellerrand hinauszublicken. Seltene Erden
und strategische Metalle sind bei den meisten Anlegern nicht auf dem
Schirm. Und doch kann es sich lohnen, sein Portfolio damit zu ergänzen.
Hier die Vor- und Nachteile.
|
|
|
|
|
|
|
|
Katharina Conradt
AKK nach Brüssel, KGE ins Schloss Bellevue?
Beim Schach sind bekanntlich nur zwei Damen im Spiel. Bei der aktuellen politischen Postenschacherei sind es ungleich mehr, die nach der
Bundestagswahl mit gut bezahlten Pöstchen versorgt werden müssen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wie man sich vor Überfällen schützt
Aufgrund der angespannten Sicherheitslage trauen sich viele – vor allem
ältere Menschen und alleinstehende Frauen – nachts kaum noch auf die
Straße oder meiden es, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Das muss
nicht sein, denn es gibt Verhaltensweisen, die Kriminelle abschrecken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Seltsame Zeichen:
Kommt der »Mega-Blackout«?
»Corona« ist noch voll im Gange, da geht es schon in die nächste Runde –
die Gefahr einer wirklich großen Cyberattacke wird immer deutlicher
heraufbeschworen, gerade auch von WEF-Chef Klaus Schwab. Und plötzlich gehen 800 Filialen einer schwedischen Supermarktkette vom Netz –
Cyberangriff! Was steht jetzt wieder bevor?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 26/21 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
BlackRock – der unbekannte Riese
Eine einzelne Investmentgesellschaft übt heutzutage mehr politische
und finanzielle Macht aus als die US-Notenbank und die meisten Regierungen auf diesem Planeten. Dennoch unterliegt dieser Finanzgigant
praktisch keinerlei Regulierung.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Rente: Spielwiese der Märchenerzähler
Rente mit 68? Das kam manchem Politiker eher ungelegen – wenige
Wochen vor der Bundestagswahl. Aber auch wenn die Verlängerung der
Lebensarbeitszeit ein wenig durchdachter Vorschlag gut bezahlter Wissenschaftler war – die Lunte glimmt am »Pulverfass Rente«. In der nächsten Legislaturperiode schlägt die Stunde der Wahrheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Hirntod und die finstere Seite
der Organspende
Der »Hirntod« ist eine sehr praktische Definition, um noch lebende
Menschen als tot zu deklarieren. Das ermöglicht den Zugriff auf kostbare
Organe. Ein »Hirntoter« ist nicht tot und wird schnell zur Beute. Das sollte
wirklich jeder wissen, der erwägt, Organspender zu werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Digitalisierung? Deutschlands Infrastruktur
auf Dritte-Welt-Niveau
Früher einmal war Deutschland bekannt für seine Ingenieurskunst und
Erfinder wie Johannes Gutenberg, Carl Benz und Rudolf Diesel. Doch heute
steht Deutschland für Bürokratie, Verbote und Umerziehung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Das langsame Sterben der Demokratie
Sie wird von Politikern in Sonntagsreden gepriesen und von der linken Zivilgesellschaft täglich gegen selbst erdachte Feinde verteidigt. In Wahrheit
liegt sie längst auf der Intensivstation. Wir leben im postdemokratischen
Zeitalter. Demokratische Prozesse sind zu leeren Ritualen verkommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Roboter und künstliche Intelligenz
gegen das Volk?
Deutsche transatlantische Denkfabriken fordern eine engere Rüstungskooperation mit Großbritannien. Offiziell geht es um High-Tech-Kriegsführung. Aber wenn man bedenkt, dass es keinen äußeren Feind gibt,
drängt sich der Verdacht auf, dass Roboter und künstliche Intelligenz (KI)
gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt werden könnten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
bpb: Propaganda mit Steuergeldern
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), ist dem Bundesinnenministerium nachgeordnet und glaubt laut Selbstdarstellung die Aufgabe
zu haben, »alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, sich mit Politik zu befassen«. Tatsächlich handelt es sich aber um
eine zunehmend ideologisch agierende Propagandabehörde.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 25/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Solarenergie –
keineswegs »eitel Sonnenschein«
Photovoltaik – auch Solarenergie genannt – wurde und wird dem Bürger durch Versprechen wie »die Sonne schickt keine Rechnung« als ebenso kostengünstige wie konfliktfreie Zukunftsenergie verkauft. Doch wie
steht es um die Unbedenklichkeit von Photovoltaikanlagen und Solarparks wirklich? Nicht sonderlich gut.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
»Du sollst Grüne nicht kritisieren«
Eine Kampagne, welche die Verbots- und Allmachtsfantasien der Grü-
nen auf originelle Weise aufs Korn nimmt, erregt derzeit die Gemüter. Die
Linke reagiert empört, spricht von Hetze und Antisemitismus. Kritik an linken Positionen ist in Deutschland nicht mehr erwünscht. Und immer öfter
auch nicht mehr erlaubt, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Fanatische »Grünen-Politik«
und die Wasserkrise von Kalifornien
In den vergangenen Monaten ist in der Lebensmittelversorgung der USA
eine Krisensituation entstanden, die schon bald alarmierende, wenn nicht
gar katastrophale Ausmaße annehmen könnte. Zusätzlich zu bestehenden Corona-bedingten Lockdown-Maßnahmen und der Lage am Arbeitsmarkt könnte die Agrarkrise am Ende auch eine Finanzkrise auslösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Mit »Linker« der Inflation
ein Schnippchen schlagen?
Wohin mit dem Geld, wenn die Inflationsraten steigen? In Sachwerte
wie Edelmetalle investieren, lautet die Standardantwort. Sicher keine
schlechte Idee. Doch gibt es eine interessante Alternative als Depotbeimischung: Inflationsindexierte Anleihen, auch »Linker« genannt, erfreuen
sich zunehmender Beliebtheit
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Einlagensicherung? Von wegen »sicher«
Seit Jahrzehnten werden Anleger mit der Zusicherung sediert, dass unsere Spareinlagen sicher seien, wenn eine oder mehrere Geldinstitute in
die Insolvenz geraten. Man sollte sich freilich nicht in falscher Sicherheit
wiegen, denn bei einem Pleite-Tsunami, der aufgrund der Corona-Hysterie
durchaus möglich sein kann, können Sparer sogar leer ausgehen. Denn
deutsche Banken haben nur 0,53 (!) Prozent der Einlagen abgesichert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Das Klima wird zum Sicherheitsrisiko erklärt
Die Münchner Sicherheitskonferenz knüpft da an, wo Mainstream-Medien und Friday-for-Future-Kids aufhören: Das Klima mit all seinen Begleiterscheinungen wird zur Bedrohung des 21. Jahrhunderts erklärt. Eine
Erhebung der Sicherheitskonferenz soll den Menschen suggerieren, dass
die Sorge um Extremwetter, Klimawandel und natürliche Ressourcen angeblich ständig zunimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Aufgedeckt:
Es klappert die Lüge am lauteren Bach
Das alte, unzertrennliche Duo »Politik und Lüge« feiert seit Corona fröhliche Urständ. Jeden Tag neue Lügen, Manipulation und Betrug. Gekaufte
Medien und gekaufte Politiker dienen einer Agenda, die in ihrer Hybris
mittlerweile offensichtlicher gar nicht sein kann. Einige mehr oder minder
bedeutsame Protagonisten haben sich zum x-ten Male selbst entlarvt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Anschläge, Attentate, Auftragsmorde:
Die Geheimarmee des Pentagons
Das Pentagon unterhält eine Geheimarmee aus mindestens 60 000 Soldaten. Unter dem Radar der Öffentlichkeit führt diese Truppe Anschläge
und Morde durch. Mit einem sehr langen und detaillierten Artikel hat das
führende amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek diese Bombe vor
wenigen Wochen platzen lassen. Die deutschen Medien haben bis heute
diese Detonation nicht gehört. Obwohl – oder weil – diese US-Geheimarmee auch in Deutschland operiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 24/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Droht jetzt eine neue Inflationsdekade?
Allenthalben wächst die Sorge vor steigender Inflation. Ökonomen halten in Deutschland Preissteigerungsraten von 5 Prozent für möglich. Und
das sind nicht etwa die pessimistischsten Stimmen. Handelt es sich um einen vorübergehenden Effekt oder müssen wir uns auf ein neues Jahrzehnt
der Inflation vorbereiten? Wie dem auch sei, jedenfalls brennt die Kerze
der Enteignung jetzt an beiden Enden: Inflation und Strafzinsen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Bidens katastrophales neues Gesetz:
Alles außer Infrastruktur
Rund 2,3 Billionen Dollar will die Regierung Biden in die Infrastruktur
der USA pumpen. American Jobs Plan heißt der entsprechende Gesetzentwurf. Aber wer glaubt, hier gehe es um die gewaltigen Mängel an Amerikas Highways, Brücken, Schienennetz, Stromnetz, Wasserversorgung
und um weitere für die Wirtschaft unerlässliche Infrastruktur, der liegt
völlig falsch.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Es wird eng ums Bargeld
Täglich erreichen uns neue »Erfolgsmeldungen« über den baldigen
Start des Digitalgeldes. EZB-Chefin Christine Lagarde rechnet damit in
wenigen Jahren. Vermutlich werden es aber nur wenige Monate sein, bis
die Zentralbanken digitale Währungen ausgeben. Spätestens dann werden wir die dauerhafte Beseitigung des bisschen Freiheit erleben, die wir
derzeit noch haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
»Unternehmen Barbarossa« unverfälscht
und 600 Prozent Gewinn mit Wolfs Wikifolio
Einen neuen Rekordstand markierte das den Kopp-exklusiv-Lesern bekannte Wikifolio Wolfs Wahl – Gold-Silber-Platin und übersprang mit einem Tageshoch von gut 706 000 Euro am 17. Mai erstmals die Marke von
700 000. Am 18. Mai kletterte das Flaggschiff-Wikifolio intraday weiter
auf über 712 000 Euro.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Grünes Grauen: Die Akte Baerbock
Es fängt nicht gut an mit der Kanzlerkandidatin. Vom Höhenflug zur
Bauchlandung, das ist manchmal nur ein kurzer Weg. Bei Annalena Baerbock gibt es vielfältige Gründe dafür. Die Umfragewerte sinken in den
Keller. So bleibt zu hoffen, dass uns das grüne Grauen erspart bleibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Corona: Künstler als wichtige Stütze des Staates
Schauspieler, Musiker und Entertainer sind in allen zentralen politischen Fragen auf Linie.
Sie haben die Willkommensstimmung angeheizt, finden Greta Thunberg großartig und machen Werbung für die jeweils aktuellen Corona-Maßnahmen. Sie sind verlässliche Partner des staatstragenden Milieus. Das ist eine Win-Win-Situation zu Lastend der Bürger und der Demokratie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Frontex – im Fadenkreuz
des politmedialen Mainstreams
Die »Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache« (kurz »Frontex« – ein Akronym für »frontières extérieures« mit Sitz in Warschau) ist
seit ihrer Gründung 2004 im Auftrag der EU-Mitgliedstaaten und der mit
dem Schengen-Abkommen assoziierten Länder Island, Norwegen, der
Schweiz und Liechtenstein zuständig für die Kontrolle und den Schutz der
Außengrenzen dieser Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 23/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Die Windkraft als Klimakiller
Dass Windkraftanlagen, die Lieferanten des »grünen« Stroms, die Folgen des Klimawandels vor allem für Deutschland erheblich verschärft
haben, belegen bereits seit Jahren mehrere wissenschaftliche Studien.
Die alarmierenden Forschungsergebnisse werden jedoch von Politik und
Medien konsequent ignoriert, stehen diese dem ausgerufenen politischen
Ziel doch diametral entgegen. Diese anhaltende Ignoranz könnte jedoch
in eine Katastrophe führen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Vom Operettenstaat
zur fast autoritären Republik
In der Alpenrepublik hat nicht die Regierung, sondern der tiefe linke
Staat das Sagen. Obwohl die Österreicher seit vielen Jahren mehrheitlich
bürgerlich-rechts wählen, verfügen die linken Netzwerke über die Macht
im Staat. Wer ihre Kreise stört, wird durch die Mühlen der linken Justiz
gedreht und an den Medienpranger gestellt. Nun steht Bundeskanzler
Sebastian Kurz auf der Abschussliste.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Retourkutsche: China fordert Untersuchung der US-Biolabore
Die Covid-Herkunftsfrage entwickelt sich erwatungsgemäß zu einem politischen Tennis. Hin und her geht es bei der Diskussion, ob das Virus möglicherweise aus dem Hochsicherheits-Biolabor aus Wuhan kam.
US-Präsident Biden startet hierzu eine Untersuchung, China reagiert mit der Forderung, dass Labore weltweit ins Visier genommen werden müssten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Neuartige Krankmacher:
Gefahr aus den Teststäbchen
Alles sicher, alles wunderbar - so tönen die Leitmedien fast ständig zu Tests und Imfpungen, Komplikationen seien äußerst selten, heißt es. Und anderslautende Behaupteungen seien sowieso substanzlos.
Dennoch gibt es mittlerweile konkrete Befunde, die eine differenzierte Betrachtung eventuell bestehender Risiken erfordern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Talkshow-Déjà-vu:
Immer dieselben Gesichter
Die sattsam bekannte »Meinungsvielfalt« in den öffentlich-rechtlichen
Medien sieht so aus: Politisch korrekte Themen werden von immer denselben »Experten« und politischen Dauerquasslern in linkslastigen Talkshows diskutiert. Wobei diese Diskussionen dann oft nach der bewährten
Inszenierung verlaufen: Zugelassen ist allenfalls eine Gegenmeinung, auf
die dann lustvoll eingedroschen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Bundeswehr: Jetzt auch gegen China?
Zuerst gegen Russland in Stellung gegangen, soll Deutschland sich nun
auch am Aufmarsch gegen China beteiligen: Die FDP fordert provokative
Aktionen der Fregatte »Bayern« auf ihrer Ostasienfahrt. Die außenpolitische Denkfabrik der Bundesregierung befürwortet die Verlegung deutscher Kampfjets nach Australien.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Rohstoffinvestment: Risiko oder Chance?
Die Corona-Hysterie verunsichert zunehmend auch die Investoren. Vor
allem private (Klein)-Anleger tun sich schwer. Eine Vermögensklasse wird
oft zu Unrecht an den Pranger gestellt: Rohstoffe.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Amazon-MGM-Deal:
Wie Corona die Medienwelt umkrempelt
Leere Kinosäle, boomende Streamingdienste, Fusionen und Übernahmen. Die globalen Corona-Maßnahmen ordnen auch die Medien- und
Kommunikationsbranche neu. Die Folgen: weniger Anbieter, mehr Machtkonzentration und eine politisch korrekte Meinungswüste.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 22/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Pippi-Langstrumpf-Syndrom:
Junge Frauen auf Linkskurs
Jung, weiblich, unerfahren und radikal. Ein neuer Politiker-Typus gewinnt in Deutschland immer mehr an Macht. Von den Medien hofiert,
drängen sie nach ganz oben: Luisa Neubauer, Annalena Baerbock und Co.
Ihre infantilen, politischen Ziele verfolgen sie kompromisslos.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Immobilien: Jetzt steigen
auch die Preise im ländlichen Raum
Auch während der Corona-Krise stiegen die Immobilienpreise signifikant. Inzwischen verzeichnen sogar Regionen weit außerhalb der Groß-
städte eine zum Teil erhebliche Verteuerung der Objekte. Doch in die Berechnung der Inflationsrate fließen diese Preissteigerungen nicht ein. Das
ist nicht überraschend, schließlich soll die Teuerungsrate niedrig gehalten werden, um nicht an der Zinsschraube drehen zu müssen. Dann nämlich könnte sowohl der Immobilien- als auch der Aktienmarkt stark unter
Druck geraten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutschland übernimmt
»Kriegsführung« gegen Russland
Ein derart scharfer Ton in Richtung Kreml, wie ihn derzeit führende
deutsche Außenpolitiker und Denkfabriken anschlagen, war bisher nur
aus Washington zu hören: Man müsse Russland »dort treffen, wo es wirklich wehtut«, lautet die Parole. Oder: Man solle Moskau »außenpolitisch
einschüchtern«. Auch eine »militärische Mission im Schwarzen Meer« sei
denkbar. Deutschland spielt jetzt offenbar im Auftrag der USA die Rolle
des Beißhundes gegen Russland.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Öko-Terroristen greifen
Millionenstadt München an
Ende Mai griffen zum wiederholten Mal Öko-Terroristen die Landeshauptstadt München an. Straßenbauarbeiten und den Aushub eines tiefen
Baulochs in der Stadt nutzten die Kriminellen für eine schwerwiegende
Brandstiftung auf das Strom- und Glasfasernetz der bayerischen Metropole. Zehntausende Münchner waren von diesem Stromausfall betroffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Vorsicht Impfung! Lebensgefahr!
In Europa und den USA zeigen offizielle Daten immer deutlicher, welch
schwere Nebenwirkungen die experimentellen mRNA-Impfstoffe haben.
Das reicht von dauerhaften Lähmungen bis hin zu Todesfällen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Droht jetzt die globale Gesundheitsdiktatur?
Corona ermöglicht die Errichtung einer Weltgesundheitsdiktatur. Um
gegen künftige Pandemien gerüstet zu sein, sollen Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UN durch einen »internationalen Pandemievertrag«
in die Lage versetzt werden, ein weltumspannendes Warn- und Überwachungssystem zu installieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Covid-Demonstration in Rom:
Die Gleichgültigkeit der Chamäleons
Im Mai stimmte die italienische Abgeordnetenkammer über die Impfpflicht für medizinisches Personal ab. Bereits im Vorfeld organisierten
diverse Widerstandsorganisationen einen groß angelegten Protest. Auf
der Piazza Montecitorio, unmittelbar vor dem Parlament in Rom, sollten
die Bürger ihren Unmut über die bevorstehenden Zwangsmaßnahmen
kundtun. In letzter Minute wurde dem Volk jedoch untersagt dort zu demonstrieren. Der Grund: Sicherheitsbedenken. Die Demonstranten wurden auf die Piazza Santissimi Apostoli verwiesen. Unsere Autorin Jessica
Horn war dabei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
EU-Korruption:
Bestochen statt gestochen
Mit der in vielerlei Hinsicht synthetischen Corona-Krise sucht uns nun
eine wahre »Impfdemie« heim. Auf der einen Seite ausgehebelte Bürgerrechte und mehr Kontrolle denn je zuvor, auf der anderen Seite Vernebelung und Korruption bei EU-Politikern, wo eigentlich gerade jetzt uneingeschränkte Transparenz zu fordern wäre.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 21/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Unglaublich, aber wahr:
Strafzinsen ab dem ersten Euro
Rund 410 Sparkassen und Banken zocken inzwischen Strafzinsen von
ihren Privatkunden ab. Besonders dreist: Manche Institute verlangen dieses Verwahrentgelt bereits ab dem ersten Euro. Damit nicht genug: In den
nächsten Monaten wird auch eine deutlich steigende Inflationsrate an den
Rücklagen der Sparer nagen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Flüchtlingswelle:
Im Herbst startet der grüne Migrations-Turbo
Es braut sich eine explosive Mischung zusammen. Der Migrationsdruck
auf Europa steigt nach einer kurzen, coronabedingten Entspannungsphase dramatisch an. Die Migrationslobby ist einflussreich wie nie zuvor,
Europa ist mit sich und Corona beschäftigt und im Herbst wird vermutlich
Annalena Baerbock Deutschlands Zukunft bestimmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Der islamistische Mob auf
Deutschlands Straßen
Im Nahen Osten tobt wieder einmal und bestimmt nicht zum letzten
Mal ein Krieg. Doch diesmal trifft der Konflikt auch mit voller Wucht
Deutschland. Selbst für den letzten Gutmenschen müsste nun die Frucht
vom Baum der Erkenntnis fallen: Der anhaltende Sündenfall der Grenzöffnungen und die seither unkontrollierte Masseneinwanderung aus
muslimischen Herkunftsstaaten hat Hunderttausende »Judenfeinde« und
Feinde Israels ins Land gespült.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Deutschland vor dem Sozialismus: Zeit, um an uns selbst zu denken?
Immer mehr Menschen merken, dass viele Dinge ganz gewaltig schieflaufen, in Deutschland im Allgemeinen und unter Merkel im Besonderen. Auch jene, die immer nur hilflos mit den Schultern zuckten, wachen
zunehmend auf, seit Menschenrechte erheblich eingeschränkt sind, die
Unwahrheiten der Politik und ihrer Medien immer plumper werden, ein
falsches Wort schon den Job kosten kann und wegen der Corona-Verbote
nicht mal mehr ein Stammtisch da ist, um seine Meinung zu sagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Die EU versinkt im Schuldensumpf
In der Pandemie haben die EU-Staaten
Unternehmen und Arbeitnehmer mit Milliardenhilfen unterstützt. Im Gegenzug ist
die Staatsverschuldung in der Eurozone
weiter stark angestiegen. Nur wenige Mitgliedstaaten erfüllen noch die Maastricht-Schuldengrenze von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts, wie die nachfolgende
Grafik der Agenda Austria zeigt. Dabei zeigt
sich, dass die Schulden nicht erst seit der
Corona-Krise in die Höhe schnellen. Gerade in den beiden Euro-Schwergewichten
Frankreich und Italien kennt die Schuldenquote seit 20 Jahren nur eine Richtung.
Ebenso in Griechenland, Portugal oder Slowenien. »Es wird schwierig werden, diese
Dynamik wieder einzufangen. Damit steigt
auch der politische Druck auf die Europäische Zentralbank, bei der aktuellen Niedrigzinspolitik zu bleiben«, sagt Agenda-Austria-Ökonom Hanno Lorenz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Bundesliga« der linken Randale
Viele Linksextremisten sind stolz auf ihre Gewalttaten.
Dieser Stolz zeigt sich unter anderem in einem kriminellen
Punktesystem für linksextreme Gruppen. Dort wird offen
zur Verübung von schweren Straftaten aufgefordert, die
schlimmsten Gewalttaten werden gekürt. Die Polizei spricht
von »organisierter Menschenverachtung« und »linken Terroristen« im Hintergrund.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Gates, das Pentagon und die Moskitos
Alle Proteste der Anwohner waren vergebens: Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA und die Behörden Floridas haben der umstrittenen Freisetzung von Millionen genmanipulierter Killer-Moskitos in den
Florida Keys zugestimmt. Gleichzeitig ist der umstrittene Wissenschaftler, den Präsident Biden als seinen wichtigsten wissenschaftlichen Berater haben möchte, an der Entwicklung der CRISPR-Technologie beteiligt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Kommt jetzt die Impfstoff-Pandemie?
Neue beunruhigende Hiobsbotschaften von der »Impffront«: Impfstoffe können sich selbstständig und unkontrolliert ausbreiten. Vor diesem
»Shedding« warnten nun die Johns-Hopkins-Universität und eine Impfstudie von Pfizer/BioNTech.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 20/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Grüne Weltrettung:
Vorwärts in die Vergangenheit!
Die von den Grünen verkündete Klima-Apokalypse lässt sich nur abwenden, wenn die Deutschen weitgehend auf Wohlstand und Konsum
verzichten. Das ist die Kernbotschaft einer Studie der grünen HeinrichBöll-Stiftung. Das Papier beschreibt detailliert, wie die linke Öko-Partei
das Land und die Gesellschaft umbauen will.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Linientreu und servil: die neuen Untertanen
Ob Klima oder Corona – allenthalben werden Angst und Panik geschürt.
Es entsteht ein neuer Untertanengeist. Eingeschüchtert und denkfaul folgen viele der Obrigkeit und vermeintlichen Autoritäten. Nur nicht anecken,
das scheint die Devise in politisch korrekten Zeiten zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Konfliktzonen im Schwarzen Meer
Ziel des NATO-Großmanövers »Defender Europe 21« ist die Schwächung
Russlands am Schwarzen Meer. Der frühere Befehlshaber der US-Armee
in Europa schlägt vor, die südosteuropäischen Länder an Russlands Grenzen sofort in das transatlantische Militärbündnis aufzunehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Der Brandbrief der Ex-Generäle (II. Teil)
Nach jahrzehntelanger Untätigkeit scheint Frankreich nun an seine »islamistischen Grenzen« gestoßen zu sein. Längst schon haben sich Pariser
Vororte von rechtsstaatlichen Strukturen entkoppelt, und ganze Stadtviertel wurden in abgeschlossene, mehrheitlich islamisch geprägte Communities transformiert, die dem Aufnahmeland wie auch der autochthonen Bevölkerung und deren Werten offen feindlich gegenüberstehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Gezielte Sprachmisshandlung – nur
zur »Gleichberechtigung«?
Seit einigen Jahren werden wir Zeuge zunehmend pathologischer und
künstlich heraufbeschworener Entwicklungen. Dazu zählt auch die zielgerichtete Verunstaltung der Sprache. Gender ist in aller Munde, aber eigentlich geht es um etwas ganz anderes.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Telegram:
Das Netzwerk für »Durchgeknallte«?
Der russische Messaging-Dienst Telegram gerät in unserer Meinungsunfreiheitsrepublik immer mehr in den Fokus linker Gesinnungswächter.
Sie stört, dass man auf dieser Plattform seine Meinung noch unzensiert
äußern kann. Telegramnutzer werden wohl deshalb mit den Totschlagargumenten »Nazis« und »Antisemiten« stigmatisiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Weshalb das Trinkwasser knapp wird
Zahlreiche UN-Studien warnen vor einer dramatischen Verknappung des Trinkwassers: In Zukunft werde es in den trockenen Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas zu Wüstenbildung kommen.
Die Folge: In diesen – meist übervölkerten – Regionen werden immer weniger Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Politisch motiviert:
Jetzt ist das Klima wieder dran
Erst »Klimaleugner«, dann »Coronaleugner«, dann wieder »Klimaleugner«, so geht es im politischen Bäumchen-wechsel-dich-Spiel. Aber die
aktuellen Lockdowns haben gezeigt, wie gut der allgemeine Stillstand
der Natur tut. Darf nun munter auf die Klimalockdowns zugesteuert werden? Auf welcher Basis?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 19/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt aus Salvador da Bahia/Camaçari (Brasilien)
Brasilien: Bericht aus der Corona-»Hölle«
Die deutsche Hysterie-Presse verbreitet Schocknachrichten über Brasilien: Massengräber, Tote auf den Straßen, Krankenwagenschlangen vor
den Hospitälern. Kopp-exklusiv-Autor Michael Grandt machte sich deshalb auf den Weg in die angebliche »Corona-Hölle«.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Hat Washington Erdoğan
in eine Falle gelockt?
Obwohl Washington nicht verhindern konnte, dass sich die Türkei das
moderne russische Luftabwehrsystem S-400 zulegt, gelang es den Diplomaten in den vergangenen Monaten offenkundig dennoch, den türkischen
Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu »drehen«. Libyen, Armenien, Ukraine, Afghanistan … In mehreren Ländern von hoher strategischer Bedeutung für die USA unterstützte Erdoğan die Sache Amerikas.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Nach dem Wachkoma die Pleitewelle
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht lief eigentlich am 30. April
ab. Kommt es nun schon in diesem Monat zur großen Pleitewelle? Vermutlich noch nicht. Denn bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe war
unklar, ob die Frist nicht noch einmal verlängert wird. Unterdessen haben
bereits viele Betriebsinhaber die Segel gestrichen; sie ziehen ein »leises
Ende« vor, weil ihre Rücklagen und Nerven aufgebraucht sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Frankreich: Politik und Medien
ignorieren Weckruf des Militärs
Zwanzig Ex-Generäle warnen vor dem Zerfall der französischen Nation
und einem Bürgerkrieg. Sie sprechen Probleme wie Islamisierung und
Separatismus an. Doch statt die Warnung ernst zu nehmen und zu diskutieren, startet das politmediale Establishment eine Hexenjagd gegen die
Überbringer der schlechten Nachricht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Droht jetzt der Bürgerkrieg?
In Frankreich warnen ehemalige Generäle in einem offenen Brandbrief
vor einem Bürgerkrieg (siehe Beitrag von Werner Reichel in dieser Ausgabe). Die Politik lässt in Deutschland Polizeieinheiten rabiat gegen Demonstranten für Grundrechte vorgehen, und am 1. Mai überzogen Linksradikale
das ganze Land mit gewalttätigen Ausschreitungen (was im Übrigen interessante Indizien liefert, wo die eigentlichen »Nazis« agieren).
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Infraschall: Störsender im Gehirn
Gebetsmühlenartig wird seit Jahren aus den Reihen der Energieindustrie sowie der Politik betont, dass die durch Windkraftanlagen erzeugten
Infraschallwellen völlig unbedenklich seien. Eine vor Kurzem erschienene
Verlautbarung, eine Regierungsbehörde habe den Schalldruck von Windrädern zu hoch berechnet, ließ die links-grüne Klimalobby jubilieren. Nun
warnt einmal mehr eine medizinische Arbeitsgruppe: Die Schallemission
der Windkraft ist gefährlicher als angenommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Racing Stacking«: Politische
Korrektheit im Mannschaftssport
Multikulti-Befürworter unterstellen jetzt schon Managern und Trainern
unterschwelligen Rassismus, wenn sie bei der Mannschaftsaufstellung
Weiße in zentralen Positionen spielen lassen und Schwarze in weniger
wichtigen. Sie fragen: Gibt es einen unterschwelligen Rassismus in der
Bundesliga? Ein erfolgreicher Trainer musste in der Öffentlichkeit bereits
zu Kreuze kriechen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 18/21 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Afghanistan: Der US-»Abzug«
und die Rolle der Drogen
Die Regierung Biden hat angekündigt, dass die
US-Truppen am 11. September 2021 aus Afghanistan
abziehen werden – ein symbolträchtiges Datum,
sind es dann doch auf den Tag genau 20 Jahre nach
den welterschütternden Anschlägen in New York
und Washington.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Grüner Zeitgeist: Unternehmen in
vorauseilendem Gehorsam
Mehr als jeder vierte deutsche Vorstand oder Geschäftsführer sehnt
sich angeblich nach einer Bundeskanzlerin Annalena Baerbock. Die eigene Belegschaft wird schon mal auf Linie gebracht, und die Produktpalette
politisch korrekt ausgerichtet. Opportunismus und Anbiederung an den
links-grünen Zeitgeist – das scheint in manchen Unternehmen das neue
Geschäftsmodell zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
#allesdichtmachen: Wenn Schauspieler aus
ihrer systemerhaltenden Rolle fallen
Jan Josef Liefers, Ulrich Tukur und 51 weitere Schauspieler haben getan,
was in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte. Sie haben Stellung bezogen, Haltung gezeigt, ihre Meinung gesagt. Die Reaktionen auf
ihre coronakritische Aktion »#allesdichtmachen« zeigen, in welchem Zustand sich unsere Demokratie befindet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Enthüllt: Der große Rentenraub
Durch das Alterseinkünftegesetz werden Rentner kräftig zur Kasse gebeten. Der Staat besteuert Altersarmut, die er selbst durch das Rentensystem verursacht hat. Die große Rentnerabzocke erreicht ihren Höhepunkt,
doch man kann sich dagegen wehren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Annalena und Klaus –
das Dream-Team des großen Neustarts
Annalena Baerbock will Kanzlerin werden. Seit das klar ist, lobpreisen
die Mainstream-Medien die Grünen-Politikerin in den höchsten Tönen.
Dass ihr Wahlprogramm nur so von Verboten und radikalen Umbauplänen strotzt, stört niemanden. Und dass sie direkt aus der Kaderschmiede
von Klaus Schwab vom Weltwirtschaftsforum (WEF) stammt, wird erst gar
nicht erwähnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Linke Gewalt: Politik und Medien schweigen
Unter dem lauten Schweigen der Mainstream-Medien werden in Deutschland fast täglich linksextremistische Anschläge auf Andersdenkende verübt. Die in immer kürzeren Abständen zu verzeichnenden Anschlagsserien auf Fahrzeuge, Gebäude oder gar Personen lassen eine Strategie der
Linksextremisten vermuten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die Corona-Flüchtlinge kommen
Linke Medien und Politiker haben eine neue »Masche« entdeckt: Mehr
Migranten aufnehmen, weil der »Impfstoff-Egoismus« in der Europäischen
Union angeblich zu groß sei. Da kommt etwas auf uns zu – vor allem bei
einer grünen Regierungsbeteiligung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Vom Sinn einer Maßnahme:
Ausgangssperre = Denksperre?
Kanzlerin Merkel erklärte kürzlich, es gebe zu den Ausgangssperren
keine Alternative. Harte Maßnahmen wie die Notbremse seien unumgänglich. Die hohe Zahl positiv Getesteter ließe sich nur auf diese Weise senken. Ist die Situation wirklich so klar und alternativlos?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 17/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der Schnelltest-Wahn:
Überflüssiger geht es kaum
Es wird getestet, was das Zeug hält. Schnelltests sind in aller Munde –
oder Nase. Wir müssen nun überall nachweisen, gesund zu sein, indem
wir krankgetestet werden. Doch wie krank ist das alles? Vom Aberwitz
eines großen Theaters.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Sozialismus und die Lust an der Drangsal
Der Berliner »Mietendeckel« ist unlängst krachend gescheitert. Doch
der Neosozialismus und die Sehnsucht nach einem starken Staat findet
man nach wie vor in vielen Parteiprogrammen. Die unter den Menschen
gezielt erzeugte Angst und Panik im Zusammenhang mit Corona lässt sie
über das mannigfache Staatsversagen großzügig hinwegsehen. Stattdessen entsteht eine neue Lust an der staatlichen Drangsal.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Machtkampf in Wien: Wie die Linke
Bundeskanzler Kurz stürzen will
Sebastian Kurz galt bis vor Kurzem als Zukunftshoffnung der europä-
ischen Konservativen. Doch sein Stern scheint zu sinken, sein Image bekommt immer mehr Kratzer. Das hat einen Grund: Er hat seinen grünen
Koalitionspartner massiv unterschätzt. Ein mahnendes Beispiel auch
für Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die Defizite der »Generation WhatsApp«
Experten sind gewarnt: Immer mehr Abiturienten, Studierende und Bewerber können nicht mehr richtig schreiben und Texte nicht mehr interpretieren.
Auch in anderen Fächern werden sie schlechter. Schuld ist unter anderem
die Zusammensetzung der Schülerschaft, so Pädagogen, denn der Anteil der
Heranwachsenden mit Migrationshintergrund sei erheblich gestiegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Afghanistan: Spezialeinheiten
und CIA übernehmen
Mit dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan endet nun offiziell
der 20-jährige Krieg am Hindukusch, so lauten die Schlagzeilen der Medien. Doch interne Pentagon-Papiere zeigen, dass die Kriegsplaner lediglich ihre Strategie ändern. Statt offener Militärpräsenz und Gefechte
werden nun verstärkt Kampfjets, Langstreckenbomber, Drohnen und verdeckte Operationen von Spezialeinheiten folgen. Die CIA zieht im Hintergrund die Fäden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Kriminalstatistik: Im Labyrinth
der Manipulation
Die jährlich dargebotene Polizeiliche Kriminalstatistik hat sich zu einer methodisch komplett überholten Datenkrake entwickelt, die von den
Regierenden fast schon nach Belieben interpretiert werden kann, ohne
dass der Bürger noch in der Lage wäre, die Korrektheit der Aussagen zu
überprüfen oder die Analysen nachzuvollziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kalter Krieg, heißer Krieg:
»Friedensengel« Biden
Wie glücklich war doch die linksliberale Welt, als endlich klar wurde:
Joe Biden ist der neue US-Präsident! Endlich war Trump entthront, die
Menschheit gerettet. Wirklich?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Grün- und Ackerland:
Alternative oder Spekulation?
Geldanlagen sind heute so gut wie uninteressant. Immer mehr Anleger
flüchten angesichts der sich abzeichnenden Wirtschafts- und Finanzkrise
in Sachwerte. Dabei stehen Aktien, Immobilien und Edelmetalle im Vordergrund. Doch es gibt noch eine Vermögensklasse, die weniger bekannt
ist und deshalb oft über- oder unterschätzt wird. Was ist also dran an Investments in Grün- und Ackerland?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 16/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona-Schulden: Was kommt auf uns zu?
Sobald die neue Bundesregierung gegen Ende des Jahres ihre Arbeit
aufgenommen hat, stellt sich eine spannende Frage: Wer wird für die
immensen Corona-Schulden aufkommen? Die nächste Legislaturperiode
könnte für die deutschen Steuerzahler mit einem Schock beginnen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Schweden kippt Gates’ verrückte Klimapläne
Seit mehr als einem Jahrzehnt pumpt Bill Gates Millionen Dollar in ein
aus wissenschaftlicher Sicht verrücktes Vorhaben, bei dem es angeblich
darum geht, zu klären, ob eine »von Menschen verursachte globale Abkühlung« machbar ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Requiem in spe, Wohlbefinden ade?
Dürfen wir in Corona-Zeiten glücklich sein?
Wegen der Flut von negativen Nachrichten über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen, die Zunahme von Verboten wie nächtliche Ausgangssperren,
der Verlust der Reisefreiheit und andere politisch bedingte »Schutz- und
Überwachungsmaßnahmen«, leidet zunehmend unser Wohlbefinden. Der
international renommierte Psychotherapeut und Gesundheitsexperte Prof.
Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak erklärt in einem Gespräch mit Kopp
exklusiv , wie wir unsere Psyche gesund und glücklich halten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Ukraine – der inszenierte Krieg
Die Plandemie scheint immer weniger zu funktionieren. Der Umbau
des Gesellschaftssystems, der Große Neustart, droht zu scheitern. Denn
einige Staaten wollen nicht so recht mitziehen bei dieser Neuen Weltordnung. Prompt marschieren Truppen auf, nicht nur an Chinas Grenzen.
Russland und die Ukraine bedrohen sich mit Krieg, trompeten die Mainstream-Medien. Wenn man sich jedoch die Fakten ansieht, wird schnell
klar, wer das Ablenkungsmanöver inszeniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die Grünen in der medialen Komfortzone
Die Journalisten der Mainstream-Presse sind den Grünen überwiegend
wohlgesonnen. Sie helfen und unterstützen, wo es geht. Unter solchen
Rahmenbedingungen können selbst Politiker ohne großes Talent und mit
einem eher fragwürdigen Demokratieverständnis nach oben kommen.
Ganz nach oben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Lockdown-Terror sogar im Sommer?
Das zweite Corona-Jahr droht mit deutlich schwerwiegenderen Grundrechtsbeschränkungen zu verlaufen als das vergangene Jahr. 2020 ermöglichte es wenigstens der Sommer mit steigenden Temperaturen, dass
den Bürgern 2, 3 Monate zum Durchatmen und zur geistigen wie körperlichen Erholung blieben. Doch bereits jetzt bereiten Politik und Medien
einen Lockdown vor, der auch die Monate Mai und Juni betrifft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Soros-Aktivisten auf Richterstühlen
Berichtsergebnisse bestätigen den massiven und jahrelangen Einfluss
von Privatpersonen wie Bill Gates oder George Soros auf supranationale
Organisationen. Nicht nur WHO oder UN wurden von den selbst ernannten
Philanthropen unterwandert. Auch der Europarat und der Europäische
Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sind zu Tummelplätzen des
Multimilliardärs George Soros verkommen. Ein aktuelles EGMR-Urteil zur
Impfpflicht zeigt diese Abhängigkeit auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 15/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Lockdown: Von Pleiten und Profiteuren
Die Aktienkurse stiegen in den vergangenen Wochen schneller als
Deutschland von Lockdown zu Lockdown taumelte. Manche treibt Merkels
Corona-Exorzismus in den Untergang, manchen beschert er satte Gewinne.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Covid-Labortheorie:
Extrem unwahrscheinlich – und doch wahr?
»Corona« – ein einziges Auf und Ab, auch zur »Labortheorie«. Selbst
wenn vieles für einen solchen Ursprung von SARS-CoV-2 spricht, die Weltgesundheitsorganisation sieht das anders. Trotzdem: Schon gibt es Gegenwind, sogar aus den eigenen Reihen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Jessica Horn
Unsere erste Regel lautet: Ungehorsam zeigen
Solange Hutter, Schulleiterin der Marini-Gioia-Oberschule in Amalfi/
Italien, trat in den Hungerstreik, um gegen die Covid-Maßnahmen in den
Schulen zu protestieren. In zwei Reden vor der italienischen Abgeordnetenkammer wies sie auf die psychologischen Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen für Kinder hin. Wie sie die Zukunft der Schule einschätzt
und was sie Eltern rät, lesen Sie im folgenden Interview, das Jessica Horn
mit Solange Hutter führte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Europa droht neuer Migrantenansturm
Die Corona-Pandemie verschärft die europäische Migrationskrise gleich
doppelt. Einerseits beansprucht Covid-19 fast die gesamte Aufmerksamkeit von Politik, Medien und Öffentlichkeit, sodass NGOs und Schlepper
mehr oder weniger ungestört sogenannte Schutzsuchende nach Europa
transportieren können. Andererseits steigt durch die Pandemie in Afrika
der Migrationsdruck auf Europa.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Reißt Chinas Immobilienmarkt
die Weltwirtschaft mit in den Abgrund?
Fragt man die »Experten« nach dem Zustand der Finanzmärkte, so
herrscht allgemeiner Konsens: Die Aktien- und Anleihemärkte der USA
und der EU sind nach gewaltiger Neuverschuldung wegen Covid-19 und
beispielloser Interventionen der Zentralbanken gefährlich aufgebläht.
China dagegen sei ein Beispiel für einen Markt, der gut für Investitionen
geeignet sei, schließlich habe das Land Covid-19 hinter sich gelassen und
die Wirtschaft wieder hochgefahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Hassredegesetz:
Nach der Maske der Maulkorb?
Nun ist es in Kraft getreten: das Gesetz gegen sogenannte »Hasskriminalität« im Internet. Ab dem 3. April schützt das durch Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) auf den Weg gebrachte Gesetz vermeintlich Menschen, die im Netz bedroht und beleidigt werden. Tatsächlich
jedoch ist es nun möglich, legitime Meinungsäußerungen aus sozialen
Netzwerken strafbewehrt zu eliminieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Ausnahmezustand – bald schon Realität?
»Ausnahmezustand« lautet nicht etwa der Titel eines neuen Hollywood-Films, sondern das neueste Vorhaben im politischen Berlin. Besonders befremdlich, um nicht zu sagen alarmierend, wird die Forderung,
einen Ausnahmezustand auszurufen, durch den Umstand, dass dies nicht
irgendein Hinterbänkler zu verantworten hat, sondern ein Schwergewicht
in der inneren Sicherheit, nämlich der ehemalige Innenminister Thomas
de Maizière.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 14/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Madrid vor der Entscheidung:
Links-Regime am Ende?
Spanien wird als einziges EU-Land von Sozialisten und Kommunisten
regiert, und wenn nötig, mit den Stimmen der ETA-Terrorhelfer. Es sah
nicht so aus, als würde sich an dieser makabren Machtstruktur so schnell
etwas ändern – bis Pedro Sánchez und sein Vize Pablo Iglesias in ihrem
Größenwahn Fehler machten, die womöglich der Anfang vom eigenen
Ende sind – Spanien könnte dadurch aus seinem Albtraum erwachen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Die verlorene »Corona-Generation«
Die katastrophale, seit einem Jahr anhaltende Corona-Maßnahmenpolitik der Merkel-Regierung hat in alle Lebensbereiche der Bürger Schneisen
der Verwüstung geschlagen. Die Schwere der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Schäden ist bei Weitem noch nicht absehbar.
Eine von diesen Regierungsmaßnahmen in ganz besonderem Ausmaß betroffene Gruppe ist die junge Generation. Erschreckend viele Jugendliche
sorgen sich – nicht nur – um ihre berufliche Zukunft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Merkels Ruinen: Startrampe für
grüne Kommandowirtschaft
Die Grünen liegen laut aktuellen Umfragen nur noch 4 Prozentpunkte
hinter der Union. Angesichts des dilettantischen Krisenmanagements
der Merkel-Regierung könnte sich dieser Rückstand bis September in
einen Vorsprung verwandeln. Dass das größte EU-Land schon bald
von einer Partei des linken politischen Randes regiert werden könnte,
beunruhigt kaum jemanden innerhalb und außerhalb Deutschlands.
Das ist besorgniserregend.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Wie der Genderwahnsinn
unsere Gesellschaft zerstört
Immer mehr Menschen im Westen glauben, dass man nicht als Mann
oder Frau geboren wird, sondern sein Geschlecht frei wählen kann. Das
Geschlecht sei nämlich nur anerzogen, ein soziales Konstrukt. Das zeigt,
wie erfolgreich die linken Gender-Extremisten mit ihrer Umerziehung und
Zersetzungsstrategie sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Wie Verschwörungstheoretiker
»geboren« werden
Das Schema ist immer dasselbe, und es kann jeden treffen, der ein »falsches« Wort sagt – sprich, der sich um die Wahrheit bemüht, ob Wissenschaftler oder Journalist, ob Arzt oder Jurist. Plötzlich ist man Verschwö-
rungstheoretiker. Wie schnell das geht, belegt ein aktuelles Beispiel.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Der Neid als »Brandbeschleuniger«
Was die Gier im Kapitalismus, ist der Neid im Sozialismus. Und keineswegs nur linke Regierungen verstehen es höchst erfolgreich, diesen Neid
zu instrumentalisieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Das Kriegsspiel wird neu aufgeführt
Die größte Militärübung in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs
wird wiederholt: Defender Europe 2021 soll das wegen Covid im vergangenen Jahr stark reduzierte Manöver nachholen. Deutschland wird dabei
wieder zu Europas Verladestation.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Femizide«: Mord und Totschlag an Frauen
Als »Beziehungstaten« oder »Familientragödien« werden brutale Morde hierzulande von den Medien und Behörden politisch korrekt relativiert.
Doch in Wirklichkeit ist der Mord an seiner Partnerin oder Ex-Partnerin
eine gezielte Tötung aufgrund ihres Geschlechts. Darunter fallen auch sogenannte »Ehrenmorde«.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 13/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Migration: Die skandinavische Wende
Vom Mainstream überwiegend ignoriert, hat sich die Asyl- und Migrationspolitik der Skandinavier signifikant geändert. Während die MerkelRegierung – trotz zu erwartender wirtschaftlicher und sozialer Verwerfungen – weiterhin die Migrationstore weit offenhält, geht insbesondere das
sozialdemokratisch regierte Dänemark verblüffend restriktive Wege.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Der neue Marsch an die Macht
Die Linke hat in den 1960er-Jahren ihren Marsch durch die Institutionen begonnen. Sie hat schrittweise alle strategisch wichtigen Teile des
Staates und der Gesellschaft erobert, mit ihren Leuten besetzt und so die
kulturelle Hegemonie errungen. Jetzt bekommen die 68er Konkurrenz,
mächtige Konkurrenz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Albtraum Lockdown:
Nächste Generation in Untergangsstimmung
Gerade auch junge Menschen haben sehr wesentlich unter den Folgen
der Corona-Maßnahmen zu leiden. Ihre Zukunft sieht verheerend aus, ob
nun psychosozial, durch Ausbildungseinbußen, Spätfolgen von Impfungen oder natürlich den wirtschaftlichen Kollaps.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Lockdown – Merkels faules Osterei
So einfach ist das also: Man erneut mehr Riesenmist, dann entschuldigt man sich brav – und schon ist die Welt der Angela Merkel wieder in
Ordnung. Mit dieser Masche kann sich vielleicht ein ungezogener Schüler
gegenüber seiner Lehrerin aus der Affäre ziehen, aber keine Kanzlerin gegenüber den Menschen, die sie regiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Der große Neustart: Follow the Money
Die Weltwirtschaft soll von oben nach unten umgekrempelt werden,
und zwar nicht irgendwann in ferner Zukunft, sondern hier und heute.
Während die Welt weiter wegen eines Virus in einem irren Lockdown verharrt, geht die Transformation voran. Hinter dem großen Neustart (beziehungsweise der Agenda 2030 der Vereinten Nationen) steht eine Bande
technokratischer Korporativisten unter Führung des Weltwirtschaftsforums (WWF) in Davos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wertgegenstände sicher verwahren
Wohin mit Goldbarren, edlem Schmuck, wertvollen Uhren und Bargeld,
für das man nicht unbedingt Strafzinsen an seine Bank zahlen möchte?
Ist der Tresor zu Hause wirklich sicher? Was sollte man bei Bankschließ-
fächern beachten? Und welche Alternativen bieten private Anbieter von
Wertschließfächern? Antworten gibt der folgende Beitrag.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Rundfunkreform aus Angst vor der AfD?
Konservative Unionspolitiker fordern eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Mehr noch: ZDF und ARD sollen aufgelöst
und zu einem Sender fusioniert werden, auch aus Sorge vor einer Wählerwanderung nach »rechts«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Das WEF und die kommende
»Cyberpandemie«
Das vom Weltwirtschaftsforum im Herbst 2019 durchgeführte Planspiel
Event 201 gilt als Blaupause für die aktuelle Covid-Plandemie. Aber es gab
im letzten Sommer eine ähnliche vorausschauende Übung für den Bereich
der Cybersecurity und IT-Welt: Cyber Polygon. Soll also bald eine globale
Cyberattacke den Great Reset auslösen, den WEF-Gründer Klaus Schwab
seit Jahren propagiert?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 12/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Bitcoin: Fluch oder Segen?
Bitcoins erleben gerade einen Höhenflug, der seinesgleichen sucht. Die
Citibank schreibt in einer neuen Studie von einem »Polarstern im Bereich
der digitalen Assets«. Das ist nicht zuletzt deshalb bemerkenswert, weil
die Bank vor ein paar Jahren die Digitalwährung noch als »MöchtegernAsset« verspottet hatte. Auch Kleinanleger lassen sich vom Hype rund um
das E-Geld anstecken. Doch wissen sie, worauf sie sich einlassen?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Verbote, Verordnungen, Vorschriften:
das Wohlfühl-Biotop der Gutmenschen
Die verschiedenen Lockdown-Phasen haben eines ganz deutlich gezeigt:
Die Deutschen sind sehr duldsam, wenn man ihnen Verbote aufbrummt,
ihre Freiheitsrechte suspendiert und Bußgelder abkassiert. Das verheißt
nichts Gutes für die Zukunft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Identitätspolitik: Wenn das Normale
zum Feindbild wird
Immer öfter hört und liest man von Linksidentitären, von linker Identitätspolitik. Das hat nichts mit der rechten Identitären Bewegung zu tun.
Linksidentitäre Aktivisten wollen das Gegenteil. Sie kämpfen gegen die
Nation, das Normale, sie wollen unsere Kultur und Gesellschaft zerstören.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
EU-»Abschiedsbrief« an die Privatsphäre
Die EU-Kommission holt zum nächsten Schlag gegen die Privatsphäre
der Bürger aus und plant die Abschaffung des digitalen Briefgeheimnisses.
Somit fallen die letzten Relikte von informationeller Selbstbestimmung.
Fortan können SMS, E-Mails und private Chats – anlass- und unterschiedslos – ungehindert mitgelesen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Clankriminalität:
politisch-korrekter Lagebericht
Über 30 Jahre hat es gedauert, bis in der politisch korrektesten aller
Städte ein Lagebericht zur Clankriminalität erstellt und veröffentlicht
wurde. Zuvor hatte man in bewährter Mainstream-Manier versucht, alle
Kritiker und Warner mit der Rassismuskeule zum Schweigen zu bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
AstraZeneca und die
rätselhaften Hintergründe
Das war ein Schlag ins Kontor für die ohnehin höchst umstrittene Impfkampagne der nur noch taumelnden Bundesregierung: Der angeschlagene
Gesundheitsminister Jens Spahn stoppte Anfang vergangener Woche die
Verimpfung des Vakzins von AstraZeneca. Was steckt dahinter? Geht es nur
um dubiose Thrombosefälle, oder geht es in Wirklichkeit um viel mehr?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Umsturz der Werteordnung:
Kanzler(in) des Verderbens
Gegenwärtig kehrt unsere Politik das Unterste zuoberst, dreht und
wendet Wertvorstellungen und bestehende Prinzipien ganz nach Belieben. Der Staat ist längst nicht mehr fürs Volk da, auch hier haben sich die
Verhältnisse verkehrt. Angela Merkel und Sebastian Kurz führen uns das
täglich vor Augen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Teutonische« Schizophrenie?
Wirkt sich die »barbarisierende« Wirkung von Weltkrieg und Niederlage bis heute aus? Leiden die Deutschen an sich selbst? Wie und warum
unterscheidet sich unsere Mentalität von der anderer Länder? Sind wir
etwa »schlimmer« als andere?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 12/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Bitcoin: Fluch oder Segen?
Bitcoins erleben gerade einen Höhenflug, der seinesgleichen sucht. Die
Citibank schreibt in einer neuen Studie von einem »Polarstern im Bereich
der digitalen Assets«. Das ist nicht zuletzt deshalb bemerkenswert, weil
die Bank vor ein paar Jahren die Digitalwährung noch als »MöchtegernAsset« verspottet hatte. Auch Kleinanleger lassen sich vom Hype rund um
das E-Geld anstecken. Doch wissen sie, worauf sie sich einlassen?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Verbote, Verordnungen, Vorschriften:
das Wohlfühl-Biotop der Gutmenschen
Die verschiedenen Lockdown-Phasen haben eines ganz deutlich gezeigt:
Die Deutschen sind sehr duldsam, wenn man ihnen Verbote aufbrummt,
ihre Freiheitsrechte suspendiert und Bußgelder abkassiert. Das verheißt
nichts Gutes für die Zukunft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Identitätspolitik: Wenn das Normale
zum Feindbild wird
Immer öfter hört und liest man von Linksidentitären, von linker Identitätspolitik. Das hat nichts mit der rechten Identitären Bewegung zu tun.
Linksidentitäre Aktivisten wollen das Gegenteil. Sie kämpfen gegen die
Nation, das Normale, sie wollen unsere Kultur und Gesellschaft zerstören.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
EU-»Abschiedsbrief« an die Privatsphäre
Die EU-Kommission holt zum nächsten Schlag gegen die Privatsphäre
der Bürger aus und plant die Abschaffung des digitalen Briefgeheimnisses.
Somit fallen die letzten Relikte von informationeller Selbstbestimmung.
Fortan können SMS, E-Mails und private Chats – anlass- und unterschiedslos – ungehindert mitgelesen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Clankriminalität:
politisch-korrekter Lagebericht
Über 30 Jahre hat es gedauert, bis in der politisch korrektesten aller
Städte ein Lagebericht zur Clankriminalität erstellt und veröffentlicht
wurde. Zuvor hatte man in bewährter Mainstream-Manier versucht, alle
Kritiker und Warner mit der Rassismuskeule zum Schweigen zu bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
AstraZeneca und die
rätselhaften Hintergründe
Das war ein Schlag ins Kontor für die ohnehin höchst umstrittene Impfkampagne der nur noch taumelnden Bundesregierung: Der angeschlagene
Gesundheitsminister Jens Spahn stoppte Anfang vergangener Woche die
Verimpfung des Vakzins von AstraZeneca. Was steckt dahinter? Geht es nur
um dubiose Thrombosefälle, oder geht es in Wirklichkeit um viel mehr?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Umsturz der Werteordnung:
Kanzler(in) des Verderbens
Gegenwärtig kehrt unsere Politik das Unterste zuoberst, dreht und
wendet Wertvorstellungen und bestehende Prinzipien ganz nach Belieben. Der Staat ist längst nicht mehr fürs Volk da, auch hier haben sich die
Verhältnisse verkehrt. Angela Merkel und Sebastian Kurz führen uns das
täglich vor Augen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
»Teutonische« Schizophrenie?
Wirkt sich die »barbarisierende« Wirkung von Weltkrieg und Niederlage bis heute aus? Leiden die Deutschen an sich selbst? Wie und warum
unterscheidet sich unsere Mentalität von der anderer Länder? Sind wir
etwa »schlimmer« als andere?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 11/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Verführerische Macht:
Missbrauchte Wissenschaft
Unabhängige Wissenschaft ist ein Ideal. Was aber politischen Interessen dient, wird finanziell favorisiert, gerade auch in Zeiten von Corona.
Forscher liefern, was gewünscht wird und die Politik übt genügend Druck
aus – Notizen zur Spitze des Eisbergs.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Peter Orzechowski
Die jährliche Impfung kommt
Bald werden die Kassen der Pharmariesen noch mehr klingeln. Haben
sie bisher bereits durch staatliche Zuschüsse satte Gewinne bei der Entwicklung der Covid-Impfstoffe gemacht, so wittern sie jetzt das ganz gro-
ße Geschäft: Die Covid-Spritze müsse jedes Jahr wiederholt werden, sagen
sie – und die Mainstream-Medien posaunen die frohe Botschaft hinaus.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Stirbt die Menschheit in wenigen Jahren aus?
Es ist kein Geheimnis, dass Bill Gates und die Vorkämpfer für die Agenda 2030 der Vereinten Nationen gleichzeitig treue Verfechter der Eugenik
sind, also des »Ausdünnens der menschlichen Herde«, wie es Großbritanniens Prinz Philip, ein Menschenfeind vor dem Herrn, einmal formulierte.
Und dann gibt es Menschen wie Joachim Schellnhuber, Klimaberater des
Papstes, die offen das Ziel einer Weltbevölkerung von weniger als einer
Milliarde Menschen als »nachhaltig« begrüßen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die Pippi-Langstrumpf-Börse
»Wir machen uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt.« In diesen Wochen kann schon mal der Eindruck entstehen, die Börsianer
lebten nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip. Trotz zum Teil abstruser
Überbewertungen von Aktien, steigender Inflationsgefahren und einer
anhaltenden, von interessierten Kreisen geschürten Corona-Panik erreichten die wichtigsten Börsenindizes neue Höchststände. Trotzdem –
oder gerade deshalb – wächst mit jedem Tag die Crash-Gefahr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Österreich: Wie die Regierung
Corona-Kritiker kriminalisiert
In Wien protestieren fast jedes Wochenende Zehntausende Menschen
gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung – trotz der verhängten Demo-Verbote. Es gibt eine zunehmend nervöser werdende Regierung. Die
Linken und die Medien versuchen, die Demonstranten zu kriminalisieren,
um jeglichen Protest im Keim zu ersticken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Schöne Aussichten: Bund kauft
Wasserwerfer und Panzerfahrzeuge
»Krawallbekämpfung« – so vermarktet der Rüstungshersteller Rheinmetall den Panzerwagen Survivor R. Anfangs wurde dieser für militärische
Einsätze konzipiert, nun wird der Stadtpanzer auch für Polizeieinheiten gekauft. Größter Abnehmer ist zurzeit die deutsche Polizei. Darüber hinaus
hat der Bund 65 Wasserwerfer des neuen Typs WaWe 10 angeschafft und
zum Teil den Bereitschaftspolizeien der Länder zum Einsatz übergeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Sekundärmigration« ins
deutsche Asylsystem
Mehr als tausend Migranten sollen es sein, die seit geraumer Zeit Monat für Monat ins deutsche Asylsystem einreisen. Und das, obgleich ihnen
als anerkannte Asylbewerber in einem anderen europäischen Land Schutz
zugesprochen wurde. Gefördert wird diese sogenannte »Sekundärmigration« durch fatale Gesetzgebungen auf EU-Ebene sowie skandalöse Urteile
auf nationaler Ebene – zusammen mit politischem Totalversagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 10/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Unsichtbare Killer in Alltagsprodukten
Seit über einem Jahr richtet sich der Fokus so intensiv auf die »CoronaPandemie«, dass andere Pläne und bedrohliche Entwicklungen leicht
übersehen werden können. Die Nanotechnologie etwa dringt buchstäblich
und kaum beachtet in unseren Alltag ein, und das kann wirklich gefährlich
werden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Staatswirtschaft statt Leidenschaft
Niemand entscheidet sich für die Selbstständigkeit, um in die Staatsabhängigkeit zu geraten. Doch genau das erleben wir jetzt im Zeichen der
Corona-Panik. Der Unternehmergeist weicht immer mehr dem Beamtenstaat. Das ist fatal und hat mit sozialer Marktwirtschaft nichts zu tun.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Schlag gegen Meinungsfreiheit:
Medienanstalten überwachen Internet
Die Corona-Krise ist für das politmediale Establishment der ideale
Rahmen, um Bürger- und Freiheitsrechte weiter einzuschränken. Jetzt
geht es unserer Presse- und Meinungsfreiheit an den Kragen. Mithilfe
des neuen Medienstaatsvertrags sollen politisch unbequeme Blogger
eingeschüchtert werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
EU: Weltmacht-Phantasien
Mit hochfliegenden Plänen für die EU startet das außenpolitische Establishment der Bundesrepublik in das zweite Jahr der Covid-19-Pandemie.
Das maßgebliche Fachblatt der deutschen Außenpolitik Internationale
Politik fragt, »was Europa zur Weltmacht fehlt«. Grund für den neuen Grö-
ßenwahn ist eine Meinungsumfrage, nach der die Mehrheit der jungen
Deutschen angeblich die EU als Weltmacht sehen will.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Freie Geschlechtswahl« als Kinderfalle
Unter dem gesellschaftlichen »Corona-Radar« treiben die
Gendermainstreaming-Lobbyisten ihr gesellschaftszerstörendes Werk voran. Ein von den deutschen Medien nicht thematisierter Gesetzesentwurf der Minister Christine Lambrecht
und Horst Seehofer sieht vor, dass künftig die sogenannte
»freie Geschlechtswahl« bereits ab einem Alter von 14 Jahren – ohne vorherige Beratung oder medizinische Gutachten –
möglich sein soll. Notfalls auch dann, wenn die Eltern dagegen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
UN: Deutschland ist immer
noch ein »Feindstaat«
Seit 1945 gilt Deutschland für die UN-Mitgliedstaaten als ein besiegter
»Feindstaat«. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern, weil die Bundesregierung erklärt, die Klausel sei »obsolet«. Doch das stimmt so nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
»Kühlschrank Texas« – eine
dringende Klimawarnung
Die extreme Wintertragödie, die Texas und viele andere US-Regionen
in den vergangenen Wochen erlebten, hatte einen bemerkenswerten Nebeneffekt: Die riesigen Windparks, die eigentlich 25 Prozent des Stroms
für Texas liefern sollen, froren ein und waren größtenteils unbrauchbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 09/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Duden vollführt den Gender-Kotau
Der Duden hat mit dem Einknicken vor dem Gender-Diktat seinen Status
als Standardwerk verspielt. Durch das Entfernen des generischen Maskulinums aus seiner Online-Edition ignoriert das traditionsreiche Wörterbuch nicht nur die amtlichen Regeln der deutschen Sprache, sondern
versucht durch die Hintertür, diese im Sinne linkspolitischer Ideologen
umzubauen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
ARD und ZDF als Krisengewinner
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten profitieren massiv von der
Corona-Pandemie. ARD und ZDF erreichen derzeit Rekord-Einschaltquoten. Nicht nur bei den älteren Menschen. In Krisenzeiten orientieren sich
viele am Althergebrachten, am Gewohnten. Das wissen Politik und Staatssender für sich zu nutzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Mit Corona in die Altersarmut?
Weil infolge des Marathon-Lockdowns der finanzielle Absturz und am
Ende vielleicht sogar die Insolvenz droht, greifen viele auf ihre Ersparnisse
fürs Alter zurück oder verkaufen ihre Versicherungspolicen. Im Ruhestand
steigt somit das Risiko der Altersarmut..
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Der »Thunberg-Faktor«:
Umsturz um jeden Preis?
In Indien protestierten Bauern gegen neue Agrargesetze (siehe
Bericht ab Seite 11). Dabei spielte die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg eine vordergründige Rolle. Sie erweist sich wieder als Instrument
für manipulative Kräfte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Vorsicht: Aktie ist nicht gleich Aktie!
Nicht mit allen Aktien kann man sein Vermögen vor einem Crash schützen. Deshalb sollte man Dividendenpapiere mit Krisenschutz erwerben.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Indiens Agrarreform vorerst
gestoppt – wie geht es weiter?
Im September 2021 veranstalten die Vereinten
Nationen einen Ernährungsgipfel. Auf der Veranstaltung sollen die globale Landwirtschaft und
die Nahrungsmittelproduktion im Sinne
der malthusianischen Ziele der UNAgenda 2030 zu einer »nachhaltigen
Landwirtschaft« umgeformt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Deutschland: 110 und niemand nimmt den Hörer ab
Wenn man sich Filme und Fotos aus den 1970er- und 1980er-Jahren anschaut, wird einem erst bewusst, wie rapide in Deutschland die Bevölkerungsstruktur durch die Politik verändert wurde. Gleichzeitig wurde diesem Land jegliche Wehrhaftigkeit genommen, und die Polizei befindet
sich wie die Bundeswehr obendrein in einem desaströsen Zustand. Sollte
es zu einer Eskalation im Land kommen, wird es die Bürger hart treffen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 08/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Das unbeschwerte Leben
der Lockdown-Privilegierten
Die wirtschaftlichen Kollateralschäden des Endlos-Lockdowns sind
noch gar nicht absehbar. Wohl aber wird ein zentrales Problem immer
deutlicher: Alle Entscheidungen im Zusammenhang mit Corona werden
von einer privilegierten Klasse aus Politikern und Beamten getroffen, welche die Folgen ihrer Beschlüsse selbst gar nicht spürt. Als Minister oder
Professor lebt es sich auch im Lockdown recht kommod.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Die nützliche Krise – von guten
und schlechten »Leugnern«
Berlin greift seit Beginn der Corona-Pandemie hart durch. Bürger- und
Freiheitsrechte werden mit dem Verweis auf die Notsituation immer weiter
beschnitten. Ganze Wirtschaftszweige sind abgedreht worden. Plötzlich
ist vieles politisch machbar. Das war 2015 völlig anders.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Hypen die Medien die Grüne Baerbock
zur Kanzlerin?
Auffallend: Unsere »Haltungsmedien« haben die SPD fallen gelassen
und stellen sich immer mehr in den Dienst der Grünen. Grund dafür dürfte die politische Einstellung unserer »Meinungsmacher« sein. Denn das
Herz der meisten deutschen Journalisten schlägt links. Das dürfte insbesondere bei der nächsten Bundestagswahl großen Einfluss haben. Offensichtlich wollen die Medien die Grünen zur Kanzlerschaft hochschreiben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Das beglückende Nichts:
Klaus Schwabs schöne neue Welt
Das Konzept des großen Neustarts von Wirtschaft und Gesellschaft ruft
weltweit kontroverse Reaktionen hervor. Angeblich alles nur ein Missverständnis. Die Wirtschaft werde sich deshalb auch nicht so stark verändern, sagt Klaus Schwab, der Kopf hinter der Idee. Und doch gibt es einige
Gründe zur Besorgnis.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Logik der Klimalobby: Wenn es
kälter ist, wird’s trotzdem wärmer
Vor einer Reihe von Jahren begann Deutschland unter der MerkelRegierung mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ohne Not eine
verlässliche, preiswerte und funktionierende Energieversorgung zugrunde zu richten. Die Wetterlage der vergangenen Wochen zeigt in erschreckender Weise auf, wohin uns diese politisch und ideologisch betriebene
Klimahysterie treibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die große kriminelle Klimaverschwörung
Das globalistische Weltwirtschaftsforum in Davos verkündet, bis 2050
sei zwingend weltweite »Klimaneutralität« zu erreichen. Für die meisten
Menschen klingt das nach »sehr weit weg«. Doch von Deutschland bis
zu den USA sind in zahllosen Volkswirtschaften Veränderungen im Gang,
welche die Bühne bereiten für etwas, das in den 1970er-Jahren als Neue
Weltwirtschaftsordnung bezeichnet wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Deutschland vor dem Bürgerkrieg?
Nach den Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt sprach die SPD
im Landtag von Baden-Württemberg Ende Juni 2020 von »bürgerkriegs-
ähnlichen Zuständen«. Im Netz ging zudem die Sprachnachricht eines eingesetzten Stuttgarter Polizisten viral, die später als authentisch bestätigt
wurde; dort spricht der Beamte die Worte: »Das ist Krieg.«
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 07/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Meinungsterror statt Forschung und Lehre
An Forschungs- und Bildungseinrichtungen wird seit Jahren ein zunehmender politischer und ideologischer Konformitätsdruck ausgeübt, der die
Freiheit von Forschung und Lehre immer weiter einschränkt. In Zeiten der
zur Pandemie erhobenen Covid-19-Erkrankung zeigt sich in erschreckender
Weise, wie weit es linkspolitisch ausgerichteten Akteuren gelungen ist, die
Freiheit von Forschung und Lehre sowie die freie Meinungsäußerung – beides existenzielle Güter jeder freien Gesellschaft – zu beschneiden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Worüber wir noch reden und lachen dürfen
Die Zeiten, als man frei von der Leber weg Witze erzählen konnte, sind
vorbei. Humor und Sprache sind in unserer politisch überkorrekten, »woken« Gesellschaft ein Minenfeld. Ein falsches Wort, Argument oder eine
falsche Pointe, schon steht man am Pranger. Entsprechend eintönig sind
Humor und Debatten im TV, auf Bühnen und im Alltag geworden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Google macht’s vor – von wegen
unabhängige Medien
Von der Unbestechlichkeit und Unabhängigkeit unserer Medien hören
wir täglich. Die Wahrheit sieht anders aus. Analysen zeigen, dass gerade
der Gigant Google in den vergangenen Jahren Unsummen in die Medien investiert hat, auch in Deutschland. Und das bleibt nicht ohne Konsequenz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Niederlande: Ü-Wagen des Rundfunks
fahren »getarnt«
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt NOS hat die Logos von ihren
Übertragungswagen entfernt und möchte nur noch unerkannt unterwegs
sein. Journalisten werden bespuckt, beschimpft und auf den Straßen ausgebremst, weil sie angeblich zu »links« sind und über bestimmte Dinge
nicht mehr berichten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Nach Corona-Versagen: Kommen jetzt
die Bargeldrestriktionen?
Um von ihrem peinlichen Versagen in der Corona-Krise abzulenken,
startete die EU-Kommission unlängst einen neuen Vorstoß zur Einführung
von Bargeldrestriktionen auch in Deutschland. Die Resonanz war eher
bescheiden. Doch sollten die Deutschen aufpassen: Eine breite Phalanx
an Cashgegnern ist entschlossen, schon mittelfristig das Bargeld abzuschaffen, um die Bürger besser kontrollieren und noch drastischere Negativzinsen einführen zu können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Westliche Gesellschaften am Scheideweg
Wie ernst und wie angespannt die Lage in vielen westlichen Ländern ist,
haben die Vorkommnisse der ersten Wochen des neuen Jahres erschreckend deutlich gemacht. Nicht nur Bilder aus Amerika wirkten, als ob die
USA sich unmittelbar vor einem Bürgerkrieg befänden oder sogar schon
mittendrin wären. Auch in Deutschlands direkten Nachbarländern Frankreich und den Niederlanden kam es im Januar zu Unruhen, die betroffene
Bürgermeister als »Bürgerkrieg« bezeichneten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
D(ies)er Staat ist unser Feind!
»Sollten die für die Abschaffung der in einer Demokratie garantierten Freiheitsrechte verantwortlichen deutschen Politiker vor Gericht gestellt und ihr
Agieren von unabhängigen Richtern untersucht werden?« Diese wichtigste
aller Meinungsumfragen wird nicht gestellt, während Regierungspolitiker
und Mainstream-Medien sich in Panikmache, Verfälschungen und Vorschlä-
gen zur Unterdrückung der Bürger zu übertrumpfen versuchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der nächste Schritt des großen Neustarts:
Nahrungsmittelkrise
Bereits 2015 wurde in Washington ein Planspiel durchgeführt, das eine
Welternährungskrise simulierte. In diesem Szenario sollte die Krise 2020
beginnen und bis 2030 andauern. Die Preise für Nahrungsmittel würden
in diesem Zeitraum um 400 Prozent steigen. Der einzige Ausweg aus der
Not: gentechnisch veränderte oder künstliche Lebensmittel.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 06/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
So trickst sich Scholz aus der Krise
Der Staat verschuldet sich immer mehr. Der Finanzminister trickst mit
»Minderausgaben« und »Einnahmeverbesserungen« und bringt Steuererhöhungen ins Spiel. Derweil dürfen die Dienstwagen der hohen Staatsbeamten nach wie vor bis zu 75 000 Euro kosten.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Vom multiplen Versagen des starken Staates
Der Mainstream schwärmt von einer Renaissance des starken Staates
im Zeichen der Corona-Krise. Doch der Staat zeigt sich nicht »stark«, sondern autoritär. Und auch in dieser Rolle überzeugt er nicht durch Effizienz,
sondern versagt auf der ganzen Linie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Auf dem Weg zum Polizeistaat
In Wien sind jüngst trotz Demo-Verbots Tausende Menschen gegen die
Corona-Politik der Regierung auf die Straße gegangen. Der Innenminister
und die Polizei haben mit Unterstützung der Medien versucht, die Situation zu eskalieren. Sie wollten abschreckende Bilder, es ist ihnen nicht
gelungen. Die Demonstranten ließen sich nicht provozieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Bauscham«: Das Ende des Eigenheims?
Der Traum vom eigenen Haus könnte demnächst in vielen Gegenden
Deutschlands endgültig ausgeträumt sein. Was zunächst als links-grünes
Hirngespinst abgetan wurde, ist bereits Realität: Ein Verbot für den Neubau von Einfamilienhäusern.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Bidens zerstörerische Russland-Pläne
Gleich am ersten Tag hat die neue US-Regierung unter Präsident Biden eines deutlich gemacht: Gegenüber der Russischen Föderation unter Wladimir
Putin wird sie einen feindseligen und aggressiven Kurs an den Tag legen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Deutsche Bomben gegen Teheran?
Die Bundesrepublik soll zur Wahrung deutscher Interessen unter Umständen »einen Militärschlag der USA und/oder Israels gegen den Iran
unterstützen«. Dies fordert die Bundesakademie für Sicherheitspolitik
(BAKS), das wichtigste militärpolitische Strategiezentrum der Bundesregierung. An Irans Feinde werden schon heute deutsche Waffen geliefert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Corona & Co.: Stresstest für die Psyche
In Kopp exklusiv 05/2021 fragten wir Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Mastnak,
der unter anderem Vorsitzender des Österreichischen Herzverbandes ist,
zu psychischen und physischen Kollateralschäden, die in Zusammenhang
mit den coronabedingten Lockdowns stehen. Aufgrund seines interdisziplinären Hintergrunds im Bereich der Psychologie, Traumapsychologie,
Kardiologie, Sportwissenschaften und der öffentlichen Gesundheit – um
nur einige Bereiche exemplarisch zu erwähnen – sprachen wir erneut mit
Professor Mastnak über einige Aspekte der Corona-Zeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Ursprung doch im Labor:
Hinweise auf eine (zweistufige) Biowaffe?
Neue Analysen bestätigen die bereits frühzeitig geäußerte Vermutung,
das SARS-CoV-2-Virus sei künstlichen Ursprungs und stamme aus einem
Labor. Handelt es sich sogar um eine Waffe?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 05/21 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Was sich hinter dem
»großen Neustart« verbirgt
Unter Präsident Biden treten die USA wieder dem Pariser Klimaabkommen bei. Und während China bekundet, spätestens 2060 strenge Maß-
stäbe bei den CO2-Emissionen anzulegen, plant das Weltwirtschaftsforum,
mit dem »großen Neustart« eine komplette Veränderung unseres Lebens.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Wie die Linke unsere
Vergangenheit manipuliert
Immer weniger Menschen besitzen gedruckte Bücher, Musik-CDs oder
DVDs. Diese Medien gelten als antiquiert. Musik und Filme werden gestreamt, E-Books sind oftmals in Clouds gespeichert. Eine gefährliche
Entwicklung, deren Konsequenzen in autoritären und postdemokratischen
Systemen von den Machthabern leicht missbraucht werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Von Maulkörben und
digitalen »Säuberungen«
Die letzten Tage der Präsidentschaft von Donald Trump haben gezeigt:
Ein Grüppchen von Tech-Milliardären kann unliebsame Personen buchstäblich von einer Minute auf die andere weitgehend vom öffentlichen Diskurs ausschließen. War dieser Machtmissbrauch erst die »Generalprobe«?
Entwickelt sich der Überwachungskapitalismus der Big-Tech-Konzerne zu
einem gigantischen digitalen Unterdrückungsapparat?
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Wenn Corona-Angst zum Herz-Risiko wird
Wie in Kopp exklusiv 03/21 erwähnt, zählten in Deutschland laut Statista im Jahr 2018 Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 36,16 Prozent aller
Sterbefälle (das entspricht einer Anzahl von 345 274) zu den häufigsten
Todesursachen. Daher sind Prävention, Aufklärung und gerade fachlich
fundiertes Wissen sowie dessen konkrete Umsetzung der Schlüssel, um
die eigene Herzgesundheit langfristig zu erhalten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie Corona die Richterschaft entzweit
Aktuell spiegelt sich in der deutschen Jurisprudenz und dort augenscheinlich in der Richterschaft der zunehmende Konflikt zwischen Befürwortern
und Kritikern der Corona-Maßnahmen wider. Diese Zerrissenheit zeigt sich
in Form von widersprüchlichen Urteilen ebenso wie in dem Versuch regierungsnaher Mainstream-Medien, diese kritischen Tendenzen einzuhegen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
BKA: Über 1,5 Millionen Straftaten
durch Flüchtlinge
Die – anhaltenden – Grenzöffnungen seit 2015 haben eine epochale Gewalt- und Verbrechenswelle durch männliche »Flüchtlinge« verursacht.
Während die Mainstream-Medien sich in Huldigungen über Merkels Kanzlerschaft übertrumpfen, wollen wir diesen Artikel den über 1,5 Millionen
Verbrechensopfern im Land widmen. Die Folgen der grundgesetzwidrigen
Politik der Berliner Eliten (Art. 16a GG) haben längst die Ausmaße einer
kriegerischen Auseinandersetzung erreicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Quantenpunkt-Tattoos:
Die neue Überwachungstechnologie
Geschichten zu einer unheimlichen Technologie machen die Runde, und
es sind mehr als nur Gerüchte. Mit Mikronadeln sollen Impfstoffe und unsichtbare Kontrollflüssigkeiten mit Nanokristallen injiziert werden, um
damit den Impfpass gleich mit in den Körper zu pressen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 04/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Hetze gegen coronakritisches ServusTV
Der Fernsehsender des Red-Bull-Milliardärs Dietrich Mateschitz wird
seit einigen Wochen wüst attackiert. Fast jeden Tag erscheinen in den
Mainstream-Medien Hetzartikel. Grund: ServusTV ist das letzte verbliebene große Medium in Österreich, das noch kritisch über Corona-Maß-
nahmen berichtet.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Warum Links-Fanatiker
den Total-Lockdown fordern
Eine Initiative fordert in ihrem Manifest »ZeroCovid« weitreichende,
konzertierte Corona-Maßnahmen, um den »Total-Lockdown« zu erzwingen. Wer diese neue linksradikale Kaderorganisation unterschätzt, begeht einen kapitalen Fehler.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wie »Betongold« dem Virus trotzt
Wohnimmobilien sind bisher sehr gut durch die Corona-Krise gekommen. Anleger setzen in Zeiten der gigantischen Staatsverschuldung auf
Betongold. Ganz anders sieht die Situation auf dem Markt für Einzelhandelsimmobilien aus. Hier sieben aktuelle Tipps, worauf man als Anleger
achten sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wie China seine Statistiken fälscht
Anfang Dezember verkündete Chinas Staatspräsident Xi Jinping, sein
Land habe offiziell die Armut ausgemerzt und damit eine seiner dringlichsten Aufgaben erledigt. Westliche Finanzexperten haben China für
die erstaunliche wirtschaftliche Erholung gelobt, die das Land erfahren
hat, seit es vor einem Jahr zur Bekämpfung des Coronavirus einen Lockdown anordnete.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Bissiger Biden »unmaskiert«:
Das geht ja gut los!
Peinliche Ausrutscher, gefährliche Unberechenbarkeit und ungehobeltes Verhalten – das alles scheint die Domäne Donald Trumps gewesen zu
sein. Die Medien stürzten sich geradezu darauf. Sein Nachfolger Joe Biden
wird nun bejubelt. Doch der ist schon lange eine einzige Blamage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Zensur? »Klimaleugnern« soll kein
mediales Forum mehr gegeben werden
Der britische Guardian hat die Regel aufgestellt, Klimaleugnern kein
Forum mehr in der Zeitung zu geben. Ebenso darf nicht mehr über den
»Klimawandel«, sondern nur noch über die »Klimakrise« oder »Klimakatastrophe« geschrieben werden. Auch hierzulande geben immer mehr
Journalisten offen zu, nicht mehr neutral zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Linksextreme agieren wie im Bürgerkrieg
Wie mehrfach in Kopp exklusiv thematisiert und belegt, schützt der
Verfassungsschutz nicht mehr vorrangig die Verfassung, sondern den
Machterhalt der Herrschenden. Wie ernst die Lage sein muss, wenn ein
Verfassungsschutzpräsident aus dieser Phalanx ausbricht und vor einem
»neuen Linksterrorismus« warnt, liegt auf der Hand.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Angst vor »zu viel« Aufklärung
Der Staat und nicht die Wissenschaft hat die Deutungshoheit über die
Geschichte des Dritten Reiches. Jeder Abweichler wird sofort als »Revisionist« gebrandmarkt. Doch ein längst vergessenes Urteil des Bundesverfassungsgerichts führt die RegierungsgeschichtsVORschreibung ad
absurdum. Ohne Revision ist Wissenschaft nämlich gar nicht möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 03/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Das deutsche Sozialkredit-System
Das chinesische Social-Credit-System ist eine real gewordene Dystopie,
ein umfassendes Überwachungs- und Erziehungssystem. Das Verhalten
der Menschen wird zentral gesteuert und bewertet. Aber ist das demokratische Europa tatsächlich so weit von den Zuständen und Entwicklungen
in China entfernt?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Neosozialismus – die »Zombie-Ideologie«
Der »Great Reset«, den ein einflussreicher Kreis als Antwort auf Covid-19 fordert, ist kein Neustart, sondern die Rückkehr eines gescheiterten »Wiedergängers« – des Sozialismus, jetzt im neuen Gewand, getrieben von den Allmachtsfantasien einer internationalen Elite und einer
mächtigen Öko-Industrie.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
US-Wahlmanipulation –
ein Putschversuch Pekings?
Das außer Rand und Band geratene Bashing gegen Ex-Präsident Trump
verstellt den Blick auf mögliche chinesische Aktivitäten. Der Sturm auf
das Kapitol sei ein »Putschversuch« gewesen, ereifert sich das linke politmediale Establishment. Vielleicht aber waren die sonderbaren US-Prä-
sidentschaftwahlen tatsächlich ein Putschversuch – inszeniert von China.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
USA 2021: Der Bürgerkrieg beginnt
»This is just the beginning« (»Dies ist erst der Anfang«). Dieser Satz ist
in den USA nun häufig zu hören. Der sogenannte »Sturm auf das Kapitol«
ist jedoch kein Ereignis, das mit dem Ende der Präsidentschaft Trumps in
Verbindung gebracht werden kann und bald Geschichte ist. Jetzt, nach der
Amtsübergabe an Joe Biden, könnte die Situation erst richtig eskalieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Im Schatten von Corona:
tödliches Pestizid zugelassen
Merkels Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den CoronavirusLockdown dazu genutzt, heimlich und ohne offene Debatten Neonicotinoide
wieder zuzulassen. Diese systemischen Insektenvernichtungsmittel waren
eigentlich verboten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Kinderrechte im Fokus linker Ideologen
Anfang des vergangenen Jahres war das Thema »Kinderrechte ins
Grundgesetz« zunächst vom Tisch. Nun – wie viele andere politische Vorhaben – einigten sich Union und SPD im Corona-Windschatten auf die
erneute Aufnahme dieses Themas. Damit hat sich der Staat ein weiteres
Mal in gefährlicher Weise Zugriffsrechte auf unsere Kinder gesichert,
Gender-Ideologen noch weiter Tür und Tor geöffnet und den Weg zur massiven Schwächung von Elternrechten endgültig geebnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Unser Herz: Der Schlüssel zu körperlichem
und psychischem Wohlbefinden
Das Herz ist eines der ersten Organe, welches sich bei einem Kind
im Mutterleib bildet. Es ist eine wichtige Brücke zwischen Körper und
Psyche und keineswegs nur ein Muskel. Laut Statista waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen 2018 in Deutschland mit einer Anzahl von 345 274
(36,16 Prozent) die Haupttodesursache, vor allem ischämische Herzkrankheiten und Herzinfarkte – bei insgesamt 954 874 Sterbefällen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Söder – eine Gefahr für die Gesundheit
Einmal mehr hat sich Ministerpräsident Markus Söder als oberster
Hüter der Volksgesundheit in Szene gesetzt. Er befahl den Bayern, FFP2-
Masken im Alltag zu tragen. Und das, obwohl das RKI sie als eine Gefahr
für die Gesundheit bezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 02/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Bürger im »Hausarrest«,
Wirtschaft auf Crashkurs
Überraschend kam es nicht: Der Lockdown geht in die Verlängerung,
ergänzt durch einen faktischen »Hausarrest« in vielen Regionen Deutschlands. Angeblich, um das Gesundheitssystem zu entlasten. Gleichzeitig
ist die Pleitewelle schon angelaufen. Darunter auch Krankenhäuser, die
erst vor ein paar Monaten für die Aufnahme von Covid-Patienten vorbereitet worden waren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stefan Schubert/Redaktion
In 2021 drohen verschiedenste
Eskalationsszenarien
Die Warnampeln stehen 2021 in allen Bereichen auf Rot: Wirtschaft,
Arbeitsmarkt, weltweite Konflikte, Corona-Krise, eine gespaltene Gesellschaft, Menschen in Angst und Panik. Da kommt es manchen sehr zupass,
ihren in 4 Jahren gespeicherten Hass wie aus Kübeln über Donald Trump
ausschütten zu können. Die »angeleinte« Generation Corona schaut angewidert nach Washington, statt sich mit den Anschlägen auf die Freiheitsrechte im eigenen Land zu beschäftigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ein Bezirk kippt:
Muslimische Unruhen in Wien
Muslimische Männer und Jugendliche haben
in der Silvesternacht eine Spur der Verwüstung
durch den Wiener Multikulti-Bezirk Favoriten gezogen. Die Politik reagiert wie gewohnt mit hohlen Phrasen, Symbolpolitik und Sesselkreisen.
Die letzten Österreicher in diesem Teil von Wien
leben zunehmend in Angst.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Zehn Entwicklungen, mit
denen Anleger rechnen sollten
Was bringt das neue Jahr für Sparer und Anleger? Hält der Aktienboom
an? Wie entwickelt sich der Goldpreis, gerät die Inflation außer Kontrolle,
was geschieht auf dem Immobilienmarkt? Nachfolgend zehn Szenarien,
mit denen man rechnen sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Die Geldvernichter: Deflation und Inflation
Die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns ebnet weltweit den Weg zu
bisher unvorstellbaren Wirtschafts- und Finanzkrisen. Dabei ist die Frage:
Wird es deflationäre oder inflationäre Entwicklungen geben? Was steckt
eigentlich hinter diesen Begriffen?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Das Zerrbild vom »bösen« Kapitalisten
Vor einiger Zeit stellte das New York magazine die Frage: »Wann wird
jeder zum Sozialisten«? Jeder sicherlich nicht, aber offenbar immer mehr,
vor allem in der jüngeren Generation. Kaum verwunderlich, wenn Medien,
Schulen und Hochschulen linke Ideologie in die Köpfe junger Menschen
träufeln und kein Tag vergeht, an dem nicht das Zerrbild vom »bösen«
Kapitalisten auf die Wahrnehmungsflächen projiziert wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
E-Autos: Wenn statt »Kobolden«
der Tod mitfährt
Nach dem Willen der Merkel-Regierung und angeschlossener mächtiger
Lobbyisten soll die Elektromobilität künftig die entscheidende, am besten
die einzige Rolle spielen. Wie so oft jedoch wurden auch bei diesem politischen Planspiel die sich zwangsweise ergebenden Auswirkungen nicht
bedacht. Obwohl mit aller politischen und medialen Gewalt versucht wird,
die teure und in weiten Teilen umweltschädliche E-Mobilität durchzusetzen, gibt es bis heute kein überzeugendes Konzept dafür, wie ausgediente
Elektrofahrzeuge recycelt oder entsorgt werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Kriegsgrund Mond:
Gefährliche Jagd auf Rohstoffe im All?
Alle wollen zum Mond – unser Erdbegleiter rückt mit seinen Rohstoffen
zunehmend ins Visier vieler Nationen. Die USA, China, Europa, Russland,
Japan – sie alle beabsichtigen, in den kommenden Jahren bemannte Missionen zum Mond zu entsenden. Das kann Probleme mit sich bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 01/21 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Deutschland verfolgt die
»dümmste Energiepolitik der Welt«
Eine über Jahre hinweg stetig geäußerte Warnung scheint sich langsam
in die Realität hinein Bahn zu brechen: Der deutsche Alleingang und die
dahinterstehende Idee, einem Industrieland die Ideologie der erneuerbaren Energie überzustülpen, um damit die Stromversorgung zu sichern,
wird – abgesehen von der Unfinanzierbarkeit – nicht funktionieren. Die
Gefahr eines Blackouts – verdeckt durch die am Laufen gehaltene CoronaPanik – steigt und steigt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Corona: Tödliches Versagen
oder »vorsätzliche Gefährdung«?
Regierungen in ganz Europa haben mit ihren Lockdowns das soziale
Leben und die Wirtschaft lahmgelegt sowie die Bürgerrechte massiv eingeschränkt. Alles, um eine Pandemie zu bekämpfen, die de facto nur für
eine Gruppe tödlich ist: für die über 70-Jährigen. Doch ausgerechnet beim
Schutz dieser größten Risikogruppe versagen die meisten Regierungen,
wie das Beispiel Österreich zeigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Das verzerrte Weltbild des Bill Gates:
Was »uns« Corona doch Gutes bringt
Bill Gates, der laut Forbes-Liste drittreichste Mensch der Welt, sieht
nicht nur Schlechtes in der »Corona-Pandemie«. Das erklärte er kürzlich.
Als großer Gewinner der gegenwärtigen Krise hat er gut lachen und kündigt dabei bereits die nächste, noch größere Pandemie an.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die Rothschilds und Papst Franziskus –
eine unheilige Allianz
Heilig’s Blechle! Papst Franziskus, der globalistischste und interventionistischste Papst seit den Kreuzzügen im 12. Jahrhundert, geht ein Bündnis mit den größten Namen des globalen Finanzwesens ein, angeführt von
niemand anderem als dem Bankenadel der Rothschilds.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Schuldenorgien! Wer soll das bezahlen?
Die Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen. Wenn
das stimmt (und wer mag es bezweifeln?), dann wird spätestens nach den
Bundestagswahlen einiges auf die Bürger zukommen. Die Corona-Hysterie hat einen hohen Preis.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Operation »Opalgrün« – Anis Amri
und die kriminellen Araber-Clans
Seit Jahren wird der Bevölkerung von Sicherheitsbehörden und Politik
das Geheimdossier »Opalgrün« verheimlicht. Zufällig und nur widerwillig
sickern nun aus dem Amri-Bundestags-Untersuchungsausschuss scheibchenweise Informationen durch. Diese Hintergründe sind extrem brisant
und bedeuten eine explosive Verschlechterung der Sicherheitslage.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Doch nicht »hirntot«?
Wohin steuert die NATO?
Im neuen Jahr soll alles besser werden: Das westliche Militärbündnis hat jetzt den Bericht »NATO 2030« vorgelegt, der die Allianz gegen
Russland und China in Stellung bringen will und mehr Einigkeit unter den
Bündnispartnern herstellen soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 53/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Orwell und die deutsche Wirklichkeit 2021
Die sogenannte Corona-Pandemie und das Regieren einer Handvoll
politischer Akteure zeigt klar: Das dystopische Schreckensszenario, das
George Orwell vor rund 70 Jahren entwarf, ist Wirklichkeit geworden:
Neusprech, Gedankenpolizei, Parolenschlucker, Amateurspitzel, Gewalt
gegen Andersdenkende und Gesinnungsschnüffelei sind Alltag.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Warum Islamisierungs-Leugner
so gefährlich sind
Wer die staatlichen Corona-Maßnahmen kritisiert, wird von
Politik und Medien als Corona-Leugner, Covidiot oder Verschwörungstheoretiker
bezeichnet. Die so kategorisierten
Bürger gelten als Lebensgefährder, als tödliche Bedrohung
für die Gesellschaft. Für die unzähligen Opfer der Open-
Border-Politik wird hingegen niemand verantwortlich
gemacht. Schon gar nicht die, die sie seit Jahren propagieren
und umsetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Polizei 2021: Militarisierung und
politische Umerziehung
Bei den Polizeibehörden werden derzeit gravierende Umwälzungen
vorangetrieben. Einerseits wird eine Militarisierung der Einsatzkräfte intensiviert,
die eher an Einsätze in »failed states« und auf künftige Bürgerkriegszenarien
hindeutet, anderseits benutzen nun Sozialisten und
Linksradikale aus den Reihen der SPD, Grünen und SED/Linken ihre Landesregierungen,
um Polizisten im Sinne ihrer Ideologie umzuerziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Wie der »Nanny-Staat« seine
Bürger entmündigt
Eine der zahlreichen Konsequenzen der Virus-Hysterie ist die Rückkehr
des starken Staates, bisweilen beschönigend als »Nanny-Staat« bezeichnet.
Von Politik, regierungsnahen Virologen und Mainstream-Medien in
Angst und Panik versetzt, lassen sich die Bürger vieler ihrer Freiheitsrechte
berauben und gefallen sich in der Rolle der gehorsamen, braven
»Kinder«. Renitenz wird öffentlich gebrandmarkt und mit drakonischen
Bußgeldern sanktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Was Bolivien für Deutsche mit Pioniergeist
auf der Suche nach Freiheit bietet
Ein Lehrstück für den Umgang mit Politikern, die den Bezug zur Realität
verloren haben, hat uns Bolivien vorgemacht. Nach 3 Wochen Aufruhr
wegen Wahlbetrugs eskalierte die Situation und Präsident Evo Morales
musste nach 14 Jahren im Amt bei Nacht und Nebel aus dem Land fliehen.
Dass allerlei Deutsche, Österreicher und Schweizer ihre Liebe zu Bolivien
entdecken, hat freilich einen anderen Grund: In den Anden entsteht gerade
ein Dorf für deutschsprachige Auswanderer.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Corona-Skandal erschüttert
Merkel-Deutschland
Lange Zeit wurde die Regierung von Angela Merkel für ihren Umgang
mit Covid-19 gelobt. Jetzt steht sie im Zentrum einer Reihe möglicherweise
verheerender Skandale, die mit den Test-Empfehlungen und medizinischen
Ratschlägen zu tun haben, auf deren Grundlage hin der Wirtschaft
ein drakonischer Shutdown verordnet wurde, auf den im nächsten Schritt
vermutlich eine De-facto-Impfpflicht folgen wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Blackfacing« und das Ende von Melchior
In den USA des 18. und 19. Jahrhunderts wurden die sogenannten »Minstrel
Shows« populär. Vor allem nach der Niederlage der US-Südstaaten
im Sezessionskrieg erfreuten sich diese Aufführungen großer Beliebtheit
bei der dortigen weißen Bevölkerung. In diesen sogenannten Unterhaltungsshows
malten sich weiße Darsteller das Gesicht dunkel an und
mimten einen Schwarzen. Diese Theatermaskerade mit durchaus rassistisch-
politischem Hintergrund, bei dem schwarze Menschen durchweg
beleidigend naiv, dumm und tölpelhaft auf der Bühne dargestellt wurden,
erhielt die Bezeichnung »Blackfacing«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Grünen werden zur Kriegspartei
Es gab einmal eine Protest-Partei, die hatte sich Abrüstung und Frieden
auf die Fahnen geschrieben. Heute spricht sich ihre Vorsitzende für Aufrüstung
und Kriegseinsätze aus – gegebenenfalls auch ohne UNO-Mandat.
Die Partei nennt sich »Die Grünen« und weil sie unbedingt mitregieren
will, findet sie es in Ordnung, wenn der Militärhaushalt erhöht wird – auch
mit Geld aus dem Corona-Konjunkturpaket.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 52/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
2021 – wenig Grund zur Zuversicht
Werden die Menschen auch im neuen Jahr im Panikmodus gehalten, damit
der »Great Reset« durchgesetzt werden kann? Beginnt 2021 der Abschied
vom Bargeld? Wie schlimm wird die erwartete Pleitewelle? Droht ein Währungskrieg? Werden die Bundestagswahlen abgesagt – und Merkel bleibt
Kanzlerin? Ein – zugegeben – etwas dystopischer Ausblick auf 2021.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ausblick 2021 (II.): Steht jetzt die
größte Krise in der UN-Geschichte bevor?
Anfang Dezember prognostizierte der Chef des UN-Welternährungsprogramms, das kommende Jahr werde eine katastrophale Entwicklung
nehmen. Die Vereinten Nationen stünden sogar dem schlimmsten Jahr
humanitärer Krisen gegenüber, mit dem die Organisation je konfrontiert
gewesen sei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ralph Studer
Nachruf auf unsere Freiheit und unsere Kultur
Wir schreiben das Jahr 2030. Das Jahr geht zu Ende. Und ein Vater in
der Schweiz erzählt seinem zunehmend entsetzt zuhörenden Sohn, was
sich damals, ab dem Jahr 2020, im Zeichen der sogenannten Corona-Krise
abspielte. Eine Fiktion, die vermutlich keine bleiben wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Ibiza-Putsch: Spuren führen nach Berlin
Neue Entwicklungen in der Ibiza-Affäre zeigen, wie linke Netzwerke
arbeiten und sich krimineller Strukturen bedienen. Sie zeigen darüber
hinaus, dass dieser Kriminalfall nicht nur ein österreichischer, sondern
auch ein deutscher ist. Ibiza ist ein Lehrbeispiel dafür, wie der Tiefe Staat
grenzüberschreitend arbeitet und funktioniert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Demoverbote und Verfassungsschutz – werden
Querdenker in den Terrorismus getrieben?
Nach einem Wasserwerfereinsatz im Regierungsviertel gegen friedliche Demonstranten sowie massiven Grundrechtseinschränkungen (inklusive des Verbots von Demonstrationen) greift der autoritäre Staat zur
nächsten Eskalationsstufe. Er jagt den Querdenkern den Verfassungsschutz auf den Hals, rückt sie in die Nähe von Gewalt und nun sogar in
die Nähe des Terrorismus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Zensurmaschine« läuft auf Hochtouren
Die Zensur greift immer weiter um sich. Meinungen, die der MerkelRegierung unangenehm werden könnten, werden gelöscht, kritische
Stimmen mundtot gemacht. Mitte Dezember startete ein weiterer, orchestrierter Vernichtungsschlag.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Verschwiegen: E-Autos machen uns krank
Das E-Auto ist für die Klimaideologen »die« Lösung. Sie zerstören unsere herkömmliche Automobilindustrie und wollen uns dazu zwingen, künftig Elektroautos zu fahren. Doch sie arbeiten mit unglaublichen Halb- und
Unwahrheiten und gefährden damit rücksichtslos unsere Gesundheit und
vor allem die unserer Kinder.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Sambucus nigra: Schwarzer Holunder
als Universalmedizin der Naturapotheke
In prähistorischen Siedlungen fand man Holundersamen, Hippokrates empfahl Holunder als abführendes und harntreibendes Mittel und
selbst die Germanen sahen den Hollerstrauch als Sitz der Göttin Holda
(Buchart & Wiegele).
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 51/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
5G-Technologie: Ein Werkzeug
zur Gedankenkontrolle?
Die Kontroverse um 5G weitet sich aus. Die einen sehen darin gefährliche Konkurrenz, andere ein Spionageinstrument. Einige Ärzte warnen vor
negativen gesundheitlichen Auswirkungen, und zunehmend gerät auch
das Thema Gedankenkontrolle ins Visier.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Abwanderung:
Deutschlands folgenschwerer Aderlass
Der aktuelle Migrationsbericht der Bundesregierung hat es aufgrund
der anhaltenden und immer schriller werdenden Corona-Meldungen nicht
auf die ersten Seiten der Mainstream-Presse gebracht. Die darin enthaltenen Zahlen hätten jedoch eine exponierte Berichterstattung mehr als
verdient, um die Bundesbürger über den wirtschaftlichen, intellektuellen
und kulturellen Aderlass Deutschlands zu informieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wenn Bürger »vergesellschaftet« werden
Ursula von der Leyen kann der Corona-Pandemie vor allem positive
Seiten abgewinnen. Im September schrieb sie in mehreren europäischen
Zeitungen euphorisch: Pandemien seien »eine Chance, unsere Zukunft
neu zu gestalten.« Beim World Economic Forum sprach sie sogar von der
Corona-Pandemie als »großartigem Beschleuniger des Wandels«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Homeoffice: Büros unter »Artenschutz«?
Manche verbinden mit den diversen Lockdowns der vergangenen Monate auch gute Erinnerungen. Homeoffice zum Beispiel avancierte zu einem
populären Erfolgsmodell. Doch längst nicht für alle Branchen und Berufsgruppen ist diese Art von »New Work« geeignet. Mitunter kann sie sich
als ausgesprochen kontraproduktiv erweisen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Kinder im Corona-Panikmodus
Schon den Kleinsten wird eingetrichtert: Corona ist schlimm, Corona
kann jeden treffen. Auf dem Spielplatz spielen Kinder nicht mehr »Fangen«, sondern »Anstecken«, andere rennen herum und rufen »Hände waschen!«. Die staatliche und mediale Gehirnwäsche funktioniert gerade bei
den Schwächsten in unserer Gesellschaft am besten.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Orbáns Widerstand gegen
Brüssels »Rechtsstaatlichkeit«
Nach wochenlangem Streit zwischen der EU-Kommission undden Mitgliedstaaten Ungarn und Polen wurde Ende vergangener Woche ein Kompromiss erzielt. Ungarns Premier Orbán konnte Brüssel, so war zu hören,
zumindest die Zusicherung abtrotzen, dass sein Land nicht zur Aufnahme
von Migranten gezwungen werden soll. Im Kern ging es um das, was die
EU-Kommission unter »Rechtsstaatlichkeit« versteht. Doch was ist das?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Weimar 3.0:
Die Gefahren des Corona-Sozialismus
Über den Untergang der Weimarer Republik wird seit Jahren intensiv debattiert, gerade im Kontext der sich zuspitzenden Lage im Land. 2019 und
2020 kommt kaum mehr ein politischer Kommentator ohne eine Analogie
zu Weimar aus. Doch nach Corona wird die Welt nicht mehr so sein wie
zuvor, und der wirtschaftliche Niedergang der Republik dürfte sich rasant
beschleunigen. Deutschland rast mit Vollgas auf eine Betonwand zu, auf
der das Graffiti »Weimar« in Blutrot prangt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Wie Deutschland das Mittelmeer aufrüstet
Das Mittelmeer wird zum unruhigen Gewässer. Und Deutschland ist einer der Hauptverursacher. Denn die Bundesrepublik versorgt die ägyptische Marine massiv mit Waffen. Deren Hauptrivale, die Türkei, operiert
ebenfalls mit deutschen Kriegsschiffen. Damit sorgt Berlin für eine Verschiebung der Machtverhältnisse im Mittelmeer und eine zunehmende
Bedrohung ihres EU-Partners Griechenland.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 50/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Über die Staatswirtschaft
in die Scheinwirtschaft
Als Regulator hat sich der Staat nicht eben mit Ruhm bekleckert. Jetzt
scheint er sich zunehmend in der Rolle des Gestalters zu gefallen. Mit Milliardensummen engagiert er sich in Unternehmen. So droht aus der bewährten Marktwirtschaft eine in weiten Teilen längst gescheiterte Staatswirtschaft zu werden.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Neue Identifikationsnummer für
den gläsernen Bürger
Ein Projekt, von dem in der mutmaßlich bewusst am Laufen gehaltenen
Corona-Panik wohl kaum ein Bürger etwas mitbekommen haben dürfte, ist
der Entwurf eines Gesetzes zur »Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer«. Hinter dem sperrig und technisch daherkommenden
Begriff verbirgt sich ein enorm brisantes, seit Langem vorbereitetes Vorhaben der Bundesregierung: Ein weiterer Schritt zum gläsernen Bürger.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die gezielte Islamisierung Wiens
Der 12. September 1683 war ein historischer Tag für Europa. Nachdem sie
den Goldenen Apfel, wie Wien seinerzeit von den Türken bezeichnet wurde,
erfolglos belagert hatten, traten die osmanischen Truppen von Kara Mustafa
die Flucht an. Ein Entsatzheer unter der Führung des polnischen Königs
Johann III. Sobieski schlug die muslimischen Invasoren in die Flucht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schneller und schlimmer als »Covid-19«:
die nächste Krise im Anmarsch?
Im kommenden Jahr wird das Weltwirtschaftsforum (WEF) den »Großen
Neustart« zum Motto haben (Kopp exklusiv berichtete). Genau auf ihn läuft
alles längst hinaus, mit einer P(l)andemie als wesentlicher Komponente.
Und das WEF »warnt« die Welt auch gleich vor einer noch größeren Krise.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Mordzahlen explodieren
USA vor neuem Bürgerkrieg? (2. Teil)
Bei einem Blick auf die Mordstatistik des FBI kann man nur zu einem
Resümee gelangen: Auf Amerikas Straßen herrscht Krieg. Selbst die
linksliberale New York Times schreibt mittlerweile von einer »Epidemie
der Morde«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Der Euro-Fluch macht die Deutschen ärmer
Vor 20 Jahren wurde der Euro gegen den Willen des deutschen
Volkes mit einer der größten politischen Lügen eingeführt. Die
Wahrheit ist: Bis heute enteignet er uns Tag für Tag. Doch die »Gehirngewaschenen« folgen ihm wie die Schafe zur Schlachtbank,
obwohl sich ihre Vermögen dramatisch auflösen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Impfkritik soll strafbar werden
Großbritanniens oberster Beamter für die Terrorismusbekämpfung fordert neue Gesetze zur Bestrafung von Personen, die »Anti-Impfverschwö-
rungstheorien« verbreiten. Wie immer wird damit in einem angelsächsischen Land vorexerziert, was dann globales Gesetz werden soll.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schwarmdummheit:
Problem erkannt, falsch angewandt
Bundesministerin Julia Klöckner (CDU) warnt vor einer bevorstehenden
»Schwarmdummheit« wegen mangelnden Austauschs zwischen Politikern und Bürgern, sofern die Corona-Krise bis ins Wahljahr 2021 andauert. Außerdem werde die Gesellschaft gespalten und die Demokratie beschädigt.
Sicher, nur wo liegt die wahre »Schwarmdummheit«?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 49/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Kahlschlag durch Corona-Wahnsinn
Waren bislang »nur« Gewerbemieter und deren Vermieter von den Folgen der nun in die Verlängerung gehenden Merkelschen Corona-Politik
existenziell betroffen, so steht jetzt eine wahre Kündigungswelle im
Wohnmietbereich an. Mit unabsehbaren Folgen, nicht nur für die Immobilienwirtschaft und Kreditinstitute.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Das Netzwerk zwielichtiger
Wahlmanipulateure?
Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA am 3. November kam es
nachweislich und dokumentiert zu den »üblichen« Mauscheleien – es
wählten Leute mit falschen Papieren, »Tote« gaben ihre Stimme ab, und
in den demokratisch regierten Staaten fielen die Ergebnisse der Briefwahl
doch erstaunlich einseitig aus. Auch wenn Trump inzwischen zähneknirschend den Sieg Bidens mehr oder minder eingestand, verdient es doch
eine kritische Betrachtung, welche Kräfte aus dem Ausland Einfluss auf
den Ausgang der US-Wahl nahmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Amerika vor dem Bürgerkrieg (1. Teil)
Die USA sind alles andere als die »vereinigten« Staaten. Amerika ist ein
tief gespaltenes Land. Der Mainstream ist schnell bei der Hand, hierfür einen
ihm genehmen Schuldigen zu präsentieren – Donald Trump. Doch Trumps
Präsidentschaft ist das Ergebnis, nicht der Auslöser einer seit Jahren eskalierten Spaltung. Recherchiert man zu Wirtschaftszahlen, Verschuldung,
Zensur, Medienmacht, Bevormundung, Waffenbesitz und der aktuellen Gewaltwelle auf den Straßen der USA, dann ist das Analyseergebnis eindeutig: Amerika steht unmittelbar vor dem zweiten Bürgerkrieg.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Digitaler Euro mit China als Vorbild?
Die EZB bereitet den digitalen Euro vor, in China gilt die Nutzung von
Bargeld als Strafe und auf dem Markt der digitalen Zahlungsdienstleister
entsteht ein Oligopol. Neues vom Kampf gegen das Bargeld.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Hyperinflation: Was bedeutet das
für den Einzelnen?
Die Billionen, welche die EZB in die Märkte gepumpt hat, und die vielen
Hunderte Milliarden, die noch folgen, lassen nichts Gutes erahnen. Denn
fast alle Hyperinflationen gingen mit einem übermäßigen Haushaltsdefizit
einher, das im Wesentlichen durch Geldschöpfung finanziert worden war.
Manche vergleichen die Corona-Krise und die zu erwartende Schulden-,
Wirtschafts- und Finanzkrise mit den Zuständen im Jahr 1923.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die vertuschte Flüchtlingskrise
In Politik, Öffentlichkeit und Mainstream-Medien gibt es derzeit nur ein
Thema: Corona. Selbst die alternativen, politisch unkorrekten Medien beschäftigen sich fast ausschließlich mit den Maßnahmen gegen die Pandemie. Für linke Willkommenspolitiker und die Asylindustrie ist das ein
nahezu idealer Zustand.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Verborgene Geheimnisse der Unterwelt:
Muss die Geschichte umgeschrieben werden?
Speziell in der Südoststeiermark in Österreich, aber auch länderübergreifend in Deutschland (Bayern), der Schweiz, Italien, Frankreich, Tschechien,
Rumänien und Ungarn werden immer noch Erdställe, unterirdische Anlagen, Schutzräume und Gänge (wieder)entdeckt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 48/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Die gefährlichen Seiten des
neuen Coronavirus-Impfstoffs
Bill Gates finanziert und bewirbt neue, unerprobte Impfstoffe, die uns
zumindest etwas sicherer vor einem gruseligen Ableben durch das Coronavirus machen sollen und die es uns ermöglichen, wieder ein mehr
oder weniger »normales« Leben zu führen, was immer das heißen mag.
Das Mainzer Unternehmen BioNTech und der Pharmariese Pfizer haben
jetzt, wie sie sagen, »spektakuläre« Ergebnisse bei ersten Versuchen mit
menschlichen Probanden erzielt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Schluss mit Merkels Angstmaschine:
Ärzte warnen – Politiker antworten?
Die Paradoxien und Diskrepanzen der aktuellen Corona-Krise zeichnen
sich immer deutlicher ab. Das Virus hat die Gesellschaft gespalten. Ärzte
verweisen nun in einem offenen Brief auf die einseitige Perspektive der
Regierung und fordern, endlich zur »Normalität« zurückzukehren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Corona-Notstandsgesetz:
Wasserwerfer gegen Demonstranten
Der 18. November 2020 ist ein Wendepunkt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Während im Reichstag die Altparteien ein Corona-Notstandsgesetz im Schnelldurchgang durchpeitschen, weist die politische Elite die Polizei an, Wasserwerfer, Pfefferspray, Polizeihunde und
Schlagstöcke gegen mehrheitlich friedliche Demonstranten einzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Im neuen Jahr beginnt die große Abzocke
Wie wird 2021? Auch ohne in die Kristallkugel zu blicken, lässt sich konstatieren: Das neue Jahr wird teuer. Die Bürger spüren zunehmend die Folgen der Null- und Negativzinspolitik der EZB, und nach der Bundestagswahl holt sich der Staat zurück, was er jetzt in Zeiten der Corona-Krise
scheinbar großzügig aus dem Füllhorn schüttet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Rad ab? Wie Umweltfantasten
die Automobilbranche unter Druck setzen
Maskenpflicht, Lockdowns, immer wahnwitziger werdende Freiheitsbeschränkungen: Soll das die schöne neue Welt sein, die uns unter dem
Begriff »The Great Reset« vom Establishment vorgegaukelt wird? Der
Vernichtungsfeldzug gegen den Individualverkehr und vor allem die verhassten, mit Benzin oder Diesel angetriebenen Verbrennungsmotoren – er
könnte demnächst gewonnen sein. Die Verlierer: Einmal mehr die Bürger,
von denen sich in naher Zukunft nur noch die Gut- bis Besserbetuchten
das Autofahren werden leisten können.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Droht bald eine neue Währungsreform?
Seit 1948 gab es in Deutschland schon drei Währungsreformen, also
im »Durchschnitt« alle 24 Jahre. Die letzte war 2001 die Einführung des
Euros, welche uns die Politiker freilich als »Währungsumstellung« verkauften. Die nächste Geldentwertung könnte uns demzufolge im Jahr 2025
blühen. Angesichts der gigantischen Corona-Verschuldung scheint das
(leider) keine Fiktion mehr zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Waffenrecht: Der wehrlose Bürger
Die Waffengesetze eines Landes sind ein guter Indikator dafür, wie
frei die Gesellschaft und die Menschen hier sind. Es gilt die Faustregel:
Je autoritärer ein System, desto strenger die Waffengesetze. Dass im gesamten Westen die Machthaber derzeit das Waffenrecht verschärfen bzw.
verschärfen wollen, ist ein demokratiepolitisches Alarmzeichen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Südkaukasus: Neuer Sieg
des Schachmeisters
Der Westen war erst gar nicht in die Partie eingestiegen. Die Türkei sah
sich schon als Gewinner. Aber am Ende hat der amtierende Schachmeister
doch wieder den entscheidenden Zug gemacht: Wladimir Putin hat nicht
nur den armenisch-aserbaidschanischen Krieg beendet, sondern sich auch
das Recht gesichert, in der umkämpften Region russische Truppen zu stationieren. Damit bremst er nicht nur türkische Großmachtpläne aus, sondern auch westliche Phantasien, sich im Süden Russlands festzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 47/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona: Das Establishment schlägt zurück
Trump gestürzt, Marionetten wie Merkel & Co. fest im Sattel, Großunternehmen am Tropf des Staates, der Mittelstand am Gängelband und eingeschüchterte, gehorsame Bürger: Das politmediale Establishment ist wieder
oben auf und weiß nun sehr genau, wie man Menschen auf Linie bringt – mit
Angst und Panik. Ein (früher) Rückblick auf das Corona-Jahr 2020.
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Der ökonomische Crash lässt
Ergoğans Traum platzen
Bringt die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei Erdoğan um sein neues Osmanisches Reich? Die aktuellen ökonomischen Daten sind jedenfalls
besorgniserregend.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die Justiz als Sicherheitsrisiko
Nach dem islamistischen Terroranschlag in Wien geht die Polizei groß-
flächig gegen radikale Muslime vor. Knapp eintausend Polizisten haben
im ganzen Land rund sechzig Moscheen, Häuser und Wohnungen durchsucht. Ein wichtiger Schlag gegen den politischen Islam, der von der linken Justiz aber wieder zunichte gemacht werden könnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Appeasement gegenüber
dem radikalen Islam
Die islamistische Terrorwelle hat Westeuropa erneut schwer getroffen.
Nur noch komplette Realitätsleugner verschließen die ideologisch verblendeten Augen vor den Folgen illegaler Migration aus muslimischen
Herkunftsstaaten und einer islamischen Sozialisation. Und wie reagieren
die Regierungen? Mit noch mehr Überwachung der Bürger und Deradikalisierungskampagnen für Islamisten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Zahlenspiele: Traue keiner Statistik …
… die du nicht selbst gefälscht hast, so heißt es immer wieder nicht
zu Unrecht. Gerade weil Zahlen so unbestechlich wirken, sind sie Gegenstand von Manipulation und Interpretation. Auch bei Corona. Klar ist nur:
Die veröffentlichten Zahlen belegen herzlich wenig.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Zwangsimpfung – schon vor Corona geplant
Es soll ja immer noch Menschen geben, die glauben, die Corona-Krise
sei völlig unerwartet über die Menschheit hereingebrochen. Diese Gläubigen mag es überraschen, dass WHO, EU-Kommission, Regierungen und
weitere Akteure bereits lange vor dem Corona-Ausbruch Impfszenarien
vorbereitet haben. Die EU aktualisierte in Kooperation mit der WHO bereits Monate vor der Jahreswende 2019/2020 die sogenannte Roadmap für
einen einheitlichen EU-Impfpass bis zum Jahr 2022 und schlug die »Impfung für alle« vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Staatsbankrott – Märchen oder bald Realität?
Bankenpleiten, Arbeitslosigkeit, Verarmung, innere Unruhen, Zusammenbruch – Panikmache oder Vorhersage? Fest steht immerhin: Nicht zuletzt die Kosten im Zusammenhang mit Corona könnten auch Deutschland
in eine höchst prekäre Lage bringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Schmutzige Geschäfte von
NGOs und »Seenotrettern«
Die Kritik an der illegalen Massenmigration über das Mittelmeer und
die Rolle sogenannter »Seenotretter« soll mit allen Mitteln verhindert
werden. Eine sachliche, faktenfundierte Diskussion war und ist hierbei
nicht nur unerwünscht, sondern wird – wie die Meinungs- und Pressefreiheit allgemein – immer weiter eingeschränkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 46/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Max Lindauer
Mit Müh’ und Not – oder doch Manipulation?
Die Protagonisten des »Tiefen Staates« waren in den vergangenen Jahren nicht gerade zimperlich bei ihren Versuchen, den gehassten Trump
aus dem Amt zu jagen. Kann es da verwundern, dass jetzt angesichts einer
Reihe von Ungereimtheiten der angebliche Wahlsieg von Joe Biden alles
andere als über jeden Zweifel erhaben ist?
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Schockjahr 2021: Der Preis der Lockdowns
Kaum war der Lockdown 2.0 verkündet, da versuchte die MerkelRegierung, in der Wirtschaft aufkommenden Unmut mit einem neuen
Milliarden-Euro-Regen zu sedieren. Dabei geht es längst nicht nur um
Umsatzausfälle. Viele Selbstständige vermissen die Wertschätzung ihres
Engagements. Hier geht viel kaputt, was man mit noch so viel Geld nicht
mehr reparieren kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
WIS-Terror erreicht Österreich
Bis vor wenigen Tagen galt die Alpenrepublik als sicheres Land, als
blinder Fleck auf der Landkarte islamistischer Terroristen. Das war eine
Illusion – und der Wunsch der Vater des Gedankens. Ein 20-jähriger IS-Anhänger hat eine Blutspur durch Wien gezogen. 4 Menschen hat er getötet,
rund 22 wurden verletzt. Die Politik reagiert hilflos.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Great Reset« – der massivste Anschlag
auf unsere Freiheit
Vor dem Hintergrund der immer restriktiveren Corona-Maßnahmen, der
immer tieferen, in weiten Teilen bereits existenzvernichtenden Einschnitte
in die Wirtschaft, in das gesellschaftliche und private Leben, fragen sich
immer mehr Menschen, in welche Zukunft uns dieser Corona-Terror führen
wird. Dass über diese Zukunft jedoch nicht der vermeintliche Souverän entscheiden soll, sondern vielmehr die »Corona-Pandemie« als Einstieg in eine
angeblich »grünere, smartere und fairere Welt« missbraucht wird, ist keine
Verschwörungstheorie, sondern hat einen konkreten Namen: »Great Reset«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Strippenzieher des »Großen Neustarts«
Er gilt als »Mastermind« des durch die Corona-Plandemie angestrebten Neustarts der Welt. Seine Organisation wird auch als das »Politbüro
des Kapitalismus« bezeichnet, die Zentrale der globalen Unternehmensmacht. Seit 50 Jahren zieht der gebürtige Deutsche von der Schweiz aus
die Fäden. Der Mann heißt Klaus Schwab und sein Machtzentrum Weltwirtschaftsforum.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Merkel, Medien und die Millionäre
»Getroffene Hunde bellen«, so nennt es der Volksmund, wenn sich Zeitgenossen bei Anschuldigungen pikiert zur Wehr setzen. Dann kann man
davon ausgehen, dass der Vorwurf zwar hart formuliert, aber zutreffend
ist. Bei den Anschuldigungen »Lügenpresse« und »gleichgeschaltete Medien« ist dies exemplarisch zu beobachten. Ein Aspekt wird dabei meist
übersehen: Das Geschäftsmodell, regierungskonforme Propaganda als
unabhängigen Journalismus zu verkaufen, hat viele dieser Protagonisten
zu Millionären gemacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
2021 beginnt die große Klimaabzocke
Die CO2-Steuer ist ein gigantisches Wohlstandsvernichtungs- und Verarmungsprogramm für weite Teile unserer Bevölkerung. Jeder Einzelne
wird in großem Umfang »blechen« müssen. Ab 2021 gibt es schon mal
höhere Spritpreise. Aber auch Lebensmittel, Heizöl, Kleidung, Strom und
Reisen werden teurer. Und das alles dank eines medikamentierten Mädchens, dem die Politiker im Gleichschritt nachlaufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Welle Zwei«: Corona-Cops, Stasi-Methoden
und »Nazi-Gesocks«
Das Jahr 2020 hat deutlicher denn je gezeigt, wie extrem die angeblich
freie Meinung diffamiert und radikal unterdrückt wird. Ein erschreckender Wandel mit erschreckenden Bildern. Erlebt die Welt die gezielte Globalisierung eines totalitären Schemas? Beobachtungen zum Auftakt der
zweiten Welle.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 45/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona-Diktatur heavy statt Lockdown light
Eine gesunde Wirtschaft braucht gesunde Menschen. Keine Frage.
Richtig ist aber auch: Gesunde Menschen werden in einer kranken Wirtschaft ebenfalls bald krank. Wer den Menschen auf so perfide Art und
Weise Angst macht wie das Panikorchester rund um Merkel & Söder in
den vergangenen Wochen, und wer dann noch das Land in ein künstliches
Koma versetzt, dem geht es nicht um gesunde Menschen in einer prosperierenden Wirtschaft. Der (oder die) führt ganz anderes im Schilde.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Corona-Wahlen: Postkasten statt Urne
Die Corona-Krise hat den Regierenden gezeigt, dass bislang festzementiert geglaubte Pfeiler einer Demokratie ohne große Gegenwehr weggeschlagen werden können. Unter »Corona-Rechtfertigung« plant die Große
Koalition nun, im Superwahljahr 2021 die kompletten Wahlen als Briefwahlen stattfinden zu lassen. Die bekannten Schwächen dieses Wahlverfahrens sollen offenbar nicht beseitigt werden. Mit Notverordnungen
scheint man die verfassungsmäßigen Grundrechte der Bürger außer Kraft
setzen zu wollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wird die nächste WTO-Chefin zur Regisseurin
der Gates- und Davos-Agenda?
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die einflussreiche Welthandelsorganisation WTO demnächst von einer Frau aus Afrika geleitet – von der in Nigeria geborenen Ngozi Okonjo-Iweala. Wer ist diese Frau und aus wessen
Lager kommt sie? Sehr viel spricht dafür, dass sie die Ziele des »Großen
Neustarts« umsetzen wird, die Umwälzung der Weltwirtschaft. Und die
Coronavirus-Pandemie dürfte ihr dabei in die Karten spielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
PEPP – Rente mit Pep oder neuer Europa-Flop?
In etwa einem Jahr dürften die ersten Produkte zur Europarente auf den
Markt kommen. PEPP heißt diese neue Innovation aus Brüssel. Kritiker
hingegen sprechen von einer BlackRock-Rente. Doch unabhängig davon
bleiben Risiken, die der potenzielle Kunde beachten sollte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Freiheit für die Datensklaven
Von uns allen stillschweigend hingenommen, dennoch als unerwünscht
empfunden, sieht die aktuelle Normalität im Bereich der digitalen Welt
so aus: Cyberkriminalität, Trojaner und sogar Staatstrojaner, welche ohne
Wissen und Zustimmung des Nutzers auf dessen Mikrofon und Kamera
des Handys, Laptops, Computers und auf GPS-Standortdaten zugreifen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Islamismus: Das Erwachen der Linken
Wer hätte das gedacht? Nachdem ein Tschetschene bei Paris einen Geschichtslehrer enthauptet, ein islamistischer Terrorist in einer Kirche in
Nizza eine 70-jährige Frau geköpft und zwei Menschen getötet hat und ein
Syrer in Dresden einen Touristen ermorderte, melden sich auch Linke zu
Wort. Grünen-Chef Robert Habeck, SPD-Vize Kevin Kühnert und Sascha
Lobo warnen vor der islamistischen Gefahr. Eine Trendwende?
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
US-Wahl: Droht programmiertes Chaos?
Als die Amerikaner Anfang der Woche einen neuen Präsidenten wählten,
wurde die vorliegende Ausgabe von Kopp exklusiv bereits gedruckt. Wir
wussten bei Redaktionsschluss also noch nicht, ob Biden ins Weiße Haus
einziehen oder Trump dort bleiben wird. Allerdings erreichten uns kurz vor
der Wahl beunruhigende Nachrichten. Droht ein Chaos in den USA?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
»Deepfake«: Der neue Weg zur Lüge
Dass gefälschte Bilddokumente seit Langem zur politischen Stimmungsmache und Desinformation genutzt werden, ist altbekannt. Doch
vor allem künstliche Intelligenz ermöglicht heute Unglaubliches. Jetzt beherrscht »Deepfake« das Bild. Der neue Weg zur Lüge!
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 44/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ärzte gegen Panikmache:
Verharmloser oder Aufklärer?
Erwartungsgemäß geht der Corona-Rummel erneut los, die zweite Runde zum Lockdown ist eingeläutet. Aktuelle Worte der Kanzlerin legen eine
katastrophale Lage nahe, aber stimmt das so wirklich? Experten, die anderer Ansicht sind, werden als »Verharmloser« diffamiert.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Corona-Effekt: Schwätzer,
Petzer, Denunzianten
Denunzianten erfreuen sich im Allgemeinen nicht gerade einer hohen
Wertschätzung. Doch die Corona-Krise aktiviert auch diese dunklen Seiten des menschlichen Charakters. Das Motiv ist nicht immer Angst vor
Infektionen. Es geht vielmehr oft um versteckte Wünsche, Rechthaberei
und die Lust, andere Menschen zu erziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Märkte, Merkel, Markus:
Manipulation mit Maske
So mancher (auch der Autor dieses Beitrags) wundert sich, dass Angela
Dorothea Merkel im Kanzleramt und nicht im Gefängnis sitzt. Bei Rechtsbrüchen und (auf demokratische Gepflogenheiten pfeifenden) Entscheidungen zu Lasten Deutschlands ist sie historisch unerreicht. »Die Pandemie«
gibt »Mutti« nun den Rückenwind, ihr Vernichtungswerk zu vollenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Krieg und die Eisenbahn
Wie wir derzeit sehen, birgt der Südkaukasus die Gefahr eines heißen
Krieges. Wie in kaum einer anderen Region der Welt spielen Verkehrswege eine einzigartige Rolle in dem Gebiet zwischen dem NATO-Mitglied
Türkei, der Regionalmacht Iran sowie der Russischen Föderation, dem
Fixpunkt der Eurasischen Union und der Organisation des Vertrages über
kollektive Sicherheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wie »Klimaheuschrecken« Regierungen zu
mehr Klimaschutz zwingen wollen
Die Klimahysterie ist auf den internationalen Finanzmärkten angekommen. Auch die Politik überschlägt sich. Denn wer CO2 zur wichtigsten politischen Größe erklärt, hat die Weltherrschaft. Es geht um Billionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Wie Meinungsumfragen manipulieren
Die politisch-mediale Maschinerie des Mainstreams nimmt jeden Tag
Einfluss auf die Meinungsbildung im Volk, 24 Stunden am Stück. Es ist
ein nahezu allumfassendes System installiert worden, das nicht zuletzt
mit rund 9 Milliarden Euro an jährlichen Zwangsgebühren wie geschmiert
läuft. Die Regierungspropaganda hat sich längst von den Realitäten im
Land abgekoppelt, fast sieht man sich bemüßigt zu sagen, dass man in
dem Deutschland des »ARD-DeutschlandTrends« durchaus gern leben
würde. Doch dieses Deutschland existiert schlicht nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Europa kapituliert vor dem Islam
Nach der Enthauptung des 47-jährigen Lehrers Samuel Paty in Frankreich blieben die entsetzten Reaktionen und Proteste weitgehend aus.
Politik und Medien beschränkten sich – um den Schein zu wahren und
Entschlossenheit vorzutäuschen – auf eingelernte Phrasen und lustlose
Symbolpolitik. In Wahrheit hat man den Kampf gegen den politischen
Islam und die Islamisierung Europas längst aufgegeben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Klima der Einschüchterung auch
an deutschen Schulen
Nach der Enthauptung eines französischen Pädagogen (siehe Bericht
hierzulande von Werner Reichel in dieser Ausgabe) spricht der Deutsche
Lehrerverband von einem »Klima der Einschüchterung« bei Lehrkräften.
Als eine wohlfeile Warnung sind die hiesigen Zustände, die eine unkontrollierte muslimische Zuwanderung sowie eine falsche Politik der Toleranz gegenüber der islamischen Ideologie an deutschen Schulen bereits
zementiert haben, doch seit geraumer Zeit schon bekannt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 43/20 |
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Eingekreistes Russland
und die Rolle der RAND Corporation
In den Nachbarstaaten der Russischen Föderation sind in den vergangenen Wochen einige Dinge in Gang geraten, die im Kreml gewiss nicht
mit Begeisterung aufgenommen werden. Für sich genommen ist keine
dieser Krisen von überwältigender Bedeutung für die künftige Sicherheit
des russischen Staats, aber in Summe sprechen sie dafür, dass sich etwas
Unheilvolles zusammenbraut.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Peter Orzechowski
Nawalny, Schäuble und die Demokratie
Mancher mag sich noch an die Zeiten erinnern, als wir einen »echten«
Bundestag hatten. Mit Abgeordneten, die sich ihrem Wähler und ihrem
Gewissen gegenüber verantwortlich fühlten und nicht der Regierung. In
jenen fernen Zeiten war es undenkbar, dass das Parlament eines ausländischen Staates die deutschen Volksvertreter mit Bitte um Zusammenarbeit anschreibt – und der Bundestagspräsident diesen Brief einfach in der
Schublade verschwinden lässt. Genau das hat Wolfgang Schäuble Ende
September getan – wie jetzt publik wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
»Fröhliche Sklaven«
statt mutige Querdenker
Ein sicherer Job im Amt ist den meisten jungen Deutschen lieber als die
Gründung einer eigenen unternehmerischen Existenz. Sicherheit steht bei
vielen sogar über der Freiheit. Die Vermeidung von Risiken ist wichtiger
als die Wahrnehmung von Chancen. Die Regierenden registrieren dies mit
klammheimlicher Freude: Denn allzu viele unternehmerische Querdenker
sind unerwünscht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Beamte – die neuen privilegierten Adeligen?
Fast jeder ist finanziell von den Einschränkungen durch die Corona-Krise betroffen. Nicht so die Beamten. Auch wenn die Staatskassen leer sind,
werden sie im Gegensatz zum »Normalo« nach wie vor gut alimentiert.
Der Lebensstandard von Beamten erscheint demzufolge ungleich höher
als beim Rest der Bevölkerung. Das weckt Neid. Zu Recht?
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
WHO warnt vor Lockdown –
Mainstream-Medien schweig
Während die Wahrscheinlichkeit für einen zweiten Lockdown in Deutschland von Tag zu Tag steigt und die »Corona-Einordner« damit beschäftigt
sind, die Bürger in Panikstimmung zu versetzen, wird die Kursänderung
der Weltgesundheitsorganisation WHO von deutschen Mainstream-Medien schlicht verschwiegen: WHO-Vertreter warnen Regierungen davor,
weiterhin mit drastischen Lockdowns gegen die Viruserkrankung Covid-19 vorzugehen. Das hindert deutsche Politiker – allen voran Markus
Söder – nicht an dem Versuch, mit der Drohung eines neuen Lockdowns
die Bürger zu disziplinieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
FPÖ: Die gezielte Zerstörung einer Partei
Noch vor 2 Jahren war die FPÖ für viele Bürger ein Hoffnungsträger.
Über die Grenzen Österreichs hinaus. Die Freiheitlichen saßen mit Sebastian Kurz in der Regierung und setzten erfolgreich ihre konservativ-liberale Politik um. Zu erfolgreich. Die rechte Partei wurde vom tiefen linken
Staat systematisch zerstört. Jetzt liegt sie am Boden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Neues zum Placebo-Effekt:
Bald noch mehr Pseudowissenschaft?
Wer schwer erkrankt ist, ohne dass konventionelle Therapien helfen,
greift oft zu Alternativen wie Homoöpathie. Darauf erfolgende Heilungen
werden dann gern mit dem Placebo-Effekt »erklärt«. Also: Nicht das Prä-
parat hilft, sondern der Glaube daran. Wirklich so einfach?
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Säuberungswelle erreicht Geheimdienste
Nach der Polizei, dem BKA, der Führungsebene im Bundesinnenministerium
und der Bundeswehr tobt die Säuberungswelle nun bei den Geheimdiensten.
Die mit geradezu stalinistischer Gründlichkeit abgearbeitete Abschussliste
wurde nach dem Bundesverfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst nun auch beim Militärischen Abschirmdienst (MAD) umgesetzt, wo
fortan eine unter Merkels und AKKs Segen stehende Dame das Sagen hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 42/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
»Islamische Ökosysteme«:
Weckruf aus Frankreich
Nach jahrzehntelanger Untätigkeit stößt nun auch Frankreich an seine
»islamistischen Grenzen«. Während die Merkel-Regierung unbeirrt an
dem Dogma »Der Islam gehört zu Deutschland« festhält, sind die Probleme beim Nachbarn offensichtlich so immens, dass die aktuelle französische Regierung diese nicht länger ignorieren kann und zum »Kampf
gegen Separatismen« aufruft.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Stefan Schubert
Terror, Frauenhass, Gewalt:
Europa degeneriert zum Kalifat
Auch im Schatten der Corona-Krise wird die Islamisierung Westeuropas
weiter vorangetrieben. Strategisch wird diese von ganz unterschiedlichen
Akteuren ohne Rücksicht auf Verluste intensiviert. Deren immer größere Erfolge wären jedoch ohne den Kniefall der politisch-medialen Elite Deutschlands vor den verfassungsfeindlichen Bestrebungen des politischen Islam
nicht denkbar. Die vergangenen Wochen sind ein letzter Warnruf.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Der Krieg im Kaukasus und seine Folgen
In diesen Tagen ist im Kaukasus der alte Konflikt zwischen den Armeniern und den Aserbaidschanern wieder ausgebrochen. Der Streitpunkt:
das mehrheitlich von Armeniern besiedelte, etwa 10 000 Quadratkilometer große Gebiet Berg-Karabach innerhalb der aserbaidschanischen Landesgrenzen. Dass sich die jüngst vereinbarte Waffenruhe als dauerhaft
erweisen könnte, glauben nur die wenigsten Beobachter.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Folgt der Soforthilfe bald die Abzocke?
Die Schonzeit ist vorbei: Deutschlands Finanzbehörden ordnen wieder verstärkt Betriebsprüfungen an. In den nächsten Jahren sollen unter anderem Kleinunternehmen und Soloselbstständige unter die Lupe
genommen werden, die Soforthilfe beantragt haben. Vielleicht ist dies
aber auch gar nicht mehr erforderlich, weil viele dieser Betriebe längst
pleitegegangen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Gekaufte Medien: Filz und Korruption
In Österreich hat die SPÖ bei Presse und Rundfunk über Jahrzehnte ein
System der Abhängigkeit geschaffen. Diese politmediale Symbiose funktioniert so gut, dass sie die türkis-grüne Regierung im Zuge der CoronaKrise nicht nur übernommen, sondern weiter ausgebaut hat. In keinem anderen Land der EU sind Medien und Politik so eng miteinander verflochten
wie in Österreich.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Impfstoff von Gates: Kinderlähmung in Afrika
Der Microsoft-Gründer Bill Gates hat sich zum globalen Impfzar aufgeschwungen, während seine Stiftung mit Milliardenbeträgen darauf hinarbeitet, weltweit neue Impfstoffe einzuführen. Sieht man sich aber an, wie
die Bilanz des von der Gates Foundation propagierten Impfstoffs gegen
Kinderlähmung aussieht, ergibt sich ein ernüchterndes Bild.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bettina Böhm
Die »blauen Zonen« und die Formel für
ein langes und gesundes Leben
Das ist wohl der Wunsch der allermeisten Menschen, und zwar seit alters her: Sie möchten nicht nur ein hohes Lebensalter erreichen, sondern
es mit maximaler Gesundheit und Wohlbefinden verbinden. Grund genug,
sich mit den »Blue zones« zu beschäftigen – Regionen, in denen die Lebenserwartung weltweit am höchsten liegt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Vampirus:
Nachts, wenn das Virus erwacht
Das Corona-Virus scheint immer seltsamere Eigenschaften preiszugeben. Neben den vielen ungewöhnlichen Symptomen – darunter sogar
nachhaltige Verwirrung nichtinfizierter Politikerhirne – wird SARS-CoV-2
offenbar erst nachts richtig gefährlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 41/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Auf dem Weg in die Datendiktatur
Die Corona-Hysterie hat es geschafft: Begleitet vom Ruf nach der anscheinend allein selig machenden Digitalisierung bewegen wir uns in
immer höherem Tempo auf einen IT-Überwachungsstaat zu. Covid-App,
Videokonferenzen, Onlineshopping und nun neue Vorstöße zur Bargeldabschaffung – Menschen drohen zu Marionetten der Mächtigen zu werden.
Und das Schlimmste: Sie bemerken es nicht einmal und jubeln den Strippenziehern sogar noch zu.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
»Mutti« will brachial durchgreifen:
Soldaten als Corona-Sheriffs?
Die rechtliche Grundlage, um die Bundeswehr im Inneren einzusetzen,
sind in Deutschland eng umrissen. Die Bundesregierung kann nur in zwei
Ausnahmen, die im Grundgesetz definiert sind, die Weisung erteilen, Einheiten der Streitkräfte zur Unterstützung der Bundesländer heranzuziehen. Von einer Viruserkrankung, die zur Pandemie erklärt wird, ist darin
jedoch nicht die Rede. Findet im Windschatten von Corona aktuell eine
Militarisierung der Inneren Sicherheit statt?
|
|
|
|
|
|
|
|
Norbert Bartl
Linke und Corona machen Spanien zu
einem »Klon« von Venezuela
Stirbt Spanien an Corona? 750 000 Fälle und fast 32 000 Tote, heißt es.
Die offiziellen Zahlen sind die schlimmsten in Europa. Für Deutsche ist
Spanien Risikogebiet, da vergeht die Lust auf Mallorca-Urlaub. Aber wie
viele andere Länder leidet auch Spanien weniger unter Corona als an den
damit begründeten Verboten und Auflagen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Corona-Impfung: Hoffnung oder Gefahr?
Alle Welt wartet auf einen Impfstoff gegen das Corona-Virus. Er wird
uns als die große Verheißung und einzige Lösung des Problems angepriesen, doch die Wahrheit sieht anders aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Warum die EU Viktor Orbán so sehr hasst
Er gilt als der Bösewicht in der EU, wird in Brüssel schon mal als Diktator bezeichnet. Und das nicht erst, seit er 2015 mit seinem Zaun an der
EU-Außengrenze den Migrantenstrom nach Deutschland eindämmte.
Der Hass der linken EU-Zentralisten reicht tiefer und weiter zurück in die
Vergangenheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die vergessenen Corona-Verlierer
Wer es für eine Verschwörungstheorie hält, dass die globalen Unternehmen auf dem Weg zu einer von ihnen gesteuerten Weltregierung sind,
der sollte sich einmal die Methode der sogenannten Investor-Staats-Klageverfahren ansehen. Diese Methode wird besonders erfolgreich gegen
arme Länder angewendet. Sie beraubt sie der Hilfsgelder, die sie gerade
erst für die Corona-Schäden erhalten hatten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Fukushima 2.0: »Nukleartsunami«
in Indien und Pakistan möglich?
In einer neuen Studie warnen Wissenschaftler vor den Folgen eines Tsunamis, der das nördliche Arabische Meer heimsuchen könnte. Die Auswirkungen wären nicht nur lokal verheerend, sie könnten eine weitreichende
nukleare Katastrophe einläuten.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 40/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Mit Corona und von der Leyen
in die EUdSSR
Die europäische Linke nutzt das Covid-19-Virus, um ihre gesellschaftspolitischen Pläne schnell und möglichst widerstandslos umzusetzen. Ein
zentraler Punkt ist dabei die Entmachtung der Nationalstaaten. Das hat
auch Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union zwischen den
Zeilen durchklingen lassen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Michael Brückner
Moralische Erpressung und die Lust
am schlechten Gewissen
Wer eine Gesellschaft gefügig machen und jedweden Widerstand im
Keim ersticken will, muss ihr nur ein schlechtes Gewissen einjagen. Je
besser das gelingt, desto erfolgreicher funktioniert die moralische Erpressung. Die Gutmenschen geben eine Art von »Dauerbetroffenheit« als
Teil der politischen Korrektheit aus.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Hetze, Gewalt, Scheinheiligkeit:
Deutschland im Herbst
Während sich die politisch-mediale Elite dieses Landes ausnahmslos
mit sich selbst, der eigenen Agenda und den eigenen Befindlichkeiten beschäftigt, wird für den Bürger der fortschreitende Staatszerfall und die
Erosion der inneren Sicherheit in aller Deutlichkeit sichtbar. Dieser Artikel
ist eine Bestandsaufnahme über Deutschland im Herbst 2020.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Schweden erwacht aus dem
»Gutmenschentraum«
Eine ungeregelte Massenmigration aus vornehmlich muslimischen
Ländern in den 1980er- und 1990er-Jahren entpuppt sich in Schweden
als fataler Irrtum. Wie in Deutschland, bestimmt auch dort eine nicht
mehr beherrschbare arabische Clankriminalität das Lagebild. Vor allem
in Stockholm, Göteborg und Malmö, aber auch in ländlichen Regionen,
bedrohen arabische Banden die öffentliche Sicherheit.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Einstiger Riese auf tönernen Füßen:
Saudi-Arabien bald am Ende?
Beabsichtigt Saudi-Arabiens heimlicher Herrscher, Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS), das Königreich in den Abgrund zu stürzen? Seine
Wirtschaftspolitik, bei der eine schlecht durchdachte Entscheidung auf
die nächste folgt, erweckt zumindest den Anschein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
10 Praxis-Tipps:
Was man bei Aktien jetzt beachten sollte
Corona-Pandemie, Krisen, Unruhen, Börsencrash, die rasanten Berg- und
Talfahrten an den Finanzmärkten: Sollte man jetzt lieber raus aus den Aktien oder erst recht investieren? Und wenn man sich für Aktien entscheidet,
auf was sollte man achten, um keine bösen Überraschungen zu erleben?
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Relative Meinungsfreiheit:
Deutschland und die Fakten
Die eingeschränkte Meinungs- und Pressefreiheit in vermeintlich autoritativ geführten
Ländern wird von unseren Medien allzu gern thematisiert.
Doch steht es mit diesen Freiheiten bei uns wirklich so viel besser?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 39/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Nach Moria brennt ganz Europa
Die Brandstiftungen in griechischen Flüchtlingslagern haben auch das
Willkommensfeuer in Deutschland neu entfacht. Getrieben von Mainstream-Medien und Zivilgesellschaft, will die Merkel-Regierung knapp
3000 muslimische Armutsmigranten ins Land holen. Sie setzt damit erneut
ein gefährliches Zeichen. Dabei sind die katastrophalen Folgen dieser Politik längst sichtbar. Vor allem Schweden ist ein abschreckendes Beispiel.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Die Kollateralschäden der Corona-Hysterie
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg,
Walter Plassmann, hat jüngst vor zu viel Panikmache in Sachen Corona
gewarnt. »Es ist kein ›Killervirus‹, das uns zwingt, im aseptischen ›Panikraum‹ zu zittern, bis der Spuk vorbei ist«, so Plassmann. Und: »Gelassenheit ist angebracht und angezeigt. Auch wenn das eine Schockwelle für
Söder sein sollte.« Volltreffer!
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Ein Hammer gegen Fliegen: Schwedens
praktizierte Kritik am Lockdown
Anders Tegnell entschloss sich als schwedischer Chefepidemiologe gegen die europäische Lockdown-Philosophie. Das Land ist damit erstaunlich gut gefahren.
Tegnells Kritik an den sonst üblichen COVID-Restriktionen ist bis heute nicht zu überhören, ebenso wenig die Skepsis, was den
»Segen« eines Impfstoffs angeht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Reise nach Sardinien mit Überwachung
im Gepäck
Anfang 1993 wurde der Europäische Binnenmarkt aus der Taufe gehoben.
Die Mitgliedstaaten der EU garantierten in diesem gemeinsamen Markt die
sogenannten vier Grundfreiheiten: freier Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit sowie freier Kapital- und Zahlungsverkehr. Wie
steht es mit der Personen- und Reisefreizügigkeit in Corona-Zeiten? Unsere
Autorin machte den Praxistext.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Wie die Gates Foundation Afrikas
Ernährungswirtschaft zerstört
Ausgerechnet die Gates Foundation, die bei sämtlichen Aspekten der
COVID-19-Pandemie von der finanziellen Ausstattung der Weltgesundheitsorganisation bis hin zu Investitionen in bevorzugte Impfstoffhersteller wie
Moderna ihre Finger im Spiel hat, wirkt bei einem Großprojekt in Afrika mit,
dessen Folgen verheerend sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Woher der Wind weht: Michelle Obama
und der »Rassismus« im Weißen Haus
Die ehemalige First Lady der Vereinigten Staaten beklagt systemischen
Rassismus im Weißen Haus. Ihre Sorge gilt »den Kindern, die nun diesen
Rassismus täglich miterleben, den Mangel an Empathie und eine Spaltung der Gesellschaft in Krisenzeiten«. Doch steckt dahinter wirklich das
Weiße Haus?
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Die unbekannten Tücken der Short-ETFs
Nach der Turbo-Performance an den Börsen seit dem Corona-Crash
rechnen viele mit einem erneuten kräftigen Absturz in den nächsten 2 Monaten. Auch an fallenden Kursen kann man jedoch verdienen. Besonders
gefragt derzeit: die Inversen ETFs. Sie scheinen einfach nachvollziehbar
und transparent zu sein. Doch auch bei diesen Produkten steckt der Teufel
im Detail.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 38/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Von der Klima-Panik zum Ökosozialismus
Die angebliche Klimaschutz-Politik scheint in Wahrheit lediglich als
Vehikel für eine gesellschaftliche Transformation zu dienen, die uns
Wohlstand kosten sowie Ausplünderung und Bevormundung bringen
wird. Hier die schier unglaublichen Tricks der Klimahysteriker, um einen
rein »menschengemachten« Klimawandel zu postulieren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Birgit Stöger
Krawall und linker Terror in Leipzigs Straßen
Leipzig ist nicht erst seit den jüngsten linksextremistischen Ausschreitungen in Teilen ein rechtsfreier Raum. Linksextreme Täter begehen – und
nicht nur dort – Jahr für Jahr ungehindert massive Straftaten. Der fehlende
politische und mediale Wille, dies als linken Terror zu benennen und endlich effektive Maßnahmen dagegen zu ergreifen, zeigt, auf welchem Weg
wir uns aktuell befinden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Clankriminalität – die unterschätzte Gefahr
Clankriminalität ist bei uns zwar kein Fremdwort, doch berichtet wird
nicht viel darüber, sieht man von Kopp exklusiv einmal ab. Im Alltag
scheint sie keine Rolle zu spielen, und wer den Täterkreis beschreibt,
setzt sich schnell dem Verdacht der Fremdenfeindlichkeit aus. Doch kürzlich veröffentlichte Zahlen lassen aufhorchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Wie unsere Heimat zerstört wird
In vielen Ländern und Regionen werden die Europäer in absehbarer Zeit
in der Minderheit sein. Die Geschwindigkeit, mit der die Bevölkerungen
ausgetauscht werden, ist atemberaubend. Das zeigt der vor wenigen Tagen präsentierte österreichische Integrationsbericht. Die Entwicklung in
Österreich ist auch auf viele andere EU-Länder übertragbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
NATO: Die Ostsee wird zur Aufmarsch-Zone
Handelshäfen werden zu U-Boot-Stützpunkten umgebaut, Flugplätze
erweitert, Großmanöver abgehalten und Aufklärungsflüge verstärkt: Die
Nordatlantische Allianz ist im Nordosten Europas aktiver denn je. Norwegen, das Baltikum und Polen werden derzeit aufgerüstet wie nie. Die langjährige europäische Sicherheitsarchitektur zerbricht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Banken: Strafzinsen und
Gebühren-Labyrinth
Das klassische Bankgeschäft funktioniert in Zeiten von Null- und Negativzinsen nicht mehr. Also denken die Geldinstitute über andere Einnahmequellen nach. Immer mehr verlangen Strafzinsen von ihren Kunden,
bitten sie für jede kleine Serviceleistung zur Kasse und wollen Sparer zu
einer Fondsanlage verleiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Geld, Gold, Viruswahn und
der Tanz auf dem Vulkan
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst: Das uns
seit Jahrzehnten bekannte Währungssystem mit Euro und Dollar wird verschwinden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir dieses Ereignis erleben, denn es findet innerhalb der nächsten 3 Jahre statt. Wenn Sie jetzt
stutzen und sich fragen, wo die schlechte Nachricht steckt, bin ich ganz an
Ihrer Seite. Denn es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass zu Lasten der Allgemeinheit manipulierte Sch(w)undwährungen auf dem Müllhaufen der
Geschichte landen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Christian Wolf
Geld, Gold, Viruswahn und
der Tanz auf dem Vulkan
Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst: Das uns
seit Jahrzehnten bekannte Währungssystem mit Euro und Dollar wird verschwinden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden wir dieses Ereignis erleben, denn es findet innerhalb der nächsten 3 Jahre statt. Wenn Sie jetzt
stutzen und sich fragen, wo die schlechte Nachricht steckt, bin ich ganz an
Ihrer Seite. Denn es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass zu Lasten der Allgemeinheit manipulierte Sch(w)undwährungen auf dem Müllhaufen der
Geschichte landen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schuber
Horst Seehofer: Vom Migrationskritiker
zum Islam-Beschwichtiger
Politik und Medien verbreiten seit Jahren mit einer geradezu stalinistischen Sturheit die Verschwörungstheorie, wonach sich die bürgerliche
Mitte angeblich radikalisiert und nach rechts geschwenkt sei. Doch ein
einfacher Faktencheck reicht aus, um einen epochalen Linksschwenk einst
bürgerlicher Parteien zu belegen. Den Anfang machten die ehemalige FDJSekretärin für »Agitation und Propaganda«, Angela Merkel, und die CDU.
Jetzt folgten Horst Seehofer und all die Opportunisten und Pöstchenjäger
in der CSU.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 37/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Corona und die unheilvolle
Renaissance der Staatswirtschaft
Corona hat vieles bewirkt – sogar eine Renaissance der Staatswirtschaft. Die Politik gefällt sich in ihrer Rolle des Retters der Bürger vor
Viren und Pleiten. Auf diese Weise entsteht ein Nanny-Staat, der munter
Geld drucken lässt. Bevormundung und Bonzentum treten schon bald an
die Stelle von Innovation und wohlstandsförderndem Wettbewerb.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Andreas von Rétyi
Zweiter Lockdown – oder Knockdown?
Überall hören wir: Die Corona-Zahlen schnellen wieder in die Höhe. Bayerns Ministerpräsident Söder droht bereits wieder härtere Maßnahmen und einen neuen Lockdown an.
Das aber würde den totalen Kollaps bedeuten. Experten warnen: Wir könnten in eine weltweite Katastrophe stürzen. Dabei verstärkt eine Krise die nächste.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Die Macht des linken Schwarms
In der Corona-Debatte werden Menschen, welche die aktuelle Politik
kritisieren oder hinterfragen, pauschal als Reichsbürger, Rechtsextreme, Covidioten und Verschwörungstheoretiker verunglimpft. Vor allem
der Verschwörungs-Vorwurf dient als Totschlagargument. Doch so falsch
liegen jene Menschen nicht, die eine große Verschwörung hinter den gegen sie gerichteten Corona-Maßnahmen vermuten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Vom Überwachungskapitalismus
in die digitale Diktatur
Im Schatten der Corona-Krise wird versucht, gezielt das Image von Bargeld zu zerstören und es als Virenträger zu verleumden. Jedoch widerlegen unabhängige Wissenschaftler und Studien diese verbreitete These.
Es geht hierbei um nichts Geringeres, als die totale Kontrolle über den
Bürger zu erlangen und diesen in einer digitalen Diktatur zur absoluten
Konformität umzuerziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Chinas Agrarkrise – immer dramatischer
Chinas Landwirtschaft musste in den vergangenen Monaten einen verheerenden Rückschlag nach dem nächsten einstecken. 2019 halbierte
ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest Chinas gewaltige Schweinebestände, im Dezember kam eine Invasion von Herbst-Heerwürmern
hinzu, die Chinas Getreideproduktion bis heute bedrohen. Nun folgten
die schwersten Überschwemmungen seit rund 60 Jahren. Sie zerstören
in Zentralchina entlang des Jangtse und anderer Flüsse großflächig Reisfelder und Anbauflächen anderer Feldfrüchte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Migrationspakt 2.0:
Afrikaner sicher und legal einreisen lassen
2 Jahre nach der undemokratischen Verabschiedung des intransparenten UN-Migrationspaktes plant die EU-Kommission einen »neuen europä-
ischen Migrationspakt«. Dieser sieht einen »umfassenden, nachhaltigen
und krisenfesten Rahmen zur Handhabung der Asylverfahren und der Migration in der EU vor«, heißt es in einem zweiseitigen »Fahrplan« zur EUInitiative. Diese Pläne werden – analog zum UN-Migrationspakt – einmal
mehr vor dem Bürger verborgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Wissenschaftlich bewiesen:
Handys und Internet machen »dumm«
Dank Smartphone, Tablet & Co. sind die Jugendlichen »zurückgeblieben«. Der Entwicklungsstand eines heute 18-Jährigen entspricht dem eines 15-Jährigen vor 20 Jahren. Zudem können die »Selfie-Junkies« nicht
mehr effizient lernen, sind unkonzentriert, einsamer, unselbstständig und
leiden immer mehr unter Schlafmangel und Depressionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 36/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Neue Video-Ausschnitte beweisen:
Ibiza-Skandal war linker Staatsstreich
Die erfolgreiche und populäre österreichische Mitte-rechts-Regierung
ist 2019 mit dem illegal produzierten Ibiza-Video aus dem Amt gesprengt
worden. Die von der Süddeutschen Zeitung und dem Spiegel veröffentlichten Ausschnitte stellen Ex-Vizekanzler H.-C. Strache als korrupten Politiker ohne Skrupel dar. Jetzt sind neue Ausschnitte veröffentlicht worden.
Sie zeigen ein völlig anderes Bild
|
|
|
|
 |
|
|
|
F. William Engdahl
Was steckt wirklich hinter dem
Aufruhr in Belarus?
Die globalistischen Kräfte haben ganz offensichtlich beschlossen, dass
die Zeit von Alexander Lukaschenko, der Belarus viele Jahre als Alleinherrscher regierte, abgelaufen ist. Die Protestaktionen rund um die Wahl
vom 9. August weisen alle Anzeichen der für Farbrevolutionen typischen
Destabilisierungsproteste auf, dirigiert von den üblichen westlichen NGOs
und privaten Subunternehmern, welche die Demonstrationen mithilfe sozialer Medien steuern.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Weißrussland: Unruhen, Kredite und Corona
Während westliche Medien wieder einmal von friedlichen Protesten
gegen Willkür und Unterdrückung schwärmen, läuft hinter den Kulissen
des aktuellen Machtkampfes in Weißrussland ein ganz anderes Spiel:
Weltbank und IWF wollen den Corona-Leugner Lukaschenko auf Linie bringen – und gleichzeitig noch näher an Russlands Grenze rücken.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Börse: Corona lässt die Bullen kalt
Wer hätte das noch im März gedacht? Nach dem freien Fall der Börsenindizes zu Beginn der Corona-Hysterie erreichte der US-amerikanische
S&P-500-Index schon im August wieder ein neues Allzeithoch. Ahnten
einflussreiche Marktteilnehmer, dass Corona letztlich der teuerste Fehlalarm der Geschichte sein würde? Und wie sollten Anleger jetzt reagieren?
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Linker Kurs:
Enteignungen, Erschießungen & Co
Seit der verräterischen Strategiekonferenz im Frühjahr geht es bei den
Linken rund im Karton. Die dort geäußerten radikalen Ansichten und Umsturzpläne lassen tief blicken. Doch die Katze lässt das Mausen nicht.
Auch aktuelle Aussagen belegen: Gefahr im Verzug!
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Covid-19 traumatisiert eine
ganze Generation
Immer mehr, immer deutlicher wird Eltern, Psychologen und Ärzten klar,
welche ungeheuerlichen Folgeschäden die zur Pandemie hochgepuschte
Covid-19-Erkrankung bei jenen haben könnte, deren einziger Werteanker
die Orientierung an ihren Mitmenschen ist und deren Persönlichkeit anhand dieser Vorbilder geformt wird: unseren Kindern. Schon jetzt scheint
klar zu sein: Die seelischen Belastungen und die daraus resultierenden
Traumata übersteigen in ihrer Tragweite alle Befürchtungen. Eine ganze
Generation wird traumatisiert. Mit unabsehbaren Folgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Helena Kaiser
Radionik – Brücke zwischen
Technik und Leben?
Ich sehe das, was du nicht siehst. Ich erkenne das, was du nicht fühlst
und wahrnimmst. So könnte die märchenhafte Formel lauten für die neue
Denk- und Herangehensweise der Radionik in der ganzheitlichen Therapie
und Diagnostik, die sich moderner Technologie in Form von Informationsfeldern bedient.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
EUdSSR – Jetzt fallen die letzten Masken
Der Fahrplan zur Abschaffung der Nationalstaaten, die durch das ElitenProjekt der Vereinigten Staaten von Europa ersetzt werden sollen, wird
immer deutlicher. In enger Komplizenschaft mit den Mainstream-Medien
wird die Bevölkerung erst durch eine gezielte Angst-Kampagne zu Corona in Panik versetzt, dann entrechtet und anschließend zu einer widerstandslosen Masse geformt.
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 35/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Chinas Digital-Yuan: Angriff auf
den Dollar und das Bargeld
China baut als erstes Land der Welt ein komplett digitales Währungssystem
auf. Der Digital-Yuan, eine vermeintliche Kryptowährung, die
aufgrund staatlicher Überwachung gar nicht mehr »krypto« ist, soll den
Dollar als Leitwährung herausfordern und eine Großoffensive gegen das
Bargeld einleiten.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Max Lindauer
Pleitewelle aufgeschoben:
Zombies auf Abruf
Schonfrist verlängert: Faktisch insolvente Unternehmen dürfen sich
vermutlich noch monatelang durchschleppen. Das gibt den Banken ein
wenig Zeit, sich auf enorme Kreditausfälle einzustellen. Doch wie sagt der
Volksmund? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Crash und Lastenausgleich:
Wie man sich bestmöglich vorbereitet
Mainstream-Medien und Regierungen beruhigen: Das Schlimmste nach
dem wirtschaftlichen Corona-Crash liegt angeblich schon hinter uns.
Wirklich? Der Autor und Finanzexperte Volker Nied ist anderer Ansicht. Er
rechnet nicht nur mit einem großen Crash, sondern auch mit einer Neuauflage
des Lastenausgleichs. In seinem neuen Buch schreibt er über Konsequenzen
und verrät, welche Vermögensklassen besonders gefährdet sind.
Wir sprachen mit dem Autor.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Zwang, Propaganda, Repression: Wie die
Regierung die Corona-Angst befeuert
Als nüchterner Beobachter der ersten 8 Monate des Jahres fällt eines
auf: Politik und Medien verhalten sich konträr zu anderen Krisen. Im Angesicht
einer echten Pandemie unternehmen Ärzte und Politiker verständlicherweise
alles, um die Menschen zu beruhigen, ihnen ihre Ängste zu
nehmen. Doch bei Corona ist das Gegenteil der Fall. Seit 2020 verbreiten
Politik und Medien gezielt Ängste und Panik, schüchtern Menschen ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Werner Reichel
Sicherheit wird abgeschafft:
Wir kapitulieren!
Die Sicherheit seiner Bürger zu schützen, ist eine der Kernaufgaben eines
Staates. Sie ist seine primäre Existenzberechtigung. Trotzdem geben
die EU-Länder immer weniger Geld für Sicherheit und Verteidigung aus.
Sie setzen damit ein gefährliches Signal inner- und außerhalb der Union.
Die Bürger bleiben auf der Strecke.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Nicht ganz grün hinter den Ohren:
Linksgrüne Fantasien zur Polizei
Seit dem gewaltsamen Tod des Schwarzafrikaners George Floyd sind
die USA ein Pulverfass. Organisiert und angestachelt von marxistischen
Frontfiguren, ziehen paramilitärische Verbände durch die Städte. Die Linken
wollen die Auflösung der Polizei. Auch bei uns werden solche Forderungen
laut und gehen dabei extrem weit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Wie Islamfunktionäre
Parteien unterwandern
In ganz Europa haben Islamfunktionäre seit geraumer Zeit damit begonnen,
Vereine und staatliche Organisationen zu unterwandern. Insbesondere
Parteien werden zum strategischen Brückenkopf islamischer bis
islamistischer Netzwerke und deren fundamental orientierter Funktionäre.
Dass sich die CDU hier quasi zum Tummelplatz herausgebildet hat, zeigen
ausgewählte Beispiele in geradezu erschreckender Weise.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Lebensversicherungen:
Nicht zu schnell kündigen
In Corona-Zeiten kündigen viele ihre Lebensversicherung, um an Liquidität
zu kommen. Doch das ist oft mit erheblichen Verlusten verbunden.
Welche wichtigen Dinge muss man beachten, bevor man sich vorschnell
von seiner Police trennt? Und: Welche Alternativen gibt es, wenn man
dringend Geld braucht?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 34/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Der janusköpfige Staat: Zwischen
Bußgeld-Sheriffs und Beschwichtigern
Die Corona-Pandemie hat dem starken Staat zu einer unverhofften Renaissance
verholfen, vor allem wegen der Angst vieler Menschen. Doch
der Staat und seine Protagonisten zeigen sich auf verstörende Weise janusköpfig.
Hier die Corona-Sheriffs, dort die Beschwichtiger, wenn es um
Krawalle wie in Stuttgart oder Frankfurt geht.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Die neuen Untertanen in
der Corona-»Demokratur«
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft gespalten oder vorhandene,
aber verborgene Bruchlinien sichtbar gemacht. Auf der einen Seite jene,
für die Freiheit und Eigenverantwortung zentrale, nicht verhandelbare
Werte sind, auf der anderen Seite die neuen Untertanen. Sie wollen und
brauchen einen starken Staat, eine strenge politische Führung, um sich
sicher und geborgen zu fühlen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Corona: Kinder in geschlossenen
Einrichtungen
Der Corona-Totalitarismus schreitet voran: Gesundheitsämter in Hessen,
Baden-Württemberg und Niedersachsen haben Schreiben an Eltern
verschickt und angedroht, bei Corona-Verdachtsfällen betroffene Kinder
zu isolieren und in geschlossenen Einrichtungen unterzubringen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion
Offen ausgesprochen:
Was die Antifa in den USA wirklich will
US-Generalstaatsanwalt William Barr erklärt, die Antifa wolle den
Kommunismus in den USA etablieren. Die immensen Proteste nach dem
Tod des Afroamerikaners George Floyd seien von der Antifa unterwandert.
Doch unsere Medien wissen es besser – alles unsinnige Unterstellungen,
heißt es darin. Wirklich?
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Droht ein neuer
»Großer Vaterländischer Krieg?«
Treten wir für einen Augenblick vom aktuellen Tagesgeschehen zurück
und werfen einen Blick auf die größeren Muster, dann erkennen wir, dass
seit mindestens 3 Jahren die globale Geopolitik von einem wahrlich irregulären
Konflikt zwischen den beiden größten Mächten auf diesem Planeten
geprägt ist – dem Streit zwischen der Volksrepublik China auf der einen
und den Vereinigten Staaten von Amerika auf der anderen Seite. Mehr und
mehr verstärkt sich der Eindruck, dass sehr dunkle globale Netzwerke auf
eine »aktualisierte Neuauflage« des von ihnen angezettelten Weltkriegs
von 1939 bis 1945 hinarbeiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Peter Orzechowski
Die Perestroika der USA
Arbeitslosigkeit, Unruhen und eine allgemeine Unzufriedenheit: Russische
Politologen sehen Ähnlichkeiten zwischen dem, was gerade in den
Vereinigten Staaten von Amerika geschieht, mit dem, was in der Sowjetunion
in ihrer Endphase vor sich ging. Denn auch dort war die Gesellschaft
gespalten in System-Erhalter und Reformer, in Alte und Junge. Die Bürger
hatten ihr Vertrauen in den Staat verloren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt
Corona-Verschuldung: Die »Jungen« sind
die Dummen – oder doch nicht?
Politisch korrekt behauptet der Spiegel, dass die junge Generation
von der gigantischen Corona-Verschuldung »profitiert«, weil sie auch die
Vermögen ihrer Eltern erben werde. Ein Faktencheck zeigt, dass uns das
Nachrichtenmagazin mit Auslassungen, Vermutungen und Milchmädchenrechnungen
offenbar für dumm verkaufen möchte.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Drosten und der galoppierende Wahnwitz
Die gesellschaftliche Lage in Zeiten von Corona wird immer bizarrer.
Jetzt warnt der tonangebende Virologe Professor Christian Drosten vor
einer zweiten »Corona-Welle« und fordert Bürger auf, ein »Kontakt-Tagebuch
« anzulegen. Sinn oder Unsinn?
|
|
|
|
|
|
|
|
AUSGABE 33/20 |
|
|
|
|
|
|
|
Michael Brückner
Inflation – das unterschätzte Risiko
Im Juli verzeichneten die Statistiker in Deutschland sogar eine »negative Inflation«. Das heißt, im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die
Verbraucherpreise im Schnitt um 0,1 Prozent zurück – eine Folge der
Mehrwertsteuersenkung. Gleichzeitig wachsen aber die Inflationsrisiken.
Die Menschen spüren das – und investieren zunehmend in Gold.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Werner Reichel
Wenn linke Hetze ins Leere läuft
Es kann jeden treffen. Ein falsches Wort, ein kritisches Facebook-Posting
oder ein »Gefällt mir« unter einem politisch bedenklichen Inhalt können
eine linke Rufmordkampagne auslösen. Nicht selten endet so ein Shitstorm
mit der Vernichtung einer bürgerlichen Existenz. Doch in jüngster Zeit regt
sich Widerstand gegen die selbstherrlichen, linken Tugendterroristen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Stefan Schubert
Demonstrationsfreiheit nur noch
für Systemkonforme?
Angesichts einer sechsstelligen Zahl von Demonstrationsteilnehmern,
die ein leitender Berliner Polizist dem Autor bestätigte, greift in BerlinMitte die nackte Panik um sich. Der hohe Polizeibeamte war bei der CoronaDemo in der Hauptstadt 8 Stunden selbst vor Ort und berichtete von einer
neuen Volksbewegung aus der Mitte der Gesellschaft, die in ihm zahlreiche
Gänsehaut-Momente ausgelöst habe. »Der 1. August wird als Beginn einer
breiten bürgerlichen Widerstandsbewegung in die Geschichte eingehen«,
so seine Einschätzung.
|
|
|
|
|
|
|
|
F. William Engdahl
Erdogan – von der Hagia Sophia bis Tripolis
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist an mehreren Fronten
in die Offensive gegangen, weil er glaubt, ein geopolitisches Machtvakuum ausgemacht zu haben. Zuletzt hat er die Hagia Sophia in Istanbul
wieder zur Nutzung als Moschee freigeben lassen. Zudem setzte er sich
über das Waffenembargo in Libyen hinweg und unterstützt die Regierung
in Tripolis im Kampf gegen die vorrückende libysch-nationale Armee von
General Chalifa Haftar, während sein Militär weiterhin in Syrien aktiv ist
und er sich weigert, die Suche nach Öl und Erdgas in den Gewässern vor
Zypern einzustellen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Birgit Stöger
Muezzinruf: Solidarität oder Kulturkampf?
Im Schatten der Corona-Hysterie nehmen die Islamisierungsbestrebungen in Deutschland rasant an Fahrt auf. Immer mehr muslimische
Gemeinden versuchen, über den Dächern und Köpfen der Ungläubigen
via Lautsprecher ihr Allahu-Akbar – »Gott ist am größten« – erschallen
zu lassen. Dem Bundesbürger wird die muslimische »Landnahme ohne
Krieg« als ein »gesellschaftliches Zeichen der Solidarität« verkauft.
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas von Rétyi
Die unbekannten Nebenwirkungen:
Wie aktiv »inaktive« Zusätze wirklich sind
Wir werden von allen Seiten mit gefährlicher »Alltags-Chemie« bombardiert. Auch Medikamente enthalten – über fragwürdige Wirkungen
hinaus – oft noch schädigende Zusätze. Eine aktuelle Studie belegt: Viele
davon sind entgegen allgemeiner Behauptungen eben nicht »inaktiv«.
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael Grandt | |